- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Renschler CoMo AV Support und Verbesserungsvorschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Renschler CoMo AV Support und Verbesserungsvorschläge

    Hallo Leute,
    hallo Uwe ;-)

    Ich bin einfach mal so frei und eröffne einen neuen Thread unter einem bereinigten Namen (der andere, ältere Thread ging zudem nur noch über Wackelkontakte etc.).

    Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines CoMo AV GPS OLC. Nachdem ich bereits von meinem Solario sowie dem Support durch Uwe begeistert war, fiel die Entscheidung leicht, zumal ich das Bedienkonzept klasse finde und die lange Akkulaufzeit ebenfalls.

    Doch nun zu meinen Fragen: Die erste bezieht sich auf die Darstellung der Höhen. Es gibt ja oben rechts auf dem Display einen Punkt für "alt 1", für "alt 2" und für "QNH|zero". Das erste, was mich dabei irritiert, ist die Tatsache, dass beim wiederholten Betätigen der zugehörigen Taste zwei Werte erscheinen, während der Punkt für "alt 2" aktiviert bleibt. Es handelt sich wohl um die gleiche Höhenangabe, jedoch einmal in der Einheit "m" und einmal in der Einheit "ft". So weit so gut. Geht man aber in den Einstellmodus, gibt es angeblich "ALT 1", "ALT 2", "ALT 3", und "ALT 4" (die auch alle 4 einstellbar sind). Es passt also nicht zur obigen Anzeige auf dem Display. Schöner fände ich es, wenn hier "alt 1", "alt 2 (m)", "alt 2 (ft)", "QNH|zero" erscheinen würde. Da die beiden unteren Zeilen des Displays eine Punktmatrix darstellen, wäre dies ohne Probleme möglich. Auch in der Bedienungsanleitung wird von Alt 1 - Alt 4 gesprochen, was ich verwirrend finde, da es doch tatsächlich nur 3 verschiedene Höhen sind. Die Tatsache, dass "alt 2" zwei Mal angezeigt wird, einmal in m und einmal in ft, wird dort nicht erwähnt.

    Des weiteren verstehe ich nicht ganz den Sinn der Bezeichnung "QNH|zero". Sagen wir, ich stelle "alt 1" am Landeplatz stehend auf Null, dann habe ich praktisch QFE Landeplatz eingestellt. "alt 2" stelle ich, an der Bergstation angekommen, auf die Höhe der Bergstation laut dem dort angeschlagenen Schild, z. B. 2465 m => nun habe ich eigentlich die QNH-Einstellung in "alt 2" (denn hätte ich den derzeitigen QNH-Wert in dieser Gegend anstatt der Höhe der Bergstation, müsste die gleiche Höhenanzeige daraus resultieren - richtig?). Die dritte Höhe, die mit "QNH|zero" (bzw. im Einstellmenü mit "ALT 4") bezeichnet ist, verstehe ich laut Anleitung so, dass man sie irgendwo "Nullen" kann (was automatisch geschieht sobald man sie oben auswählt) und dadurch lokale Höhenveränderungen sehen kann, wenn man sich nicht sicher ist, ob ein schwacher Bart unterm Strich überhaupt Höhengewinn erbringt oder gar Höhenverlust. Was hat das aber mit "QNH" zu tun? Sollte diese Höhe nicht z.B. "rel" (für relativ/relative) heißen?

    Und abschließend zum Thema "Höhen" wüsste ich gerne noch, wie man die GPS-Höhe angezeigt bekommen kann. Ja, ich weiß die ist ungenau, aber wenn ich nun gar keine Ahnung habe was ich für "alt 2" einstellen muss nehme ich doch lieber die GPS-Höhe als nun etwas völlig falsches mitzuloggen. Es wäre auch schön, die per Knopfdruck in "alt 2" übernehmen zu können - auch wenn das nur eine Notlösung ist. Geht das irgendwie?

