- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

    Zitat von snowfly Beitrag anzeigen
    Programmierst du(ihr?) in C oder in Arduino?
    Ich hab mich jetzt auch hingesetzt und ein bisschen gebastelt, habe mich aber für Arduino Pro Mini und
    MS5611 Breakoutboard entschieden(schön klein, günstig und flach), Variodaten auf dem Breadboard Display hab ich schon
    fehlt "nur" noch Akustik, serielle Kommunikation und feintuning der Filter.

    Bei den UARTs habe ich mir überlegt - einer reicht ja(senden an Kobo und empfangen von GPS)

    Mit welchem Datensatz gibst du die Barodaten aus?
    Piepst euere Lösung selbstständig oder hast du es geschafft das Vario von XCSoar zu benutzen?
    Wie hoch ist der Stromverbrauch?
    Der Treiber für XCSoar ist natürlich in C / C++ geschrieben. Der Tennsy - Code in Arduino / C / C++.
    Wir haben ein "eigenes" NMEA - Protokoll für die Barodaten und die Temperatur. Das GPS - Protokoll ist Standard.
    Wir senden die Druckdaten von Teensy an den Kobo.
    Der Kobo wiederum sendet dann die Variodaten ans Arduino - Board. Dieses rechnet dann die Tonfrequenz aus und macht Beep ;-)
    Bei Luftraum - Warnunungen wird ebenfalls gebeept ;-) und sämtliche Parameter fürs Teensy - Board sind über XCSoar konfigurierbar...
    Evtl. könnten dir das Arduino - XCSoar - Protokoll standardisieren... ...

    M.f.G.

    Kommentar


      AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

      Hallo matbhe, RaoulDuke

      ich verfolge Eure Posts zu Ardino-Kobo schon seit Anfang. Ich finde das super cool und hätte das auch gerne.
      Schickt doch mal Bilder vom jetzigen Hardware Stand?
      Was wird dann in XCSoar bei Hight AGL angezeigt? Die bariometrischen Daten, oder ein aus beiden (bario, gps) berechneter Wert?
      Nimmt der bario Wert dann Einfluss auf alles? Speed, Windberechung, Logging?

      Wie aufwändig wird dann der Nachbau (sagen wir mal, wenn das jetzige anlöten des Chips 1 von 10 Aufwandspunkte hat.)
      Zuletzt geändert von bright; 16.11.2013, 11:42.

      Kommentar


        AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

        Wenn barometrische Höhendaten verfügbar sind, werden die GPS-Daten ignoriert. Im Infofenster steht dann "Alt baro" statt "Alt GPS". Der Aufwand hängt sehr von deinem Anspruch ab. Ich würde gerne alles im Kobo-Gehäuse unterbringen und löte die Komponenten (attiny im soic-Gehäuse, ms5611 und ein paar smd-Kondensatoren und Widerstände) direkt zusammen. Das ist natürlich etwas fummeli, und man braucht zumindest ein Programmiergerät für den Controller. Wenn Du ein fertiges Arduino-Board und ein Drucksensor-Modul benutzt, brauchst Du nur ein paar Kabel anlöten - nicht schwieriger als bei dem GPS-Modul.

        Kommentar


          AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

          Zitat von matbhe Beitrag anzeigen
          ....
          Wow, das klingt ja nach Ideallösung , bin gespannt auf euer Release.
          Zitat von matbhe Beitrag anzeigen
          Evtl. könnten dir das Arduino - XCSoar - Protokoll standardisieren... ...
          Ja, bitte in die Beschreibung auch das Protokoll aufnehmen.

          Kommentar


            AW: Startbildschirm hängt?...

            Zitat von RAc
            kann es sein, daß XCSoar erst mit dem GPS Modul Kommunikation aufnimmt, bevor es irgendwas erlaubt?
            Nein, sollte nicht so sein.
            Bei meinem ist(noch) gar kein GPS angeschlossen und es läuft alles.
            Da ist was faul, löte das Gps Modul am besten nochmal ab und schau ob es dann geht.

            Kommentar


              AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

              Hi RAC,

              Da ist was *komplett* faul.
              Der GPS fix hat wirklich nichts mit der klickbarkeit der Buttons zu tun.
              Man kann immer XCsoar oder Nickel starten.
              XCsoar sagt dann "Keine Satelliten gefunden"
              Ich denke auch : Nochmal VBackup und Vcc ablöten oder durchzwicken und schauen ob es wieder normal tut!

