- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gleitschirm-Schnittmuster für Modell gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gleitschirm-Schnittmuster für Modell gesucht

    Hallo allerseits,

    ich wende mich mit einer vermutlich ungewähnlichen Frage an euch!
    Und zwar bin ich Modellbauer, habe schon viele verschiedene Modelle gebaut (Boote, Flugzeuge, Autos,...) und nun würde ich gerne einen ferngesteuerten Paragleiter bauen.

    Leider fehlt mir das Know-How und das nötige Material.

    Daher wollte ich fragen ob irgendjemand von euch Pläne (Schnittmuster, Leinenpläne) von einem Gleitschirm hat, der vielleicht in der echten Gleitschirmfliegerei nicht mehr relevant ist (Gefahr von Kopien)

    Ich würde die Pläne nur für mich privat nutzen, für einen Gleitschirm, und damit keine Personen oder Lebewesen transportieren.

    Die Spannweite des Schirmes wird etwa 1,5 - 3m haben.

    Hatte es schon mit Kite-Matten probiert, aber da stimmt die Leinengeometrie nicht für meine Anwendung.

    Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir da helfen könntet!

    Vielen DANK!!

    #2
    AW: Technik

    auf YouTube gibts diesen Italiener, der sich auskennt:
    ME WHILE TESTING MY NEW RC PARAGLIDER...SOOO FUNNY!!!! INFO AT WWW.PARAPENDIORC.IT

    Kommentar


      #3
      AW: Gleitschirm-Schnittmuster für Modell gesucht

      Hallo,

      danke, diesen hatte ich bereits angeschrieben aber bis heute nichts bekommen, ich fürchte dass er nicht mehr aktiv ist auf youtube

      Kommentar


        #4
        AW: Gleitschirm-Schnittmuster für Modell gesucht

        vieleicht hilft dir der thread

        ciao
        woodstock
        __________________________
        jedes Ding hat drei Seiten:
        eine die du nicht siehst, eine die ich nicht sehe und eine die wir beide nicht sehen

        Kommentar


          #5
          AW: Gleitschirm-Schnittmuster für Modell gesucht

          Hier noch ein paar Namen:

          Die neuesten Nachrichten, Bilder und Videos aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Gesellschaft, Auto, Digitale Welt sowie Düsseldorf und ganz NRW.


          Gruß Klaus

          Kommentar


            #6
            AW: Gleitschirm-Schnittmuster für Modell gesucht

            Hier meine Linksammlung zum Thema:






            Das könnte für den Anfang schon mal reichen.

            Es gab da irgend eine Software, mit der man einfach die gewünschten Parameter angibt und fertige Schnittmuster zum Ausdrucken bekommt. Hab danach mal einen Kite genäht, der flog eigentlich recht gut.

            Hoffe, es hilft.

            Henrik.

            Kommentar


              #7
              AW: Gleitschirm-Schnittmuster für Modell gesucht

              Zitat von der_Luki Beitrag anzeigen
              Hallo allerseits,

              ich wende mich mit einer vermutlich ungewähnlichen Frage an euch!
              Und zwar bin ich Modellbauer, habe schon viele verschiedene Modelle gebaut (Boote, Flugzeuge, Autos,...) und nun würde ich gerne einen ferngesteuerten Paragleiter bauen.

              Leider fehlt mir das Know-How und das nötige Material.

              Daher wollte ich fragen ob irgendjemand von euch Pläne (Schnittmuster, Leinenpläne) von einem Gleitschirm hat, der vielleicht in der echten Gleitschirmfliegerei nicht mehr relevant ist (Gefahr von Kopien)

              Ich würde die Pläne nur für mich privat nutzen, für einen Gleitschirm, und damit keine Personen oder Lebewesen transportieren.

              Die Spannweite des Schirmes wird etwa 1,5 - 3m haben.

              Hatte es schon mit Kite-Matten probiert, aber da stimmt die Leinengeometrie nicht für meine Anwendung.

              Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir da helfen könntet!

              Vielen DANK!!

              Hallo,

              Ein Perpetuum Mobile als Antrieb gefällig?
              Ein Magnetmotor, wenn die Magnete ewig halten würden.

              Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.


              Der Schwerpunkt für ein Flugzeug oder ähnlich, muss immer zwischen dem 1. vorderen Drittel und 2. vorderen Drittel eines Flügels zustande gebracht werden.
              Das gilt auch beim Gleitschirm.
              Ausnahmen bestätigen die Regel.

              Je dicker ein Flügel, desto mehr Luft wird verdrängt, desto mehr Last kann getragen werden.
              Spannweite ist ähnlich, birgt jedoch mehr Luftwiderstand.

              Man könnte einen Gleitschirm relativ größer bauen, als konventionell.
              Ich würde den Flügel dann mit Heliumgas auffüllen.
              Und im Kern eine ergonomische Verstärkung aus einem ganz besonders stabilen und leichten Material einbauen.
              Material im Kern:
              Siliziumkarbidpulver und Natriumpulver im Vakuum gebacken aufgeschäumt.
              Aufgeschäumt während des Backvorgangs zwischen zwei dünnen Aluminiumprofilformen.

              Ein Flügel von einem original Airliner könnte so in wenigen Stunden hergestellt werden.
              Das einzigste Problem wäre hier lediglich die Größe des Vakuum- Backofen.
              (Die Temperaturbeständigkeit würde die US- Raumfähre auf die Plätze verweisen, auch jede Panzerung.)
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von McCoy; 26.04.2009, 07:36.
              In meinem Profilbild ist ein reines Rekordflugzeug abgebildet, ausschließlich für Rekordversuch im Steigflug. Die Spitze im Lufteintrittsbereich der Düse entspricht jedoch nicht dem Original. Dieses Rekordflugzeug aus dem Osten mit der Bezeichnung MIG - E war u.a. ohne Schleudersitz ausgestattet usw.

              Kommentar


                #8
                AW: Gleitschirm-Schnittmuster für Modell gesucht

                Hi,
                Also ich finde Surfplan genial, einfach zu bedienen und funktioniert ganz gut.
                Man gibt an was man will und das Ding berechnet einem die Panels und Leinen, ...
                Berechnet allerdings nichts was in richtung des Flugverhaltens oder so geht.

                http://www.surfplan.com.au/sp/

                schau dir mal den Leonardo Glider in Surfplan an.

                http://www.miniparapendiorc.com/

                Ich würde den zwar so nicht bauen, aber das einzigste was ich dir schicken koennte ist was was darauf basiert,... bzw. halt das Leonardo Profil mit MH92 gemischt, würde ich aber so nicht mehr bauen ;-), fliegt zwar, ... aber muss besser werden ;-)

                Kommentar

                Lädt...
                X