- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ava Sport Tanto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Ava Sport Tanto

    Hallo zusammen,

    Zitat von Hägo Beitrag anzeigen
    Servus,

    erst mal großen Dank an Urs für die Info quasi aus "erster Hand".
    Ist eine sachliche Produktinfo und keine Werbung - vollig i. O.

    Hägo
    Gerne geschehen.

    Zitat von Hägo Beitrag anzeigen
    Servus,

    Die wirklich leichten Teile wie das Tanto light, lightness oder woody valley x-alps 2011, haben dann halt keinen zertifizierten Protektor.

    Hägo
    Das Tanto Light hat exakt die gleiche Protektorgrösse wie das normale Tanto. Bei unserem Prototypen haben wir einen normalen Tanto Schaumprotektor mit Löcher versehen und haben somit noch einmal 300 Gramm eingespart. Wir hatten dies schon einmal mit einem Acro Gurtzeug Protektor gemacht wobei Tests bei Para Test ergeben haben dass die Wirkung nur geringfügig abnimmt. Es war von Anfang an ein Konzept das Tanto Light mit einem guten Protektor auszustatten, sind daher beim Gewicht diesen Kompromiss eingegangen und sind auch überzeugt davon dass uns dies die Kunden bei einem eventuellen Unfall (was hoffentlich nie passieren wird) verdanken werden. Nach Belieben kann beim Tanto Light auch der Protektor vom Tanto verwendet werden (wird damit ca 300g schwerer).
    Der Protektor wird für das Gütesiegel kaum ein Thema sein, es geht mehr um das neue, dünne Gurten Material (Fallschirmgurten, USA) und das abgeänderte Schliess-System welches geprüft werden muss. Wie gesagt, momentan können wir das Datum für's Gütesiegel noch nicht versprechen...in Absicht ist es aber.

    Freundliche Grüsse,

    Urs
    www.freeminds.ch

    Kommentar


      #32
      AW: Ava Sport Tanto

      Zitat von Paraurs Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,



      Gerne geschehen.



      Das Tanto Light hat exakt die gleiche Protektorgrösse wie das normale Tanto. Bei unserem Prototypen haben wir einen normalen Tanto Schaumprotektor mit Löcher versehen und haben somit noch einmal 300 Gramm eingespart. Wir hatten dies schon einmal mit einem Acro Gurtzeug Protektor gemacht wobei Tests bei Para Test ergeben haben dass die Wirkung nur geringfügig abnimmt. Es war von Anfang an ein Konzept das Tanto Light mit einem guten Protektor auszustatten, sind daher beim Gewicht diesen Kompromiss eingegangen und sind auch überzeugt davon dass uns dies die Kunden bei einem eventuellen Unfall (was hoffentlich nie passieren wird) verdanken werden. Nach Belieben kann beim Tanto Light auch der Protektor vom Tanto verwendet werden (wird damit ca 300g schwerer).
      Der Protektor wird für das Gütesiegel kaum ein Thema sein, es geht mehr um das neue, dünne Gurten Material (Fallschirmgurten, USA) und das abgeänderte Schliess-System welches geprüft werden muss. Wie gesagt, momentan können wir das Datum für's Gütesiegel noch nicht versprechen...in Absicht ist es aber.

      Freundliche Grüsse,

      Urs
      Hallo Urs,

      d.h. der durchlöcherte Protektor hat kein GÜSI und man kann dies durch den undurchlöcherten tauschen und hat dann ein Tanto Light mit Zulassung?

      Oder hat dieser leichtere Protektor (da ja nur gering schlechtere Werte) auch eine Zulassung?

      was heißt den absehbar? eher Frühling, Sommer oder erst Herbst?