              Gruss ,Ulli

              Kommentar


                AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                Zitat von bright Beitrag anzeigen
                Mir fehlt irgendwie das -A um anonymus Zugriff zu verhindern
                Dann schreib's Dir halt rein, ist ja das schöne an OpenSource. ;-)

                Aber da der root-Account auf dem Kobo auch kein Passwort hat, ist der Sicherheitsgewinn bestenfalls marginal. Und dann bliebe da noch die Frage nach den schützenswerten Inhalten...
                Zuletzt geändert von Gast; 16.11.2013, 19:24.

                Kommentar


                  AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                  Zitat von RAc
                  Danke für die schnelle Antwort!

                  VBackup habe ich gar nicht erst verbunden (erstens Mal hat ja Stefan U. empirisch ermittelt, daß es keinen Unterschied macht, und zweitens Mal wird ja VBackup aus Stromspargründen auch erst dazugeschaltet, wenn das Gerät hochfährt, was aber ja seinem Sinn widerspricht; er soll ja wenn ich es richtig verstehe darüber eine Standby Stromversorgung erhalten, um seinen fix nach Abschalten von Vcc nicht zu verlieren).

                  Meine Vermutung ist eher, daß etwas mit der SD Karte nicht stimmt (z.B. zeigt mir das Kobo trotz bekannter Position die topographische Karte nicht an, obwohl ich die German BER mit Linux draufgespielt und korrekt konfiguriert habe; nach dem ersten Überspielen hat mir der cmp Unterschiede zwischen der Original xcm und der auf der SD Karte angezeigt). Da ich die Originalkarte noch habe und das kobo aus der Backup heraus fahre, werde ich die aktuelle Karte nochmal überbügeln und sehen was dann passiert.

                  Danke nochmal und schönen Abend nach Frankreich, Rüdiger
                  Die Backupspannung wird schon gehalten, wenn der Kobo aus ist. Und für den Fix macht es einen Riesen-Unterschied.

                  Lade mal die Karten/Daten nicht mit dem Internet-Explorer oder Safari runter , sondern mit Firefox oder FTP.

                  Kommentar


                    AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                    Zitat von RAc
                    Hmmmm, welche Auswirkung hat das auf die Akkudauer?
                    Auf einigen BOB ist eine kleine Uhren-Batterie drauf, die puffert das lange. Alsosollte auch der Akku des Kobo das lange halten.
                    Und wenn Du öfter mal fliegst, sollte das immer reichen. Das Puffern nützt auch nur für 3 Tage ("EASY") bzw für programmierte Änderungen.
                    Für AGPS (7Tage) bräuchte man Internet.

                    "Unbewegter Bildschirm" heißt bei "eink" -> Computer ist aus/abgestürzt, Anzeige steht (für "immmer"), auch wenn Batterie alle ist.

                    Bist Du sicher, daß Dein Akku voll ist?
                    Zuletzt geändert von luvstau; 16.11.2013, 22:13.

                    Kommentar


                      AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                      Zitat von lhaeger Beitrag anzeigen
                      Dann schreib's Dir halt rein, ist ja das schöne an OpenSource. ;-)
                      Da überschätzt Du meine Motivation.

                      Aber da der root-Account auf dem Kobo auch kein Passwort hat, ist der Sicherheitsgewinn bestenfalls marginal.
                      Mein Telnet hat schon ein Passwort, habe einfach mit
                      Code:
                      passwd
                      für alle User der /etc/passwd gesetzt.

                      Und dann bliebe da noch die Frage nach den schützenswerten Inhalten...
                      ok gebe zu alles unwahrscheinlich, aber denkbar wäre, dass jemand aus reiner Langeweile den KOBO platt macht, Deinen Rekordflug löscht,
                      bevor Du ihn eingereicht hast, oder noch gemeiner, Deine Lufträume ändert.
                      Zuletzt geändert von bright; 16.11.2013, 20:58.

                      Kommentar


                        AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                        Hallo zusammen,

                        gestern habe ich einige Test durchgeführt, bei denen ich teilweise 280 m über Grund schwebte und kurze Zeit später -80 m tief im Boden stand. Ich ließ das Gerät für ca. 45 min draußen liegen und schaltete den Logger ein. Die Aufzeichnung ist ziemlich wild, bei der sich Werte wie Geschwindigkeit und Position sehr oft verändern...

                        Ich habe etwas gegoogelt und entdeckte diese Seite: http://fpv-community.de/archive/index.php/t-34111.html . Hier wird die selbe Problematik diskutiert.

