- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

    >Was ich nicht verstehen in meinem Nexus werden bei guten Verhältnissen 18-20 Sateliten mit 3m Abweichung angezeigt,

    Ich weiss auch nicht warum dich dein Nexus so veräppelt.
    Denn "sehen" kann es diese 20 Satelliten garantiert nicht zu einer Zeit.
    Vielleicht zeigt es dir in diesem Feld an, wieviele Satelliten es jemals gefunden hat ;-)

    Hier kannst du sehen, wieviele Satelliten idealer sichtbar wären:


    im Maximum sind das 10, vielleicht mal 12 Sats aber nie 20...

    Gruss, Ulli

    Kommentar


      AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

      Hallo Ulli,

      das kann schon sein.

      Aber hier ein Ergebnis von gestern.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fahrtrichtung NW.jpg
Ansichten: 1
Größe: 124,6 KB
ID: 816222

      .
      Gruß Conny
      Gruß Conny
      .............................
      Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

      Kommentar


        AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

        Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
        Ja, da ist auch bei "mit Schrumpfschlauch" eins drin.


        CU
        Shoulders
        Ich weiss nicht, ob das wirklich lohnt. Immerhin funktioniert doch jedes GPS, ob Maus, ob Handy, ob im Auto oder sonstwo ... doch klaglos mit einer Abdeckung.
        Reinhold

        Kommentar


          AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

          Hier ein Ergebnis von 1517:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: mona-lisa-louvre-paris1_0.jpg
Ansichten: 1
Größe: 224,3 KB
ID: 816223

          Etwa ähnlich aussagekräftig! ;-)

          Spass beiseite: Ich glaube dir natürlich, dass dein Nexus wunderbar akkurate Logs erzeugt.
          Machen meine kommerziellen GPSe auch, ebenso mein iPhone und Dell.
          Bei all diesen Geräten haben eben gute Ingenieure mit gutem Testequipment an
          der Hardware gefeilt mit Groundplane und sonstigen Elektronikbauteilen drumrum,
          sowie dem Plastik über der Antenne (die Antenne lässt sich dann tunen) bis der Empfang top ist.

          Auch mein erstes GPS mit dem PA6H bekommt sogar im Haus öfter 10-11 Satelliten
          (und mein iPhone oder dein Nexus eben kaum einen Sat mehr, weil es eben keine
          20 sichtbaren Sats zu einer Zeit an einem Ort gibt) Die Genauigkeit ist sehr gut,
          aber eben nicht *ganz* so gut wie bei den kommerziellen Produkten.

          Das war die Antwort auf deine Frage:

          > Was ich nicht verstehen in meinem Nexus

          Gruss, Ulli

          Kommentar


            AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

            Alles klar Ulli

            Nexus 4 = 18-20 Sateliten : 2 = 9 - 10
            Zuletzt geändert von conny-reith; 26.11.2013, 12:09. Grund: Berechnung
            Gruß Conny
            .............................
            Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

            Kommentar


              AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

              > Immerhin funktioniert doch jedes GPS, ob Maus, ob Handy, ob im Auto oder sonstwo ... doch klaglos mit einer Abdeckung.

              Irgendwo im PG-Forum wurde ein seitenlanges Dokument verlinkt,
              wo akribisch die Designarbeit eines GPS Designers beschrieben wurde.
              Ein Teil davon beschäftigte sich mit dem Thema Plastikabdeckungen,
              und wie man seine Antenne dafür tunen musst, um den Empfang optimal zu halten.
              Die geben sich also schon Mühe um dieses Thema.
              Aber für uns einfache Hobbybastler ist das eine Nummer zu gross.
              Und ich stimme dir vom Prinzip her zu: Ob man mal einen Sat mehr oder
              weniger erwischt Spielt selten eine echte Rolle...

