- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

    Kannst du mal nen Frame als hochauflösendes JPEG hier posten?
    Ich würde auch gerne mal sehen, wie das Bild aussieht.
    Bei den mit kleinen Bitraten gerenderten WMVs weiß man nie, ob das schlechte Bild jetzt am WMV oder an der Kamera liegt.

    Danke,
    Malte
    http://malte.aero

    Kommentar


      #17
      AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

      Jetzt habe ich doch nochmal ne Frage.
      Wer hat denn jetzt mal echte Erfahrung im Verlegen des Kabels an den Leinen(wenn Cam in/an Kappe/Eintrittskannte)?

      Ich möchte mit einer Fingercam (sony HAD CCD 752x582, 1/3" Chip) und einem extra camcorder in einer Cockpittasche arbeiten.
      Das normale 3,6mm (ca. 90° Öffnungswinkel) Objektiv wird gegen ein 2,1mm (ca. 130°) getauscht.
      Die Sony wiegt 65g bei 25mm Durchmesser und 89mm Länge.

      Neben Aufnahmen aus der Kappe möchte ich auch mal was an einem Gestänge(Gurtzeug) filmen(filmen lassen)...
      Auf dem Helm montieren erscheint mir(als Unwissender) irgendwie zu unruhig, da ich meine Birne nicht so ruhig halten kann,
      müsste man auch irgendwie an den Gurten auf Kopfhöhe befestigen können...aber damit habe ich eben NULL Erfahrung...

      soweit die Planung..auch jau, der camcorder macht DV (Digital Video) und ich arbeite über die normale Video-In-Buchse.
      MIC normales Minimikro mit ordentlich Fell drumherum...

      Mich würden Eure Erfahrungen positiv und auch negativ(Kabelknödel, Verhänger, Wackler, etc) brennend interessieren...
      Welches Kabel verwendet Ihr vom Camcorder hoch zur Cam im Schirm? Gibts da was dünnes, leichtes, gutes, Signal wird nicht zu stark gedämpft?

      Die Sony kostet mich so an die 165,- EUS ohne 2,1mm Objektiv, das kommt so an die 25,-....am Rande als Info...
      Die etwas höheren Auflösungen mit einem 550-er Chip sind bei der eingesetzten Vorschaltelektronik eher nicht so gut...
      Whitebalance bei Wolken und Schnee kommt super bescheiden...und mit den 752x582(beim 520-er Chip) hat man auch DvD-Auflösung
      ..sollte fürs erste reichen..., oder?
      PS. Ich schneide(erfolgreich) mit Ulead Mediastudio Pro Version 7.... und durch Dv ist die gute alte DC30 auch langsam über :-)...

      Bild CAm mit Sonychip:



      Freue mich auf Eure Antworten und mit grüßen aus der Sonne
      greez Udo
      Regel No.1: Fliegen, wenn's geht. Regel No.2: Optimismus ist der Mangel an Information.

      Kommentar


        #18
        AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

        Zitat von LarsM
        Schaut Euch doch mal die SAMSUNG Miniket VP-X110L an, eine superkleine Kamera inkl. 2. Objektiv, welches sich nahezu mühelos überall installieren lässt.

        Nähere Infos bei Samsung oder ein ausführlicher Testbericht hier.

        Hi,

        habe auch schon die Testberichte der Samsung Miniket "Sportcam" gelesen - sehr interessant ! Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle und hat sie evtl. schon beim Gleitschirmfliegen getestet und kann eine Aussage zu Bildqualität & Handling machen ??

        thx ,
        mik
        NOVA

        http://www.facebook.com/novawings

        Kommentar


          #19
          AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

          Was mich bei der Samsung etwas stört, ist der super kleine CCD-Sensor 1/6" und der Preis. Puh-Ha

          Vergleich Fläche Sensoren 1/6"(Samsung) zu 1/3"(Sony 520SHQ):
          Verhältnis ist 1:4, dh. der 1/6" Sensor hat ein Viertel der Fläche vom 1/3" Sensor...das machts deutlich...