                        Folgende Stellen finde ich für mich interessant:

                        „Das ist völlig normal, da GPS nur bei Bewegung gut funktioniert. Was du da als "Springen" siehst, sind die minmalen Unterschiede der Sichtbarkeit der Sats und die entsprechenden Laufzeitenunterschiede...“

                        Sonnenstürme: http://www.swpc.noaa.gov/rt_plots/satenv.html
                        Position der Sats: http://satpredictor.navcomtech.com (funktioniert mit Koordinaten)
                        Sichtbarkeit der Sats (HDOP): http://de.wikipedia.org/wiki/Dilution_of_Precision
                        ...


                        Warum passiert das nicht in dieser Stärke mit meinem Garmin bzw. SKYTRAXX. Kann es sein, dass diese Geräte anders konfiguriert sind bzw. eine Art Filter besitzen?

                        Liebe Grüße
                        Jarek

                        P.S. Sicherheishalber bestelle ich mir aber auch schon mal das Bluetooth Modul.

                        Kommentar


                          AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                          Frage:

                          Laut der Rechnung befindet sich auch meinem MT3339 Firmware AXN_2.0_5001 .
                          Auf der Seite http://www.instructables.com/id/Chan...uino/?ALLSTEPS kann man die Datei MT3339-Tool-and-Firmware.zip runterladen in der die Version MT3339 Firmware AXN_AXN_2.10_5013. Hat sie eventuell schon jemand drauf bzw. getestet? Könnte eventuell eine Baudrate-Änderung bzw. Änderung der Frequenz etwas verbessern?

                          Achim Christoph hat im Beitrag #341 sein MT3339 PA6C GPS-Modul getestet und erhilt dabei sehr gute Werte.
                          Er hat sein Modul bei Ebay gekauft. In der Beschreibung steht folgender Satz: 115200 Baud & 10 Hz firmware uploaded .
                          Könnte das der Unterschied zu meinem/unserem Modul sein?

                          Vielen Dank und liebe Grüße
                          Jarek
                          Zuletzt geändert von Apostel; 17.11.2013, 13:14.

                          Kommentar


                            AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                            Zitat von Apostel Beitrag anzeigen
                            Frage:

                            Laut der Rechnung befindet sich auch meinem MT3339 Firmware AXN_2.0_5001 .
                            Auf der Seite http://www.instructables.com/id/Chan...uino/?ALLSTEPS kann man die Datei MT3339-Tool-and-Firmware.zip runterladen in der die Version MT3339 Firmware AXN_AXN_2.10_5013. Hat sie eventuell schon jemand drauf bzw. getestet? Könnte eventuell eine Baudrate-Änderung bzw. Änderung der Frequenz etwas verbessern?

                            Vielen Dank und liebe Grüße
                            Jarek
                            Hallo Apostel,

                            das wäre der Rekord für die älteste Firmware bisher
                            habe ich aufgenommen in die "hall of fame" in #188

                            5013 wäre dann die zweitälteste
                            Zuletzt geändert von luvstau; 17.11.2013, 13:22.

                            Kommentar


                              AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                              Sorry, hatte falsche Longitude eingegeben...
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von UlrichPrinz; 17.11.2013, 15:09.

                              Kommentar


                                AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                                Zitat von RAc
                                ok, mein Problem scheint direkt mit der Software des GPTA zusammenzuhängen (@Luvstau: Es ist kein Spannungsproblem, danke trotzdem für den PM input).

                                Vermutlich wurde das hier schon irgendwo geschrieben, aber da es mir schwer fällt, durch die ganzen (Super)infos durchzuwaten: kann mich Jemand darauf hinweisen, wie man (ohne externe tools) das GPS Modul direkt ansprechen kann, um es z.B. wartungsmäßig auf eine geringere Baudrate zu setzen? Ich vermute mal, daß man das über Telnet machen muß (also das Gerät über WLAN anbinden, IP Adresse herausfinden, mit Telnet ansprechen und dann irgendwie über Telnet den seriellen port ansprechen)?
                                Du weißt doch alles
                                dann noch je nach Belieben Baudrate auswählen. Wird gemerkt, solange Spannung anliegt :
                                printf '$PMTK251,4800*14\r\n' > /dev/ttymxc0
                                printf '$PMTK251,9600*17\r\n' > /dev/ttymxc0
                                printf '$PMTK251,19200*22\r\n' > /dev/ttymxc0
                                printf '$PMTK251,38400*27\r\n' > /dev/ttymxc0
                                Zuletzt geändert von luvstau; 17.11.2013, 13:57.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X