- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bräuniger vs. Flytec

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bräuniger vs. Flytec

    Da ich gerade auf der suche nach einem Vario bin ist mir aufgefallen das zumindest die Gehäuse von Flytec und Bräuniger gleich sind. Sind die Geräte baugleich und werden von einem Hersteler produziert oder gibt es da weitere Unterschiede


    #2
    AW: Bräuniger vs. Flytec

    Zitat von ronni
    ... die Gehäuse von Flytec und Bräuniger gleich sind. Sind die Geräte baugleich und werden von einem Hersteler produziert
    Die neueren Geräte sind baugleich.

    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      AW: Bräuniger vs. Flytec

      Hy,

      bei den neueren Geräten mag es technisch keine UNterschiede geben.
      Ein Riesenunterschied ist es aber, wenn Du wie ich ein erät in die SChweiz zur Reperatur einschicken mußt. Hast Du keine Belege, daß das Gerät korrekt verzollt wurde etc. mußt Du nachblechen, sonst auch, zumindest für den Reparaturwert. Ganz zu schweigen vond er nervigen Rennerei zum Postamt für den Abholschein und danach noch zum Zollamt zur Abfertigung.
      Bei alten Geräten bitte direkt die Firma nur ienen geringeren Wert auf die Sendung zu schreiben, dann ist es billiger aber auch nur niedriger versichert.

      Nebenbei der Postversand von der Scheiz ist sauteuer!

      Ich hatte fast 20€ Post, bei ca 25€ Reperaturkosten zu blechen plus Zoll, den ich wenigstens auf den ca.50€ Rechnungswert als Basis, ja die Portokosten werden mitgerechnet, überreden konnte.

      Gruß,

      Uli

      Kommentar


        #4
        AW: Bräuniger vs. Flytec

        Hi Uli,

        > Zoll, Versandkosten, Abholscheine, ......

        Autsch autsch...
        Da kann man Euch armen Schweizern nur wünschen, dass das bald mit der EU klappt! ;-)

        LG, Ulli

        P.S.: Damit es nun nicht zu einer empörten Postingflut aus der Schweiz kommt, sind
        hier noch mal ein paar Reserve-Smilies:

        Kommentar


          #5
          AW: Bräuniger vs. Flytec

          Hmmm

          kann ich nicht sagen, mein Flytec 4020 hatte was (konnte man nicht auslesen lag am Kabel) und ich habe nach ein paar Tagen ein neues Kabel per Post bekommen.
          Also ich kann nicht meckern … ich habe direkt mit den Schweizern Kontakt also nicht übe Charly/Finsterwalder o.ä.
          keine hohen Gebühren, kein Zoll, kein rumgemache ...

          Ich kann nur sagen guter, schneller Service …

          Thomas
          aktuell: Gleitschirm-, Motorschirmflieger, UL-dreiachser und Motorflug ... auf der Suche nach elektrischem Antrieb für Motorschirm ...
          __________________________________________________________________________________________________________________
          Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. ...
          Albert Einstein (* 14. März​ 1879​; † 18. April​ 1955​)

          Kommentar


            #6
            AW: Bräuniger vs. Flytec

            Mein Competino wurde problemlos und schnell von Flytec repariert.
            Ich behaupte nun mal einfach dass das auch umgekehrt funktionert. (Flytec zu Bräuniger)

            cheeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeers (ja, ja Zuppi, sie hängt immer noch)
            Alex

            Kommentar


              #7
              AW: Bräuniger vs. Flytec

              Zitat von UlrichPrinz
              Zoll, Versandkosten, Abholscheine, ......

              Autsch autsch...
              Da kann man Euch armen Schweizern nur wünschen....
              ich denke, es macht sinn, als schweizer resp. deutscher sein gerät jeweils beim landesansässigen betrieb zu kaufen. für den fall, dass mans mal einschicken muss oder probleme damit hat. ist immer gut, einen ansprechpartner 'vor ort' zu haben.

              mein 5020 (aka competino) hatte auch nen hirnischiss, mail an flytec, antwort innert ner stunde, rasch vorbeigefahren (flytec liegt am weg von meinem arbeitsort zu meinem heimgebiet), kostenloser austausch gegen ein neugerät, vorbildlicher service.

              ich hab selber schon verschiedentlich ware aus dem eu-raum bezogen haben und spesen, zoll usw. haben sich absolut im rahmen gehalten .

              andererseits, der arme kerl, dem ich ein gebrauchtes gz von CH nach D verkauft habe, der wurde vom deutschen zoll offenbar tüchtig geschröpft. tat mir direkt leid, konnte aber auch nichts machen. also das können nicht nur unsere zöllner...

              gruss patrik

              Kommentar


                #8
                AW: Bräuniger vs. Flytec

                Und wer "bastelt" die Geräte nun zusammen Bräuniger oder Flytec???

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bräuniger vs. Flytec

                  Zitat von Grimselschlange
                  cheeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeers (ja, ja Zuppi, sie hängt immer noch)
                  Wollen wir uns mal zusammentun und dem Alex eine neue Tastatur spendieren ? Das 'e' klemmt immer noch :-)

                  Zuppi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X