- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

    Ich klinke mich jetzt einfach mal hier ein und frage, ob es jemanden gibt, der ein Wendegurtzeug á la Altirando als alleiniges Gurtzeug verwendet? Würde mich freuen, wenn ein paar Meinungen eintrudeln. Den Thread mit der Bergsteigerausrüstung habe ich auch schon durchgelesen, jedoch ist das doch sehr alpinistisch angehaucht .

    Ich stehe kurz vor dem Kauf der ersten Ausrüstung und ehrlich gesagt schrecken mich die Riesenpacksäcke doch etwas ab (Smart-Fahrer mit 1-Zimmer-Appartment ). Die Idee mit dem Wendegurtzeug finde ich klasse und bin nur etwas skeptisch, ob sich das sehr von den Standard-Gurtzeugen aus der Flugschule unterscheidet.

    Von der Flugfrequenz her dürfte ich eher im Gros der Meute liegen: Freizeitflieger mit ein paar Wochenenden im Jahr, evtl. mal ne Woche Gleitschirmurlaub. Und dann auch eher in die die klassische Richtung: hochfahren, runtersegeln, wieder hochfahren, etc. (sich ärgern, dass man nicht hochdrehen kann und es auf die Technik schieben)

    #2
    AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

    Zitat von Sparrov Beitrag anzeigen
    ... ob es jemanden gibt, der ein Wendegurtzeug á la Altirando als alleiniges Gurtzeug verwendet? [/SIZE]
    ...das war eigentlich ursprünglich meine Idee, das Haupt-GZ wegzutun. Nun sind diese Leicht-GZ vermutlich nicht so strapazierfähig. Das Material ist dünner etc. es nimmt im ständigen Alltagsgebrauch vermutlich eher Schaden als die "Normalen"

    Bei meinem habe ich einen kleinen Riss entdeckt und zugenäht. Vermutlich beim verstauen zu fest gestopft. Auch beim Anlegen ist es nicht ganz so kommod, denn du hast ja den Rettungsfrontcontainer, den man mit Sorgfalt und richtig anlegen muss, beim "Normalo" ist die Rettung miteingebaut und es gibt einfach weniger zu tun. Kein Problem wenn man schon Erfahrung hat, es dauert einfach einen Moment länger.

    Solltest du Neu sein, so ist es wohl besser erst einmal mit unkompliziertem Normal-GZ. Erfahrung zu sammeln. Wenn nicht und Wenigflieger, dann könnte es gehen.

    Bei Schnee oder nassen Untergründen hast du eher die Chance beim GZ-Wenden Schmutz ins GZ zu bekommen als bei den Anderen.

    Gruß, WA
    Grüßle,
    Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

    Kommentar


      #3
      AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

      Mich persönlich würde das Frontcontainer-Gebämsel stören. Außerdem ist die Robustheit eines normalen Cordura-Rucksacks im Alltag schon wertvoll: Ich denke da nur an die vollgestopften VW-Busse, die in manchen Fluggebieten den Transport auf den Berg übernehmen, da würde ein Wenderucksack wohl schnell Schaden nehmen.

      Bei deinen Anforderungen würde ich ein normales, leichtes Gurtzeug ála SupAir X-Alps und einen normalen Packsack nehmen. Evtl. noch beim Schirm auf das Gewicht achten (z.B. Gradient Delite) und schon ist die leichte Alltagsausrüstung perfekt.

      Kommentar


        #4
        AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

        Zitat von Tobias S. Beitrag anzeigen
        ...Bei deinen Anforderungen würde ich ein normales, leichtes Gurtzeug ála SupAir X-Alps und einen normalen Packsack nehmen. Evtl. noch beim Schirm auf das Gewicht achten (z.B. Gradient Delite) und schon ist die leichte Alltagsausrüstung perfekt.
        ... genau diese Idee hatte ich beim Lesen auch. Ich habe mir vor kurzem ein Altix zugelegt. Da ist zwar minimal größer als das X-Alps aber auch so sehr kompakt, so dass auf einmal mein Packsack "halbleer ist"... . In einen Smart müsste der Sack nun auch mit einem "Normalschirm" allemal reinpassen...

        Gruß Peter
        **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

        Kommentar


          #5
          AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

          Hallo Sparrov,

          Wendegurtzeuge sind eine Frage der Haltbarkeit und des Komforts.

