- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selbstgescannte Teilkarten zu einer großen Karte verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Selbstgescannte Teilkarten zu einer großen Karte verbinden

    Hallo!

    Ich habe mir jetzt einige Software angesehen, aber so richtig gut macht das keines der Programme. Wobei mir Ulead PhotoImpact noch am ehesten zusagt.

    Die speziellen Panoramaprogramme fallen da aus, und die anderen Grafikprogramme beherrschen so etwas relativ einfaches auch nicht. Gibt es denn kein Programm das halbwegs automatisch Schräglagen ausrichtet und stitcht?

    #2
    AW: Selbstgescannte Teilkarten zu einer großen Karte verbinden

    Photoshop vielleicht?

    Kommentar


      #3
      AW: Selbstgescannte Teilkarten zu einer großen Karte verbinden

      Zu viel Handarbeit und vom Preis her, naja!

      Da reicht auch Ulead aus. Ohne Handarbeit beim Ausrichten geht es aber leider nicht. Das geht doch sicher besser.

      Kommentar


        #4
        AW: Selbstgescannte Teilkarten zu einer großen Karte verbinden

        Hallo
        1. ist photoshop das beste grafikprogram überhaupt.
        Handarbeit ist natürlich nötig, das program kann ja nicht wissen was du willst !!
        2. mit ein bisschen googlen haste es umsonst.
        Larry

        Kommentar


          #5
          Panavue Image Assembler

          Hallo,

          Das gleiche "Problem" hatte ich auch vor etwa sechs Jahren, bevor es die elektronischen Karten gab. Wenn ich heute zwei Kartenabschnitte zusammenschweissen will, dann benutze ich Panavue Image Assembler. Schau bei wewewe-Punkt panavue.com

          Cheers
          Rolf

          Kommentar


            #6
            AW: Selbstgescannte Teilkarten zu einer großen Karte verbinden

            Panavue ist sicher sehr gut für Fotos geeignet, aber Landkarten?
            Es fängt schon an schwierig zu werden, wenn man die Karte anders als zum Rechteck zusammensetzen will. Ich glaube da bleibt nur Handarbeit mit einem günstigen Programm wie PhotoImpact, oder PS wer's hat.

            Dabei hatte ich mir vorgestellt, das es sehr einfach für eine Software sein müßte die entsprechenden Linien der Karten zusammenzuführen.

            Kommentar


              #7
              AW: Selbstgescannte Teilkarten zu einer großen Karte verbinden

              Sorry, aber ich habe dutzende von Karten erfolgreich und nahtlos, pixelgenau mit Panavue gestiched. Somit kann ich Deine Aussage so nicht stehen lassen. Ich finde dieses Programm geradezu ideal für solche Aufgaben. Natürlich kann es auch den ganzen Krimskrams wie Warping, sphärisches Panorama etc., aber das benötigte ich halt gar nicht.
              Speziell gut am Panavue finde ich, dass man "ihm" sagen kann, dass das Original aus mehreren FLACHEN Einzelteilen besteht. Somit wird nichts gewarped, verzerrt etc. Es ist ziemlich selbsterklärend, finde ich, und wenn man nicht herausfindet, wie man genau die Einzelbilder anordnen muss, ist man ev. ein wenig selber schuld, Sorry.
              Also nicht dass Du mich falsch verstehst, ich will dieses Progi niemandem aufdrängen, und es ist wahrscheinlich möglich, dass es sogar noch bessere Progis für diesen Zweck gibt, obwohl es mathematisch, graphisch eine soo einfache Aufgabe für einen Computer ist, dass man fast gar nichts verbessern kann.
              Jeder muss letztendlich selber mit seinem Problem fertig werden. Ich für meinen Teil konnte es dank diesem Programm lösen!

              Cheers
              Rolf

              Kommentar


                #8
                AW: Selbstgescannte Teilkarten zu einer großen Karte verbinden

                Vielleicht bin ich einfach nur zu blöd und krieg's nicht hin das korrekt einzustellen.

                Ich pack mal einen Ausschnitt mit rein wie es rauskommt. Das ist ziemlich mies im Vergleich zu Handarbeit. Vielleicht kann man das ja noch verbessern.

                Ein weiterer Nachteil ist das bei der fertigen Gesamtkarte immer Rechtecke vom Programm erwartet werden, z.B. aus 2 Teilkarten, 4, 6, 8 und so weiter... Eine L oder Z förmige Karte als Ziel ist nicht möglich.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  AW: Selbstgescannte Teilkarten zu einer großen Karte verbinden

                  Ich würd ja doch mal schauen, ob Du das nicht besser mit Poposhop machst. Im Scanner stellst Du Dir einmal einen Prescan ein wie Du ihn möchtest, und scannst nachfolgend mit den Einstellungen. Im Poposhop kannst Du sehr einfach jeden Winkel zum Drehen einstellen, und über ein Dokument mit mehreren Ebenen lassen sich die Teile dann sehr gut aneinander- bzw. übereinandersetzen; überlappen ist günstiger. Einziges Manko: der Scanner ist, wenn es nicht eine HighEnd-Schleuder ist, absolut nicht pixelgenau. Zum Teil wirst Du die einzelnen Teile skalieren müssen. Aber das sieht man dann ja...

                  Viel Spaß

                  ( was machst Du mit den Riesenkarten dann? Und wie druckst Du sie aus? )

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X