- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

    Zitat von RAc
    JAAA, aber Ralph kriegt doch noch nicht mal den clone erstellt! Hilfreich sind solche Tips nicht wirklich!

    @Ralph: Wie gesagt, versuchs mal mit Linux. brauchst noch nicht mal irgendwas auf deinem PC dafür zu installieren...
    Werde ich morgen mal versuchen, obwohl ich noch nie in Linux unterwegs war. Vielen Dank an Euch
    "Wir sind hier nicht zum Spaß!"

    Kommentar


      AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

      Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
      Da ich Platz für neue Experimente schaffen muss, stehen (1) und (3) für jeweils 90€ komplett konfiguriert und einsatzbereit zum Verkauf (PN: first come, first serve...).
      (3) ist weg...


      CU
      Shoulders
      Stefan Ungemach
      pfb.ungemachdata.de/

      Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

      Kommentar


        AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

        Zitat von RalphiIGL Beitrag anzeigen
        Habt Ihr einen Tipp?

        LG Ralph
        Du könntest noch
        USB Image Tool 1.9.0 Englisch: Mit dem kostenlosen "USB Image Tool" legen Sie virtuelle Images Ihres USB-Sticks auf Ihrem PC an.

        versuchen.
        Ob es was bringt ist wohl eher zweifelhaft, ist aber in ein paar Minuten ausprobiert.

        Kommentar


          AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

          Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
          (3) ist weg...


          CU
          Shoulders
          Das was hier von "Shoulders" verkauft wird, das geht unter den Kosten weg, welche "Shoulders" hatte. Ich verkaufe meine Geräte, die gleichwertig sind für 150€ bis 160€. Dabei arbeite ich nachweisbar noch unter jedem staatlich verordnetem Mindestlohn.
          Bezahlt die Leute also anständig, wenn ihr wollt, dass es weiter geht!
          Reinhold

          Kommentar


            AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

            Zitat von RalphiIGL Beitrag anzeigen
            Danke! Aber genau dieses und HDClone hängen. Hab beide versucht.
            Reinhold Willems, hatte es in seiner Anleitung erwähnt. Aber ich dachte nicht, dass man die SD Karte "so nackt" lassen sollte. Vielleicht liegt auch ein anderes Problem vor. Auf jeden Fall ist die SDKarte im Kobo voll funktionsfähig und über den USBanschluß hab ich Einblick unter Windows.

            LG Ralph
            Mache es so, wie ich es beschrieben habe. Benutze ein "sauberes" Windows oder Linux ("immer sauber"). Ich kann nicht erkennen, dass deine SD_Karte defekt ist.
            Reinhold Willems

            Kommentar


              AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

              Zitat von snowfly Beitrag anzeigen
              Du könntest noch
              USB Image Tool 1.9.0 Englisch: Mit dem kostenlosen "USB Image Tool" legen Sie virtuelle Images Ihres USB-Sticks auf Ihrem PC an.

              versuchen.
              Ob es was bringt ist wohl eher zweifelhaft, ist aber in ein paar Minuten ausprobiert.
              Hab´s versucht und hatte Erfolg. Allerdings nicht in ein paar Minuten .
              Das IMG mit mit dem USB-Tool über das Navi als Drive:H eingelesen. Aber beschreiben ließ sich die neue Karte umgekehrt damit nicht. Windows verweigerte mal wieder. Dann x-Versuche die IMG aufzuspielen. Mit HDclone hat´s nicht funktioniert, dafür hat Win32Diski den Dienst übernommen. Und das dann über den internen Cardreader, weil der externe (Navi) jetzt plötzlich nicht wollte. Das klingt bestimmt total "schrullig" und so fühle ich mich jetzt auch zu später Stunde .
              Also was soll ich sagen..., XCSoar läuft auf der Sicherung. Warum das Ganze so komisch sich verhielt ist für mich als Laie ein Mysterium - wie so vieles was mit den Computern zu tun hat.
              Herzlichen Dank an alle , mit Linux wäre ich dann morgen zur Erkenntnis gekommen, dass alles "sauber" sein sollte. Was das auch immer heißen mag
              LG Ralph
              "Wir sind hier nicht zum Spaß!"

              Kommentar


                AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                Zitat von RAc
                Tja, wenn man sich etwas auskennt (ich kenne sowohl Windows als auch Linux auf Quellcodeebene), kommt man zu der Erkenntnis, daß es kein "sauber" oder "schmutzig" gibt. Linux ist bei Weitem nicht das Gelbe vom Ei, nur anders schmutzig (was im ästhetischen Empfinden Einiger als "sauber" gilt).

                Aber egal, die Diskussion gehört nicht in diesen sehr konstruktiven thread (der möglichst so sauber bleiben soll, wie er bislang war )!
                ################################################## ####################################
                Ich wollte eigentlich nur eine Hilfe anbieten, die ich für wichtig in diesem konkreten Fall halte.
                Wenn sich Windows für den Anwender völlig unverständlich verhält und er überhaupt nicht zum Ziel kommt, dann sind 2 Wege erfolgversprechend:

                a) Windows neu installieren
                b) Eine Linux CD mit Livefilesystem einschieben und das Problem lösen
                Ich würde b) wählen und einen Urlaubstag für a) einplanen!

