- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

    Hallo,

    Ich möchte gerne meinen Schirm verkaufen, den ich im letzten Jahr gebraucht erstanden habe (2008er Modell). In dem Inserat wollte ich natürlich auch angeben, wie lange der Schirm noch 'TÜV' hat. Eigentlich dachte ich, auf dem Schirm wäre eine Art Plakette aufgebracht, die darüber informiert, wann der Schirm wieder zur Prüfung muss... habe aber nichts gefunden.

    Gibt es eine Art schriftlichen Nachweis, den mir der Verkäufer geben müssen hätte? *verwirrt*

    Falls diese Frage schonmal gestellt wurde... sorry!
    Danke für jede Antwort!

    #2
    AW: TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

    Zitat von donadarazao Beitrag anzeigen
    ...........Danke für jede Antwort!
    Jetzt haut´s mir den "Nucki" usse!

    Sorry, aber.....jeder Schirm in DE braucht ein Typenschild des Herstellers im Schirm u. a. daß er nach LTF geprüft ist bei Prüfstelle XY in DE anerkannt.

    So und wenn Du gar nichts derartiges in Deinem Schirm nachweisen kannst, dann ist das Ding gegroundet in DE! Rein rechtlich und versicherungstechnisch gesehen.

    Machen kannst Du natürlich was Du willst!

    WA
    Grüßle,
    Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

    Kommentar


      #3
      AW: TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

      Keine Angst, dein 'Nucki' kann drin bleiben.
      Ein Typenschild des Herstellers ist schon im Schirm drin, allerdings gibt mir dies ja keinen Aufschluss darüber, wann der Schirm zum nächsten Mal geprüft werden muss (oder?)...

      Was ist denn eigentlich ein 'Nucki'???

      Kommentar


        #4
        AW: TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

        Hallo,

        "Nucki" ist wohl der Schnuller für Babys.

        Wenn die Seriennummer des Schirmes vorhanden ist,dann kannst Du beim Hersteller die Daten über deinen Schirm erfahren.
        Auch das "TÜF-Gütesiegel" bekommst Du beim Hersteller.

        Gruß HerlitzP

        Kommentar


          #5
          AW: TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

          Zitat von donadarazao Beitrag anzeigen
          Ein Typenschild des Herstellers ist schon im Schirm drin, allerdings gibt mir dies ja keinen Aufschluss darüber, wann der Schirm zum nächsten Mal geprüft werden muss (oder?)...
          ...gibt es doch (das Typenschild).
          Wenn der Schirm Baujahr bzw. Musterprüfdatum 2008 ist, dann muss er dieses Jahr zum ersten Mal zum Check. Normalerweise haben Schirme automatisch 2 Jahre "TÜV" ab Musterprüfdatum, einige wenige Modelle glaub' ich sogar 30 oder 36 Monate. Das steht aber ganz sicher im Handbuch vom Schirm. Einen TÜV-Aufbepper, welcher den nächsten/ersten Nachprüftermin angibt, habe ich bei einem fabrikneuen Schirm noch nie gesehen.
          Viele Grüße
          Christian

          Kommentar


            #6
            AW: TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

            Hirn schaff! Mathematik war noch nie meine Stärke.
            Der Schirm ist von 07/2008 und muss dann ja erst 07/2010 zur ersten Prüfung...

            Sorry für den 'falschen Alarm' und danke für alle Antworten!

            Kommentar


              #7
              AW: TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

              Zitat von donadarazao Beitrag anzeigen
              Der Schirm ist von 07/2008 und muss dann ja erst 07/2010 zur ersten Prüfung...
              ..es sei denn, es ist einer der (wenigen) Hersteller, die etwas mehr als 2 Jahre bis zum Erstprüftermin haben. Mindestens 2 Jahre haben aber alle Schirme.
              Viele Grüße
              Christian

              Kommentar


                #8
                AW: TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

                Da muss ich jetzt mal blöd fragen: Ausschlaggebend, wann der erste Check bei einem 24 Monats-Intervall nötig ist, ist doch nicht das Fabrikationsdatum, sondern der Zeitpunkt der da handschriftlich in dem Kästchen im Gütesiegel eingetragen ist, oder?

