- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Armin Harich >300km im Flachland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Armin Harich >300km im Flachland

    Zitat von uweneesen Beitrag anzeigen
    Ja, dann flieg mal 20km gegen den Wind... Nimm nen guten Zweileiner und deine B-Maschine. Da wirste Augen machen Das ist der Unterschied zwischen Segelfliegen und Ballonfahren!
    Ja Uwe ich weiss schon:-)
    Aber Gegenwind fliegen ist eh meist k....ke:-(
    Egal mit welchem Schirm!

    Kommentar


      #47
      AW: Armin Harich >300km im Flachland

      aber ich hatte nie gedacht, dass der Unterschied soooo gewaltig ist (bis ich den IP6 bekam und zu nutzen lernte). In der Praxis ist das irgentwo hin fliegen mit so nem Zweileiner ne Wucht, da liegen Welten dazwischen. Die Leistung der grosssen Strecken vom Armin (und der anderen "namhaften Piloten") ist wirklich toll. Mit persönlich geht es mittlerweile nicht mehr um Punkte und die absolute Entfernung, sondern schön Fliegen und wieder möglichst zurück kommen. Mir behagen grosse Entfernungen von Zuhause nur wenn ich meinen Bus dabei hab
      viele Grüße, Uwe

      Kommentar


        #48
        AW: Armin Harich >300km im Flachland

        Zitat von uweneesen Beitrag anzeigen
        aber ich hatte nie gedacht, dass der Unterschied soooo gewaltig ist (bis ich den IP6 bekam und zu nutzen lernte). In der Praxis ist das irgentwo hin fliegen mit so nem Zweileiner ne Wucht, da liegen Welten dazwischen. Die Leistung der grosssen Strecken vom Armin (und der anderen "namhaften Piloten") ist wirklich toll. Mit persönlich geht es mittlerweile nicht mehr um Punkte und die absolute Entfernung, sondern schön Fliegen und wieder möglichst zurück kommen. Mir behagen grosse Entfernungen von Zuhause nur wenn ich meinen Bus dabei hab
        Hallo Uwe
        Du sprichst mir aus der Seele,danke.Genauso ist es ,im Kreis rundfliegen ist eh das Schönste ,zumindest für mich.Ich hab den Icepeak ein gutes Jahr geflogen und bin vor kurzem auf Enzo umgestiegen.Wenn ich früher mit Maurice ,er auf Enzo,ich auf Icepeak, geflogen bin war die Leistung fast gleich mit minimalen Nachteilen beim IP.Handling etwas besser beim Start beim IP,aber der Aha-Effekt beim Enzo war dann ,was die Leistung betrifft ,nochmal deutlich.Und bin doch angenehm vom Starthandling beim Enzo überrascht,easy.

        Gruss Mayer

        Kommentar


          #49
          AW: Armin Harich >300km im Flachland

          Hallo Armin

          mal ne ganz praktische Frage, zu deinen Flügen. In deinen Kommentaren schreibst du ja öfter das du dich hier und da bei ATC meldest und reinrufst.
          Wie meldest du dich dort (also dein Callsign), hast du ein D-N... vom DHV beantragt oder einfach Freitext (hier ist ein Gleitschirmflieger.....).

          Gruß und Danke
          Andreas

          Kommentar


            #50
            AW: Armin Harich >300km im Flachland

            Wenn es um Flugplätze geht, funke ich die Info Frequenz des Platzes direkt an.

            Im Flug ist es jederzeit möglich auf der FIS=Flight Information Service Frequenz sich eine kurze Beratung oder Einzelfreigabe anzufragen. Die Leute sind recht hilfreich. Natürlich sollte man brauchbar BZF-Konform sprechen können. FIS Frequenzen sind z.B: auf der ICAO-Karte zu finden. Ich habe die auf meiner FreeFligt App.

            Ich habe ein D-N... Kennzeichen vom DHV zugeteilt bekommen. Es klingt auch professioneller, wenn man sich mit seinem Kennzeichen meldet. Statt nur "Gleitschirm" ist es eindeutiger mit „Gleitschirm oranger Tequila“. Im Platzrunden / Sichtbereich zumindest zusätzlich sogar sinnvoll.

            NOTAM´s und Telefonnummern wenn man fragen hat sind hier zu finden : https://secais.dfs.de.

            Ich habe so auch schonmal mit Controllern die an den FIS Frequenzen erreichbar sind so gesprochen. Es ist ganz interessant und lehrreich.

            Zusammengefasste Infos zum Luftraum sind hier im Link: https://dl.dropboxusercontent.com/u/...02013.zip?dl=1

            Ich hoffe, es beantwortet deine Fragen.

            Liebe Grüße, Armin

            PS: Hier noch ein kleines Video, wie man NOTAM´s abrufen kann: https://www.youtube.com/watch?v=EG-kWWm3t4M

            Weitere Tipps auf : http://skywalk.info/flachlandfliegen/
            Flysurfer/SKYWALK

            Meine Tipps und Erfahrungen zum Flachlandfliegen habe ich hier gesammelt :
            http://www.SKYWALK.info/flachlandfliegen

            Kommentar


              #51
              AW: Armin Harich >300km im Flachland

              Hi Armin

              Vielen Dank, das war genau was ich wissen wollte!

