- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der optimale Knoten am Beschleuniger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der optimale Knoten am Beschleuniger?

    Hallo Zusammen,

    während der Ein- und Verstellung meines Beschleunigers, kam folgende Frage auf:

    Gibt es beim Einrichten des Beschleunigers einen haltbaren und sinnvollen Knoten, der sich nach einem Testflug auch wieder leicht und ohne viel Gefrimel öffnen läßt?

    Am besten wäre eine Knotenanleitung in Bildform, ähnlich einer Anleitung für eine Krawatte.

    Ist ein Pfadfinder unter uns oder hat jemand sowas?

    Vielen Dank!

    #2
    AW: Der optimale Knoten am Beschleuniger?

    vielleicht hilft das was... fürs wiederlösen, probiers einfach mal aus...

    gruss
    jonas
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      AW: Der optimale Knoten am Beschleuniger?

      Hi,

      Kommt ein wenig drauf an wie Dein spezieller Beschleuniger aussieht. Hier gibt's jedenfalls sehr schöne animierte Knoten.

      LG

      Kommentar


        #4
        AW: Der optimale Knoten am Beschleuniger?

        hab noch das hier raufgeladen:


        ist schon eine weile her, aber wenn ich mich recht besinne konnte ich diesen knoten recht gut lösen, das grösste problem war der kleine knoten am ende...

        j

        Kommentar


          #5
          AW: Der optimale Knoten am Beschleuniger?

          Versuch es doch mal mit dem Roringstek - einfach - sicher - zwickt nicht - lässt sich verstellen - auf der empfohlenen Seite von JHG zu finden unter Festmacherknoten als Fischerknoten, viel Erfolg damit
          Gruß Lui

          Kommentar


            #6
            AW: Der optimale Knoten am Beschleuniger?

            Hallo,

            die Brummelhaken haben doch eine kleine dreieckige Platte mit drei Löchlein an ihrem Ende, richtig durchgeführt und untergesteckt, (geschlauft) hält das allemal!

            Pahlstek, toller Knoten, hat in diesem Fall den Nachteil, daß er sich unter verschiedenen Bewegungen, vor allem im Schiebebereich, wenn entlastet, aufschieben kann. Drum benutzen Bergsteiger ihn nicht als Sicherung!

            Rohringstek, in diesem Falle noch ungünstiger da er speziell für den Admiralitäts-Ankerrohring gedacht ist und das Ende beigebändselt, (Takling) werden muss, Im Bild ist ein Rohringstek mit halbem Schlag gezeigt, auch nicht so gut, da ein halber Schlag nicht hält und zwei halbe Schläge unter einem Rohringstek ein Gewurstel wird. Wir nannten das dann einen "Hausfrauensteak"

            WA

            PS. Sollte das andere Ende gemeint sein, dann erscheinen mir jbuchlis Empfehlungen am besten!
            Zuletzt geändert von WA; 15.02.2007, 18:38.
            Grüßle,
            Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

            Kommentar


              #7
              AW: Der optimale Knoten am Beschleuniger?

              Liebe Leute,
              ich wusste, dass es einige fähige Seebären und Pfadfinder unter uns gibt!
              Vielen Dank für die Anleitungen!
              Ich denke, die beiden Vorschläge von jbuchli machen am meisten Sinn und werde sie testen.

              Fredo

              Kommentar

              Lädt...
              X