- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Heckboxen für GS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit Heckboxen für GS?

    Hi,
    Ich möchte eine Heckbox kaufen, damit ich meinen GS mit in den Familienurlaub mitnehmen kann, ohne alle zu nerven mit dem Riesensack im Auto.
    Der Marktcheck hat drei Modelle ergeben: Fiamma Ultrabox 500, Omnistor Carry-all-Box 150 und Thule BackUp 900. Alle drei sollten knapp meinem Sack Platz bieten, aber eben nur knapp, vor allem das kürzeste Mass (es werden ja immer nur Aussenmasse angegeben!) macht mir Sorgen. Und kein Händler hat die Dinger vor Ort zur Ansicht.
    Daher die Frage, wer hat Erfahrung mit seinem GS und einer der drei Boxen, was Platzangebot, Handling usw. angeht?
    Grüsse, yok

    #2
    AW: Erfahrung mit Heckboxen für GS?

    Wenn man Gleitschirm und Gurtzeug getrennt in solche Boxen tut, verteilt sich das besser als so ein riesiger Packsack mit allen, der ja viel Höhe einnimmt. Da finde ich Packschläuche nicht schlecht. Die Wurst nur einmal in der Mitte gefalltet und das ganze passt sogar in ne flachere Dachbox.
    Man sollte hier nicht vergessen! Auch der Ochse war mal ein Kalb.

    Kommentar


      #3
      AW: Erfahrung mit Heckboxen für GS?

      So, die Erfahrung mit Heckboxen scheint ja nicht übermässig zu sein ;-)
      Dann will ich mal die Auflösung schreiben, falls es jemand anders noch helfen sollte.
      Ich habe mir jetzt die Backup 900 von Thule gekauft (420 l), weil sie die leichteste (und billigste) der drei anvisierten ist, leider auch die hässlichste. Habe nämlich inzwischen rausgefunden, dass die verstärkten Heckfedern (Viano) gerade mal dafür ausgelegt sind, die Tür zusammen mit dem leeren (!) Fahrradträger zu halten. Sprich, alles Gewicht, das hinten drauf ist, muss mit guter alter Muskelkraft nach oben gestemmt werden. Da sind 14 kg Box und 25 - 30 kg Nutzlast schon reichlich schwer genug.
      Die Box macht einen guten Eindruck, wenn auch das Deckelmaterial nicht besonders dick ist. Wenn da jemand dran will, braucht er nur mit einem robusten Taschenmesser und etwas Gewaltbereitschaft drangehen, dann kann er alles rausholen. Ausserdem ist zwischen Deckel und Boden keine Schaumdichtung, da werde ich wohl noch etwas Tesa-Moll o.ä. reinkleben müssen. Und natürlich die viel zu vielen vorgebohrten Löcher zur Befestigung am Fahrradträger, die man irgendwie sinnvoll zubekommen muss, beigelegt sind ganz tolle Klebepunkte dafür...
      Mönch, wegen Klappdach kam eine Dachbox nicht in Frage, und ständiges Aus- und Umgepacke wollte ich auch vermeiden. In die Backup 900 passt der Schirm ohne Probleme am Stück rein. Und sogar noch ein bischen mehr.

      Kommentar

      Lädt...
      X