- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vario: Töne durch was anderes ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vario: Töne durch was anderes ersetzen

    Gestern bin ich, weil ich mein Vario vergessen hatte, 3h nur nach Gefühl und GPS-Steiganzeige geflogen.

    In großflächigen Bedingungen ging das erstaunlich gut, bei viel Luftverkehr und kleinen Räumen ist eine kontinuierliche Rückmeldung schon super.

    Was allerdings ganz große Klasse war, war die Stille.
    Endlich mal erlöst von dem ewigen Gepiepse und Gebrumme war viel mehr Entspannung im Flug.
    Das ist das Fluggefühl der Zukunft dachte ich mir.

    Wer von den vielen Ingenieuren hier hat gute Ideen, wie man die Akkustik optimieren oder ganz umgehen könnte.

    1. Ich könnte den Vario-Pipser auf einen eingebauten Helm-Lautsprecher umlegen und dort einen im Flug bedienbaren Lautstärkeregler zuschalten.
    Das ist einfach und man könnte situationsabhängig wenigstens mal ganz leise stellen.
    Evtl. wäre auch eine individuelle Klangfarbenkorrektur hin zu einem sonoreren Ton möglich.

    2. Man könnte den Steigwert taktil übertragen.
    Vielleicht durch einen Vibrator oder einen tastbaren Zeiger oder einen Ring der einen modulierten Druck ausübt. (viel gefühlter Puls etwa)
    Solche Aktoren wären wahrscheinlich irgendwo im Gesicht am effektivsten, was wegen des Stromverbrauchs wichtig wäre.
    Die Frage ist nur, ob man das viele Stunden lang gut ertragen kann.

    3. Man könnte die Varioanzeige in die Brille einspiegeln.
    Es gibt doch schon bei Autos und Flugzeugen so Anzeigen in der Windschutzscheibe.
    Im einfachste Fall könnte das eine pulsmodulierte zweifarbige 3mm LED sein, die an einem Arm an den Helm geklettet wird und aus dem Augenwinkel sichtbar ist.
    Oder eine 3farb LED die das gesamte Farbspektrum benutzen kann.
    Haben nicht Kampfpiloten so winzige Monitore seitlich am Helm?

    Ich meine das alles wirklich ernst, und möchte darum bitten auf überflüssige Vorschläge wie Vibratoren im Arsch zu verzichten.
    Zuletzt geändert von Ma Schmi; 20.08.2009, 12:11.

    #2
    AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

    Zitat von Markus Schmidt Beitrag anzeigen
    ...Vibratoren im Arsch...
    Danke, der war gut...Hab mich gerade echt totgelacht...Saugeil...

    Kommentar


      #3
      AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

      Hi Markus,

      einfach Vibrationsmotor kaufen ( http://www.directindustry.de/prod/pr...52-302399.html ) ins Variogehäuse, anschließen, fertig. Du mußt das Vario dann natürlich wohin schnallen wo Du es auch spürst.
      Hast Du schon mal an Vibrator im A**** gedacht?

      Grüße,
      Nic

      Kommentar


        #4
        AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

        Ich fände aber einen Vibrationsalarm im Sitzbrett, also unterm Arsch durchaus sinnvoll, sozusagen um das Feedback was man beim Thermikfliegen über den Hintern bekommt noch zu verstärken.

        Kommentar


          #5
          AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

          ... ich habe den Sinkalarm ausgeschaltet, da sind schon mal die nervigsten Töne weg .
          Beim CoMo lässt sich zum Glück die Akustik auf einfachen fortlaufenden Tastendruck jeweils umschalten von "Aus" --> "Leise" --> "Laut" --> "Aus" usw., wobei bei laut und leise das "Wie laut" und "Wie leise" voreinstellbar ist. Ich glaube, so lässt sich das ganze besser regeln als mit irgend einer taktilen oder optischen Anzeige, die sicher auch irgend wann einmal störend wirkt. Bei genügend Thermik kann man problemlos auf die Akustik verzichten und sich auf das Körpergefühl verlassen.
          Gruss und allzeit genügend spürbare Thermik unterm A****
          Urs
          Lieber hoch fliegen als tief sinken!

          Kommentar


            #6
            AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

            Hallo zusammen,

            das habe ich mir auch schon mal überlegt - ein visuelles Vario.

            So etwa eine Reihe LEDs, evtl. als auf dem Kopf stehendes Dreieck.
            Je mehr LEDs leuchten bzw. je mehr Breite des Dreiecks leuchtet,
            desto mehr steigen..

            Ich frage mich warum es nicht schon längst Varios für Flieger gibt,
            die schlecht hören...

            Viele Grüsse Josef

            Kommentar


              #7
              AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

              Die LED Lösung sehe ich auch positiv
              Allerdings muss man dabei bedenken, dass immerhin das Vorzeichen plus minimum 10 Schritte aufgelöst werden müssen sollte das alles Sinn machen.
              Da kommt man denke ich um Farbe und Pulsmodulation nicht weiter.