              Mein Gms-u6b mit seinen neuen Metall-Flügeln (Groundplane) bekommt nun
              auch durch das Plastik vom Kobo hindurch schnell und guten Empfang.
              War aber eine ziemliche Wurstelei, das alles da rein zu bekommen..

              Gruss, Ulli

              Kommentar


                AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                Hallo Ulli,

                befindet sich das Modul samt Antenne unter dem Display
                Gruß Conny
                .............................
                Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                Kommentar


                  AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                  Zitat von UlrichPrinz Beitrag anzeigen
                  Mein Gms-u6b mit seinen neuen Metall-Flügeln (Groundplane) bekommt nun
                  auch durch das Plastik vom Kobo hindurch schnell und guten Empfang.
                  War aber eine ziemliche Wurstelei, das alles da rein zu bekommen..
                  Hallo Ulli,
                  hast Du Bilder/eine Anleitung von internen Einbau mit Groundplane? Aus was hast Du sie erstellt? Sind damit Deine ursprünglichen Probleme mit dem Gms-u6b gelöst?

                  Grüße
                  Philipp

                  Kommentar


                    AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                    > hast Du Bilder/eine Anleitung von internen Einbau mit Groundplane?

                    Ein Bild kann ich machen, eine Anleitung nicht:
                    Ich habe (noch) keine "harten" Daten, keine Messwerte mangels Flüge.
                    Ich sehe nur, dass die DOP Werte im Schnitt besser sind und dass
                    die Time-to-fix deutlich kürzer ist beim einschalten.
                    Aber mir reicht sowas nicht mehr als "Beweis" um es als "ALLGEMEIN gelöst" abzuhaken.

                    Ich schrieb ja weiter oben schon: "Groundplanes scheinen mir eine sehr
                    neblige und undurchschaubare Angelegenheit"
                    - daran hat sich nichts geändert.

                    Ausserdem: Selbst wenn ich Messwerte hätte würde ich keine "Anleitung" zum Bau schreiben: Das würde mehr Fragen erzeugen als ich Zeit zu antworten habe.

                    Hier also das Bild - ohne jeden Anspruch auf Nutzwert:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: groundplane.jpg
Ansichten: 1
Größe: 144,3 KB
ID: 816224
                    (Was man nur ganz schemenhaft sieht: Überall ist Tesa zur Isolation dazwischen.
                    Das Ganze ist 3D gebogen, damit der Deckel sauber zu geht...)


                    > Aus was hast Du sie erstellt?

                    Siehe Bild: aus einem dünnen Blech (Reststück).
                    Kupferband wäre sicher besser zu bearbeiten, hatte ich aber leider nicht rumliegen.

                    > Sind damit Deine ursprünglichen Probleme mit dem Gms-u6b gelöst?

                    Siehe oben.
                    Deine Frage ist so ähnlich wie : "Ist es draussen warm genug?"
                    Warm genug für Was? Und für wen?
                    Für mich persönlich ist es "gelöst genug" ;-)

                    Gruss, Ulli
                    Zuletzt geändert von UlrichPrinz; 26.11.2013, 13:36.

                    Kommentar


                      AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                      Zitat von UlrichPrinz Beitrag anzeigen
                      > hast Du Bilder/eine Anleitung von internen Einbau mit Groundplane?

                      Ein Bild kann ich machen, eine Anleitung nicht:
                      Ich habe (noch) keine "harten" Daten, keine Messwerte mangels Flüge.
                      Ich sehe nur, dass die DOP Werte im Schnitt besser sind und dass
                      die Time-to-fix deutlich kürzer ist beim einschalten.
                      Aber mir reicht sowas nicht mehr als "Beweis" um es als "ALLGEMEIN gelöst" abzuhaken.

                      Ich schrieb ja weiter oben schon: "Groundplanes scheinen mir eine sehr
                      neblige und undurchschaubare Angelegenheit"
                      - daran hat sich nichts geändert.

