- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garmin map60cs Grauimport?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garmin map60cs Grauimport?

    Hallo,

    ich möchte mir ein das Garmin map60cs bei einen Händel kaufen, nur macht mir folgende Information stutzig. Ist es nun ein Grauimport oder nicht.

    Der Händler gibt folgende Info zur Basiskarte:

    Basiskarten: Besitzt eine weltweite Basiskarte (Grundkarte) mit politische Grenzen und den wichtigsten Städte, sowie eine Basiskarte von Nord und Südamerika mit Seen, Flüssen, Städten, Küstenlinien, Eisenbahnlinien und Hauptverbindungsstraßen und eine Marine-Datenbasis. Der gut dimensionierte internen 56 MByte-Kartenspeicher bietet Platz für aktuelle Europäische Karten (z.B. Topo-Deutschland oder City-Select/City-Navigator Europa) oder andere Weltkarten - z.B. von der Garmin World Map CD. Der vollständig verfügbare 56 MByte-Kartenspeicher gestattet es Ihnen, nach Ihren individuellen Bedürfnissen aktuelle Kartendaten von allen optionalen Garmin CD-ROMs einzuspielen (z.B. von den detaillierten TOPO-Karten, hier werden sogar kleinste Wege und Pfade detailgetreu angezeigt). Mehr Informationen zum Thema "Basiskarte" und individuelles "Kartenmaterial" (optional verfügbar siehe oben) erhalten Sie gerne auf Anfrage.

    Wenn ich doch das Teil in Deutschland kaufe, müßte doch die Basikarte nicht von Nord und Südamerika mit Seen, Flüssen, Städten.....bla bla....sein.

    Es ist wohl ein Grauimport......oder verstehe ich das jetzt nicht?

    Danke für eure Hilfe.

    #2
    AW: Garmin map60cs Grauimport?

    Zitat von FUXS
    Hallo,


    Es ist wohl ein Grauimport......oder verstehe ich das jetzt nicht?

    Danke für eure Hilfe.
    Ja, das ist ein Grauimport eines Ami-GPS. Wenn es aber ein deutscher Händler ist
    muss er Dir auch die 24 Monate Garantie geben. So weit ich weiss wird das dann über Garmin UK abgehandelt. Die bekommst du nicht, wenn du das Teil selber in einem Ami-Shop bezahlst und liefern läst.

    Die Basis-Map ist eh nicht zu gebrauchen, auch in der Europa Version und zur Not knallst du sie drauf (ca. 3 MB).
    Das GPSMAP 60CS ist aber eigentlich ein Auslaufgerät, und wird bei einigen Händlern gar nicht meht angeboten. Hat aber den Vorteil, dass man auch Import-Geräte es ohne Patch auch auf Deutsch umstellen kann, beim dem Nachfolger 60csx ist das nicht mehr so einfach möglich.

    Müsste schon ein guter Preis sein damit ich mir das holen würde.
    60CSX gibt es für 499 als Import, da würde ich für das 60Cs nicht mehr als 400 ausgeben (als Import)

    -Klaus
    skyfool.de / PARAGLIDING, PARAMOTORING AND MORE

    Kommentar


      #3
      AW: Garmin map60cs Grauimport?

      Jau,

      wie Klaus gesacht hat.

      den absoluten Hammerpreis gab es neulich auf Tipp eines Vereinskumpels. Ca 150€ für ein 76C aus England mit europaBasemap und Software.
      Wurde direkt von mind. 4 Leuten der Clubs gekauft.
      Nur so als Vergleich.

      Für's Fliegen, wär mir die Map wurscht. Die stört mich eher. Ich hab ein Amiteil mit Minispeicher, der aber dicke für den Luftraum reicht.
      Tut's für mich.


      Uli

      Kommentar


        #4
        AW: Garmin map60cs Grauimport?

        Habe mir vor kurzem ein Legend CX aus Amiland gekauft. Für 200Euro ein echtes Schnäppchen. Batterielaufzeit, Displaykontrast,Autonavigation und Speicher(SD-Karte) sind wirklich spitze. In meinen Augen das Gerät mit dem momentan besten Preis/Leistungsverhältnis.
        Die Basemap spielt bei einem Speicher von bis zu 1GB wirklich keine Rolle...:-)
        Grüße Steff
        Zuletzt geändert von achso; 10.08.2006, 06:45.

        Kommentar


          #5
          AW: Garmin map60cs Grauimport?

          Hallo,

          Hab mir vor ca 6 Wochen das Garmin GPSMap 60csx aus Amiland geholt. Umgerechnet ca. 325 Euro statt damals hier ca 575 Euro. Bei dem Preisunterschied kann ich auf die Garantie und die eh nixnutzige Basemap in den höchsten Tönen pfeifen.
          Das Patchen der Software auf Deutsch war und ist auch bei der neuesten 3.0 Version kein Problem.
          Anders siehts evtl aus wenn Du Straßennavigation betrieben willst. Dann kostet die erforderliche Software in USA einzeln sehr viel mehr wie wenn man sie hier zusammen mit dem Gerät kauft (einzeln hier kaum zu bekommen), da relativeirt sich der Preisunterschied.

          Fazit: Nach meiner bisherigen Erfahrung bereue ich den Kauf in USA nicht.

          Grüße


          michael

          Kommentar

          Lädt...
          X