- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gin Gingo II vs Advance Success 2+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gin Gingo II vs Advance Success 2+

    Hallo Leute,

    ich bin auf der Sucher nach einem neuen Gurtzeug. Ich suche auf jeden Fall einen bequemen Sessel. Es sollte auf keinen Fall nervös wirken, dann lieber etwas träger in Bezug auf Steuerung mit Gewichtskraft. Ich fliege aufrecht sitzend. Seitenprotektor ist ebenfalls wichtig. Von beiden Gurtzeugen habe ich gutes gehört und auch im Forum gelesen. Gibt es jemanden, der die beiden vergleichen kann. Beim Gin gibt es Seitenprotektoren zum Nachrüsten, beim Advance nicht (zumindest nicht von Advance). Weiß jemand, ob die Protexx Protektoren in das Advance Gurtzeug hineinpassen bzw. ob es andere Möglichkeiten gibt, beim Advance Seitenprotektoren nachzurüsten? Unterschied Get-up vs T-Lock ist mir klar.

    Bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank und gute Flüge.
    Zuletzt geändert von wolfgang4712; 06.11.2009, 15:32.

    #2
    AW: Gin Gingo II vs Advance Success 2+

    Ich kann Dir leider nur Infos vom ausgiebigen Probesitzen des SuccessII+ liefern deshalb nichts "reales" zur Steuerbarkeit via Gewichtsverlagerung!

    Als Vergleich dient mir ein SupAir EVO XC und ein ALTIX. Sind zwar keine von Dir gefragten Gurtzeuge, aber eher häufig anzutreffen, deshalb hilft es Dir evtl. als Orientierung?!
    Ich bin ca. 185 groß und wiege inkl. leichter Bekleidung etwas unter 70kg. Ergo bin ich sehr schmal und eher lang

    Das Success erscheint mir deutlich schmaler geschnitten als die SupAirs. Beim Success sitze ich super in Größe M. Hier passt die Breite (eher knackig) als auch die Länge des Sitzbrettes. Die Rückenabstützung ist gut, könnte aber noch nen Ticken höher reichen.
    Arg viel Platz für Seitenprotektoren wäre da vermutlich nicht mehr?!
    Insgesamt würde ich die Größen von Advance eher für schlanke und länger Piloten als passend ansehen.

    Bei SupAir war mir die Größe M deutlich zu breit. Mit Seitenprotektoren ists zwar ein bisschen besser, aber ich rutsche immer noch auf dem Sitzbrett hin und her. Desweiteren erschien mir das Sitzbrett auch kürzer als beim Advance. Die Rückenabstützung kam mir recht ähnlich vor.
    Bei Größe S war die Breite i.O. aber das Sitzbrett deutlich zu kurz.

    In Bezug auf die Aufhänghöhe kommt mir Die am Advance geringfügig tiefer vor. Das dürfte aber (wenn überhaupt) recht minimal sein?!

    Als technisches Detail ist mir noch die Befestigung des Rettergriffes am Advance angenehm aufgefallen. Die Gefahr das sich der Griff ungewollt löst, oder bei einer gewollten Auslösung Probleme macht, dürfte hier geringer sein?!

    Alles in allem erscheint mir das Advance ein sehr durchdachtes und für mich sehr komfortables Gurtzeug zu sein!
    Einziger Wermutstropfen ist das relativ hohe Gewicht trotz Carbonsitzbretts.

    So...ist zwar nicht viel Info, und auch nur bedingt das was Du wissen wolltest, aber evtl hilfts Dir ja trotzdem ein bisschen weiter?!

    Gruß Robert

    EDIT: Fast vergessen...relativ aufrecht sitzende hatte ich im Advance das angenehmste und rundum am besten abgestütze Gefühl.
    Zuletzt geändert von m-a-n-t-r-a; 07.11.2009, 00:27.