      Gruß und Danke

      Christian
      --------------------
      www.bbq-team.de
      --------------------

      Kommentar


        #33
        AW: Ava Sport Tanto

        HAllo Christian,
        wenn ich den Urs richtig verstanden habe, ist für das GüSi nicht der Protektor der kritische Aspekt, sondern die neuen Schnallen und Gurte.
        Den Schaumstoff zu durchlöchern bzw. ihn nur als Rahmen zu verwenden, der die Form sicherstellt, ist das Prinzip vom Advance Axess2Air und mit etwas anderer Konstruktion - keine Kopie - vom Independence Innovation - beide mit anströmungsunabh. Dämpfungswerten von etwas über 20g.
        Wie schon an anderem Ort gepostet, sind das Innovation (neu mit Beinsack - wohl unter 4kg + Rucksack) und das Shamane v. Supair (Gew. ???)
        noch leichtere Alternativen.
        Ob der Komfort und die Güte der Aerodynamik mit schwereren vollverkleideten GZ zu vergleichen sind, ist aber fraglich. Hier wären Erfahrungsberichte sehr interessant!!
        Nicolas

        Kommentar


          #34
          AW: Ava Sport Tanto

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tantolight.jpg
Ansichten: 1
Größe: 28,1 KB
ID: 811393Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tantolight.jpg
Ansichten: 1
Größe: 28,1 KB
ID: 811393

          Ist bloß ne handy aufnahme von daher etwas unscharf...
          Aber so schauts aus das Tanto Light (größe L hat mir mit 1,80 super gepasst)...Danke nochmal an Urs fürs vorführen und erklären...kanns kaum erwarten eines zu bekommen...

          Die Schließen können doch eigentlich kein Problem sein...hab solche auch schon bei anderen GZ gesehen...hmm

          Cu U

          Kommentar


            #35
            AW: Ava Sport Tanto

            Danke - ein Bild sagt wirklich viel mehr aus als 1000 Worte
            NIcolas

            Kommentar


              #36
              AW: Ava Sport Tanto

              Servus,

              gibts nun schon Daten?
              Gewicht der jeweiligen Größen? (Urs die Woche ist schon 2x rum :-) )
              Liefertermine Preis usw,.....

              Danke
              Gruß

              Christian
              --------------------
              www.bbq-team.de
              --------------------

              Kommentar


                #37
                AW: Ava Sport Tanto

                Zitat von Christian Beitrag anzeigen
                Servus,

                gibts nun schon Daten?
                Gewicht der jeweiligen Größen? (Urs die Woche ist schon 2x rum :-) )
                Liefertermine Preis usw,.....

                Danke
                Gruß

                Christian
                Hallo zusammen,

                Wir warten leider auch immer noch auf die Lieferung. Es wird ausserdem noch eine kleine Verzögerung geben wegen den Carbon Sitzbrettern die wir in der Schweiz selber herstellen. Im Gegensatz zu allen anderen Carbon Sitzbrettern auf dem Markt wird unseres am Rand abgeschlossen sein und eine bequeme Form haben wie das PE (Polyethylen) Sitzbrett. So wird es robuster und auch bequemer als herkömmliche Carbon Sitzbretter.

                Der Preis ist inzwischen festgelegt. Er beträgt (in der Schweiz) CHF 1492.20
                Mehr Infos folgen...

                Hier noch ein paar Bilder:
                AVA Sport Tanto
                AVA Sport Tanto Light (Prototyp)
                Und so verkürzen wir uns die Wartezeit auf's Tanto Light (Video)

                Freundliche Grüsse,

                Urs
                www.freeminds.ch

                Kommentar


                  #38
                  AW: Ava Sport Tanto

                  Hallo,

                  Ich habe mir das Tanto in der Leichtversion näher angesehen. Mir ist aufgefallen, dass die Fußplatte aus Kunststoff ist. Das Sitzbrett ist nicht so ohne weiteres einzusehen, dazu kann ich nichts sagen.
                  Das Hauptproblem beim Tanto sehe ich darin, dass man die Neigung des Gesamtsystems nicht einstellen kann. Entweder passt es oder die Beine zeigen in den Himmel oder zu steil nach unten. (Es ist nicht möglich den kompletten Rücken zu schieben).
                  Natürlich kann man den Rücken soweit aufrecht stellen bis die Neigung passt oder Gewicht an die Beinplatte packen, aber das ist nicht der Sinn der Sache.

