- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digicam mit Geotagging / GPS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Digicam mit Geotagging / GPS

    Hallo,
    schon lange angekündigt bieten jetzt die ersten Hersteller Digicams in der Kompaktklasse mit integriertem GPS für die Geotaggingfunktion an. Vor allem in der Streckenfliegerei finde ich diese Funktion wünschenswert. Jedem Bild seine Position und vielleicht sogar die Höhe zu hinterlegen wäre wirklich mal was nützliches im Exif-Header.
    Ich schaue mir gerade die Panasonic Lumix DMC-TZ10 mit 25mm Weitwinkel und die Samsung WB650 mit 24mm Weitwinkel an. Beide mit integriertem GPS Empfänger.
    Das Problem mit der verzögerten Positionsermittlung haben alle Hersteller und umgehen es mit der ein oder anderen Funktion, wie z.B. bei der TZ10, bei der man den GPS Empfänger dauerhaft eingeschaltet lassen kann. Natürlich nur solange, bis der Akku leer ist und das geht angeblich relativ schnell.

    Wer hat hier schon Erfahrungen mit der kamerainternen Georeferenzierung?
    Weiß jemand, welche Chips hier verbaut werden? Den neuen, stromsparende und schnellere Chip SIRF4 gibt es jetzt ja auch schon eine Zeit lang und der ist ja genau für diese Anwendungen Digicam&Handy entwickelt worden, dann sollte auch der Akku nicht sonderlich schneller den Geist aufgeben.

    Wenn die Hersteller jetzt noch einen elektronischen Kompass einbauen, wäre ein noch höherer Grad der Referenzierung erreichbar.
    Ich sehe schon in GoogelEarth meine referenzierten Bilder mit angedeutetem Bildsektor, gewonnen aus den Werten Position, Richtung und Brennweite. Ach ja, und einen Neigungssensor, der vollständigkeithalber. iPhone kann das doch auch alles.

    Didi
    [SWING XC-Team Pilot]

    #2
    AW: Digicam mit Geotagging / GPS

    Da Du bein GS Fliegen ja sowieso ein GPS dabei hast, würde ich eher auf die Bildqualität und die Bedienung der Kamera achten und Dich nicht zusätzlich wegen der GPS Funktionin der Auswahl einschränken. Es gibt Programme die können mittels aufgezeichnetem Track und den Exif Daten im Bild, die Position nachträglich noch in den Exif Header schreiben.

    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      AW: Digicam mit Geotagging / GPS

      Hallo,

      falls du mit deiner TZ10 auch filemen willst vor dem Kauf am Besten mal kontrollieren ob es die Längenbeschränkung von 15min pro Clip immer noch gibt.
      Ich habe die TZ7. Wenn ich sie nochmal kaufen würde, würde ich mir ein Importmodell auf Ebay aus Asien oder Amerika bestellen. Kostet weniger und die Beschränkung fehlt dort.
      Die TZ10 wird außerhalb Europas als LUMIX DMC-ZS7 verkauft.

      Ps. Es kann natürlich sein, dass die Beschränkung mittlerweile ganz aufgehoben wurde.

      Panasonic has unveiled the Lumix DMC-ZS7 compact superzoom (TZ10 outside the US) with GPS that geo-tags and identifies over half a million locations. The latest in the popular TZ7, TZ5, TZ3 series, it also gains the company's 'Power O.I.S' image stabilization system, claimed to be twice as effective as on the old model. Full P/A/S/M control modes increase its photographer appeal, while the brightness and saturation optimizing 'Happy Mode' helps boost its point-and-shoot potential. The improved Venus Engine HDII processor offers differential image processing based on image content. AVCHD movie recording, SDXC support, high-res 3" display and 12x optical zoom (25-300mm equiv.) help fill-out the list of goodies.

      Kommentar


        #4
        AW: Digicam mit Geotagging / GPS

        Hallo Didi,

        Deine Visionen (angedeuteter Bildsektor) sind schon in der Umsetzung! Leider hapert es - meiner Kenntnis nach - im Moment noch am Vorhandensein der Kompanden - zumindest in den Kompaktkameras.