          Haltbarkeit: Wie bereits beschrieben dürfte das Wendegurtzeug (wie auch sonstige Teile einer Leicht-Flug-Ausrüstung) bei häufiger Nutzung leiden und durchgescheuerte Stellen zeigen. Sicher nicht so schnell bei den sicherheitskritischen Stellen wie Gurten und Schnallen, aber es sieht auf Dauer unschön aus. Wenn ein Reißverschluß oder eine Schnalle den Belastungen nachgibt, wird die gesamte Sache lästig.

          Komfort: Wenn du mal eine längere Strecke von der Bergstation zum Startplatz zurücklegen möchtest, oder nach einem Streckenflugversuch einen längeren Fußmarsch zurück zum Parkplatz oder zumindest zur nächsten Straße vor dir hast (wir gönnen dir auch längere Streckenflüge und nicht nur kurze Abgleiter), dann kann ein unbequemer Packsack auf dem Rücken schnell lästig werden. Andersrum (im Sinne von Wendegurtzeug) wird es in der Luft auf Dauer unbequem, im Gurtzeug "abzuhängen".

          Da heißt es für dich einfach abwägen, worauf kannst du verzichten, was ist dir wichtiger.

          Gruss
          Heiko J.

          Kommentar


            #6
            AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

            Also ich flieg so gut wie nur mehr mit dem altirando (seit märz rund ca 30 flüge damit) - das flugfeeling ist halt ein wenig anders als in einem schweren fernsehsessel GZ und man muss halt mit einem frontretter leben, aber seit ich mich an die unter 8kg ausrüstung (Gz, Schirm, retter) gewöhnt hab will ich nix mehr anderes.

            Absolut perfekt wär das ding mit einem ganz vorn angebrachten underseat container mit vollständig verdeckter aufhängungsführung zu den schultergurten - würde vieleicht 300G gewicht kosten und das Wenden noch einfacher machen, keine ahnung warum das nicht in der form gebaut wird ?

            Einzige Altrnative mit underseat container die recht leicht ist währe das Woodyvalley peak, das ist aber leider nicht wendbar....kostet in summe also gleich einmal 2,5 kilo zusatzgewicht (+1 kilo GZ + 1,5 Kilo für den rucksack) un dvor allem gut 10L extra volumen im direkten vergleich....

            einziges minus das mir beim altirando aufgefallen ist der Rucksackteil.....ist leider wirklich wesentlich empfindlicher als etwas dickeres cordura - vor allem im gut gefüllten "rucksackmodus" muss man aufpassen dass man an den gespannten stellen des außenstoffs nicht an felsen oder ähnlichem anstreift gibt schnell kleine löcher ...

            Zum transport / beim felsklettern steck ich meins deshalb einfach in einen ikea sack - kost nix, wiegt so gut wie nix und außerdem ergeben sich immer die witzigsten dialoge wenn du mit einem blauen ikea sack am rücken am startplatz auftauchst - " ja das is mein neues wendegurtzeug...jaja sitzt man sehr bequem ... ja in die kurzen tragschlaufen kommen die karabiner und die langen knot ich zu um nicht rauszufallen....

            ,-)


            P

            Kommentar


              #7
              AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

              Servus.

              Hab seit 1 1/2 Jahren auch ein Altirando. Hab mein altes aber bald verkauft, weil ich im Altirando bessers Feeling habe. In Bezug auf Abnützung hab ich keine Probleme festgestellt (ca. 50 Flüge pro Jahr). Einzig wenn der Helm auch in den Packsack rein soll, ists ein bißchen eng. Aber wenn ich nicht weiter verreise, schnall ich den oben drauf. Ich kann ein Wendegurtzeug nur empfehlen.
              Gruß Hannes.

              Kommentar


                #8
                AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

                Ich habe mir Anfang des Jahres eine komplette neue Leichtausrüstung gekauft und die alte in Zahlung gegeben. Jetzt habe ich das AltiRando, was aber bereits beim 2. Groundhandling Schaden genommen hatte (aber nicht so tragisch, nur ein Schönheitsfehler).
                Für's Handling habe ich mir jetzt wieder ein normales Gurtzeug zugelegt (bgl. mit dem was ich in Zahlung gegeben hatte, mit BumpAir aber ohne Rettung).
                Wenn ich auf größere Reisen bin, packe ich trotzdem den kleinen Packsack (Wendegurtzeug AltiRando) in den großen Packsack, der beim Schirm dabei war. Der große ist zwar dann totalunterfordert, aber sicher ist sicher.
                Doppelter Schutz eben - ich hänge an meinem Material (im doppelten Sinne)
                Beste Fliegergrüße
                Lars

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

                  Zitat von Sparrov Beitrag anzeigen
                  Ich klinke mich jetzt einfach mal hier ein und frage, ob es jemanden gibt, der ein Wendegurtzeug á la Altirando als alleiniges Gurtzeug verwendet?

