- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues UP-Wettkampfgurtzeug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

    Danke Edi,so wissen wir endlich etwas mehr
    Da ich begeisterter UP-FastII Flieger war ,werde ich mir sobald das Gurtzeug lieferbar ist mal ansehen,bzw....testen!

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #17
      AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

      Zitat von Jürgen Wilhelm Beitrag anzeigen
      sieht ja schick aus http://www.up-europe.com/index.php?id=2865
      Edi kannst du mir sagen,ob es vom sitzen so ist, wie das alte Fast?(also reines Liegegurtzeug?)
      Ps. gibts es davon noch mehr Detailfotos?

      Gruß Jürgen
      Es ist ein reines Sitz- Liegegurtzeug.
      Dies bedeutet, dass Du es Sitzend und Liegend fliegen kannst.

      Das ist die gängige und gewünschte Variante seit mind. 2-3 Jahren bei allen Wettkampfgurtzeugen.

      gruß, cosima
      Zuletzt geändert von parashorty; 22.01.2009, 15:14. Grund: hab erst zu spät gesehen, dass schon ein paar Antworten mehr eingegangen sind. sorry edi
      Das Glück kommt und das Glück geht und das Glück kommt wieder

      Kommentar


        #18
        AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

        Zitat von parashorty Beitrag anzeigen
        Es ist ein reines Sitz- Liegegurtzeug.
        Dies bedeutet, dass Du es Sitzend und Liegend fliegen kannst.

        Das ist die gängige und gewünschte Variante seit mind. 2-3 Jahren bei allen Wettkampfgurtzeugen.

        gruß, cosima
        Hallo Cosima ,da bist du falsch informiert!Wenn du schon mal ein UP-Fast II geflogen bist wirst du es merken
        Das fast war ein "reines"Liegegurtzeug!
        Und so wie ich es herausgelesen habe ist das neue Gurtzeug aus dem Grundkonzept des alten,deshalb auch der 12cm Schaumstoffprotector mit DHV-Gütesiegel.

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #19
          AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

          Zitat von Jürgen Wilhelm Beitrag anzeigen
          deshalb auch der 12cm Schaumstoffprotector mit DHV-Gütesiegel.
          ja das waren noch Zeiten VOR der physikreform

          Kommentar


            #20
            AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

            Zitat von Mario Tejon Beitrag anzeigen
            ja das waren noch Zeiten VOR der physikreform
            ...das hat nichts mit physik zu tun sondern eher mit cleverer "bwl" -- ein vorhandenes GZ mit güsi modifizieren ;-)

            Kommentar


              #21
              AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

              Wenn es wieder eher am alten Fast angelehnt ist,werde ich es mir auf jedenfall näher anschauen
              Was mir daran auch gefallen hat,daß man die Schultergurte während des Fluges prima verstellen konnte,ist beim Impress2+,leider nicht so

              Gruß Jürgen
              Zuletzt geändert von "Willio"; 23.01.2009, 09:08.

              Kommentar


                #22
                AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

                Es ist ein reines Sitz- Liegegurtzeug.
                ...

                Ich habe auch einen reinrassigen Mischling zuhause
                Das Reh springt hoch, das Reh springt weit
                Warum auch nicht? Es hat ja Zeit!

                Kommentar


                  #23
                  AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

                  Klingt interessant...
                  -------------------------------------------------------
                  http://www.tandemflights-kronplatz.jimdo.com
                  -------------------------------------------------------

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

                    Zitat von Bandit Beitrag anzeigen
                    ...das hat nichts mit physik zu tun sondern eher mit cleverer "bwl" -- ein vorhandenes GZ mit güsi modifizieren ;-)
                    Ich errinnere mich an einen Ausspruch vom "Hund dem übel ist" zum Thema Fast II und Güsi...:

                    "Saufen die beim DHV"

                    Aber mal ehrlich, wer ein Fast fliegt, fliegt fast ein Gurtzeug...

                    Ich bewundere die Fast Piloten,,,, Jungs, die Position über mehrer Stunden zu halten... ihr seit für mich Tantra-Meister...
                    Fast liebt man oder hasst man...