          Und die 800k Pixel verwirren einmal mehr die Anwender...ist eben genau so, wie bei digitalen Fotocams,
          die hohen Auflösungen in Kombination mit einem superkleinen Sensor machen eben keine guten Bilder,
          sondern nur erhebliche Datenmengen und hohes Bildrauschen...das spricht deutlich gegen die Samsung.

          Im Filmmodus zeichnet die Samsung 720 x 576 auf, das ist zu wenig (siehe DvD).
          Wird der Samsung "Lipstick" verwendet, dann gehts runter auf 704 x 576 ...

          Das Anschlußkabel ist durch den eingebauten Schalter recht praktisch, mit 2m Länge für meinen Geschmack etwas zu kurz.
          Mit 1 Gb ist bei höchster Auflösung nach 22 min Feierabend, oder teure Memorystick Pro (1GB ca. 33,-) verwenden
          und weitere 22 Minuten aufnehmen? Nun ja...
          Den Preis finde ich auch mal richtig bescheiden.... 621,- nach Preisrecherche..
          Das Anschlußkabel für das externe CCD hat auch einen eher exotischen Stecker (Klinke 4-pol),
          bei 3,5mm könnte man sich eine eigene Verlängerung noch selbst bauen,
          bei 2,5mm Klinke siehts echt schlecht aus...
          die Stecker und Kupplungen sind nicht so einfach zu besorgen...
          Welcher Stecker verwendet wird(2,5mm oder 3,5mm) war dem Handbuch nicht zu entnehmen

          Ich bin als Sparfuchs (nicht Knauserer) bekannt und deswegen würde ich diesen Betrag nicht investieren.
          Für Filmerei im/am/aus dem GS mags gehen, zu Fuß ist kleiner = wackliger...also auch nichts für mich
          ..hm...zumindest nicht als Camcorder.

          Netter Ansatz bei der Samsung, ich halte die Lösung nicht für wirklich durchdacht...
          für 650,- bekommt man einen recht guten DV-Camcorder und die Lipstick dazu...
          die DV-Bänder sind wesentlich günstiger bei 4-facher Aufnahmezeit (DVM-80 Band) im Vergleich zum Memorystick...



          Hilft mir nur beim Kabelverlegen (A-Leine?) und der Kamerabefestigung auch nicht weiter....
          dann warte ich mal auf Antworten von den erfahrenen Filmern unter Euch.



          greez Udo
          Regel No.1: Fliegen, wenn's geht. Regel No.2: Optimismus ist der Mangel an Information.

          Kommentar


            #20
            AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

            Hm, geht ja nicht wirklich so richtig nach vorn, irgendwie hat wohl keiner bisher Erfahrungen gemacht, oder mag diese nicht schreiben?
            Müssen wir einen neuen Thread aufmachen, damit das Thema belebt wird?

            Meine Lipstick kommt diese Woche und ich versuche mich gerade an einer Stange fürs Gurtzeug (von hinten filmen).

            Ich hatte irgendwie auf Erfahrungen aus erster Hand gehofft, schade, da ist bisher doch recht wenig zu lesen...

            greez Udo
            Regel No.1: Fliegen, wenn's geht. Regel No.2: Optimismus ist der Mangel an Information.

            Kommentar


              #21
              AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

              Zitat von airdance
              Hm, geht ja nicht wirklich so richtig nach vorn, irgendwie hat wohl keiner bisher Erfahrungen gemacht, oder mag diese nicht schreiben?
              Müssen wir einen neuen Thread aufmachen, damit das Thema belebt wird?

              Meine Lipstick kommt diese Woche und ich versuche mich gerade an einer Stange fürs Gurtzeug (von hinten filmen).

              Ich hatte irgendwie auf Erfahrungen aus erster Hand gehofft, schade, da ist bisher doch recht wenig zu lesen...

              greez Udo
              Hallo Udo,
              bist DU schon weiter gekommen? Hast Du schon was gefilmt? Würde mich sehr interessieren.
              Grüße, Tom

              Kommentar


                #22
                AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

                @Tom

                Mittwoch kommt die Lipstickcam bei mir an, nebst IP64 Videokabel mit 15m Länge (auftrennbar) und diese Woche trifft auch mein Gyro ein.
                Gyro kennen die Modellbauer, ist ein kleines Kreiselsystem, werde ich als Stabilizer verwenden (zumindest ist das die Planung).

