- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Nachdem es in meinem Freundeskreis einen üblen Abgang gab, bei dem ein Pilot nach dem Einschlag von seiner Rundkappe über felsiges Gelände geschleift wurde und schließlich in eine Schlucht gestürzt ist weil er sich nicht vom Retter trennen konnte, habe ich nochmal nachgebessert.

    Ich habe das Carbon Black Captain Knife für 20 Euro gekauft:


    Es ist perfekt. Mit 16 cm Länge ist es noch handlich und dennoch kann man es mit einem dicken Handschuh bedienen. Es hat eine 6,5 mm Öffnung, in die auch dicke Tragegurte passen. Vor allem aber geht es durch alle Tragegurte und Leinenbündel wie durch Butter hindurch.

    Ganz besonders cool ist, dass es bei meinem Swing Gurtzeug perfekt in den Durchlass am Schultergurt passt (an der optimalen Stelle zum Zugreifen) und ich daher nicht mal ne Hülle montieren musste :-)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: carbon1.jpg
Ansichten: 2
Größe: 121,2 KB
ID: 815858Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: carbon2.jpg
Ansichten: 2
Größe: 157,7 KB
ID: 815859Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: carbon3.jpg
Ansichten: 2
Größe: 152,7 KB
ID: 815860Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: carbon4.jpg
Ansichten: 2
Größe: 138,1 KB
ID: 815861Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: carbon5.jpg
Ansichten: 2
Größe: 85,8 KB
ID: 815862


    Zitat von makro Beitrag anzeigen
    Echt? Der Gurt nur einen Schnitt!? Bei der Dicke mancher Gurte hat dieser doch nicht mal in einem Messer wie dem Mystic Platz und wenn dann braucht man schon mehr Kraft als für ein paar Leinen.
    In JN's Video sieht das zwar mit den beiden Gurtbändern noch rel. locker aus, aber ein zusammengenähter Tragegurt ist schon ein anderes Kaliber.
    Hab grad nen echten, zusammengenähten Tragegurt zerschnippelt. Und zwar nen alten, dicken. Das Black Captain geht völlig mühelos durch, auch direkt über die Nähte. Das schneidet wie ein Jedi-Laserschwert ;-)
    Zuletzt geändert von Gast; 12.09.2013, 16:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slipstream
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Zitat von makro Beitrag anzeigen
    Echt? Der Gurt nur einen Schnitt!? Bei der Dicke mancher Gurte hat dieser doch nicht mal in einem Messer wie dem Mystic Platz und wenn dann braucht man schon mehr Kraft als für ein paar Leinen.
    In JN's Video sieht das zwar mit den beiden Gurtbändern noch rel. locker aus, aber ein zusammengenähter Tragegurt ist schon ein anderes Kaliber.

    Bei einem Downplane dürfte es doch auch reichen, ein paar (oder alle) A-Stammleinen durchzuschneiden (das wäre jetzt mein Plan für einen Abgang mit dem Steuerbaren gewesen).

    vg
    Markus
    aus meiner Sicht hat ein Schnitt nur wenig mit Stärke zu tun.

    Spielt nicht eher die Schärfe einer Klinge sowie Entschlossenheit eine Rolle beim schneiden?

    Für mich persönlich sieht deshalb diese Lösung am wirkungvollsten aus. http://vimeo.com/3769591#

    Nun sitzt der Teufel ja oftmals im Detail. Und so frage ich mich weiterhin, wie könnte es im Notfall zügig ablaufen.

    Leinen oder besser Gurt schneiden?

    Gruß Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • makro
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Echt? Der Gurt nur einen Schnitt!? Bei der Dicke mancher Gurte hat dieser doch nicht mal in einem Messer wie dem Mystic Platz und wenn dann braucht man schon mehr Kraft als für ein paar Leinen.
    In JN's Video sieht das zwar mit den beiden Gurtbändern noch rel. locker aus, aber ein zusammengenähter Tragegurt ist schon ein anderes Kaliber.