                    Das neue GZ schaut interessant aus, auch wenn sich der Preis beim X-Rated anlehnt *g*

                    LG Martin
                    Wenn manche Beiträge von Fhelren nru so strorzen...
                    Die habe ich dann mit meinem total versifften Laptop geschrieben...

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

                      Wieso Tantra?
                      Was gibt es entspannenders als liegen?
                      Da ich seit einiger zeit auch Besitzer eines GPS in Augenhöhe bin, brauche ich mich nicht mehr aufzurichten um zu sehen ob ich gleich am Boden bin
                      Zugegeben, ein Kopfkissen hätten sie dem Fast noch spendieren können... und ein bischen mehr Platz, damit sich meine Freundin zu mir kuscheln kann
                      Das Reh springt hoch, das Reh springt weit
                      Warum auch nicht? Es hat ja Zeit!

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

                        Das Bild des "Fast Pro" wirkt ähnlich einem Boulder, Impress, oder ähnlichem.
                        Wenn man aber darin angeschnallt ist, wie im richtigen "Fast", dann gute Nacht.
                        Ich bin das Fast einmal geflogen und es war kein Vergnügen.
                        Ohne Beinstrecker war das Gurtzeug sowieso ein Wahnsinn.
                        Wenn man bei einem Klapper reflexartig die Haxn angezogen hat, ist man gehangen wie Jesus am Kreuz. Natürlich ging dann der Beinstrecker verloren und den muss man mal bei einem verstärktem Liegegurt wieder finden...
                        Ist man beim Klapper aktiv im Beinstrecker stehen geblieben, war man dem Schirm bei jeder kleinen Drehung immer weit hinten nach.
                        Also kein Vergleich zu dem, was heute von manchen fälschlicherweise als "Liegegurt" bezeichnet wird.
                        Natürlich war, wenn der Pilot es auch richtig (nahezu waagrecht) eingestellt hat ,der Pilotenwiderstand sehr gering. Und durch die extrem niedere Aufhängung spürte man jeden Scheixx.

                        Man kann für UP nur hoffen, das sich das "Fast Pro" eher an dem X-rated, oder dem Impress orientiert und nciht am alten "Fast".
                        Mürzzuschlager Paragleiter

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

                          Zitat von Sick Dog Beitrag anzeigen
                          Das Bild des "Fast Pro" wirkt ähnlich einem Boulder, Impress, oder ähnlichem.
                          Wenn man aber darin angeschnallt ist, wie im richtigen "Fast", dann gute Nacht.
                          Ich bin das Fast einmal geflogen und es war kein Vergnügen.
                          Ohne Beinstrecker war das Gurtzeug sowieso ein Wahnsinn.
                          Wenn man bei einem Klapper reflexartig die Haxn angezogen hat, ist man gehangen wie Jesus am Kreuz. Natürlich ging dann der Beinstrecker verloren und den muss man mal bei einem verstärktem Liegegurt wieder finden...
                          Ist man beim Klapper aktiv im Beinstrecker stehen geblieben, war man dem Schirm bei jeder kleinen Drehung immer weit hinten nach.
                          Also kein Vergleich zu dem, was heute von manchen fälschlicherweise als "Liegegurt" bezeichnet wird.
                          Natürlich war, wenn der Pilot es auch richtig (nahezu waagrecht) eingestellt hat ,der Pilotenwiderstand sehr gering. Und durch die extrem niedere Aufhängung spürte man jeden Scheixx.

                          Man kann für UP nur hoffen, das sich das "Fast Pro" eher an dem X-rated, oder dem Impress orientiert und nciht am alten "Fast".
                          Das Fast fliegt man auch nicht nur einmalich brauchte ca. 3 Wochen bis ich richtig eingeflogen war,aber dann war es spitze,bin es über 4Jahre geflogen!
                          Wenn es mit dem 12cm Protektor Gütesiegel hat,dann ists vom sitzen her denke ich schon wie das alte Fast,aber sonst denke ich anderweitig überarbeitet.
                          Die Aufhängung war super man hat den Schirm richtig gespürt,das ist bei den heutigen Sitz-Liegegurtzeugen nicht so
                          Sind halt eigentlich normale Sitzgurtzeuge mit Beinsack..........
                          Also ich teste es auf jedenfall und wenns passt(Größe,das alte war mir mit Overall ein bißchen zu eng,naja ist halt nicht jeder so schmal wie der Thorsten und Olly) dann wirds gekauft!