                Kommentar


                  #9
                  AW: TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

                  http://www.dhv.de/typo/Guete_mit_Siegel.4028.0.html da steht eigentlich alles. Der letzte Absatz beschreibt das was so mindestens auf dem Schirm zu stehen hat.
                  http://awesomeparagliding.tumblr.com/

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

                    Zitat von HerlitzP Beitrag anzeigen
                    Auch das "TÜF-Gütesiegel" bekommst Du beim Hersteller.
                    Nicht ganz richtig, das Bapperl vom DHV ist freiwillig für den Hersteller und wenn er das will schiebt er es ein. Mein Schirm von 8.08 hat noch diesen Einschub, er ist aber leer.

                    Hatte dazumal ne interessante Diskussion hier im Forum, gleichzeitig mit Hersteller- und DHV Seite per PM. OK, da war alles noch etwas neu und genaueres wollte man wohl auch nicht wissen.

                    Jedenfalls ist dies hier richtig:

                    Zitat aus Link s. unten:
                    "Eine legale Kennzeichnung in Deutschland ist:
                    Jede eindeutige Plakette, die alle gemäß den Lufttüchtigkeitsforderungen vorgeschriebenen Aufschriften enthält. Die Plakette muss nicht vom DHV sein und auch kein Gütesiegel enthalten".

                    Glasklar wie wir lesen!

                    Die Frage von Carla ist auch wieder interessant, da nicht jede Verkaufsstelle/Schule das mit der Kennzeichnung so genau nimmt wie "meine". Es geht hier auch um´s sogenannte "Einfliegen" welches der Händler mit Datum/Unterschrift bestätigt. Ob "meiner" nun wirklich den Schirm vor dem Ausliefern eingeflogen hat,......jedenfalls hat er es bestätigt und damit habe ich ein Datum von dem ich aus nach Herstellerangabe, auch das steht auf dem Typenblatt, die Nachprüfung vornehmen muß. Je nach Schirm, muß nach z.B. 150h der Schirm verfrüht, nach 12 Mon. zur Nachprüfung. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100_1346.jpg
Ansichten: 2
Größe: 44,0 KB
ID: 809864 Anbei ein Typenschild von einem Vorführer den ich mir mal ausgeborgt habe, man sieht im linken Bereich, unten die letzten Zeilen, keine Eintragungen noch Signatur. Also dieser Schirm könnte irgendwann, dann mit Eintrag versehen, als brandneu verkauft werden. Könnte, macht doch kein seriöser Händler odrr?

                    Ich hatte vorhin mein eigenes Typenblatt gefötelet, aber mit dem Hochladen bzw. finden, klappts nicht. Da wird auf der linken Seite des Typenblattes nach "Date of first Flight" und "Name of Pilot" gefragt und wie gesagt, "meine" Schule hat das gewissenhaft ausgefüllt. Und ich weiß aus erster Hand von anderen Händlern, daß Schirme original verpackt/dehydriert, also ungeöffnet in den Verkauf gingen.

                    Auch hier ist einiges im Argen wie mir scheint!

                    Aufpass Aufpass kann ich da nur sagen und Österreich z.B. will alles alleine den Herstellern überlassen...............Deregulierung nennt sich das und viele hier im Forum finden das klasse.

                    WA
                    Grüßle,
                    Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

                    Kommentar


                      #11
                      AW: TÜV-Gütesigel... wo versteckt sich das?

                      Der Ordnung halber hier noch mein inzwischen gefundenes Foto meines Typenblattes, korrekt von dem Händler ausgefüllt. So soll es sein!

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Typenblatt 003.jpg
Ansichten: 1
Größe: 35,9 KB
ID: 809865
                      Grüßle,
                      Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X