                Erste Test bezüglich der beiden Objektive werden auch bis zum Wochenende soweit gefilmt sein(Standard 3,6mm, 2.Linse 2,1mm).
                Erste Anpassung Halterung am Gurtzeug wird auch diese Woche fertig,
                für hinten und vorn einfache Konstruktuion aus Alustäben, aber zerlegbar,
                vorne mit Gelenk(Schanier) aufgehängt und Seil zum Karabiner abgespannt.
                Die Konstruktion für hinten soll noch die Hände des Piloten mit drauf haben...
                Vorkonstruktion aus Kunsttoffroh(für die Maße) ist bereits fertig.
                Die kippbare Halterung für vorn soll Piloten mit Helm im Bild haben...

                Grundkonstruktion ist eine mittelgroße Aluplatte unter dem Sitzbrett von den Spanngurten und etwas Klett in Position gehalten.
                Daran werden die Arme(immer nur einer) verschraubt. Anfänglich war mir nicht ganz wohl bei dem Gedanken,
                Alugestänge direkt in meinem Rücken zu wissen.
                Aber das Gestänge kommt linksseitig hinten aus dem Gurtzeug und ist weit genug weg von der Wirbelsäule.
                Bei Plumslandung also maximal Schulter involviert (so hoffe ich).

                Es gäbe noch eine weitere Möglichkeit mit einer Funkkamera zu arbeiten, dabei stört mich einerseits der Preis
                und bei bezahlbaren Systemen das Gewicht und die schlechte Auflösung, also verbaue ich die bezahlbare Kabellösung.

                Noch etwas zur Gesamtkonfiguration:
                Lisptickcam(64g) irgendwo oben im Schirm, Kabel 3polig(Masse, 12V +, Video)) von Cam zum Camcorder ( Panasonic NV-DS38),
                7m VIdeokabel wiegen ca. 240g) und das Kabel ist leicht geschirmt (Funk).
                Der Camcorder ist im Cockpit nebst der Spannungsversorgung für die Lipstick untergebracht(1000mAh 12V).
                Micro ist ein kleines externes mit Dackel drüber(Windschutzfell) geplant.
                Da habe ich noch ein recht gutes von AKG in der Ecke liegen :-).
                Die Lipstick wird mit einem 40g Kreiselsystem zwischen Gummibändern in eine kleine Konstruktion gehägt.
                Das soll Wackler und kleine Bewegungen ausgleichen, obs funktioniert?
                Am Besten: Testen!

                Sobald ich etwas zusammengebastelt habe, poste ich die ersten Bidler, Testflug "könnte" aus Schirmkappe gefilmt
                schon am kommenden WE etwas werden, wenns Wetter mitspielt und ich keine weiteren Komplikationen bekomme.

                Planung Befestigung im Schirm:
                1. Polystyrol(Styropor)-Block für die Eintrittskannte und irgendwas abgespanntes für die Vogelperspektive... gibt eine lustige Versuchsanordnung im Garten :-)

                Offtopic:
                Aus purer Langeweile habe ich 2h ziehende Wolken aufgenommen, kann man gut für Überblendungen und Überlagerungen verwenden. Der Samstag hatte nette Wolkenbilder am Himmel zu bieten(und die falsche Windrichtuing zum Fliegen).

                Wenn man(ich) so etwas fluggeil und von Langeweile geplagt ist, dann reicht ein gutes Musikstück um gleich die Takes(Drehreihenfolge) fertig im Kopf entstehen zu lassen...furchtbar.
                Aber halb so wild..noch 12 Tage bis Rodeneck(Südtirol, Italien)..

                OnTopic:
                Ich poste, sobald ich was Neues habe, die Versuchsvideos "upe" ich auf meinem Webserer und dann kannst Du Dir die ersten Versuche ansehen.
                Mir schwebt noch ein System a la SteadyCam/GlideCam/Handycam für eine 64g Lipstick vor... dannm bleibt der Horizont etwas unbewegter...

                greez Udo
                Regel No.1: Fliegen, wenn's geht. Regel No.2: Optimismus ist der Mangel an Information.