    Meine zweite Frage bezieht sich auf den Logger: Bei mir sind bereits 63 Flüge im Flugbuch drin, obwohl ich tatsächlich erst drei gemacht habe. Selbst nach dem Löschen des Flugbuchs über Einstellungen -> Logger -> Speicher löschen verbleiben 63 Flüge im Gerät, mit den gleichen Werten wie zuvor. Versteh ich nicht

    Zudem hatte ich ein Problem beim Übertragen der Flüge in paraflightbook: Die Flüge erschienen dort und ich konnte sie auch per Mausklick im Google Earth korrekt darstellen. Jedoch wurde bei Distanz in allen drei Fällen "0 km" angezeigt. Dies werde ich aber nochmal versuchen zu reproduzieren und dann genauer schreiben, zudem ist es wohl mehr eine Frage zum paraflightbook als zum CoMo. Eine Frage sei aber gestattet: Brauche ich den Punkt "Flug übertragen" im CoMo überhaupt? Ich habe das jetzt nicht genutzt, konnte aber trotzdem alle drei Flüge gleichzeitig ins paraflightbook übertragen. Oder liegt die fehlende "km"-Angabe genau daran? Aber alle GPS-Daten waren ja korrekt da

    So, das wärs erst einmal. Ich wäre dankbar für Hilfe, und verspreche die in Zukunft zurückzugeben, wenn ich das Gerät vollständig verstanden habe und andere nun so blöde Fragen stellen wie ich jetzt

    Zum Abschluss noch ein paar Verbesserungsvorschläge:

    1.) Die reine Verwendung von GROSSBUCHSTABEN verschlechtert i. A. die Lesbarkeit von Wörtern. Dies sollte also auf dem Display (Punkt-Matrix unten) vermieden werden. Also statt "BATTERIE INFO" "Batterie Info" oder statt
    LOGGER AUS
    03 S.LOG00 REST 054H
    lieber
    Logger aus
    3 s. Log00 Rest 54h
    Hier habe ich noch die führenden Nullen weggelassen, was ebenfalls erheblich zur besseren Lesbarkeit beiträgt.

    2.) Genauso unschön wie unnötig ist es m.E., ausschließlich kleinbuchstaben zu verwenden. Dies geschieht auf Hauptpage "5": "gps ist aus" sowie im kompletten Menü ("einstellungen", "höhenmesser" etc.) Wenn es auch die Lesbarkeit nicht so beeinträchtigt wie die durchgängigen Großbuchstaben, finde ich es trotzdem unschön und es wirkt m.E. etwas unprofessionell.

    3.) Zudem finde ich die Anzeige der deaktivierten Pages bei ausgeschaltetem GPS nervig. Ich fände es wesentlich besser, wenn die "toten" Seiten (also Seiten 4-7) übersprungen würden, besonders weil es vier hintereinander sind.

    4.) Das Drehrad müsste IMHO eine gröbere Rasterung haben. Selbst ohne Handschuhe finde ich es schwer, von einer Seite auf die direkte Nachbarseite umzuschalten; oft springt das Gerät zu weit vor/zurück.

    5.) Ich bin der Ansicht, dass das Menü häufiger aufgerufen wird als ein Umschalten des Profils, daher der kurze Tastendruck auf das Drehrad das Menü aufrufen sollte und der lange das Profil umschaltet.

    6.) Mein vierter Flug wurde nicht aufgezeichnet, da ich vergessen hatte, nach dem Einschalten die Auswahl "GPS ein" zu treffen. Dies sollte nicht sein: Wer ein GPS Vario hat, will diese Funktion auch nutzen. Es sollte standardmäßig eingeschaltet sein, oder aber zumindest bezüglich GPS ein/aus im gleichen Zustand wie vor dem letzten ausschalten.

    Grüßle Joe

    #2
    AW: Renschler CoMo AV Support und Verbesserungsvorschläge

    Moin!

    Meine zweite Frage bezieht sich auf den Logger: Bei mir sind bereits 63 Flüge im Flugbuch drin, obwohl ich tatsächlich erst drei gemacht habe. Selbst nach dem Löschen des Flugbuchs über Einstellungen -> Logger -> Speicher löschen verbleiben 63 Flüge im Gerät, mit den gleichen Werten wie zuvor.
    Du verwechselst das Flugbuch mit dem Logger. Den Speicher des Loggers kann man löschen, das Flugbuch nicht. Wenn der Speicher gelöscht wird, verschindet die Option "Fug-Download" (oder so) aus der Anzeige des Fluges im Flugbuch.

    Gruß,
    Peter
    Fliegen, det is wie Schach ... nur mit Würfeln ...