              Kommentar


                #8
                AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

                Ich hab auch so ein visuelles Vario, das zeigt das Steigen auf einer runden Skala an, da kann man Gott sei Dank den Ton auch von Laut auf Leise und Aus stellen.

                Gibt es bei der Firma Bräuniger oder so ähnlich. Ist jetzt nicht so eine neue Erfindung, aber ich finde die visuelle Anzeige ohne Ton total gut.

                Bis neulich
                Stefan
                --
                http://de.paragliding-wiki.org wieder online (Bitte Benutzer neu registrieren!)

                Überlebensratgeber Indien (in Arbeit): http://www.duckflight.de/download/IndienDHVForum.epub

                Kommentar


                  #9
                  AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

                  Man kann sicher alle 5 Sinne dafür nutzen um Information zu übertragen.

                  Aber wie mann es auch macht wird die Informationsverarbeitung immer einen Teil Deiner Aufmerksamkeit erfordern - und "nerven" tut etwas immer dann wenn es Deine Aufmerksamkeit beansprucht die Du gerade nicht geben willst.

                  Das Problem würde also nur verlagert.

                  Da wir beim Fliegen eh schon sehr viel Input über das Auge bewältigen müssen halte ich es nicht für sehr sinnvoll, auch noch die Steig/Sink Information dazuzupacken.
                  Der beim Fliegen am wenigsten beschäftigste Sinn ist denke ich der Geruchssinn. Also könnte man ein Vario bauen das beim Steigen schön duftet und beim Sinken mehr oder weniger stark zu müffeln anfängt. Aber irgendwie glaube ich nicht daß das so populär werden würde.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

                    Visuell macht es natürlich nur Sinn, wenn die Anzeige intuitiv und ohne hinzusehen erfasst wird.
                    Damit hilft die übliche optische Anzeige am Oberschenkel bei dieser Problemstellung garnichts..

                    Was sind denn die Erfahrungen der Profis?Wie kommen Kampfpiloten an all die vielen Informationen gleichzeitig und wie Rennfahrer?
                    Haben die akkustische Meldungen, die über reine Warnungen hinausgehen?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

                      Hallo Carsten,

                      da liegst Du sehr richtig, nur braucht man kein Gerät dafür. Flieg mal durch die Gegend, kaum riechst Du die leckeren Speisen, die gerade im Dorf zubereitet werden, geht es auch schon nach oben, gleiches gilt für den Geruch von Heu, oder mein bestes Steigen als ein Berg brannte, verbranntes Gras und Holz. Du riechst es, und im nächsten Moment geht es nach oben. Kein Scherz!

                      Stefan
                      --
                      http://de.paragliding-wiki.org wieder online (Bitte Benutzer neu registrieren!)

                      Überlebensratgeber Indien (in Arbeit): http://www.duckflight.de/download/IndienDHVForum.epub

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

                        @Markus

                        Man kann sich das ganze Fluggefühl natürlich auch mit technischen Spielereien versauen. Muss das wirklich sein?
                        Klar kann man seine Flüge auf jeden Millimeter optimieren, nachher auswerten, was man alles hätte besser machen können und all dieses Zeugs, aber haben wir wirklich in unserer fluglosen Zeit nichts Besseres zu tun?

                        Ich meine, ich komme ja auch mehr aus der technischen Ecke, aber beim Gleitschirmfliegen?

                        Bis neulich
                        Stefan
                        Zuletzt geändert von Stefan_Schumacher; 20.08.2009, 20:30. Grund: Ein l fehlte.
                        --
                        http://de.paragliding-wiki.org wieder online (Bitte Benutzer neu registrieren!)

                        Überlebensratgeber Indien (in Arbeit): http://www.duckflight.de/download/IndienDHVForum.epub

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

                          Aber darum Stefan geht es mir doch.

                          Ich hätte ja gerne ein natürlicheres entspannteres Fluggefühl ohne Variopiepsen.
                          Leider bin ich ein zu schlechter Pilot in einer zu schlechten Gegend, als dass ich mit suboptimalem Gerät viel Spass hätte.
                          Darum soll das Gerät bei gleicher Informationsleistung weniger störend sein.

                          Im übrigen wollen wir hier eigentlich ja auch keine Philosophiediskussion anfangen sondern Lösungen zusammentragen.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

                            ich hätte ja gern ein Miniboxen-Verstärkervario, an dass ich mienen iPod anschließen kann: je lauter, je besser!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Vario: Töne durch was anderes ersetzen

                              Servus Markus,

                              die Idee hatte ich auch schon mal - ich dachte dabei auch an farbige LED's im Helm und zwar in einer reihe rot gelb grün, wobei rot sinken, gelb nullschieber und grün steigen bedeutet. Rot und grün kann man dabei analog zum variopiepsen blinken lassen. Gelb bleibt an solange sich der Steigwert zwischen -1,2m/s (~Eigensinken) und viell. 0,5 m/s befindet.

                              So ähnlich wie die LED's an einem elektronischen Stimmgerät z.B. für Gitarren...

                              Gruß
                              Markus

                              PS: Fliegst noch mit dem geräuschreduzierten Flauschi-Helm?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X