- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WA
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Zitat von Kuhkipper Beitrag anzeigen
    - oder von jemandem gehört, der eines benötigt hätte
    Hier eine Extremstory die kein Unbekannter der Scene einer Zuhörergruppe in Fanas erzählt hat:

    Boom 8 gerät außer Kontrolle, Pilot wirft die Rettung. Da Scherenstellung von Retter und Schirm entschließt sich der Pilot den Schirm mittels Messer abzutrennen.

    Landung am Retter im Gipfelbereich. Der kräftige Wind verbläst den Piloten am Retter hängend, so daß der sich entscheidet den Retter auch noch abzutrennen um nicht irgendwann im Gipfelbereich abzustürzen.

    Ein Hubschrauber befreite dann den Piloten aus seiner exponierten Lage.

    Es gibt gute Gründe einen funktionierenden Cutter dabei zu haben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • WillyCH
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Also ich brauchte bisher nur die Säge an meinem Victorinox. Nach gelungener Baumlandung mussten wir eine Flugschülerin "schirmschonend" aus einem Apfelbaum schneiden
    Zuletzt geändert von WillyCH; 22.03.2013, 10:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kuhkipper
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Zitat von Milan Beitrag anzeigen
    Danke, sehr hilfreich für mich.

    Hat jemand ein Kappmesser schon einmal in einer Notsituation gebraucht/eingesetzt?

    Burkhard

    Genau mein Gedanke. Hat schon mal jemand ein Messer benötigt oder von jemandem gehört, der eines benötigt hätte (reality check)? Und wenn schon Messerbedarf, hätte dann nicht auch ein 1-EUR-Cuttermesser aus dem Baumarkt geholfen?

    KK

    Einen Kommentar schreiben:


  • zucki
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 67431.jpg
Ansichten: 1
Größe: 12,7 KB
ID: 815068Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 67431.jpg
Ansichten: 1
Größe: 12,7 KB
ID: 815068

    War in meinem Beitrag ein bissel vage,so schaut das Victorinox Gemuesemesser aus.

    Gruss Z

    Einen Kommentar schreiben:


  • mats
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Bei vielen Wasserlandungnen (auch mit Passagier) habe ich dieses Messer mit dabei:

    Einen Kommentar schreiben:


  • zucki
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Ich hab seit einem Jahr nach ernuechternden Versuchen mit einem Gurtschneider aus dem KFZ-Bereich ein Gemuese/Kuechenmesser von Victorinox mit Wellenschliff in Gebrauch.Klein,leicht,kostet ca.3 Euro,ist scharf wie ein Rettich und schneidet alles durch,egal ob Leinen oder ganze Gurte.Der Griff ist auch fuer(Finger)Handschuhe gut zu greifen.Das Setback ist die Spitze,diese hab ich durch ein Stueck aufgeklebtes Duct Tape entschaerft.
    Aufbewahrt wird das Messer in der Gurttasche(Woody Valley Velvet und Supair Altirando),nach einem Jahr bisher keine Beschaedigung an den Taschen.Scheint zu funktionieren!

    Gruss Z

    Einen Kommentar schreiben:


  • WillyCH
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Hi Michael
    Mit dem normalen "Sackhegel" hast du leider kaum Schneidleistung, zudem ist die Klinge sehr kurz. Vor allem bei Guten mit sehr dichter Webung oder einer Struktur die ein gezieltes/definiertes Dehnen zulässt, ist entweder etwas rasiermesserscharfes mit Führung (siehe die oben erwähnten "Fallschirmmesser") oder eine Klinge mit Wellenschliff nötig. Zudem würde ich darauf achten, dass das Messer einhändig bedienbar ist, denn ev. braucht man die zweite Hand um sich damit am Baum festzuhalten

    Vorsicht bei Einhandmessern: je nach Land können waffenrechtliche Restriktionen zu Problemen führen. Dieses Thema hat man mit einem Fallschirm-Cutter sicher nicht, ist aber im Gegenzug auch auf eine Funktion reduziert. Das SwissRescue-Tool hat den Vorteil, dass es "Werkzeugcharakter" hat und entsprechend bei einer Kontrolle zB. an der Grenze eher toleriert wird als zB sein "Einhand-Bruder" der Schweizer Armee.

