- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vario was ist nötig? / nützlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vario was ist nötig? / nützlich?

    Hallo ich habe noch nicht viel Erfahrung und VARIOS gibts gebraucht ab 50 € bis ca. 1000 € neu .
    Was ist wirklich wichtig?
    Was hilft?
    Sind alle Fimen ok oder machen manche Geräte Probleme in der Praxis ? ( Im Geschäft sind sowieso nur die richtigen und guten Geräte, die anderen sind Schrott oder zu teuer.)

    Danke Helmut

    #2
    AW: Vario was ist nötig? / nützlich?

    Hallo Helmut,

    schreib´ doch vielleicht noch dazu wie oft Du fliegst, wo Du fliegst und was Du so fliegerisch für Ziele hast, dann kann man Dir sicher etwas besser helfen.

    Gruß
    Sabine

    Kommentar


      #3
      AW: Vario was ist nötig? / nützlich?

      Hallo


      Das kommt darauf an, auf was du persönlich wert legst, prinzipiell gibt es Varios mit Grundausstattung und Varios mit erweiterter Ausstattung z.T. mit GPS. Wenn du nur ein bißchen durch die Gegend dümpelst, dann tut es sicherlich ein einfaches Vario (fliege seit Ewigkeiten Bräuninger IQ Basis), wenn Du aber schon bald auf Streckenjagt und OLC gehen möchtes sind die Geräte mit erweiterter Ausstattung sicherlich zu empfehlen. Grundsätzlich sind Varios relativ empfindliche Geräte mit denen man auch etwas sorgfältig umgehen sollte. Ich würde mir daher lieber ein neues Gerät kaufen, hat Garanie und man brauch sich keine Sorgen machen, wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Ansonsten ist es glaube ich relativ egal, welche Marke Du nimmst, ohne jetzt Werbung zu machen sind die Geräte von Bräuninger oder Flytec sicherlich eine gute Wahl. Auch hält ein solches Gerät eigentlich auch lange, wenn man sorgfältig damit umgeht oder keine größeren Crash damit baut.
      Wichtige Ausstattung finde ich sind Variometer und 2 Höhenmesser, alles andere ist für NORMALOS eigentlich Schnickschnack und muss nicht unbedingt sein.

      Gruß

      Marc
      www.project50paragliding.de

      Kommentar


        #4
        Wie ist Dein Pilotenprofil?

        @Helmut

        Ich würde das danach beurteilen, ob Du auch Wettbewerbe und/oder OLC fliegen willst. Grundsätzlich halte ich ein Vario für überflüssig, wenn es nur um's Spaßfliegen geht. Da sagt einem schon der Hintern ob's hoch geht. Sicher eine Hilfe sind Varios in jedem Fall, aber es geht auch ohne.

        Gut gefallen haben mir zum Beispiel die Nur-Piepser ohne Anzeige. Es gibt eine akustische Rückmeldung ob gerade Steigen oder Sinken vorliegt. Das Renschler (rein solar gestützt) beschränkt sich sogar darauf nur Sinken mit einem Warnton anzuzeigen. Das andere Gerät zeigt auch Steigen akustisch an. Preis sollte neu so um die hundert Euro liegen. Beide sehr kompakt und Federgewichte.

        Wenn Du eher der kommunikative Typ bist und gerne mal analysieren willst, wird es schon ein teurerer Einstieg. Dann brauchst Du evtl. schon was um mit an den PC zu gehen.

        Meine Minimalausstattung wäre ohnehin für den ambitionierten Einsteiger mit GPS. Z.B. ein MLR SP24XC VL und eines der einfacheren Varios oder gleich ein Kombigerät wie den Aircotec XCT. Da ist dann alles in einem. Vorteil des XCT ist ein sehr gut lesbares Diplay, große Tasten, automatisches intelligentes Umschalten der Displayanzeige je nach Flugsituation, Leichtgewicht, toller Support und sehr hohe Genauigkeit in der Variofunktion (achte darauf das es ein Gerät mit der Modellbezeichnung DUAL ist). Wir hatten hier eine Sammelbestellung zum Supergünstigen Preis laufen, die leider schon abgeschlossen ist. Alternativ gäbe es noch das Bräuninger/Flytec Competino. Mir persönlich gefallen diese Geräte nicht, sind aber sicher keine schlechte Wahl was Qualität, Verarbeitung und Preis/Leistung betrifft.

        Kommentar


          #5
          AW: Vario was ist nötig? / nützlich?

          Hallo,
          Für mich persönlich gibt es drei Optionen:

          - Normales Thermikfliegen, Strecken ohne Dokumentation. Hier benötige ich ein Einfachvarion wie Bräuniger Pilot oder ähnliches von den anderen Firmen (ca. 200 Euro)
          - Piepsvario + externes GPS: Hier hab ich dann alles Notwendige auch fürs Streckenfliegn+Dokumentation (z.B. Bräuniger Sonic + Garmin Foretrex 201). Ab. ca 300 Euro
          - Vario mit integriertem GPS (z.B. Bräuniger Competino). Vorteil: Alles in einer Kiste. (ab ca. 600 Euro)

          Bei den gängigen Firmen hab ich wenig von Qualitätsproblemen gehört. Jeder hält so *seine* Firma für gut.

          Für die teureren Varios ohne GPS sehe ich nur noch sehr wenig Argumente.
          Bei den externen GPS gibts eine Menge Optionen je nach Geldbeutel, Spieltrieb, Mehrnutzen (z.B. Autonavigation/Kartenfunktion)

          Gruß
          Peter

          Kommentar


            #6
            AW: Vario was ist nötig? / nützlich?