                      Ausserdem: Selbst wenn ich Messwerte hätte würde ich keine "Anleitung" zum Bau schreiben: Das würde mehr Fragen erzeugen als ich Zeit zu antworten habe.

                      Hier also das Bild - ohne jeden Anspruch auf Nutzwert:
                      [ATTACH=CONFIG]21565[/ATTACH]
                      (Was man nur ganz schemenhaft sieht: Überall ist Tesa zur Isolation dazwischen.
                      Das Ganze ist 3D gebogen, damit der Deckel sauber zu geht...)


                      > Aus was hast Du sie erstellt?

                      Siehe Bild: aus einem dünnen Blech (Reststück).
                      Kupferband wäre sicher besser zu bearbeiten, hatte ich aber leider nicht rumliegen.

                      > Sind damit Deine ursprünglichen Probleme mit dem Gms-u6b gelöst?

                      Siehe oben.
                      Deine Frage ist so ähnlich wie : "Ist es draussen warm genug?"
                      Warm genug für Was? Und für wen?
                      Für mich persönlich ist es "gelöst genug" ;-)

                      Gruss, Ulli
                      ################################################## ##########
                      Danke Ulli. Ich wünsche dir ob der vielen verbastelten Stunden, dass die Flügelvariante jetzt gut funktioniert.
                      Oft funktionieren die "wilden Konstruktionen" besser als alles andere. Ich muss mein Modul jetzt irgendwann auch mal einbauen.
                      Dabei werde ich einen etwas anderen Weg gehen. Ich will das Modul auch vollständig in den Mini einbauen. Die Flügel (Ground Plane) möchte ich allerdings auf den Rahmen montieren. Ich gehe davon aus, dass der geringe Höhenversatz zwischen Modul und Flügel im Vergleich zu deiner Lösung nicht nachteilig ist. Die Flügel können ja aus sehr dünnem Metall bestehen, so dass die Flügel allenfalls optisch stören.
                      Reinhold

                      Kommentar


                        AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                        Zitat von UlrichPrinz Beitrag anzeigen

                        Hier also das Bild - ohne jeden Anspruch auf Nutzwert:
                        [ATTACH=CONFIG]21565[/ATTACH]


                        Gruss, Ulli
                        Muss der chip nicht andersrum, Antenne nach vorn, groundplane ganz hinten? Wird alles noch gedreht, oder?


                        Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

                        Kommentar


                          AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                          Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
                          Alles klar Ulli

                          Nexus 4 = 18-20 Sateliten : 2 = 9 - 10
                          Das heißt übersetzt: nexus 4= gps + glonass = 20 Satelliten = 10 Satelliten je system, oder?

                          Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
                          Zuletzt geändert von luvstau; 26.11.2013, 19:04.

                          Kommentar


                            AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                            Es könnte so sein ich weiß es nicht.
                            Gruß Conny
                            .............................
                            Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                            Kommentar


                              AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                              > Muss der chip nicht andersrum,

                              Das Foto bringt es vielleicht nicht rüber.
                              Das Blech ist in der Form eines auf dem Kopf gestellten U:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: groundplane2.png
Ansichten: 1
Größe: 5,3 KB
ID: 816226
                              Und entspricht damit sowohl dem logischen Verstand
                              wie auch der Dokumentation (Seite 11)

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: groundplane-doc.jpg
Ansichten: 1
Größe: 35,9 KB
ID: 816227

                              Die Antenne liegt so ganz am Rand des Gehäuses,
                              kein Metall darüber oder darunter, nur links
                              und rechts wie gefordert.

                              Gruss, Ulli

                              Kommentar


                                AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                                Danke Ulli für das Bild.

                                Zitat von luvstau Beitrag anzeigen
                                Muss der chip nicht andersrum, Antenne nach vorn, groundplane ganz hinten? Wird alles noch gedreht, oder?
                                genau das kam mir auch in den Sinn, als ich das Foto sah.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X