                  Gruß

                  Mirko

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Ava Sport Tanto

                    Hallo,

                    ich habe das Tanto Light jetzt ca. 6 Stunden in der Luft gehabt, dabei auch zwei Flüge über je 2 Stunden und bin begeistert. Ich bin 179 cm, habe 70 kg und es paßt hervorragend! Einmal eingestellt und fertig. Das PE Sitzbrett ist durch die umlaufenden Beingurte sowie dorch einen Klettverschluß gesichert und kann jederzeit ausgetauscht werden. Ich fliege momentan mit einem ergonomischen GFK Laminat. Das Fußteil ist wie richtig beschrieben aus Kunststoff, der wie Wellpappe aufgebaut ist. Dieses ist ebebfalls mit Klett in einer Tasche fixiert. Ich werde dieses durch ein CFK Brett mit 1,5 mm austauschen ( gibts beim Modellbauer). Alles in Allem finde ich das Tanto Light ein gelungenes Gurtzeug. Das Gewicht mit meinem GFK Brett liegt laut Waage bei knapp 4,2 kg, wobei ich mit CFK sicherlich die 4 kg Marke knacken werde! Für dieses Gewicht ist der Komfort verglichen mit manch anderem Leichtgurt hervorragend. Übrigens bin ich zu allen Flügen per Fußbahn zum Startplatz, da ich das Pack- und Trageverhalten ebenfalls testen wollte. Ich verstaue das ganze Equipment (Tanto Light, Cockpitt mit Instrumenten, Reserve, Delta M, Daunenjacke, Speedtop, Helm, Brotzeit und Kleinmaterial) in einem Ozone Packsack vom Delta M. Der Tragekomfort ist trotz meines lädiertem Rücken auch bei langen Aufstiegen sehr gut.

                    Blue Skies

                    Michl

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Ava Sport Tanto

                      Hallo zusammen,

                      Langersehnte Neuigkeiten: Das AVA Sport Tanto Light hat nun auch ein Gütesiegel: http://www.para-test.com/index.php?o...=813&Itemid=52

                      Freundliche Grüsse,

                      Urs
                      www.freeminds.ch

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Ava Sport Tanto

                        Zitat von Paraurs Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        Langersehnte Neuigkeiten: Das AVA Sport Tanto Light hat nun auch ein Gütesiegel: http://www.para-test.com/index.php?o...=813&Itemid=52

                        Freundliche Grüsse,

                        Urs
                        wow ging ja dann doch schneller als gedacht.

                        Was hat das L nun drin? Welches Brett und welchen Protektor. Der Wert 32,...G ist ja besser als beim Impress 3 welcher ist den das und deckt der den Rücken ab?
                        Danke für die Infos Urs.
                        --------------------
                        www.bbq-team.de
                        --------------------

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Ava Sport Tanto

                          Zitat von Christian Beitrag anzeigen
                          wow ging ja dann doch schneller als gedacht.

                          Was hat das L nun drin? Welches Brett und welchen Protektor. Der Wert 32,...G ist ja besser als beim Impress 3 welcher ist den das und deckt der den Rücken ab?
                          Danke für die Infos Urs.
                          Hallo Christian,

                          Das Gütesiegel wurde mit dem schwererem Protektor gemacht. Als Standard wird bei uns das PE Sitzbrett mitgeliefert wobei das Gewicht mit einem leichterem Sitzbrett weitehin reduziert werden kann. Leider haben wir es bis jetzt nicht geschafft ein bezahlbares und robustes Carbon Sitzbrett mit anatomischer Form zu machen. Als Alternative zum schweren aber komfortablen PE Sitzbrett bieten wir eines aus Wabenkunststoff an welches in etwa gleich schwer ist wie ein Carbon Sitzbrett. An der Gütesiegel Version wurden keine groben oder grundlegenden Änderungen zu den Versionen gemacht welche wir in der Schweiz seit Anfang Jahr angeboten haben, es wurden bloss einige Details weiterntwickelt und dementsprechend hat sich auch das Gewicht nicht geändert (Grösse L 3.9 bis 4.7kg je nach Ausführung, Gütesiegel Version 4.7kg mit schwerem PE Sitzbrett).

                          Freundliche Grüsse,

                          Urs
                          www.freeminds.ch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X