                Kommentar


                  #23
                  Lipstick-Cam am Gurtzeug Teil1

                  So, die erste Befestigung = hinten aus dem Gurtzeug (Perspektive seitlich links am Piloten vorbei, Blickwinkel nach vorn) ist soweit heute fertig geworden.

                  Ansichten der angebrachten Halterung am Gurtzeug sind auch als Foto fertig nebst zwei ersten kleinen Video's an Aufhängung (im Garten) gedreht.

                  Video 1
                  • 2,1mm Superweitwinkel / Fisheye mit deutlicher Vignetierung in den Ecken
                  • Auflösung 720 * 576
                  • Länge ca. 25 Sekunden
                  • Größe ca. 6,5 Mb
                  • Link zum Video: hinten2_1mm.mpg


                  Video 2
                  • 2,97 mm Weitwinkel mit leichter Vignetierung in den Ecken
                  • Auflösung 720 * 576
                  • Länge ca. 43 Sekunden
                  • Größe ca. 11 Mb
                  • Link zum Video: hinten2_97mm.mpg


                  Material Bügel :
                  • ALU Vierkantrohr 10mm, 2 x 1m
                  • Alu Flachprofil 8mm, Stärke 1,5 mm, Länge 1m
                  • 4mm Blindnieten
                  • Schrauben mit Mutter M4
                  • Schrauben mit Mutter M3
                  • Universalhalter mit Stativgewinde (insgesamt 3 Stück: Bügel hinten, Bügel vorn
                    und Kappenbefestigung)
                  Materialkosten ca. 12,- bis 15,- €(ohne Kugelkopfhalter für Cam, der kostet einzeln ca. 8,-€)

                  Wie hab ich's gemacht:
                  (Fotos unten am Ende des Posts)

                  Der Bügel ist aus drei Teilen gefertigt und das Flachprofil wird wie eine Zunge zur Verbindung der 3 Segmmente verwendet.
                  Flachprofil in 10cm Stücke zersägen und jeweils 5 Stücke als Verbinder verwendet.

                  Auf der einen Seite zwei 4mm Löcher bohren und dauerhaft vernieten, gleiche Vorgehensweise bei dem 2. Verbinder.
                  Die "Zungen" zusammengefasst am Stück mit leichten Radien versehen/anschrägen.

                  Jetzt die entsprechende Anpassung der Winkel, dazu wird der Bügel leicht vorgebogen und montiert, jetzt kann die endgültige Biegung erfolgen.
                  Verdrehungen der 4-Kantprofile mache ich in einem kleinen Schraubstuck und einer soliden Wasserpumpenzange.

                  Sobald alle notwendigen Winkel gebogen sind, verbohre ich die Aufsteckteile entsprechend für ein M4-Gewinde, mit M4-Fertigschneider Gewinde schneiden und mit entsprechender 4mm Schraube sichern.
                  Im 1. Knick/Winkel habe ich ein kleines Stück U-Profil zur Stabilisierung verwendet, kleines Alublech geht auch.
                  Die Befestigung des waagerechten Bügels am Sitzbrett erfolgt z.B. beim Sup'Air mit zwei 4mm Schrauben, die Löcher / Abstände sind so gewählt, daß die vordere Verschraubung durch den Gurtschlitz festziehbar ist, die hintere Schraube ist kein Problem.
                  Alles ist so verschraubt oder vernietet, daß eine echte Demontage/Montage recht einfach erfolgen kann.
                  Beim meinem EVO muss kein Ausschnitt hinten gemacht werden, die Reißverschlüsse zum Protektorfach gehen ohne Umbauten/Änderungen.
                  Auf den Fotos ist der Standardhalter zu sehen, dieser wird noch fest vernietet und für Frontbügel ein weiterer verwendet.
                  Die Kabel auf den Fotos sind auch nur provisorisch verlegt, die entgültige Verkabelung erfolgt mit einem 3-poligen Videokabel mit entsprechenden rastenden Steckverbindern (Goldkontakte, IP67, starke Zugentlastung).