    Kommentar


      #3
      AW: Renschler CoMo AV Support und Verbesserungsvorschläge

      Hallo!

      Also ich warte nun schon seit drei Jahren auf die Anzeige der Windrichtung...

      Das mit dem GPS einschalten nervt mich im übrigen auch, wenn ich einen Logger habe will ich den auch benutzen, da kann ich Joe nur zustimmen.

      @Joe

      Den Punkt Flug übertragen brauchst du beim PFB nicht. Einfach Gerät anschließen, einschalten, den richtigen COM- Port wählen (Schrift im Fenster muss blau sein) dann auf Flugspeicher klicken -> fertig

      Funktioniert bei mir tadellos.

      Grüße, Tobi!
      "Ich lief langsam gegen den Wind, plötzlich fühlte ich die hebende Kraft, im nächsten Augenblick verlor ich den Boden unter den Füßen und glitt durch die Luft sanft bergab. Das Gefühl beim Fliegen ist höchst beglückend und ganz unbeschreiblich!"

      Irvin Wood, erster Flugschüler der Menschheitsgeschichte, 1896

      Kommentar


        #4
        AW: Renschler CoMo AV Support und Verbesserungsvorschläge

        Hi Tobi, hi Peter!

        Zitat von peterh Beitrag anzeigen
        Du verwechselst das Flugbuch mit dem Logger. Den Speicher des Loggers kann man löschen, das Flugbuch nicht. Wenn der Speicher gelöscht wird, verschindet die Option "Fug-Download" (oder so) aus der Anzeige des Fluges im Flugbuch.
        Aha! diese Entkopplung war mir in der Tat nicht klar. Allerdings verstehe ich trotzdem nicht, wo die 63 Einträge im Flugbuch herkommen, wenn ich erst 4 Flüge (davon 3 mit GPS) gemacht habe. Und wieso kann man das Flugbuch nicht löschen?

        Zitat von Tobi R. Beitrag anzeigen
        Also ich warte nun schon seit drei Jahren auf die Anzeige der Windrichtung...
        Ja, dachte auch dass das angezeigt wird. Da zwei Richtungen markiert werden, dachte ich eine ist die Nord-Richtung und eine die Windrichtung. Irgendwie stimmte das aber nicht... Habe dann später im Handbuch gelsen dass das eine der nächste Waypoint ist - ich hatte aber keinerlei Waypoints eingegeben, also keine Ahnung wo er den her hatte.

        Für die Erkennung der Windrichtung muss man also die Geschwindigkeit über Grund verwenden.

        LG Joe

        Kommentar


          #5
          AW: Renschler CoMo AV Support und Verbesserungsvorschläge

          Zitat von FlyJo Beitrag anzeigen
          Aha! diese Entkopplung war mir in der Tat nicht klar. Allerdings verstehe ich trotzdem nicht, wo die 63 Einträge im Flugbuch herkommen, wenn ich erst 4 Flüge (davon 3 mit GPS) gemacht habe.
          Die Speicherplätze sind einfach immer da und werden nicht ausgeblendet. Bei dir steht doch sicher auch in jedem Datum der 15.15.2015 und bei der Höhe 32767, oder?
          Und wieso kann man das Flugbuch nicht löschen?
          Alte Einträge werden automatisch überschrieben, wenn sämtliche Plätze belegt sind.
          Ist halt nur eine Krücke und taugt nicht wirklich als Flugbuch.
          Stefan

          Kommentar


            #6
            AW: Renschler CoMo AV Support und Verbesserungsvorschläge

            Servus,

            die Vielfalt an Funktionen kann auch verwirren oder im schlimmsten Falle zur "Nicht-Aufzeichnung" des Fluges führen.
            Ich hab mich daher bewußt für ein "Primitiv"-Gerät entschieden(Bräuniger Basic GPS). Das schaltet man nur ein, dann wird die Höhe vom Gerät automatisch mit der GPS-Höhe abgeglichen, der GPS-Logger startet immer und automatisch und sogar nach dem Flug schaltet das Gerät automatisch (nach paar Minuten Stillstand) ab. Das langt!

            Eine "Flugbuchaufzeichnung" bei einem Gerät, dass den GPS-track aufzeichnet ist doch völlig überflüssig und verwirrend ! (Das gabs auch bei meinem vormaligen Renschler SOL17E..)