              Thx
              Andreas

              Kommentar


                #52
                AW: Armin Harich >300km im Flachland

                Zitat von Armin Harich Beitrag anzeigen
                Wenn es um Flugplätze geht, funke ich die Info Frequenz des Platzes direkt an.

                Im Flug ist es jederzeit möglich auf der FIS=Flight Information Service Frequenz sich eine kurze Beratung oder Einzelfreigabe anzufragen. Die Leute sind recht hilfreich. Natürlich sollte man brauchbar BZF-Konform sprechen können. FIS Frequenzen sind z.B: auf der ICAO-Karte zu finden. Ich habe die auf meiner FreeFligt App.

                Ich habe ein D-N... Kennzeichen vom DHV zugeteilt bekommen. Es klingt auch professioneller, wenn man sich mit seinem Kennzeichen meldet. Statt nur "Gleitschirm" ist es eindeutiger mit „Gleitschirm oranger Tequila“. Im Platzrunden / Sichtbereich zumindest zusätzlich sogar sinnvoll.

                NOTAM´s und Telefonnummern wenn man fragen hat sind hier zu finden : https://secais.dfs.de.

                Ich habe so auch schonmal mit Controllern die an den FIS Frequenzen erreichbar sind so gesprochen. Es ist ganz interessant und lehrreich.

                Zusammengefasste Infos zum Luftraum sind hier im Link: https://dl.dropboxusercontent.com/u/...02013.zip?dl=1

                Ich hoffe, es beantwortet deine Fragen.

                Liebe Grüße, Armin

                PS: Hier noch ein kleines Video, wie man NOTAM´s abrufen kann: https://www.youtube.com/watch?v=EG-kWWm3t4M

                Weitere Tipps auf : http://skywalk.info/flachlandfliegen/
                Super! Danke für die Tipps und das Video, wie man NOTAMs abruft.

                Gruß Patrick


                Sent from my iPad using Tapatalk HD
                Wer nicht vom Fliegen träumt, dem wachsen keine Flügel.

                Kommentar


                  #53
                  AW: Armin Harich >300km im Flachland

                  Für die Flugplanung wird eine LFZ-Kennung benötigt, oder gibt es da einen Trick, wie das auch ohne geht?


                  Sent from my iPad using Tapatalk HD
                  Wer nicht vom Fliegen träumt, dem wachsen keine Flügel.

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Armin Harich >300km im Flachland

                    Es freut mich, da die Informationen helfen.

                    Da ich ein Kennzeichen habe, habe ich es dort einfach eingetragen. Es ist ja auch einfach beim DHV zu beantragen und dann hast du immer eins auf dich als Person und deinen Fluggerät: http://www.dhv.de/web/fileadmin/user...ennzeichen.pdf

                    Warum man das Kennzeichen angeben muss, weiß ich nicht. Das ganze Luftraum System ist halt für die größeren Flieger ausgelegt, angepasst und auch finanziert.

                    Liebe grüße, Armin
                    Flysurfer/SKYWALK

                    Meine Tipps und Erfahrungen zum Flachlandfliegen habe ich hier gesammelt :
                    http://www.SKYWALK.info/flachlandfliegen

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Armin Harich >300km im Flachland

                      Super! Vielen Dank!


                      Sent from my iPad using Tapatalk HD
                      Wer nicht vom Fliegen träumt, dem wachsen keine Flügel.

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Armin Harich >300km im Flachland

                        Zitat von peder Beitrag anzeigen
                        Für die Flugplanung wird eine LFZ-Kennung benötigt, oder gibt es da einen Trick, wie das auch ohne geht?
                        Gib einfach "DXDFS" ein...

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Armin Harich >300km im Flachland

                          O.k. Danke!


                          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
                          Wer nicht vom Fliegen träumt, dem wachsen keine Flügel.

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Armin Harich >300km im Flachland

                            Zitat von Armin Harich Beitrag anzeigen
                            Warum man das Kennzeichen angeben muss, weiß ich nicht.
                            Damit ist dokumentiert, dass Du sie abgerufen hast. Ist ja Pflicht für eine Flugvorbereitung. In dem Moment, wo man auf "print briefing" geht, wird das Kennzeichen und das Routing, für das die Notams abgerufen wurden, bei der DFS abgespeichert. Das es Fluggeräte ohne Kennzeichen gibt, ist wohl den Programmierern der Seite nicht so ganz geläufig gewesen.

                            Ist so wie bei der persönlichen Flugwetterberatung, da wirst Du am Ende des Telefonats auch nach dem Kennzeichen gefragt. Dieses wird ebenfalls eingeloggt und somit die erfolgte Flugwetterberatung dokumentiert.

                            Grüße,
                            Steffen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X