                  Zu den Fotos:
                  - Diverse Aufnahmen vom Bügel und Montage am Gurtzeug
                  - Die Verschraubung mit dem Sitzbrett ist schlecht zu fotografieren, versuche ich jedoch nachzureichen.
                  Die vordere Schraube sitzt genau unter dem Schlitz des linken Beingurtes, somit kann man das recht gut festschrauben und bricht sich nicht die Finger, die hintere Schraube ist auch so gut zu erreichen..
                  - Ansicht Bügel mit Cam und blauem ISO-Band:
                  Blaues Band habe ich nur für die Fotos verwendet damit man es etwas besser sehen kann(das graue ISO-Band ist fast unsichtbar auf dem Alu).






















                  Frontbügelhalterung ist dran, wenn ich etwas Zeit finde... vielleicht am Sonntag, mal sehen..
                  Gyro-Stabilizer muss auch noch etwas warten, die Gyros sind noch nicht eingetroffen, wird nachgreicht in gesondertem Thread.

                  greez Udo

                  Edit: Bilder eingearbeitet.
                  Zuletzt geändert von airdance; 29.09.2006, 11:06.
                  Regel No.1: Fliegen, wenn's geht. Regel No.2: Optimismus ist der Mangel an Information.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

                    Gehen ja nur 10 Bilder per Post..also Nachtrag Videocam:

                    Verwendetes Steckersystem: Goldkontaktsystem, 3 Pol, rastet ein, IP67 mit Zugentlastung.
                    Die Kupplung und Stecker einfach in das normale Kamerakabel einlöten, Verlägerungskabel anfertigen (Videokabel 3-pol mit Schirmung)
                    Beim Löten Schirm auf Masse (Minuspol Stromversorgung) mit anlöten, andernfalls könnte es leichte Störungen durch Funkgeräte geben.
                    Für die Verlegung im/am Gurtzeug reichen 5m locker, wenns Aufnahmen oben aus dem Schirm werden sollen, dann entsprechend gäßere Länge notwenig.
                    Bei 15m Verlängerungskabel konnte ich keine Einbußen in der Qualität festellen...
                    (Bilder Kappenbefestigung nebst Beschreibung später...muss ich erst bauen und testen)

                    Für die Cam gibt es verschiedene Objektive und man kann sich bei der Bestellung aussuchen, ob 2,97mm oder 3,6mm geliefert wird.
                    Kosten:
                    • Cam + Batteriehalter + Universalhalter mit Kugelkopf + Anschlußkabel + Koffer 189,-
                    • Videosteckersystem Micro Gold Kupplung + Stecker Set ca. 14,50 €
                    • Videokabel 3x 0,08mm, geschirmt ca. 1,30 € /m


                    Beim Fisheye kann der vordere Deckel/Verschraubung nicht verwendet werden, deckt das Bild am Rand zu stark ab.


                    • Fisheye Objektiv 2,1mm (siehe Video)
                    • Super Weitwinkel Objektiv 2,97 mm (siehe Video)
                    • Weitwinkel Objektiv 3,6 mm
                    • Standart Objektiv 4,3 mm
                    • Leichtes Tele Objektiv 6 mm
                    • Tele-Objektiv I 8 mm
                    • Tele-Objektiv II 12 mm
                    • Tele-Objektiv III 16 mm

                    Das 3,6mm Objektiv habe ich noch nicht getestet.
                    Alle anderen Brennweiten machen in meinen Augen wenig Sinn für Aufnahmen in dieser Anwendung.
                    Preise Objektive ca. 19,- bis 25,- €.

                    Bilder der Lipstick und der Stecker:







                    Verbesserungen, Gefahrenhinweise, Anmerkungen und konstruktive Kritik sind mir sehr willkommen.

                    tbc
                    Udo
                    Zuletzt geändert von airdance; 30.09.2006, 00:23.
                    Regel No.1: Fliegen, wenn's geht. Regel No.2: Optimismus ist der Mangel an Information.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

                      Hmm. Deine Idee in Ehren, aber ich sehe da auch ein paar Risiken, die man erwähnen sollte:

                      In einem kritischen Flugzustand könnten sich Leinen im Gestänge verheddern.
                      Bei einer unsanften Landung könntest Du Dich an dem Alugestellt böse verletzen.

