- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebensdauer von Combi-Geräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lebensdauer von Combi-Geräten

    Mich würde mal interessieren, mit welcher Lebensdauer man bei Combigeräten rechnen kann!
    Sprich Competino, Compeo, Top-Navi, Xc-Trainer.

    Gibt es einen signifikaten Unterschied zwischen Bräuninger un Aircotec?

    #2
    AW: Lebensdauer von Combi-Geräten

    Zitat von Knight
    Mich würde mal interessieren, mit welcher Lebensdauer man bei Combigeräten rechnen kann!
    Sprich Competino, Compeo, Top-Navi, Xc-Trainer.

    Gibt es einen signifikaten Unterschied zwischen Bräuninger un Aircotec?
    Moin,

    die Lebensdauer hängt besonders stark von deiner Landetechnik ab. Ich hab mal ein Solario nach 2 Tagen zum Totalschaden gemacht ( Renschler war da übrigens sehr sehr kulant trotz meiner Schuld )
    Ansonsten ist die Lebensdauer eben so lang wie die aller elektronischer Kleingeräte. Manche, die nicht durch Eigenverschulden zerstört werden halten ewig, andere gehn auch schonmal kaputt. Ich denk Bräuninger und Aircotec schenken sich in dieser Disziplin nichts. Für den XC Trainer kann ich zumindest sagen, dass der Akku eine kleine Ewigkeit geladen ist. Ich bin sehr zufrieden damit.
    Von den Möglichkeiten beider Geräte gibts schon Unterschiede, mal abgesehen von den Grundfunktionen, aber da wirst du nach Bedienen der Suchfunktion hier in diesem Forum massig Nahrung finden.

    Olaf

    Kommentar


      #3
      AW: Lebensdauer von Combi-Geräten

      Danke für deine Antwort!
      Mir geht es nur im die elektronische Lebensdauer, kann man da mit 4 Jahren oder noch mehr Rechnen oder ist das Gerät nach 6 defintiv "futsch"?

      Kommentar


        #4
        AW: Lebensdauer von Combi-Geräten

        Servus

        also ich hab seit gut 5 Jahren ein Renschler Sol 17 E. Pro Jahr ist es ca. 50 Stunden im Einsatz und einen "Verschleiß" in irgendeiner Form kann ich nicht feststellen. Was ich besonders schätze - egal ob ich dreimal die Woche Fliegen geh oder das Gerät 3 Monate im Keller lag - dank der Solarstromversorgung ist es absolut immer einsatzbereit.
        Ich denke mal, wenn das Gerät nicht bei einer Bruchlandung beschädigt wird, dürfte es nahezu "ewig" (>20 Jahre) halten. Dafür sind die Preise dieser Geräte ja auch ganz schön saftig.

        Hägo

        Kommentar


          #5
          AW: Lebensdauer von Combi-Geräten

          Hmmm sehr unspezifische Frage,
          Ich sehe Leutchen Rumfliegen mit 15 Jahre alten Geräten und die sind hoch zufrieden …
          Also ich denke es ist wichtiger auf andere Dinge zu achten … Bedienbarkeit, Solar, Akku Funktionen etc.

          Ich habe den xc-trainer von Aircotec
          Lebensdauer unbegrenzt: weil alles austauschbar ist … Gehäuse, Schutzglas Knöpfe, Batterie, Sensoren, Stecker, Buchsen sogar die Hauptplatine etc. und das ganz einfach selber oder bei Aircotec … natürlich immer schön update fähig Software wie Hardware.

          Einziges Haar in der Suppem, es ging bei einem Service über 6 Wochen bis das Gerät wieder bei mir zuhause auf dem Tisch lag … das ist sehr sehr lang! Es gab wohl keine GPS Empfänger mehr oder so.

          Ach ja ich habe noch nie gehört dass die Varios kaputt gehen bei pfleglicher Behandlung -> somit kannste das Vario ewig haben. Die meisten zerstören ihr Vario selbst -> Chrash, draufsetzten, runterwerfen, oder runterfallen, verlieren, oder einfach sehr harte Beanspruchung immer lose im Packsack.

          Ciao Thomas
          aktuell: Gleitschirm-, Motorschirmflieger, UL-dreiachser und Motorflug ... auf der Suche nach elektrischem Antrieb für Motorschirm ...
          __________________________________________________________________________________________________________________
          Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. ...
          Albert Einstein (* 14. März​ 1879​; † 18. April​ 1955​)

          Kommentar


            #6
            AW: Lebensdauer von Combi-Geräten

            Vielen lieben Dank!
            Dass waren genau die Aussagen die ich hören wollte!

            Kommentar


              #7
              AW: Lebensdauer von Combi-Geräten

              A bisserl Spät:
              Mein TOP-Navigator ist ca.10 Jahre alt und unkaputtbar.
              Software paarmal upgedatet und irgendwann mal von 8sat auf 12sat
              umgerüstet. ach ja: ...und 1x zerkratztes Diplay ( harte Landung) ausgetauscht
              Flydoc
              Gemma liaba fliagn

              Kommentar


                #8
                AW: Lebensdauer von Combi-Geräten

                Zitat von Flydoc
                A bisserl Spät:
                Mein TOP-Navigator ist ca.10 Jahre alt und unkaputtbar.
                Software paarmal upgedatet und irgendwann mal von 8sat auf 12sat
                umgerüstet. ach ja: ...und 1x zerkratztes Diplay ( harte Landung) ausgetauscht
                Flydoc
                meiner hat auch einen ähnlichen Werdegang...

                Kommentar

                Lädt...
                X