- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Go Pro HD Action Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Go Pro HD Action Kamera

    Super danke Dir Sepp - schade, dass es hier keine "Danke-Funktion" oder Karma gibt.
    So bedanke ich mich auf eine andere Weise und keiner weiß wie =))))

    Gruß Stefan

    Kommentar


      AW: Go Pro HD Action Kamera

      Ich schneide meine Videos mit Sony Vegas Pro 8 und habe jetzt das Probolem, dass das Programm nicht alle mp4-files, die ich mit der GoproHD gemacht, abspielen kann? Ca. 20% der Aufnahmen lassen sich in Vegas nicht abspielen, während die anderen mp4's funktionieren.

      Mit einem externen player wie dem vlc läuft auch alles ganz normal. Noch jemand, der Vegas benutzt und dieses Problem kennt, bzw. eine Lösung weiss?

      Viele Grüsse,
      Hacki

      Kommentar


        AW: Go Pro HD Action Kamera

        Zitat von hacki-online Beitrag anzeigen
        Ich schneide meine Videos mit Sony Vegas Pro 8 und habe jetzt das Probolem, dass das Programm nicht alle mp4-files, die ich mit der GoproHD gemacht, abspielen kann?
        Versuch mal die Videos vorher mittels mp4cam2avi zu transkodieren. Danach sollte Sony Vegas 8 nicht mehr zicken. Übrigens kommt Sony Vegas 9 zwar mit den *.mp4 Dateien klar, jedoch kann sich auch hier die Mühe lohnen, da die Videos dann flüssiger dargestellt werden.

        @ Sepp:
        Thx für die Anleitung!

        Phil
        Zuletzt geändert von langhaarrocker; 28.04.2010, 19:38. Grund: thx @ Sepp
        ------------------------
        http://www.youtube.com/user/philflieger

        Kommentar


          AW: Go Pro HD Action Kamera

          Hab ich versucht, und mit dem Programm in Avi umgewandelt, klappt trotzdem nicht. Laut Vegas konnten keine Streamattribute ermittelt werden. VLC spielt allerdings die Avi's normal ab.

          Keine Ahnung wo das Problem liegt :-(

          Kommentar


            AW: Go Pro HD Action Kamera

            Ich bin selbst sehr an der Gopro-Cam interessiert, habe aber mit dem Kauf bis zum Saisonbeginn gewartet, um noch einige Erfahrungsberichte im Internet zu lesen. Dabei bin ich auf einen UL-Flieger mit sehr interessanter Internetseite gestoßen. Er beschreibt die GoPro und (sehr technisch) auch die Formatkonvertierung von NTSC in PAL.

            Schaut's Euch mal an:

            1) Beschreibung mit Fotos
            http://www.pennula.de/kameratechnik-gopro-hd-hero.htm

            2) Konvertieren von NTSC in PAL
            http://www.pennula.de/kameratechnik-...Enc-XPress.htm

            bye,
            Peter

            Kommentar


              AW: Go Pro HD Action Kamera

              Zitat von Sepp Gruber
              Zu Pinnacle kann ich nichts sagen, da ich mit Premiere Pro CS4 arbeite. Grundsätzlich ist das 720p 60fps ein NTSC-Format, wobei es in Zeiten von HD obsolet sein sollte, zwischen PAL und NTSC zu unterscheiden. Es könnte jedoch sein, dass du eben in deiner Software NTSC voreinstellen musst um eine passende Vorlage zu erhalten..
              kann es eventuell sein, das Du in den projektvoreinstellungen 60 fps einstellen musst,
              mit Pal und NTSC hats nix zu tun.
              Pal hast Du übrigens (hoffentlich an der Gopro voreingestellt.
              wenn Du bei studio14 ein film als erstes in die bearbeitunstimeline ziehst, fragt pinnacle ob es die Projektvoreinstellungen anpassen soll.

              Mich würde allerdings was anderse noch interessieren,
              da ich in den letzten Tagen viele videoschnittprogs getestet hab auf HD tauglichkeit.

              in welchem format gibst du das video aus .