            Ich habe im letzten Jahr ca. 80% meiner Flüge nur mit einem Pieps(Helm-)Vario gemacht und finde das auch völlig ausreichend. Falls du Höheninformationen willst, kannst du das einfachste Gerät einer der renommierten Hersteller kaufen - völlig ausreichend für normales Fliegen. Auch Gebrauchtkauf ist m.E. eine gute Lösung - ein älteres Bräuniger AV Basis ist z.B. für den Einstieg völlig ausreichend.

            Tobias

            Kommentar


              #7
              AW: Vario was ist nötig? / nützlich?

              Zitat von Atoemchen
              Hallo Helmut,

              schreib´ doch vielleicht noch dazu wie oft Du fliegst, wo Du fliegst und was Du so fliegerisch für Ziele hast, dann kann man Dir sicher etwas besser helfen.

              Gruß
              Sabine

              Hallo Sabine,

              bin Anfänger und will einfach nur schön fliegen. Wettbewerbe werden bei mir auch in Zukunft nicht in Betracht kommen.

              Gruß Helmut

              Kommentar


                #8
                AW: Vario was ist nötig? / nützlich?

                Hallo Helmut,

                mit den oben genannten Varios kann man sicher nichts falsch machen. Für das "einfache" Fliegen ist m.E. die Variometerfunktion, insbesondere die Akustik besonders wichtig. Insofern kann ein reines Akustikvario ggf. auch ausreichen. Ich selbst würde aber ungern ganz auf eine Varioanzeige und auf den Höhenmesser verzichten wollen. Dann ist vieles auch Geschmackssache, so auch die Art der Akustik, die Ablesbarkeit und ggf. das Bedienungskonzept. Mir persönlich gefallen da mitlerweile die Instrumente von Uwe Renschler sehr gut, die auch noch den Vorteil haben, daß man sie später weiter aufrüsten kann. Das ist aber - wie gesagt - eine reine Geschmackssache!

                Gruß
                Holger

                Kommentar


                  #9
                  AW: Vario was ist nötig? / nützlich?

                  schau z.b. in den dhv gebrauchtmarkt und such dir ein günstiges gebrauchtes vario aus. dürfte ziemlich jedes für deinen einsatzbereich seinen zweck erfüllen, du hast nicht viel geld gebraucht und kannst dir später mit mehr erfahrung und erkenntnissen über deine bedürfnisse und ansprüche immer noch was anderes besorgen.

                  gruss patrik

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Vario was ist nötig? / nützlich?

                    Hi!

                    Nachdem "mein" Vario noch keine Erwähnung gefunden hat:
                    Ich benutze auch eins der einfacheren Varios, nämlich das "Flyer" von Digifly. (200Euro)
                    Natürlich kann man auch mit einem Pieps-Helmvario fliegen, ich habe aber ganz gerne ein Display vor mir - z.B. für die Höheninformation.
                    Zusätzliche Funktionen, wie z.B. das integrierte Steigen (Mittelwert der Steigens innerhalb eines frei wählbaren Intervalls) und eine Temperaturanzeige empfinde ich persönlich auch als ganz interessant, auch wenn´s mich nicht besser fliegen läßt.

                    Naja, letztlich läßt sich aber deine Frage genau so wenig konkret beantworten, als möchtest du wissen, was man denn für ein Auto brauche, bzw. welche Austtattungen da sinnvoll seien.
                    Da wirst du auch alle möglichen Antworten zwischen einem Gebrauchten für 1000Euro und einer S-Klasse für 100.000Euro bekommen.

                    Hier noch ein Bild des Varios, mit dem ich jetzt gleich fliegen gehe:

                    Pipo

                    NOVA

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Vario was ist nötig? / nützlich?

                      Ja, ist dann eben für Techies oder Spielkinder viel Info. Interessant für den Stammtisch: "Du neulich hab' ich doch tatsächlich..."

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Vario was ist nötig? / nützlich?

                        Zitat von chris2004
                        Ja, ist dann eben für Techies oder Spielkinder viel Info. Interessant für den Stammtisch: "Du neulich hab' ich doch tatsächlich..."
                        ich würd mich ehrlich gesagt hüten, alle flieger, die von ihrem gerät bisschen mehr info als ein blosser piepstone erwarten, als techies oder spielkinder zu bezeichnen.

                        schon mal dran gedacht, dass möglicherweise die eine oder andere info für mehr als den stammtisch gut sein kann? auch wenn nicht alles und für jeden zweck notwendig sein mag, nützlich kanns dennoch sein.

                        gruss patrik

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Vario was ist nötig? / nützlich?

                          Hi,

                          @Helmut
                          Falls du auch mal planst an die Winde zu gehen wirst du auf jeden Fall einen Höhenmesser brauchen. Der ist in Deutschland zumindest vorgeschrieben da es hier viele Gelände mit einer Schlepphöhenbegrenzung gibt.

                          Ein einfaches Vario mit Höhenmesser wie von pipo beschrieben tuts also auf jeden Fall.
                          Falls du deine Flüge gerne am PC nachvollziehen möchtest kannst du dir dann später
                          ein preiswertes GPS dazukaufen. OLC-tauglich ab ca. €160. Nach oben ist wie immer alles möglich.

                          Gruss
                          Jürgen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X