                  Ich stehe kurz vor dem Kauf der ersten Ausrüstung ...

                  Von der Flugfrequenz her dürfte ich eher im Gros der Meute liegen: Freizeitflieger mit ein paar Wochenenden im Jahr, evtl. mal ne Woche Gleitschirmurlaub.
                  Hi Sparrov,

                  ich möchte hier nicht den Spielverderber miemen, aber ich möchte das Thema Sicherheit noch ansprechen.

                  Meiner persönlichen Meinung nach ist gerade für Anfänger und Wenigflieger die Sicherheit das oberste Gebot. Start- und Landefehler können immer passieren und da bietet ein g'scheites Gurtzeug einfach deutlich mehr Schutz, vor allem wenn es dann noch Seitenprotektoren hat. Ausserdem halten die normalen Gurtzeuge viel mehr "Misshandlungen" aus, als die Leichtgutzeuge.

                  Aus diesem Grund würde ich mir ein Wendegurtzeug höchstens zusätzlich zulegen und auch nur dann verwenden, wenn es wirklich sinnvoll ist (Walk and Fly).
                  ----
                  Reine Privatmeinung ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und Farbstoffen.
                  100% biologisch abbaubar.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

                    Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten - zusammenfassend lässt sich wohl feststellen, dass das geringe Packmaß bei allen sehr gut ankommt, aber die Defizite in punkto Haltbarkeit und Sicherheit nicht von der Hand zu weisen sind.

                    Den Vorschlag mit dem X-Alps als Kompromiss fand ich ganz interessant und werde mir dieses auch mal näher anschauen. Die Frontrettung finde ich persönlich eigentlich ganz ok (ist aber wohl auch eine ziemlich subjektive und kontrovers diskutierte Ansichtsweise).

                    Ich grübele noch ein wenig .

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

                      Zitat von Sparrov Beitrag anzeigen
                      Die Frontrettung finde ich persönlich eigentlich ganz ok (ist aber wohl auch eine ziemlich subjektive und kontrovers diskutierte Ansichtsweise).
                      Ich grübele noch ein wenig .
                      Hallo Sparrov,

                      damit du noch ein wenig mehr zum grübeln hast, hier noch zwei Hinweise zur Frondrettung:

                      1) Ist die Rettung nur in den Karabinern eingehängt werden diese sich beim Auslösen der Reserve vor dir zusammenziehen und dich in eine leichte Rückenlageposition bringen, was beim Aufprall potentiell gefährlicher für die Wirbelsäule ist. Bei konventionellen Gurzeugen ist der Aufhängepunkt hinter dem Piloten was ihn in Vorlage bringt.

                      2) Je nach Gurtzeug und Frontkontainer kann es passieren, das sich bei einem Twist der Kontainer zwischen Pilot und eingetwisteten Gurten befindet. In so einem Fall läst sich die Reserve nicht mehr auslösen.
                      Viele Grüße
                      Herbert

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

                        Zitat von #herby# Beitrag anzeigen
                        1) Ist die Rettung nur in den Karabinern eingehängt .....
                        trifft beim altirando nicht zu, da eigene verbindung zum retter!

                        ich verwende es nun seit dieser saison als alleiniges gurtzeug (war so nicht geplant) inkl. groundhandling und hab noch keinen nachteil gehabt, rechne aber mit weniger lebensdauer. das ist mir die kleine bauart aber durchaus wert

                        zum fliegen bis 3, 4 stunden ist es durchaus ok, länger hab ich es noch nicht gebraucht

                        cu
                        t

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wendegurtzeug als alleiniges Gurtzeug?

                          Ich habe eines der ersten Altirandos die auf dem deutschen Markt waren. Dh. ich flieg es seit knapp eineinhalb Jahren und hab etwa 100 Touren bzw Flüge drauf. Ich bin sicherlich nicht derjenige der sehr auf seine Sachen aufpasst aber da gibt es keine durchgescheuerten Stelle und auch keine Ansätze dafür. Das Material ist sehr strapazierfähig und robust. Dass man den Packsack natürlich nicht auf spitze Steine werfen soll ist ja wohl klar denn im Flug soll es ja ein Protektor sein.
                          VG
                          Sepp
                          Tests für leichte Gleitschirmausrüstung sowie Leichtgurtzeuge oder leichte Gleitschirme, Paragleiter, Wandern und Bergsteigen mit dem Gleitschirm, Hochtouren mit dem Gleitschirm bzw. Paragleiter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X