              Ich habe schon probiert das video 1080P in difx 720P 12MB zu Rendern und denke, dass das wohl qualitätsmässig okay ist .
              (Da ja komprimiertes mp4 im schnittprogramm nochmal neu codiert wird)
              gibts da evtl andere (bessere) erfahrungen. ?
              grüße chriss

              Kommentar


                AW: Go Pro HD Action Kamera

                Zitat von langhaarrocker Beitrag anzeigen
                Ich habe schon zig mal meine verschiedensten SD (und SDHC) Karten mittels Windows (2000 sowie XP sowie Win7) formatiert: Da macht die GoPro keine Probleme.
                Bei einer anderen Cam (Samsung GX10) wird die Karte jedoch langsamer, als wenn ich sie in der Cam formatiere. Im GoPro Forum liest man öfters die Empfehlung zunächst mit Windows zu formatieren und anschließend in der Cam. In der Gopro also nochmals ein delete all ausführen.

                Phil
                Wiso nehmt Ihr eigentlich alle class4 sd s?
                Go pro gibt als minimum standart class4 an. Da mp4 kein konstanter datenstrom ist kann es passieren, dass es bei schneller Veränderung oder vielen Konturen mehr bandbreite brauch und durch neuanlegen einer datei fällt zugriffszeit weg (bei 4Gb wegen Fat32 filesystem)
                Ich habe class 6 gekauft und damit keine Probleme (class6 = 20mb/s)
                Die speicherkarten sind übrigens bis auf wirklich ganz wenige alle compatibel.
                SD ist ja schließlich ein festgelegter Standart.

                grüsse chriss

                Kommentar


                  AW: Go Pro HD Action Kamera

                  Zitat von justchris Beitrag anzeigen
                  Wiso nehmt Ihr eigentlich alle class4 sd s?
                  Go pro gibt als minimum standart class4 an. Da mp4 kein konstanter datenstrom ist kann es passieren, dass es bei schneller Veränderung oder vielen Konturen mehr bandbreite brauch und durch neuanlegen einer datei fällt zugriffszeit weg (bei 4Gb wegen Fat32 filesystem)
                  Ich habe class 6 gekauft und damit keine Probleme (class6 = 20mb/s)
                  Die speicherkarten sind übrigens bis auf wirklich ganz wenige alle compatibel.
                  SD ist ja schließlich ein festgelegter Standart.

                  grüsse chriss
                  Ich benutze teilweise Class2 und hatte noch nie Probleme damit
                  -------------------------------------------------------
                  http://www.tandemflights-kronplatz.jimdo.com
                  -------------------------------------------------------

                  Kommentar


                    AW: Go Pro HD Action Kamera

                    Zitat von justchris Beitrag anzeigen
                    Die speicherkarten sind übrigens bis auf wirklich ganz wenige alle compatibel.
                    SD ist ja schließlich ein festgelegter Standart.
                    Lesenswerter Hintergrund: http://www.bunniestudios.com/blog/?p=918
                    Da geht es zwar um Micro SD Karten, jedoch würde es mich wundern, wenn's nicht auch auf SD Karten übertragbar wäre. Insbesondere Kingston (von GoPro offiziell empfohlen) wird hier als Reseller dargestellt, bei dem irgendwas von irgendwem in den MicroSD Karten eingebaut wird -> reproduzierbare Qualität eher zweifelhaft.

                    Obgleich der Standard es gewährleisten sollte, funktionieren sehr viele SD Karten unabhängig von ihrer Geschwindigkeitsklasse nicht richtig in der GoPro. Welche Karten hast Du denn schon ausprobiert? Hast Du damit auch zappelige Aufnahmen im R3 Modus > 40 Minuten gemacht? Erst hier trennt sich nämlich in der GoPro die Spreu vom Weizen.

                    Wir hoffen alle, dass die GoPro mit dem nächsten Firmwareupdate (angekündigt für 17.5.2010) keine Mucken mehr macht.

                    Phil
                    ------------------------
                    http://www.youtube.com/user/philflieger

                    Kommentar


                      AW: Go Pro HD Action Kamera

                      @ all: Bedeutung des Ausgabeformats

                      Sehr gerne komme ich Sepps Bitte nach und veröffentliche hier die umfassende Antwort, die er mir auf meine Frage zur Bedeutung des Ausgabeformats und Speicherung des fertig geschnittenen Videos auf DVD bzw. Blueray gegeben hat (nochmals ganz lieben Dank, Sepp, auch für deine Beiträge hier im Forum - und übrigens: das mit den Fehlern war wohl ein Scherz, ich hab so gut wie nichts gefunden...).

