- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftraumstruktur auf Teneriffa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftraumstruktur auf Teneriffa

    Hallo Gleitschirmflieger,

    auf den zwei Bildern ist die Luftraumstruktur auf Teneriffa dargestellt.
    Dás zweite Bild zeigt die Luftraumstruktur in etwa über dem beliebten
    Startplatz Taucho. Lese ich das richtig, Luftraum D beginnt 330m über Grund
    bzw bei 1065 Meter MSL genau über dem Startplatz (Startplatzhöhe 760m)?
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5518.jpg
Ansichten: 1
Größe: 77,2 KB
ID: 829878Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5519.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,0 KB
ID: 829880

    Viele Grüße, Herman.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gerasan; 28.12.2015, 17:21.

    #2
    AW: Luftraumstruktur auf Teneriffa

    Da wird geflogen so hoch und weit jeder mag, der NO Passat sagt Dir schon Bescheid.

    Auf dem kleinen Hügel in der Nähe des Flughafens haben sie allerdings was dagegen,da ist mal die Streife angerückt, waren aber freundlich.
    Gruß Conny
    .............................
    Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

    Kommentar


      #3
      AW: Luftraumstruktur auf Teneriffa

      Wundert mich einbisschen, denn laut der Luftraumstruktur auf Jama gar nicht starten darf, weil der Luftraum C schon am Boden beginnt.

      Alles klar. Danke für die Antwort.

      Kommentar


        #4
        AW: Luftraumstruktur auf Teneriffa

        Richtig offiziell erlaubt ist es natürlich nicht, es wird aber toleriert.

        Man sollte den Blechfliegern nicht in die Quere kommen. Vom Startplatz Jama aus gesehen gibt es in ca. 3 bzw. 5 Km Entfernung zwei Hügel, nicht darüber hinaus fliegen. Von den Hügeln eine gedachte Linie bis zum Strand von Los Christianos, südöstlich davon nicht fliegen.
        Das gilt auch für den Startplatz in Los Christianos. Da ist mal jemand etwas zu hoch gesoart, seit dem sind Starts nicht mehr erlaubt.

        Wenn man sich unsicher ist, am besten einen der Guides oder einen Tandempiloten fragen.

        Man darf nicht im Nationalpark rund um den Teide starten/fliegen, Ausnahme die Startplätze in der Nähe des Teleskops.

        Und keine Landungen an den Stränden von Los Christianos, Las Americas und Costa Adeje, Ausnahme La Caleta. Die sind recht voll, da wäre dann Ärger vorprogrammiert.

        Kommentar

        Lädt...
        X