- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

I-Phon Variometer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    I-Phon Variometer

    Hi, hat jemand Erfahrung mit dem iVariometer, siehe, http://www.youtube.com/watch?v=l38651jdJ9s
    kostet € 4,99 im Appstore.

    LG

    #2
    AW: I-Phon Variometer

    sicher weltklasse so ein gps gesteuertes vario

    Kommentar


      #3
      AW: I-Phon Variometer

      Zitat von LEWI Beitrag anzeigen
      Hi, hat jemand Erfahrung mit dem iVariometer, siehe, http://www.youtube.com/watch?v=l38651jdJ9s
      kostet € 4,99 im Appstore.

      LG
      geladen!
      Viele Grüsse,
      Juergen



      ___________________________________________________________________________________

      Kommentar


        #4
        AW: I-Phon Variometer

        Zitat von lemma Beitrag anzeigen
        sicher weltklasse so ein gps gesteuertes vario
        Ich kann mir schon vorstellen, dass das Zusammenspiel der Beschleunigungssensoren mit dem GPS zwar immer noch ein Schätzeisen abgibt, aber ein recht brauchbares für den ruhigen Termikrumdümpelflug. Natürlich kein Vergleich mit barometrischer Messung, aber mit Sicherheit kein kompletter Schrott. Ein reines GPS-Vario ist es ja nicht. Von daher sind die 5€ denk ich kein Geldrauswurf, wenn man sich bewusst ist, dass es kein richter Varioersatz sein kann.

        Kommentar


          #5
          AW: I-Phon Variometer

          Hi,

          ich habe zwar ein Variometer bei SkyLogger eingebaut, aber immer deutlich gemacht, dass es ein ziemliches Schätzeisen ist. Die absolute GPS-Genauigkeit liegt irgendwo bei knapp unter 50 m bei 3G iPhones, ein iPad scheint etwas genauer zu sein (ich habe kein iPhone 4, daher kann ich dazu nichts sagen). Das wäre nicht das Problem, aber die GPS-Werte trudeln nicht regelmässig und in viel zu grossen Zeitabständen ein.
          Das Integrieren des Beschleunigungssensors bringt nicht so viel, da man den nicht bzgl. der Geschwindigkeit "kalibrieren" kann (Geschwindigkeit ist das Integral der Beschleunigung über die Zeit und damit läuft einem irgendwann die Genauigkeit weg; und ohne Gyro ist alles eh uninteressant).

          Daher halte ich Varios auf dem iPhone für nicht machbar bzw. aussagekräftig.

          Hartwig

          Kommentar


            #6
            AW: I-Phon Variometer

            Zitat von HardyW Beitrag anzeigen
            Hi,

            ich habe zwar ein Variometer bei SkyLogger eingebaut, aber immer deutlich gemacht, dass es ein ziemliches Schätzeisen ist. Die absolute GPS-Genauigkeit liegt irgendwo bei knapp unter 50 m bei 3G iPhones, ein iPad scheint etwas genauer zu sein (ich habe kein iPhone 4, daher kann ich dazu nichts sagen). Das wäre nicht das Problem, aber die GPS-Werte trudeln nicht regelmässig und in viel zu grossen Zeitabständen ein.
            Das Integrieren des Beschleunigungssensors bringt nicht so viel, da man den nicht bzgl. der Geschwindigkeit "kalibrieren" kann (Geschwindigkeit ist das Integral der Beschleunigung über die Zeit und damit läuft einem irgendwann die Genauigkeit weg; und ohne Gyro ist alles eh uninteressant).

            Daher halte ich Varios auf dem iPhone für nicht machbar bzw. aussagekräftig.

            Hartwig

            www.skywind.eu
            Stimmt.
            Ich hab dieApp trotz hohen finanziellen Risikos! (4,99EUR) angetestet.
            Das Vario ist völlig unbrauchbar was nicht anders zu erwarten war.
            Man kann seine anzeigeelemente frei in Grösse und Lage konfigurieren - iPhone-like intuitiv. Ich hab mir Altitude und Speedanzeige auf maximum gezogen - mehr brauch ich nicht.
            gleichzeitig wird der track aufgezeichnet - leider nicht olc-tauglich und eine vorher individuell downgeloadete map angezeigt zb google topografisch oder lufträume.