                      Bin sicher, dass diese Basics auch für andere interessant sind. So langsam entwickelt sich das hier zum Lehrgang für Videoamateure ;-))

                      Sepp: "Grundsätzlich funktioniert der Vorgang so, dass du deine Video-Clips von der Kamera auf die Festplatte deines PC's kopierst. Von dort aus importierst du besagte Clips in das Schnittprogramm deiner Wahl, wobei nicht jedes Schnittprogramm mit den Dateien einer GoPro umgehen kann. Im NLE (Non Linear Editing System, also dem Schnittprogramm) schneidest du deinen Film, fügst Vorspann bzw. Abspann und Titel sowie Audio und Musik hinzu. Am Schluß exportierst Du das Ganze.. Aber in welches Format? Hier wird es etwas aufwändiger.

                      Den Export in *.mp4-Dateien habe ich bereits im Thread beschrieben. Das ist die einfachste Art des Exports, diese Dateien landen bei YouTube und Konsorten und sind dort in mäßiger Qualität online für den Rest der Welt abrufbar. Soll das Ganze aber auf einer DVD landen, so bieten die meisten NLE's mittlerweile integrierte DVD-Authoring Programme. Diese Programme sind dafür verantwortlich, dass dein Film in einer ganz bestimmten Datenstruktur auf der DVD landet. Sieh dir einfach mal eine DVD und deren Struktur im Windows-Explorer an. Du wirst feststellen, dass sich dort grundsätzlich IMMER eine Ordner Names "VIDEO_TS" befindest. Zumeist auch das Pendant "AUDIO_TS". Im Ordner "VIDEO_TS" (TS steht für Transport Stream) finden sich Dateien mit den Endungen *.vob (für Video Objects), *.ifo und *.pub wobei die pub-Dateien die Backup-Files der ifo-Dateien sind. Diese selbst sind wiederum Informationsdateien, welche die Menüsteuerung beinhalten.

                      Eine DVD besteht ja nicht nur aus einem Film, sondern zumeist ebenfalls aus einem Menü, das zumindest auf einen, meist aber auf mehrere Filme/Abschnitte verweist. Damit "dumme" monolithisch aufgebaute Stand-Alone Player (also DVD oder BluRay-Player) diese Strukturen ohne höhere Intelligenz korrekt wiedergeben können, bedarf es genau der oben angesprochenen Datenstruktur. Wird diese nicht eingehalten, so kann der Player mit dem Inhalt der DVD NICHTS anfangen. Es genügt also NICHT, einen Film z.B. als Mpeg2 oder MP4 Datei einfach auf eine Disk zu brennen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Manche Player können MP4- oder DivX-Dateien abspielen. Aber eben nur manche Player. Und ein Mpeg2, MP4 oder DiVX-Film kann kein Menü enthalten (Ausnahmen bestimmte DiVX-Formate)

                      Mit der BluRay verhält es sich ähnlich. Die BluRay-Disk ist die aktualisierte Version der DVD. Sie kann aber im Gegensatz zur DVD, die eine maximale Auflösung vom 720 x 576 Pixeln wiedergeben kann (SD = Standard Definition) Filme in High-Definition bis zu einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln wiedergeben (HD = High Definition). Die Datenstruktur einer BD (BluRay Disk) ist deutlich komplexer als die einer DVD, folgt aber auch wiederum einer exakten und stringent einzuhaltenden Hierarchie.

                      Alle in einem Schnittprogramm (NLE) gemachten Filme müssen nun für das passende Zielmedium exportiert werden. High-Definition Filme z.B. für BluRay oder SD-Filme für DVD. Grundsätzlich kann man vorliegende Formate auch umrechnen, also die Framerate vermindern oder erhöhen, ebenso können die Abmessungen des Films (also seine Auflösung) erhöht oder erniedrigt werden. Zugleich kann man bei identischer Auflösung die Qualität durch die Datenrate (negativ oder positiv) beeinflussen. So macht es z.B. wenig Sinn, einen SD-Film auf HD zu vergrößern. Nur weil der Film in seinen Abmessungen verändert wurde, entspricht seine Qualität noch lange nicht der Qualität eines in "echtem" HD aufgenommenen Film. Das kann man täglich im Fernsehen beobachten, wenn du nämlich eines der neueren HD-Fernsehgeräte besitzt. Diese sogenannten Full-HD Panels besitzen ja nun die Full-HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Und werden vom Satellitenempfänger, vom Kabel oder der Antenne bestenfalls mit SD-Signalen der TV-Sender versorgt. Damit ein Bild, das mit 720 x 576 Pixeln gesendet wird flächendeckend auf einem Full-HD Panel gezeigt werden kann, muss es eben dazu "hochgerechnet" werden. Dafür sind spezielle Prozessoren im TV vorhanden und zuständig, die machen das in Echtzeit. Ebenso besitzen BluRay Player derartige Prozessoren, um DVD’s (die ja ein BD-Player ebenfalls wiedergeben kann) in das Full-HD Format umzurechnen. Aber die Qualität ist bei TV-Signalen trotzdem relativ bescheiden. Fütterst du dein neues TV-Panel aber mit HD Signalen, z.B. mit HD-Signalen von ARD- ZDF- oder ARTE HD (die mittlerweile überall empfangbar sind), oder besitzt du gar ein SKY (vormals Premiere) Abonnement für HD, dann blüht dein TV qualitätsmäßig komplett auf.

