- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Altirando und das Cockpit...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Altirando und das Cockpit...

    Hallo allerseits,

    bin glücklicher Besitzer eines Altirando GZ und seit neuestem auch eines IQ One+ Varios...
    In diesem Zusammenhang ergibt sich allerdings folgende Frage:
    Wo/Wie befestigt Ihr eure Gerätschaften (Vario, GPS, Funk, etc.) am Altirando?

    Funk geht bei mir derzeit in eine der kleinen Seitentaschen mit Reisverschluss, aber mit dem Vario hab ich so meine Probleme. Auf dem Frontkontainer bietet sich nicht an (rutscht während dem Flug ziemlich hoch), auf dem Oberschenkel aber auch nicht, weil der Frontkontainer dann im Weg hängt...

    Bin gespannt auf eure Lösungen!

    Viele Grüße
    Frank

    #2
    AW: Altirando und das Cockpit...

    hi Adfra!

    mein frontcontainer hat auf der oberseite rauhes textil fuer klettbefestigung. mein vario hat auf der rueckseite kletthaken. pickt super drauf und kann nicht verrutschen. trotzdem vario noch zusaetzlich mit einer schnur sichern.

    viel spass mit deinem altirando!

    on air

    Kommentar


      #3
      AW: Altirando und das Cockpit...

      also ich hab (mit dem Altirando) mein Vario ganz normal weiterhin
      am Oberschenkel - seh ganz gut hin.

      Wundert mich aber auch bissl, dass der Frontcontainer so hoch,
      fasst vor meiner Nase, hängt... hab den LiteContainer von Altirando.


      David

      Kommentar


        #4
        AW: Altirando und das Cockpit...

        Zitat von cicero
        Wundert mich aber auch bissl, dass der Frontcontainer so hoch,
        fasst vor meiner Nase, hängt... hab den LiteContainer von Altirando.

        wundert mich, dass er bei euch so hoch haengt. ich habe meinen frontcontainer beim brustgurt eingehaengt, dann baumelt er unter dem brustgurt und dieser ist bei mir etwa in brusthoehe...

        was ist bei euch anders?

        on air

        Kommentar


          #5
          AW: Altirando und das Cockpit...

          Hi,

          da bin ich ja erstmal beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, bei dem der Container etwas hoch hängt.

          Habe den Frontcontainer in die Karabiner eingehängt und damit hängt er dann während dem Flug wirklich im Abstand von <30cm zum Kinn und baumelt ziemlich frei. Ist zwar sicher praktisch zum Auslösen, aber ein Vario oben drauf und ich hab beim 2 zoll Variodisplay schon Kino-Effekt

          Spricht denn aus Sicherheitsaspekten etwas dagegen den Frontkontainer wo anders am Gurtzeug einzuhängen?

          (Ein Versuch Ihn gleichzeitig an den Beingurten zu befestigen hat sich als nicht so günstig beim Landen erwiesen. Man kommt dann nur schwer aus dem Gurtzeug. Wenn ich mir so meinen Brustgurt ansehe, wage ich auch zu bezweifeln, ob das die Optimale Lsg ist, zumal der Brustgurt von Kopf bis Hüfte frei verschiebbar ist...)

          Weiteres Feedback/Vorschläge sind sehr willkommen!

          Viele Grüße
          Frank

          Kommentar


            #6
            AW: Altirando und das Cockpit...

            Hi,
            ich kämpfe auch noch mit einer Lösung.
            Mittlerweile habe ich die Bänder des light-containers mit kleinen Schäkeln in der Brustgurtdurchläuferöse des Schultergurts befestigt. Da wird zumindest das Fliegen mit Gewichtsverlagerung erstmal nicht behindert. Allerdings sind die Bänder zu lang, so daß der Container immer auf den Oberschenkeln liegt. Das nervt auch. Jetzt bastele ich an einer Lösung die Gurte zu verkürzen, und zwar vor und hinter dem Schäkel einzeln einstellbar, um die Neigung und somit die Lesbarkeit des Varios einstellen zu können. Die Klettteile zum Aufkleben haben bei mir nicht gehalten. Ich habe eine dünne Kunststoffplatte zugesägt, dadrauf den Klett und mit in die Containerhülle eingeschnürt. Das funzt schon ganz gut. Na ja mal weiterbasteln, vielleicht kommen ja noch andere brauchbare Tipps ...

            Ciao Utz

            Kommentar


              #7
              AW: Altirando und das Cockpit...

              19.04.2006, 18:50 #32
              Liebernickel
              Registrierter Benutzer


              Registriert seit: Sep 2004
              Beiträge: 163
              Ort: Mittenwald AW: Alti Rando von Sup'air

              --------------------------------------------------------------------------------

              Servus zusammen,

              ich hoffe meine Bilder bringen es rüber, wie ich es mache.
              Miniaturansicht angehängter Grafiken

              Kommentar


                #8
                AW: Altirando und das Cockpit...

                Vielleicht kann mir jemand helfen, hier den Link zu setzen:

                Meine Fotos im Thread "Alti Rando von Sup Air" Seite 3, 19.04. # 32

                Danke
                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X