            Hardy - schau dir mal die Konfigurierbarkeit der Anzeigeelemente an und implementiere sie in Skylogger. dann noch fürs ipad programmieren und fertig ist der C-Pilot Pro KILLER!!!
            Viele Grüsse,
            Juergen



            ___________________________________________________________________________________

            Kommentar


              #7
              AW: I-Phon Variometer

              Hallo Jürgen,

              SkyLoggerXXL für das iPad ist anders programmiert. Dort sind sämtliche Anzeigeelemente frei definierbar.

              Für SkyLogger ist es derzeit noch nicht implementiert.

              Hartwig

              Kommentar


                #8
                AW: I-Phon Variometer

                Hallo Hardy,

                habe gerade gesehen, daß Skylogger nun den Masqott-Altimeter unterstützt - was erst einmal sehr verlockend klingt. Besonders im Zusammenspiel mit dem iPad würden theoretisch ja alle Wünsche wahr. Wie nah kommt man denn damit an ein ein richtiges Vario ran? Messung nur alle 2 Sekunden macht mich ein wenig stutzig...

                Gruß,
                Peter

                Kommentar


                  #9
                  AW: I-Phon Variometer

                  Zitat von Jupiter Beitrag anzeigen
                  Wie nah kommt man denn damit an ein ein richtiges Vario ran? Messung nur alle 2 Sekunden macht mich ein wenig stutzig..
                  Nicht sehr nah... ein richtiges Variometer liest die Druckwerte mehrere male pro Sekunde. Und zwar vom Präzisionsbarometer (2cm Bereich) und nicht von einer GPS Höhe.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: I-Phon Variometer

                    Zitat von zuppi Beitrag anzeigen
                    Nicht sehr nah... ein richtiges Variometer liest die Druckwerte mehrere male pro Sekunde. Und zwar vom Präzisionsbarometer (2cm Bereich) und nicht von einer GPS Höhe.
                    Naja der Masqott gibt ja die barometrische Höhe wieder. Wie oft pro Zeiteinheit gemessen wird müsste doch in der App selbst programmierbar sein?
                    >> www.asynchron.at

                    >> www.facebook.com/AsynchronAcro
                    >> www.twitter.com/AsynchronAcro

                    Kommentar


                      #11
                      AW: I-Phon Variometer

                      Zitat von LEWI Beitrag anzeigen
                      Hi, hat jemand Erfahrung mit dem iVariometer, siehe, http://www.youtube.com/watch?v=l38651jdJ9s
                      kostet € 4,99 im Appstore.

                      LG
                      .
                      Diese Frage müßtest Du Dir selbst beantworten können.

                      Hat so ne Gurke einen präzisen Drucksensor ? > Ergo Kinderkram
                      Gruß Conny
                      .............................
                      Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: I-Phon Variometer

                        Hallo Peter,

                        ich bin ehrlich: das Masqott kann derzeit noch kein echtes Vario ersetzen. Dazu ist der Abtastzeitraum noch zu lang. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...
                        Auf jeden Fall ist die Genauigkeit besser als beim GPS und es hat auch keine Ausreisser. Ferner benötigt man manchmal zusätzlich zur GPS-Höhe eine barometrische Höhe.

                        Hartwig


                        PS: Ihr könnt auch direkt MASQOTT kontaktieren (auf Englisch funktioniert es einwandfrei, Französisch tut es aber auch!).
                        Zuletzt geändert von HardyW; 18.02.2012, 14:01.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: I-Phon Variometer

                          Bin ich auch grad drübergestolpert.



                          ist es nur die zu langsame Abtastrate die da ein Problem macht? Das sollte sich doch lösen lassen.

                          Da bin ich mal gespannt was noch kommt
                          http://awesomeparagliding.tumblr.com/

                          Kommentar


                            #14
                            AW: I-Phon Variometer

                            Hallo,

                            laut Masqott ist das Problem nicht nur auf deren Seite, sondern auch softwareseitig bedingt (iOS Betriebssystem bzw. API). Daher ist dieser Aspekt wohl nicht ganz so einfach zu beheben. Aber je mehr sich dafür interessieren, desto eher kommen hoffentlich auch Verbesserungen jeglicher Art.

                            Grüsse
                            Hartwig

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X