                      Als Sicherheitstechnisch beinahe ideal würde ich mir eine kleine "rundliche" Halterung aus Styropor vorstellen, die mit Klett oben auf dem Helm fixiert wird. Das sollte unter normalen Bedingungen gut halten, müsste sich aber im Ernstfall mit ausreichend geringer Kraft lösen.

                      Just my 5 cents ...
                      ----
                      Reine Privatmeinung ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
                      100% biologisch abbaubar.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

                        Zitat von Micha0365
                        In einem kritischen Flugzustand könnten sich Leinen im Gestänge verheddern.
                        Bei einer unsanften Landung könntest Du Dich an dem Alugestellt böse verletzen.
                        Hi Micha,
                        Du hast natürlich recht, die Konstruktion ist nicht ohne.
                        Ich hatte auch nicht vor damit bei wilden Bedingungen zu fliegen, lediglich bei ganz ruhigen Bedingungen, also Abgleiter.
                        Für mehr und bei etwas rauhen Bedingungen überlasse ich das lieber anderen, welche eine andere Konstruktion verwenden,
                        oder besser fliegen können :-(
                        Der Alugbügel ist so konstruiert, daß er auch bei entsprechender Belastung einfach nachgibt und sich verbiegt.
                        Die Cam wiegt nur 65g und daher ist die ganze Konstruktion entsprechend leicht gehalten.
                        Gedanken dazu habe ich mir schon gemacht, aber ganz risikofrei werden solche Aufnahmen wohl eher nicht zu machen sein?

                        Andere Piloten machen solche Aufnahmen auch, nur zeigt niemand, wie er den Krempel befestigt und welche Konstruktion dafür verwendet wird.
                        Damit könnten negative Erfahrungen dann entsprechend vermieden werden.
                        Ideal ist das Filmen aus dem Tandem, aber der Aufwand ist entsprechend hoch und ohne kleine Steadycam sind auch solche Aufnahmen entsprechend verwackelt...
                        Zitat von Micha0365
                        Als Sicherheitstechnisch beinahe ideal würde ich mir eine kleine "rundliche" Halterung aus Styropor vorstellen, die mit Klett oben auf dem Helm fixiert wird. Das sollte unter normalen Bedingungen gut halten, müsste sich aber im Ernstfall mit ausreichend geringer Kraft lösen.
                        Die Idee mit der Helmkamera ist ausreichend ausprobiert worden und ist für mich maximal ein Notnagel, die Bilder werden einfach bedingt durch den Piloten meist stark verwackelt und damit sind die Aufnahmen auch für andere weniger fesselnd. *1

                        Danke für Deine Hinweise Micha.
                        *****************************
                        Ich arbeite noch an einer weiteren Befestigungsmöglichkeit: Lipstickcam in direkter Nähe des Karabiners befestigen, müsste auch gehen....Blickrichtung nach vorn, die Beine wären mit drauf, aber könnte auch gehen...ich werds testen.

                        Befestigung/Aufhängung oben im Schirm ist als Proto fertig, aber mangels Wind konnte ich das gestern noch nicht richtig testen.
                        TBC
                        greez Udo
                        *1: Wie der letzte Videopost vom Soaring zeigt, das weckt wenig Interesse bei anderen. So ein Video lebt von verschiedenen Perspektiven, Blickwinkeln, Kamerapositionen und entsprechend wenigen Sequenzen mit mehr als 3 Minuten Dauer. Selbst 10 Minuten aus gleicher Perspektive ohne Schnitt langweilt den Betrachter doch recht schnell. Daher suche ich verschiedenste Möglichekietn zur Befestigung, um nachher auch Material zu haben, aus dem sich mit entsprechender Schneidetechnik 10 bis 20 Minuten Video produzieren lassen.
                        Regel No.1: Fliegen, wenn's geht. Regel No.2: Optimismus ist der Mangel an Information.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

                          Seitlich Raus wär noch cool.
                          Generell, wärs intressant wenn du die Cam weit weg vom GZ hättest.
                          Wenn sie so leicht ist, sollte das ja mittels gegengewichst leicht zu machen sein.
                          Aber ich fürchte das GZ müsstest du dann AUFSCHNEIDEN ...