    Für professionelle Retter hat das Victorinox-Tool einen weiteren Vorteil, der auch uns Gleitschirmpiloten vielleicht mal von Nutzen sein könnte: Die "Scheibensäge" ist auch auch als Gurtschneider zu gebrauchen, wenn auch nicht einhändig bedienbar. Mit der Bogenform der Klinge ist es möglich, Gurten auch sehr nahe am Körper schonend zu schneiden ohne dass Zug auf den Gurt kommt. Dies könnte beim Aufschneiden eines Gurtzeugs einer verunfallten Person sehr wertvoll sein.

    Ich habe keine Aktien von Victorinox, aber in meinen Augen ist das Messer das zur Zeit beste Tool für diesen Zweck am Markt. Das Eickhorn PRT-V zum Beispiel, das ich zu meinen Armee-Zeiten jeweils geführt habe (damals wurde noch das "blecherne" Armeemesser verteilt) ist in meinen Augen schlicht überholt, da es weniger Funktionen und einen konventionellen Gurtschneider bietet und gleichzeitig extrem martialisch aussieht. Solche Pseudo-Kampfmesser braucht echt keiner (mehr).

    Have a nice day
    Ueli

    Einen Kommentar schreiben:


  • SATurn
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Hier ebenfalls ein kurzer Erfahrungsbericht: Das vom Themikmagazin vertriebene "Paragliding Rescue Tool" (im Bild das orange Teil) taugt als Gurtschneider überhaupt nicht. Auch einzelne Retterleinen (!) konnte ich damit nicht durchtrennen. Zum Glück hats noch eine normale Messerklinge: Als Jausenmesser gehts, ich rate aber dringend vom Kauf ab!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ImageUploadedByTapatalk1363938780.438200.jpg
Ansichten: 1
Größe: 30,5 KB
ID: 815067

    Nach dieser negativen Erfahrung habe ich mir ein Hookknife aus dem Fallschirmsport bestellt. Das schwarze Teil im Bild ist das "aeroJack". Es hat ca. 25 Euro gekostet, kommt mit wechselbaren Klingen und hält was es verspricht. Es entspricht dem Mystic, hat aber einen grösseren Griff, der mir persönlich wichtig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oberlender
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Ein ganz normales Schweizer Taschenmesser tut es doch auch. Kostet weniger und man kann es doch tatsächlich auch noch anderweitig brauchen. Wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht?

    In Quixada hatte einer doch ein Buschmesser im Gurtzeug verstaut. Man weiss ja nie... Aber der hat sich gesagt, wenn schon, denn schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WillyCH
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Ich hab das Swiss Rescue Tool im Cockpit, ohne Hülle, zuoberst im Fach:

    Habs noch nie an einem GS-Tragegurt ausprobiert, Auto-Sicherheitsgurte und LKW-Spannsets gingen aber locker durch...
    Happy Landings
    Ueli

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasN
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Servus Jörg,

    ich habe mal ein paar Teile ausprobiert und leider nichts wirklich brauchbares gefunden...
    Sehr gute Hook-Knifes kosten wohl auch etwas mehr Geld. Ich habe mal ein Video von
    Acrofliegern gesehen, die ein recht gutes im Angebot hatten, aber ich finde es nicht mehr.
    Das hätte gar 70 Euro gekostet.

    Der Standard-Gurtschneider für das Auto funktioniert aber noch gut.
    Hermann fliegt damit. Mir ist es zu groß.

    VG
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • "Willio"
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Auf der Thermikmesse gabs auch welche von icaro , sieht so aus wie das mystic!
    Hab mir auch eins zugelegt:-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • makro
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    danke für den test, hab mir grad das mystic bestellt...

    gruß
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • WA
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Und hier noch ein kleiner Film von meinen Schneideversuchen
    Mann, ich hatte Angst um Deine Finger!

    Sehr vorbildlich die Demo, ich suche auch schon lange nach einem Hook Knife.

    Einen Kommentar schreiben:


  • creg
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Irre - bin ich froh, dass ich nie eins von diesen teuren Dingern bestellt habe

    Danke für diese eindrucksvolle Demonstration

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X