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

                            Hallo,
                            mir mag an dieser Stelle voreingenomme Augenwischrei unterstellt werden (wäre ja verständllich), aber das FastPro hat in Sachen Komfort nichts mit dem Fast II zu tun. Basiert auf dem Fast II, fühlt sich aber völlig anders an. War auch äusserst skeptisch und musste mich nach meinen ersten Sitzproben positiv überraschen lassen. Es muss richtig eingestellt sein, sonst machts einfach keinen Spaß.
                            ... Probierts es, dann spürts es ...
                            In diesem Sinne auch an dieser Stelle ein schönes Wochenende.
                            Grüße
                            Edi
                            www.GleitzeitzuZweit.de
                            www.facebook.com/GleitzeitzuZweit.de

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

                              Zitat von Sick Dog Beitrag anzeigen
                              Das Bild des "Fast Pro" wirkt ähnlich einem Boulder, Impress, oder ähnlichem.
                              Wenn man aber darin angeschnallt ist, wie im richtigen "Fast", dann gute Nacht.
                              Ich bin das Fast einmal geflogen und es war kein Vergnügen.
                              Ohne Beinstrecker war das Gurtzeug sowieso ein Wahnsinn.
                              Wenn man bei einem Klapper reflexartig die Haxn angezogen hat, ist man gehangen wie Jesus am Kreuz. Natürlich ging dann der Beinstrecker verloren und den muss man mal bei einem verstärktem Liegegurt wieder finden...
                              Ist man beim Klapper aktiv im Beinstrecker stehen geblieben, war man dem Schirm bei jeder kleinen Drehung immer weit hinten nach.
                              Also kein Vergleich zu dem, was heute von manchen fälschlicherweise als "Liegegurt" bezeichnet wird.
                              Natürlich war, wenn der Pilot es auch richtig (nahezu waagrecht) eingestellt hat ,der Pilotenwiderstand sehr gering. Und durch die extrem niedere Aufhängung spürte man jeden Scheixx.

                              Man kann für UP nur hoffen, das sich das "Fast Pro" eher an dem X-rated, oder dem Impress orientiert und nciht am alten "Fast".
                              Wie kann man das Fast ohne Beinstrecker fliegen.

                              Fliege das Fast I seit 11 Jahren.

                              Es gibt nichts direkteres !


                              Gruß Conny
                              Gruß Conny
                              .............................
                              Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Neues UP-Wettkampfgurtzeug

                                wie???
                                - in dem man ihn reflexartig einfach fallen lässt (bei einer Störung)
                                - in dem man ihn vor dem Start nicht vor einen der Füße legt
                                - bzw. man ihn irgendwie beim Startlauf "verliert"

                                und dann beginnt die Scheixxe und man kann versuchen den Beinstrecker mit der Ferse zu angeln.
                                Geht das nicht, muss man den ihn mit der Hand fischen, sich etwas aufzurichten, den Fuß anzuwinkeln, den Beinschrecker hinter die Ferse legen und ihn wieder vor holen...
                                Das ist ganz super, wenn es es nach dem Start gerade rauf geht, oder es wild ruppig ist.

                                Das "Fast" kann man nur lieben, oder man hasst es.
                                Ein Mittelmaß gibt es nicht.
                                Die meisten Piloten hassen es inständig.
                                Der Rest verteidigt es bis in den Tod...
                                Also muss das "Fast" etwas haben, immerhin wird es zusammen mit dem "Fast II" schon ewig lange zum Verkauf angeboten.
                                Mürzzuschlager Paragleiter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X