    Bei einem Downplane dürfte es doch auch reichen, ein paar (oder alle) A-Stammleinen durchzuschneiden (das wäre jetzt mein Plan für einen Abgang mit dem Steuerbaren gewesen).

    vg
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slipstream
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Denke auch, der Gurt braucht nur einen Schnitt + einen zweiten für den Gaser. Bis Du alle Leinen hast, könnte es länger dauern. Die Leinen lassen sich auch nicht unbedingt einfacher durchschneiden als der Gurt. Ich denke, Du säbelst das ab, wo Du halt am besten drankommst.
    Yep, so sehe ich das bis jetzt auch.

    Thanks JN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Denke auch, der Gurt braucht nur einen Schnitt + einen zweiten für den Gaser. Bis Du alle Leinen hast, könnte es länger dauern. Die Leinen lassen sich auch nicht unbedingt einfacher durchschneiden als der Gurt. Ich denke, Du säbelst das ab, wo Du halt am besten drankommst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slipstream
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Zitat von JN Beitrag anzeigen
    Beim Retterabgang genügt es je nach Situation auch, den Schirm einfach einseitig aus einem Karabiner auszuhängen (je nach dem, in welchem Zustand er ist, wieviel Kraft Du hast und was für Karabiner es sind, geht das manchmal ganz gut) und nur die Beschleunigerleine zu kappen.


    Soweit so gut.

    Jedoch bei der Frage "Leinen oder besser Gurt kappen" wäre es doch eher Flotter den Gurt zu kappen?
    Statt womöglich erst lange an den Leinen rumzumachen, oder? Möglicherweise ist das ja auch irgendwie Situationsbedingt?!

    Gruß Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Zitat von Slipstream Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    habe mal eine Frage an die Piloten mit Praxiserfahrung in solchen Situationen.

    Kappt man bei Retterabgang bzw. den Versuch den Schirm einzuholen besser die Leinen oder eher die Gurte?

    Danke vielmals,
    Grüße Sven
    Beim Retterabgang genügt es je nach Situation auch, den Schirm einfach einseitig aus einem Karabiner auszuhängen (je nach dem, in welchem Zustand er ist, wieviel Kraft Du hast und was für Karabiner es sind, geht das manchmal ganz gut) und nur die Beschleunigerleine zu kappen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slipstream
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Hallo zusammen,

    habe mal eine Frage an die Piloten mit Praxiserfahrung in solchen Situationen.

    Kappt man bei Retterabgang bzw. den Versuch den Schirm einzuholen besser die Leinen oder eher die Gurte?

    Danke vielmals,
    Grüße Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rainer B.
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Ich habe dieses hier im Einsatz:



    in Verbindung mit einem Mystic safty knife, oder ähnlichem, sollte man gut gerüstet sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Negrosso
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Zitat von creg Beitrag anzeigen
    Besten Dank für den Tipp - hab mal zwei geordert. Messer 9,95 und Versand ist mit 2,80 echt human
    Hab meines gerade bekommen. Wie bzw. wo am Gurtzeug befestigt Ihr diese Messer?

    Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • DonP
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Hallo jn, danke für die zusatzinfo, mit unummantelten geflochtenen kevlar leinen hab ichs noch nicht probiert, die
    ummantelten mit parallel laufenden fasern hat das benchmade einwandfrei geschnitten, werd den versuch wohl erst durchführen wenn bei meinem B8 die leinen fällig sind und das dauert noch ein zeitl'

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kranfahrer
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Hallo,

    time2glide zieht in seinem Video das Messer etwas schräg zur Schnur, sodaß die Leinen beim Schneiden an der Klinge vorbeigleiten. Das ergibt natürlich bessere Schnittergebnisse als bei JN, der versucht rechtwinkling zur Schnur zu schneiden. Das rechtwinklige Schneiden funktioniert nur mit dem Mystik wirklich gut, weil bei diesem Messer die Leinen beim Schneiden quasi automatisch an den Klingen vorbeigeleiten müssen.
    Ich halte JNs Versuch mit dem rechtwinklingen Schneiden für realistischer, weil man beispielsweise bei nicht gespannter Leine auch in die Situation kommen kann mit einer Hand eine Schlaufe des Leinenbündels halten zu müssen und mit der anderen das Schneidwerkzeug. In diesem Fall hat man gar keine andere Möglichkeit als rechtwinkling zu schneiden um Druck auf die Trennstelle zu bekommen (z.B. das Video mit dem Wasserlander wäre so eine Situation).

    Mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Mein Benchmade war nagelneu und sieht so aus, als ob es richtig geschliffen ist. Es ist auch rattenscharf. Vielleicht liegts an den Leinen, es waren relativ dicke, unummantelte Aramid-Stammleinen. Vielleicht hatte ich ja ein Montagsmodell, keine Ahnung. Noch eins bestelle ich mir nicht, in der Hoffnung es könnte vielleicht besser sein. Mir tuts das Mystic, das ist einfwandfrei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • new-in-the-sky
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    Habe das
    http://www.youtube.com/watch?v=5EUqqU8v__w
    immer dabei.

    Beinahe hätte ich es auch getestet:
    ein Kollege legte sein Schirm kurz nach dem Start über eine kleine Tanne.
    Ich sagte"das habe wir gleich" und öffnete den Gurtcutter.

    Er machte dann den Vorschlag,ob man nicht lieber mit dem Engländer an meiner Rettungsschnur die Leinenschlösser öffnen könnte...
    ..s'wär halt doch etwas billiger

    ,Hörby
    Zuletzt geändert von new-in-the-sky; 24.03.2013, 16:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DonP
    antwortet
    AW: Hook-Knife / Rettungsmesser / Kappmesser

    danke für die super infos und tests.

    Aus meiner erfahrung kann ich dem test von JN aber beim benchmade vs. kiteleinencutter nicht nachvollziehen.

    Ich bin auch kitesurfer und habe einen dem mystik baugleichen doppelklingencutter von dakine, damit musste ich mich bereits einmal in einer echtsituation (kite beim riffwelle surfen unterfahren und mit einem bein in einem leinenbündel und das leinebündel im 50cm unter wasser liegenden riff eingeklemmt) aus unummantelten dynemma kiteleinen die unter leichtem zug standen schneiden - das ging grad noch so ...

    Ich hab das dann anhand dieses erlebnisses für PG anwendungen getestet - doppelt vernähtes gurtband keine chance, ummantelte kevlar leinen waren auch nur sehr zäh zu durchtrennen wenn sie nicht voll unter spannung waren.

    Es kann aber sein das durch salzwasser die klingen obwohl auch nach jahren völlig rostfrei schon nicht mehr 110% scharf waren, evtl. ist das bei einem neuen cutter ohne salzwasserkontakt besser (?)

    Zum PG hab ich mir schon vor vielen jahren auf tip eines freunds aus USA den benchmade nr 5 gekauft, ein kurzes stück 5mm dyneema leine mit einem endknoten drangeknotet um auch mit handschuhen gut ziehen zu können ( http://www.benchmade.com/products/5 )

    evtl. war JN's benchmade stumpf oder fehlerhaft geschliffen ?, denn ich kenn eigentlich nix besseres und vor allem verletzungssichereres um durch leinen, gurte (auch doppelt genähte) und mehrere kleidungsschichten auf einmal durchzuschneiden (hab das vor 5 jahren ausführlich getestet, im fall der fälle muss das zeugs funktionieren)

    eine offene klinge kommt aus meiner sicht nicht in Frage das risiko sich während man evtl. in der luft herumgewirbelt oder nach einer starkwindlandung im talwind nachgezogen wird selbst zu verletzen halte ich für sehr hoch, ebenso ist aus meiner sicht alles wo man eine klinge ausklappen muss für die eigenrettung wenn man nachgezogen wird doer noch fliegt völlig unbrauchbar.

    das benchmade (#5 oder #7) stellt da aus meiner sicht den optimalen kompromiss dar, da die öffnung gross genug für 2 fach vernähte gurtbänder und klein genug um nicht mit dem finger versehentlich reinzukommen

    Nochwas: Danke für an den poster mit dem Tip mit der Seilsäge und den verlängerungsleinen, geniale idee.

    LG, Paul

    Zuletzt geändert von DonP; 24.03.2013, 15:12.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X