                Reinhold

                Kommentar


                  AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                  Witziger als eine Diskussion, mit welchen Mitteln ein SD-Clone erstellt werden kann (hat ja nicht unbedingt was mit Kobo, Nook etc. zu tun) ist vielleicht die Anregung, die fertig konfigurierte XCSoar-SD ebenfalls noch schnell zu klonen.

                  Erstens hat man eine Sicherung für den Fall, dass dass ein Jahr später erst mal wieder die Einrichtungsschritte (incl. init.sh, evtl. Aktivierung des ftp-Clients, XCSoar-Konfiguration mit Porteinstellung, XCM-Kartendateien, Lufträume etc.) zusammen gesucht werden müssten, zweitens konnte ich mit einem Schwung identischer XCSoar-Karten schnell allerlei Experimentier-Kobos mit quasi genormten Einstellungen befüllen, und drittens auch schnell mal einem Kumpel die Einstellungsorgie ersparen. Letzteres ist für einen Laien sehr hilfreich, denn der stellt bei Problemen alle seine Handlungen in Frage und sucht mit großer Unsicherheit nach den Ursachen. Mit einer fertig konfigurierten SD weiß er schon mal, dass er nur seine Lötkünste unter Verdacht haben muss...


                  CU
                  Shoulders
                  Zuletzt geändert von shoulders; 29.11.2013, 11:27.
                  Stefan Ungemach
                  pfb.ungemachdata.de/

                  Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                  Kommentar


                    AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                    Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
                    Damit geht es sehr einfach. Programm installieren öffnen >SD einschieben > einfügen > clonen usw.

                    .
                    Win32DiskImager.exe
                    .
                    Hallo Reinhold,

                    ich arbeite mit Win 7 und habe Deine Anleitung sorgfältig durchgelesen und bin mit Win 32 gut klar gekommen.

                    Danke noch mal.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: kobo_touch_win.jpg
Ansichten: 1
Größe: 78,0 KB
ID: 816254

                    Gruß Conny
                    Gruß Conny
                    .............................
                    Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                    Kommentar


                      AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                      Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
                      Witziger als eine Diskussion, mit welchen Mitteln ein SD-Clone erstellt werden kann (hat ja nicht unbedingt was mit Kobo, Nook etc. zu tun) ist vielleicht die Anregung,

                      die fertig konfigurierte XCSoar-SD ebenfalls noch schnell zu klonen.

                      Erstens hat man eine Sicherung für den Fall, dass dass ein Jahr später erst mal wieder die Einrichtungsschritte (incl. init.sh, evtl. Aktivierung des ftp-Clients, XCSoar-Konfiguration mit Porteinstellung, XCM-Kartendateien, Lufträume etc.) zusammen gesucht werden müssten, zweitens konnte ich mit einem Schwung identischer XCSoar-Karten schnell allerlei Experimentier-Kobos mit quasi genormten Einstellungen befüllen, und drittens auch schnell mal einem Kumpel die Einstellungsorgie ersparen. Letzteres ist für einen Laien sehr hilfreich, denn der stellt bei Problemen alle seine Handlungen in Frage und sucht mit großer Unsicherheit nach den Ursachen. Mit einer fertig konfigurierten SD weiß er schon mal, dass er nur seine Lötkünste unter Verdacht haben muss...


                      CU
                      Shoulders
                      Genau so

                      Könnte man das Kindle Fire HD-Tablet (110 EU ) auch für diese Zwecke nutzen.
                      Zuletzt geändert von conny-reith; 29.11.2013, 11:36. Grund: Nachtrag
                      Gruß Conny
                      .............................
                      Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                      Kommentar


                        AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                        Bei Trenz gibt's gerade keine schnellen Antworten. Kann mir jemand irgendwie das Flashtool zur Verfügung stellen?

                        CU
                        Shoulders
                        Stefan Ungemach
                        pfb.ungemachdata.de/

                        Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                        Kommentar


                          AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                          Kommst Du damit weiter ich habe noch keinen Zugang.

                          Gruß Conny
                          .............................
                          Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                          Kommentar


                            AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                            Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
                            Bei Trenz gibt's gerade keine schnellen Antworten. Kann mir jemand irgendwie das Flashtool zur Verfügung stellen?

                            CU
                            Shoulders
                            ja, per E-Mail
                            Reinhold

                            Kommentar


                              AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                              Ja, danke. Trenz schickt Dir auf Anfrage sofort das Zugangspasswort, deren Service ist superb

                              Ich habe jetzt den Chip in (2) auf Firmware 5458 geflasht, den in (1) absichtlich noch nicht; damit wiederhole ich dann nochmals die Langzeitmessung. Geht nur erst ab Montag, jetzt muss ich erst mal verreisen.


                              CU
                              Shoulders
                              Stefan Ungemach
                              pfb.ungemachdata.de/

                              Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                              Kommentar


                                AW: XCSoar auf Kobo Mini/Touch/Glo

                                Zitat von conny-reith Beitrag anzeigen
                                Kommst Du damit weiter ich habe noch keinen Zugang.

                                http://www.trenz-electronic.de/downl...FlashTool.html
                                Hier gibt es zwar nicht die neuste Version, doch damit funktioniert es auch :-).

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X