    Kommentar


      #3
      AW: Gin Gingo II vs Advance Success 2+

      Zitat von m-a-n-t-r-a Beitrag anzeigen
      Ich kann Dir leider nur Infos vom ausgiebigen Probesitzen des SuccessII+ liefern deshalb nichts "reales" zur Steuerbarkeit via Gewichtsverlagerung!

      Als Vergleich dient mir ein SupAir EVO XC und ein ALTIX. Sind zwar keine von Dir gefragten Gurtzeuge, aber eher häufig anzutreffen, deshalb hilft es Dir evtl. als Orientierung?!
      Ich bin ca. 185 groß und wiege inkl. leichter Bekleidung etwas unter 70kg. Ergo bin ich sehr schmal und eher lang

      Das Success erscheint mir deutlich schmaler geschnitten als die SupAirs. Beim Success sitze ich super in Größe M. Hier passt die Breite (eher knackig) als auch die Länge des Sitzbrettes. Die Rückenabstützung ist gut, könnte aber noch nen Ticken höher reichen.
      Arg viel Platz für Seitenprotektoren wäre da vermutlich nicht mehr?!
      Insgesamt würde ich die Größen von Advance eher für schlanke und länger Piloten als passend ansehen.

      Bei SupAir war mir die Größe M deutlich zu breit. Mit Seitenprotektoren ists zwar ein bisschen besser, aber ich rutsche immer noch auf dem Sitzbrett hin und her. Desweiteren erschien mir das Sitzbrett auch kürzer als beim Advance. Die Rückenabstützung kam mir recht ähnlich vor.
      Bei Größe S war die Breite i.O. aber das Sitzbrett deutlich zu kurz.

      In Bezug auf die Aufhänghöhe kommt mir Die am Advance geringfügig tiefer vor. Das dürfte aber (wenn überhaupt) recht minimal sein?!

      Als technisches Detail ist mir noch die Befestigung des Rettergriffes am Advance angenehm aufgefallen. Die Gefahr das sich der Griff ungewollt löst, oder bei einer gewollten Auslösung Probleme macht, dürfte hier geringer sein?!

      Alles in allem erscheint mir das Advance ein sehr durchdachtes und für mich sehr komfortables Gurtzeug zu sein!
      Einziger Wermutstropfen ist das relativ hohe Gewicht trotz Carbonsitzbretts.

      So...ist zwar nicht viel Info, und auch nur bedingt das was Du wissen wolltest, aber evtl hilfts Dir ja trotzdem ein bisschen weiter?!

      Gruß Robert

      EDIT: Fast vergessen...relativ aufrecht sitzende hatte ich im Advance das angenehmste und rundum am besten abgestütze Gefühl.
      Hallo Mantra,

      vielen Dank für die ausführliche Info. Ich bin 176 groß und 79 kg schwer. Wenn ich Gewicht und Größe addiere komme ich auf den selben Wert wie Du, sollte für mich also auch passen :-)
      Das Gewicht des Gurtzeuges stört nicht, umso besser ist die Flächenbelastung. Ich bin schon gespannt auf das Probesitzen. Was mich etwas wundert ist, ich habe eine Flieger getroffen (leider bevor ich ein neues Gurtzeug wollte) der etwas kleiner und noch schwerer als ich ist und trotzdem mit dem Gurtzeug zufrieden war. Hat jedenfalls nicht gesagt, er würde sich eingezwängt fühlen. Ich persönlich mag auch eher ein schmales Sitzbrett.

      Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit weiteren Erfahrungen.

      Gruß

      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        AW: Gin Gingo II vs Advance Success 2+

        Hallo Wolfgang,

        das Success 2+ scheint nicht nur für lange und dünne Piloten zu gehen. Ich bin es nicht: 180cm auf über 90 kg, also eher kompakt

        Viel Erfahrung über die Flugeigenschaften kann ich dir als Anfänger leider nicht geben. Nur soviel: Ich finde es ziemlich bequem und bin bisher ziemlich gut damit zurechtbekommen.