                          Gruss Mario

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

                            Hallo,
                            noch mal eine spontane Idee ohne zu wissen, ob das in die Praxis umsetzbar ist:
                            1) Verwendung eines Stabes, der an beiden Enden eine mit Klett-überzogene Fläche hat.

                            2)am Gurtzeug an verschiedenen Stellen (z.B. seitlich, auf schulter, zwischen Beinen auf Sitzberett,...) ebenfalls Klett befestigen. Evtl. auch an einer Leine.

                            3) die Stabkamera nach belieben etweder direkt ankletten (z.B. auf Schulter, Helm) oder über Stab mit mehr Abstand); Sichern über eine dünnes Seil

                            => Vorteile: 1) variabel, kan evtl. sogar während dem Flug die Perspektive ändern oder einpacken (wie wäre es mit einem Antennenmäßigen Teleskopstab).
                            2) geringe Verletzungsgefahr, weil sich im Notfall Klett löst und keine schrfkantigen Gegenstände verwendet werden.

                            => evtl. Nachteil: hält das??

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

                              Klettbefestigung wäre zumindest eine sichere Sache...
                              Nachteil: nicht verwindungssteif > Wackeln
                              Schwerpunkt Kamera müsste unter der Befestigung liegen, damit nichts "baumelt / tanzt" > Halterung genau im Bild
                              Die Klettbefestigung müsste schon sehr verwindungssteif ausgeführt werden...
                              andernfalls dreht sich der daran befestigte "Stab" einfach weg > Bild kippt

                              Möglichkeit wäre auch die Lipstick per Klett auf einem Cockpit zu montieren...simpel und ungefährlich
                              ...ergibt aber dann keine so richtig geilen Blickwinkel...hmmm...

                              Aber vielleicht habe ich auch Deine Idee nicht richtig verstanden?
                              Könnte ja doch zu bauen sein...kann es mir momentan leider nur schwerlich vorstellen (bildlich gesehen).
                              Und da ich eben auch kein Erfahrener Experte für die Befestigungen bin: Am Besten:Testen, oder?
                              Woher bei dem schei.. Wetter die Zeit nehmen und das mal alles ausprobieren...?
                              (noch 4 Tage bis Rodeneck/Südtirol)...hechel...

                              @Mario: Die Perspektive wäre schon mal etwas ganz Feines, aber ich säbel so ungern an meinem GZ rum

                              greez Udo
                              (in totaler Bastellaune/ Probierlaune)
                              Regel No.1: Fliegen, wenn's geht. Regel No.2: Optimismus ist der Mangel an Information.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Videostabkamera & Kabel im Schirm befestigen?

                                Habe gerade einen Testbericht für die Samsung gefunden:

                                Test,review,gadget,Samsung,Miniket,VP-X110L,VPX-110L,VPX,110L,camcorder,fotokamera,mp3,player,diktiergerät,elektronisches Notizbuch,datenspeicher,transportabel,outdoor,wasserdicht,spritzwasserdicht,sport,mpeg4,divx,flash,speicher,usb,externes objektiv,fingerkamera,action


                                Was mir überhaupt nicht gefallen mag, sind die gerade mal 20min Akkulaufzeit und angeblich nicht so tolle Qualität der Aufnahmen.


                                Wie funktioniert so eine Sony HAD 520TVL? Mit DC verbinden, Aufnahme an der DC und los? Hab's noch nicht ganz gefressen:

                                Wie wird die denn mit einer Digicam verheiratet, welche Modelle eignen sich, oder geht's mit jeder DC?

                                Zur Sony:
                                Muß es die 520TVL sein? Das TVL steht doch für Videozeilen und die Nummer davor für die Anzahl, oder?
                                Zuletzt geändert von chris2004; 22.10.2006, 21:05.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X