                      Aber: Das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, denn: Alle Sender benötigen Bandbreite im Satellit oder Kabel. Und diese Bandbreite ist begrenzt. Um also möglichst viele Sender durch ein Medium transportieren zu können, müssen z.B. alle TV-Sender durch ein Kabel (z.B. Kabel Deutschland) passen. Und damit möglichst viele "reinpasen" wird die Datenrate auch möglichst niedrig gehalten. Ein Satellit hat eine deutlich größere Kapazität als "das Kabel", Astra sendet den Dateninhalt mehrerer Tausend TV-Sender und weiß der Deibel wie viele Millionen an Kommunikationsdaten. Ein Kabel quält sich mit einigen Hundert. Jedenfalls landet dadurch so mancher HD-Film datenreduziert auf deinem TV. Und besitzt dadurch nicht die maximal mögliche Qualität. Die öffentlich-rechtlichen senden ihre HD-Filme mit einer Datenrate von etwa 10MB/Sek, SKY sendet bis zu 14 MB/Sek. Über Satellit liegt die Datenrate etwas höher, somit ist die Qualität über Satellit auch etwas besser als über Kabel.

                      Um nun die beste aller möglichen Bildqualitäten zu erhalten, benötigst du einen BluRay Player. BR-Disks besitzen im Gegenzug zu DVDs, die grundsätzlich im Mpeg2-Codec bespielt werden, 3 mögliche, alternative Codecs. Einmal Mpeg2, dann den bereits angesprochenen H.264 (also MP4) oder den VC1 (Das Microsoft-Derivat zu H.264). Die Datenrate einer BD kann dabei insgesamt (Audio und Video Dateien zusammen) knapp 50 MB/Sek betragen. Wobei wir nun zur GoPro-HD kommen.

                      Diese kleine Kamera kann HD entweder mit 1080 x 720 Bildpunkten und bis zu 60 FPS aufzeichnen, oder eben im Full-HD Format mit 1920 x 1080 Pixeln und bis zu 30 Bildern pro Sekunde (FPS = Frames per Sekond). Möchtest Du nun die gesamte Qualität der GoPro sichtbar auf deinen Bildschirm bringen, musst du deinen Film aus der NLE in ein BluRay Format ausgeben und diese ausgegebenen Dateien danach mit einem BD-Authoring Programm in der oben angesprochenen Datenstriktur auf eine BD brennen. Und damit der Qualitätsverlust so gering wie möglich ist, muss das Export-Format deinem Aufnahme-Format entsprechen. So wird nichts umgerechnet und somit bleibt die Qualität erhalten. Analog gilt das gesagte auch für DVD. Gehen wir hier wiederum von der GoPro aus, dann muss das Video eben vom NLE in das DVD-Format exportiert werden. Im Klartext wird das natürliche HD-Format der GoPro dazu "herunter gerechnet" da eine DVD mit einem HD-Format nichts anfangen kann. Eine DVD kann per se keine HD-Dateien über einen DVD-Player wiedergeben. Und somit bleibt ein Teil der möglichen Qualität der GoPro auf der Strecke.. Von der Online-Ausgabe ganz zu schweigen.

                      Aber wie kommt der Film nun auf DVD bzw. auf Bluray? Das kann z.B. das NLE entweder durch ein darin integriertes Authoring-Tool, oder man(n oder Frau) besorgt sich dazu ein Extraprogramm. Diese haben meist mehr drauf als die Integrierten Varianten. So ist bei meiner Adobe Production Suite Premium CS4 das Programm Premiere CS4 ausschließlich für den Schnitt verantwortlich. Auf Disk (BD oder DVD) wird der dort exportierte Film mit Encore CS4 gebracht. Die Production Suite hat allerdings 2 gravierende Nachteile: Die Einarbeitungszeit geht nicht unter einigen Monaten ab und das Programm kostet mehr als 2tsd. Euronen. Sony Vegas 9 (als Alternative) liegt bei etwa 650.- Euronen, dort ist auch der DVD-Architekt zum Disk-Authoring beinhaltet. Programme wie Magix kosten nur einen Bruchteil, sind aber auch nicht derart leistungsfähig wie z.B. die Adobe-Suite."