        Eine gute Quelle rund um die Thematik Kamera und GPS scheint mir http://www.gps-camera.eu zu sein. Da findest Du auch Berichte über die Umsetzung des angedeuteten Bildsektors.

        Eigene Erfahrungen mit kompakten GPS Kameras habe ich leider noch keine. Aber bei den großen SLRs macht das richtig spass....

        Carl

        Kommentar


          #5
          AW: Digicam mit Geotagging / GPS

          Zitat von oberflow Beitrag anzeigen
          Hallo,



          Ps. Es kann natürlich sein, dass die Beschränkung mittlerweile ganz aufgehoben wurde.

          denke nicht das sie aufgehoben wird. Wenn sie länger als 15min filmen kann, zählt sie als Videokamera was irgendeine unangenehme finanztechnische Einordnung zur Folge hat.

          Zuppi hat die Lösung schon gebracht. Das GPS mitlaufen lassen und alle paar Sekunden tracken lassen.
          Die nötige Software vergleicht die GPS- Zeitdaten mit den EXIFs der Bilder und schreibt danach die Exifs neu.

          z.b.
          Das Programm GeoSetter ist ein Freewareprogramm für Windows (benötigt Internet Explorer 10 oder höher) zum Speichern und Anzeigen von Geokoordinaten/IPTC-Daten


          und evtl so ein Loger dazu
          Seit mehr als 15 Jahren - kaufen Sie Online bei uns 4K UHD Sat-Receiver, IPTV Boxen, Mediaplayer & Zubehoer von Gigablue, VU+, Protek, Octagon, A…



          Ich würde GPS nicht zum Kriterium machen, sondern voll auf die wichtigen Eigenschaften gehen.
          Die meiner Meinung nach, großer Sensor und Weitwinkelfähigkeit sind.
          Leider hat die TZ10 auch so einen mickrigen Sensor 1/2.33.
          MIr gefällt da die Panasonic DMC-LX3 besser, hat 24mm Weitwinkel und einen größeren Sensor 1/1.63.
          Auch von den anderen Werten bezüglich der Bildqualität der TZ10 weit überlegen.

          Kommentar


            #6
            AW: Digicam mit Geotagging / GPS

            Danke schon mal für die Beiträge,
            die GPS Synchronisierung von Geosetter war mir neu, referenzierte bisher damit händisch, aber das wars ab jetzt. Und mit den Sektoren,.... da ist dem Düsentrieb wohl eine Erfindung vorweg genommen worden ;-)
            Auf die Qualitäten der Kameras will ich hier nicht näher eingehen, dafür gibst andere Foren. Aber Bedienung und Weitwinkel steht wohl bei den Meisten fliegern ganz oben in der Prioritätenliste. Die Sensorfläche schätze ich nicht ganz so dramatisch ein, denn wir Flieger haben kaum mit schlechten Lichtverhältnissen zu tun und das Rauschen bei aktuellen Kompaktkameras im niedrigen ISO Bereich noch kaum wahrnehmbar.

            Dass sich die Georeferenzierung mittlerweile schon sehr komfortabel (wie ich soeben gelernt habe) realisieren lässt ist schön. Doch ich brauche immer noch mehrere Geräte und muss selber Hand anlegen. Der Wunsch für die Zukunft ist doch eindeutig, dass die Bilder bei der Entstehung völlig automatisch georeferenziert werden. Der moderne Mensch ist halt faul.
            Ich denke, dass hier noch einige Jahre der Entwicklung vergehen werden, bis meine Visionen erfüllt werden.

            Didi
            Manche Männer versuchen ein Leben lang, das Wesen einer Frau zu verstehen, andere beschäftigen sich mit einfacheren Dingen, der Relativitätstheorie zum Beispiel – Albert Einstein
            [SWING XC-Team Pilot]

            Kommentar

            Lädt...
            X