- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Großer, bequemer Packsack?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Großer, bequemer Packsack?

    xxxxxxxxxx
    Zuletzt geändert von Gast; 14.02.2008, 22:38.

    #2
    AW: Großer, bequemer Packsack?

    Hi,

    ich hatte zu Anfang zwei Nova-Packsäcke (baugleich mit dem Charly-Kompressor) und bei beiden sind mir einzelne Schlaufen für die Kompressorleine gerissen. Kein Wunder, die Leine reibt beim Zuziehen ziemlich an den Schlaufen. Letztendlich war ich nicht so zufrieden mit den Packsäcken, wenn die nicht ordentlich gepackt waren, wurden längere Touren zur Qual.


    Mein aktueller Packsack ist von Ozone (der grau/rote). Mit dem bin ich am zufriedensten. Ordentliches Material, auch bei längeren Touren keine Probleme. Allerdings sollte auch hier ordentlich gepackt sein, sonst drückt irgendwas im Rücken
    Der Advance-Packsack, der mit meinem Bibeta3 mitgeliefert wurde, macht auch einen sehr ordentlichen Eindruck, ist größer als der Ozone, allerdings hab' ich keine Erfahrung bei längeren Touren.

    Kommentar


      #3
      AW: Großer, bequemer Packsack?

      Ich schwör auf meinen Swing Packsack.
      Sehr geräumig mit gut gepolsterten Gurten und dazu lässt er sich noch an die Rückenlänge anpassen.

      Schau Dir den am besten Mal an.

      Grüßle

      Kommentar


        #4
        AW: Großer, bequemer Packsack?

        Swing Packsack weltmeisterlich gut , aber zum unterbringen im Gurtzeug etwas sperrig !!
        Deshalb sind die Swing-Leute mit ihrem NEUEN Pachsack-Modell auch wieder etwas zurückgefahren in Punkto Verstellmöglichkeiten !!
        Airos

        Kommentar


          #5
          AW: Großer, bequemer Packsack?

          Hi,

          schau Dir mal den "Charly Easy Walk" an - gute Qualität, viel Platz und sehr guter Tragekomfort !

          Finsterwalder + Charly Produkte - Flight Equipment since 1974




          mik
          NOVA

          http://www.facebook.com/novawings

          Kommentar


            #6
            AW: Großer, bequemer Packsack?

            Der Packsack wird in der Standartgröße L ausgeliefert. Er ist ebenso in S (für kleine- oder Lady- Ausrüstungen) oder XL für Monster- Ausrüstungen lieferbar!


            Kommentar


              #7
              AW: Großer, bequemer Packsack?

              Also ich war mit dem von Pilots Right Stuff sehr zufrieden, den gibts in groß und ganz groß.


              Gut verarbeitet, viele funktionale Details und sehr guter Tragekomfort. Meiner ist zwar fast arbeitslos weil ich seit 2 Jahren mit dem XIX WildArt fliege, aber ganz hergeben würd ich ihn trotzdem nicht. Wenn du irgendwo in oder um München wohnst kannst ihn ja mal ausprobieren, Mail genügt.

              MfG

              Klaus

              Kommentar


                #8
                AW: Großer, bequemer Packsack?

                ciao,
                schau mal bei supair vorbei. super robust, super bequem und von light 75 bis 185 liter.


                gruss, haui

                Kommentar


                  #9
                  AW: Großer, bequemer Packsack?

                  Zitat von silencio
                  Danke für die Antworten!



                  @ Ther-Mik: Der Easy Walk sieht ähnlich aus wie mein alter AVA. Hab Bedenken, dass da der Schwerpunkt auch so hoch und kippelig liegt. Hast Du den Sack schon länger mit viel Gewicht im Einsatz? Beim alten Charly Kompressor haben da die zu weichen Trage- und Hüftgurte ja sofort ihre Form verloren und wurden dann schnell "untragbar". Ist das jetzt besser?
                  Hi Silencio,

                  habe den Easy Walk seit etwa einem Jahr im Einsatz und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Trage- und Hüftgurte sind noch wie "neu" und bieten einen sehr guten Tragekomfort, können zudem vielfach und individuell eingestellt werden. Schwerpunkt ist ok, da das Gurtzeug "upside down" eingepackt wird und mit Hilfe der robusten Kompressionsgurte kann man den Packsack auch mit sehr viel Beladung auf eine "erträgliche" Größe bringen.

                  schöne Grüsse,
                  Mik
                  NOVA

                  http://www.facebook.com/novawings

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Großer, bequemer Packsack?