                      Der Rest war wohl eher privat...

                      Jedenfalls vielen Dank noch mal, Sepp!

                      Lieben Gruß

                      u

                      Kommentar


                        AW: Go Pro HD Action Kamera

                        Zitat von langhaarrocker Beitrag anzeigen

                        Jedenfalls habe ich mir eine Magnethalterung gebastelt, mit der ich die GoPro einfachst mit einem Handgriff an die verschiedensten Stellen klipsen kann.
                        Hallo Phil,

                        hat sich deine Magnethalterung in der Praxis bewährt. Die Idee gefällt mir gut, allerdings tendiere ich dazu, die Magnete an einem der Clips zu befestigen, bzw. die Grundfläche zu vergrößern, als am Gehäuse rumzumachen.

                        Grüße Günter

                        Kommentar


                          AW: Go Pro HD Action Kamera

                          Zitat von gueneps Beitrag anzeigen
                          Hallo Phil,

                          hat sich deine Magnethalterung in der Praxis bewährt.
                          Ich hatte bisher 4 oder 5 feine Flugtage mit dem Zeugs. Die Magnethalterung hat sich perfekt bewährt. Am Brustgurt befestigt macht die GoPro schön ruhige Aufnahmen - ideal für den Kurbelschwenk. Am Blech vorm Kopp kann man schön vorbeifliegene Mitflieger verfolgen. Ein bißchen nach vorne gekippt ist's ne feine Perspektive für die Beinarbeit bei Start und Landung. Die Magnete halten absolut zuverlässig. Ohne händische Krafteinwirkung verschiebt sich die GoPro keinen Millimeter. Nur beim Umklemmen in der Luft ists mir ein büschn mulmig, dass die Cam mir durch die Handschuhfinger flutschen könnte.
                          Auch die Kappenmontage hatte ich mal versucht: Magnete im Schirm, Platte ans Untersegel geheftet und GoPro drangeschraubt. Damit bin ich jedoch nicht zufrieden, weil's das Tuch doch zu sehr ran nimmt. Die Videos wurden aber angemessen stabil.

                          Bei vielen Aufnahmen vom Helm aus konnte Deshaker die Kopfbewegungen ein wenig, aber wahrnehmbar beruhigen.

                          Ich muss mir noch ein Blech für den Stiefel basteln. Auch spiele ich mit dem Gedanken Aussparungen in die Bleche zu sägen. Die sind nämlich schwerer als die GoPro...
                          Macht nix, hab ja ne Leichtausrüstung.

                          Alle Luftaufnahmen bis auf die seitlichen Nasenportraits sind von Magnethalterungen aus:


                          Phil
                          ------------------------
                          http://www.youtube.com/user/philflieger

                          Kommentar


                            AW: Go Pro HD Action Kamera

                            Zitat von 123kem
                            Jetzt habe ich versucht, das Firmware Update von GoPro versucht durch zu führen:
                            Äh - nur so um Missverständnisse zu vermeiden: Du meinst doch eine alte Gopro? So eine, die mit zylindrischen Micro AAA Akkus läuft? Für die neue GoPro HD gibts nämlich erst am 17.5.2010 nen Firmwareupdate. Hast Du versucht ne HD mit der Firmware für alte Cameras zu bespielen.

                            Phil
                            ------------------------
                            http://www.youtube.com/user/philflieger

                            Kommentar


                              AW: Go Pro HD Action Kamera

                              @Phil

                              Danke für deine Ausführungen.

                              Grüße Günter

                              Kommentar


                                AW: Go Pro HD Action Kamera

                                Zitat von langhaarrocker Beitrag anzeigen


                                Phil
                                genau das ist mir heute passiert. Mist!
                                Versuche zu kleben, glaube aber nicht, dass das lange hält.

                                Kennt jemand einen Laden bei dem man nur den schwarzen Schnapper neu kaufen kann... ein ganzes neues Gehäuse für ca. 50 Euro brauche ich ja nicht.

                                -Klaus
                                skyfool.de / PARAGLIDING, PARAMOTORING AND MORE

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X