            Hägo

            Kommentar


              #7
              AW: Renschler CoMo AV Support und Verbesserungsvorschläge

              Hallo,

              Eine "Flugbuchaufzeichnung" bei einem Gerät, dass den GPS-track aufzeichnet ist doch völlig überflüssig und verwirrend !
              Also ich mag es, direkt nach einem Flug mal die Dauer und die min/max-Werte nachzusehen. Führe auch immer noch ein Papier-Flugbuch, da ist es ganz witzig nach 10 Jahren mal zu schauen, was so los war. Ich denke, in ein digitales Buch würde ich nicht soviel schreiben. Ausserdem habe ich dort alles zur Hand (Flüge, Retterpackungen u. Packseminare, Windenfahrten GS/HG, Sicherheitstrainings ...). Ihr wisst ja, im Alter läßt das Gedächtnis nach, mit Alzheimer kann ich keinen Rechner mehr bedienen , aber das Buch würde ich am Umschlag noch erkennen und wissen wofür es steht. Ist wichtig sacht der Pfleger meiner Tante.

              Gruß,
              Peter
              Fliegen, det is wie Schach ... nur mit Würfeln ...

              Kommentar


                #8
                AW: Renschler CoMo AV Support und Verbesserungsvorschläge

                Liebe Piloten,

                Ich muß mal zu meiner Person was sagen: Ich bin Schwabe und beschäftige mich vor allem mit Arbeiten. Ich hab es auch geschafft den CoMo Thread zu abonnieren, aber ich schau nicht ständig in Foren, was z.B. übers CoMo berichtet wird. Für mich ist ein Forum dazu da, dass CoMo Kunden, die schon mehr Erfahrung haben, CoMo Kunden die Fragen haben, weiterhelfen. Wer eine persönliche Stellungnahme möchte, den bitte ich doch auf altem traditionellen Weg mir eine email zu schreiben. Ich helfe dann gerne weiter. Sollte ich mal auf eine email nicht antworten, dann bitte ich um Vergebung, denn ich bin Pendler zwischen Stuttgart und Berlin. Und wenn beim Synchronisieren mal was verschütt geht, dann bitte einfach nochmals schreiben.
                Ich wurde heute auf diesen Thread aufmerksam gemacht und möchte zu einigen Punkten Stellung nehmen:
                1.) Erklärung, wieso die Höhenanzeige so ist wie sie ist: alt2 ist die Höhe, die beim CoMo ja immer den richtigen Wert anzeigen soll (alt2 wird zum Loggen und zur Waypoint Berechnung verwendet). Daher hat alt2 die QNH Kopplung und zusätzlich auch eine feet Anzeige. (Am Neuffen gibt s halt mal die 6000 Fuß Höhenfreigabe und nicht alle sind Freunde des Kopfrechnens...). Da dies nachträglich eingebaut worden ist, ist die Nummerierung etwas mißverständlich, aber ich denke mal dass man das verstehen kann, was gemeint ist.
                Leider habe ich nicht immer den Programmspeicher und die Zeit um alle Details sauber zu lösen.
                2.) Die GPS Höhe wird bei der Position mit angezeigt. (siehe Anleitung)
                3.) Geheimtipp zum Übertragen von Tracklogs. Wenn man ins Flugbuch geht, dann kann man die Tracklogs einzeln übertragen. Wenn man das CoMo nur einschaltet und nichts weiter macht, dann werden ALLE Tracklogs übertragen. ParaFlight Book wertet das dann intelligent aus. Maxpunkte hat einen "Auswahl Zeit Datum" Button, wo man dann einen Flug einzeln auswählen kann.
                Dieses Feature ist vor allem dann nützlich, wenn mal die Synchronisation von Flugbuchspeicher und Tracklogspeicher verloren geht. Dann kann man so auch Flüge übertragen, die einzeln nicht übertragbar wären. (oder wenn man z.B. über 63 Tracklog Einträge hat.)

                Ich hoffe, das hilft weiter und wie schon erwähnt, helfe ich gerne bei speziellen Punkten weiter, wenn man mich per email (uwe@renschler.de) frägt.
                Ich wünsche allen eine gute Jahresendthermik....

                Grüßle
                Uwe Renschler

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es eigentlich für das Gerät noch irgendwo die FW Downloads und SW zum aufspielen?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X