                    Hallo silencio,

                    wenn Du zufällig aus dem Sauerland bist, kannst Du Dir meinen Packsack von Skyward mal anschauen, der ist groß genug, dass ich auch meine Kleidung für Indien hinein bekommen habe. Den Schwerpunkt empfinde ich mit meinen 1,78 m als sehr angenehm. Allerdings bin ich damit erst 1,5 Stunden am Stück gelaufen, das in über 30 Grad Celsius. Gut zu tragen war er, doch ich bin eher der Typ, der lieber ohne herumgelaufen wäre, dann hätte ich nicht meinen Wasservorrat frühzeitig ausgetrunken. ;-)

                    Jedenfalls ist er genauso gut, wie mein sehr teurer Wanderrucksack mit Aluschienen und sonstigem Gedönse von Fährmann.

                    So long
                    Stefan
                    --
                    http://de.paragliding-wiki.org wieder online (Bitte Benutzer neu registrieren!)

                    Überlebensratgeber Indien (in Arbeit): http://www.duckflight.de/download/IndienDHVForum.epub

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Großer, bequemer Packsack?

                      " ... ähnlich wie Charly Kompressor . Den finde ich aber schlecht:
                      - Schwerpunkt so hoch, dass man fast umfällt.
                      - Träger zu weit auseinander ... "

                      Servus !

                      also ich hab zwei Säcke : Den Original Ozone Sack, robust, einfach zu packen fürs Bahnfahren und den charly Kompressor fürs Berggehen.
                      Der Charly Kompressor ist fürs Berggehen ein Top Rucksack : Umgekehrte Tropfenform, sehr hoher Schwerpunkt, Gewicht kann mit den Gurten sehr nahe zum Nacken gezogen werden, riesiges Volumen, sehr breiter gut gepolsterter Bauchgurt und dennoch leichtes Material das klein zusammengerollt werden kann. Nachteile : Er muß sehr sorgfältig gepackt werden, weil er selbst keine formgebenden Versteifungen hat und eigentlich nur durch seinen Inhalt die Form bekommt und er ist nur für großgewachsene Leute ausgelegt. (Rückenlänge)
                      Der hohe Schwerpunkt ist ja gerade der Vorteil an diesem Rucksack ! Das Gewicht ist hoch und nahe am Körper wesentlich leichter zu tragen. Klar ist das "kippeliger" aber das ist nur Gewohnheitssache oder man nimmt auf ganz langen Touren eh Stöcke mit. Träger zu weit auseinander : Da hat der Kompressor einen kleinen Riemen mit Klickverschluß etwa auf Brusthöhe - kann man evtl. bei deinem Modell noch drannähen.

                      Hägo

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Großer, bequemer Packsack?

                        Ich kann Hägo nur zustimmen.
                        Umgekehrte Tropfenform ist für längere Touren mit "viel" (>15 kg) Gewicht aus meiner Erfahrung heraus ergonomischer zu tragen.
                        Der Schwerpunkt des gesamten Systems liegt dann nicht hinter dem Tragenden. Nicht umsonst tragen Möbelpacker eine Waschmaschine lieber so hoch wie möglich auf dem Rücken. Wenn der Packsack mit seinem Lastschwerpunkt in Laufrichtung sehr tief und hinter dem Po ist(spürt man am taumeln nach hinten), benötigt man viel mehr Energie um den Körper in Laufrichtung nach vorne zu halten.
                        Darum packe ich die schweren Sachen(Gurtzeug, Helm, Wasser) immer nach oben und mache den Sack unten so eng und leicht wie es geht. Dabei ist es wichtig, das das Oberteil so nah wie möglich an Hals- und oberen Schulterwirbeln liegt.
                        Auf diese Weise habe ich auf mehrtägigen Touren schon Lasten mit 35-40kg getragen. Und ich bin eher schwach gebaut (70kg,174cm).

                        Gruß,
                        Olaf


                        edit: da ist mir doch noch ein Beispiel eingefallen:
                        das balancieren eines langen Besenstils ist wesentlich einfacher als mit einem kurzen Handfeger
                        Zuletzt geändert von huepferHH; 14.10.2005, 11:33.
                        Rechtschreibfehler? kenn Ich, viiele

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Großer, bequemer Packsack?

                          ich hab 'nen swing packsack für den Sting mitbekommen, da ist das Problem mit zusätzlichen Riemen gelöst.
                          Die greifen vom oberen Bereich der Schultergurte an die Naht der Verschlusskappe und lassen sich in der Länge einstellen. Der Sack hat nur leider keine Heukorbform.
                          Ansonsten sehr stabil.
                          Vielleicht kann man ja soetwas annähen lassen.
                          Der kommt dem aber schon recht nah:
                          irgendwo im Osten
                          Zuletzt geändert von huepferHH; 14.10.2005, 15:21.
                          Rechtschreibfehler? kenn Ich, viiele

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X