        Ich wünsche dir bequemes Probesitzen und die richtige Entscheidung,

        Roman

        Kommentar


          #5
          AW: Gin Gingo II vs Advance Success 2+

          Hallo Wolfgang,

          ich (184cm) verwende das GINGI II GRÖSSE L seit fast 2 Jahren, ich bin soweit zufrieden.

          Vorteile:
          Mann kommt gut rein.
          Es ist super bequem.
          Es läßst sich gut einstellen.
          Es reagiert gut auf Körpersteuerung.
          Es sieht super aus.
          Es ist nicht zu schwer ( (habe sogar noch das Carbon Brett -0,4 KG. ).
          Es hat genug Platz für alle möglichen Sachen im Heck.
          Man erreicht super den Rettungsgriff, dieser ist ohne Klett, funktioniert super
          und ist nicht so schwer zu ziehen.

          Nachteile:
          Rückenteil und das Sitzbrett schieben sich gerne übereinander und die letzten Centimeter beim Reinsitzen bedürfen einer Nachhilfe mit der Hand.
          Die Seitenprodektoren von GIN haben zwei Nachteile
          1. Sie bestehen nur aus normalen Schaumstoff und einer Kunststoffhartschalte (Die von SKYWALK halte ich für besser).
          2. Die Prodektoren tragen sehr auf und verschlechtern das Reinkommen ins Gurtzeug.
          Das Packmass ist verhältnismäßig gross.

          Die Schnallen vorne für die Verstellung der Neigung des Sitzbrettes verstellen sich meistens beim Flug und müssen vor jedem Start neu eingestellt werden. Bei mir ist eine Schnalle sogar auf der einen Seite gebrochen.

          So das ist denke ich alles, falls Du noch etwas wissen willst schreib mir einfach.

          Gruß

          Andreas Allmann

          Kommentar


            #6
            AW: Gin Gingo II vs Advance Success 2+

            Zitat von A.Almi Beitrag anzeigen
            Hallo Wolfgang,

            ich (184cm) verwende das GINGI II GRÖSSE L seit fast 2 Jahren, ich bin soweit zufrieden.

            Vorteile:
            Mann kommt gut rein.
            Es ist super bequem.
            Es läßst sich gut einstellen.
            Es reagiert gut auf Körpersteuerung.
            Es sieht super aus.
            Es ist nicht zu schwer ( (habe sogar noch das Carbon Brett -0,4 KG. ).
            Es hat genug Platz für alle möglichen Sachen im Heck.
            Man erreicht super den Rettungsgriff, dieser ist ohne Klett, funktioniert super
            und ist nicht so schwer zu ziehen.

            Nachteile:
            Rückenteil und das Sitzbrett schieben sich gerne übereinander und die letzten Centimeter beim Reinsitzen bedürfen einer Nachhilfe mit der Hand.
            Die Seitenprodektoren von GIN haben zwei Nachteile
            1. Sie bestehen nur aus normalen Schaumstoff und einer Kunststoffhartschalte (Die von SKYWALK halte ich für besser).
            2. Die Prodektoren tragen sehr auf und verschlechtern das Reinkommen ins Gurtzeug.
            Das Packmass ist verhältnismäßig gross.

            Die Schnallen vorne für die Verstellung der Neigung des Sitzbrettes verstellen sich meistens beim Flug und müssen vor jedem Start neu eingestellt werden. Bei mir ist eine Schnalle sogar auf der einen Seite gebrochen.

            So das ist denke ich alles, falls Du noch etwas wissen willst schreib mir einfach.

            Gruß

            Andreas Allmann
            Hallo Andreas,

            vielen Dank für die umfangreichen infos. Vielleicht passen ja die Skywalk (Protexx?) Seitenprotektoren. Das mit den Schnallen vorne klingt ja komisch. Heißt das, das Sitzbrett kippt nach unten im Flug? Vielleicht hilft fixieren mit Klett.

            Gruß Wolfgang

            Kommentar

            Lädt...
            X