- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XCSoar unter Medion GoPal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    XCSoar unter Medion GoPal

    Heute habe ich Medion GoPal Bestellt und veruche ich mit XCSoar zu testen.
    1. Test unter XCSoar (GPS, Barometr und Display).
    2. Umbau an Stelle von 2 AA Batterien LiPoli Akku mit Ladebusche, in ideal fall sol es mit eignen USB geladen werden und Batterielaufzeit zu Mindens verdoppelten. So um die 16 Stunden.
    Bericht dann in ein-paar Wochen.
    Zuletzt geändert von MartinO; 25.03.2015, 13:57.

    #2
    AW: XCSoar unter Medion GoPal

    Wie hast du das SC Soar aufgespielt ?
    Do you want to waste the rest of your precious life? With sleep eat and fly? Ohhhh noooo !!

    Kommentar


      #3
      AW: XCSoar unter Medion GoPal

      1. XCSoar.exe auf SD Carte Kopieren und die Karte einstecken.
      2. Download MyBoot.exe von http://www.maplorer.com/myboot.html
      3. Estelle Text File MyBoot.ini mit der Inhalt
      Button1 = ".My Flash Disk\GoPal.exe"; GoPal
      Button2 = ".Storage Card\XCSoar.exe"; XCSoar
      Button3 = "explorer"; Browser
      4. Verbinde GoPal mit PC. Es sind mindestens 2 Laufwerke sichtbar
      My Flash Disk (Interne speicher)
      Storage Card ( SD Karte)
      5. Umbenenne Menu.exe auf GoPal.exe in My Flash Disk.
      ( Achtung das ist die Hersteller Software am besten sichern für alle Fehler Ganze My Flash Disk)
      6. Kopiere MyBoot.exe unter My Flash Disk als Menu.exe. Und MyBoot.ini nebenan.
      7. Starte GoPal neu.

      Kommentar


        #4
        AW: XCSoar unter Medion GoPal

        XCSoar mi GPS und Sound funktioniert ok.
        Leider Barometer wird nicht erkannt.
        Jetzt arbeite ich an der Schnittstelle sonst ohne macht für mich kein Sinn.
        Plan A: Entsprechende Driver schreiben und an XCSoar anbinden.
        Plan B: UART von GPS Hardwareseitig mit einen PIC zweite Barometer reinhängen. Aber es wird rein theoretische Lösung sein und wahrscheinlich uninteressant für den Großteil von Flieger.
        PS: Bei angebautem Barometer handelt es um eine BMP085 soweit ich erkennen kann.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: GoPal.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,9 KB
ID: 818139

        Sonst ist noch ein Magnetischer Kompass vorhanden mit einen eigenartigen mechanischen Kalibrierung (Glaube ich). Aber es ist zweitrangig.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kompas.jpg
Ansichten: 1
Größe: 58,1 KB
ID: 818140

        Kommentar


          #5
          AW: XCSoar unter Medion GoPal

          Warum Medion, Kobo mit Bluefly ist doch viel besser?
          1. Meine Motivation war ein Gerät von Hersteller die nur Zusatz Software funktioniert.
          2. Es ist so klein dass es wie ein Uhr auf Handgelenk passt.
          3. Display ist zwar nicht mit E-Ink (E-Reader) zu vergleichen, trotzdem ist es in Gegensatz zu LED-Displays noch unter Sonnenlicht Nutzbar.

          Leider hat Medion entschieden die Barometer Schnittstelle von S3867 nicht Freizugeben.
          Aus diesem Grund Läuft XCSoar nur mit GPS.
          Gleichzeitig Verkauft Medion Nachfolgemodel S3877 in E-Bay für 69 EUR.
          Hier sind sie entgegen gekommen und die Schnittstelle für Barometer Publiziert.
          Das Gerät ist deutlich leichte und hat anstelle 2x AA-Batterien Lithium Akku.
          Display ist gleiche geblieben. Überaschende Nachteil war für mich das die Audio Karte ist mit einen einfachen Piepser ersetz worden.
          Zur Zeit bin ich dabei einen Stream Treiber zu schreiben die GPS und Barometer unter einen Dach bringt.
          Erste Tests sind OK. Hier brauche ich zu erwähnen das so gute Qualität wie bei MS5611 ist nicht zu erwarten. Aber immerhin es zeigt Steigung, Sinken und mit Piepser ist es auch zu gebrauchen. In ein Parr tagen werde ich erste Test Version freigeben.

          Kommentar


            #6
            AW: XCSoar unter Medion GoPal

            Zitat von MartinO Beitrag anzeigen
            ...
            Sonst ist noch ein Magnetischer Kompass vorhanden mit einen eigenartigen mechanischen Kalibrierung (Glaube ich). Aber es ist zweitrangig.
            Sieht mir eher nach 'nem Vibrationsalarm aus (Motor mit Unwucht). Wozu das in einem Outdoornavi gut ist

            Kommentar


              #7
              AW: XCSoar unter Medion GoPal

              Zitat von Pfannendeckel Beitrag anzeigen
              Sieht mir eher nach 'nem Vibrationsalarm aus (Motor mit Unwucht). Wozu das in einem Outdoornavi gut ist
              Na!!!
              das wäre Beep-ersatz für Schwerhörige

              PS: die bilder sind von S3867, S3877-er ist deutlich schmaler.

              Kommentar


                #8
                AW: XCSoar unter Medion GoPal

                Hi

                Hier ist das erste Testversion für GoPal S3877. Mit einem externen Piepse (z.B. Solaro) ist schon voll einsatzbereit. Wegen restlichen Funktionen entwickle ich fleißig noch weiter.

                http://www.oganisyan.de/Gleitschirm/index.html

                Gruß
                MartinO

                Kommentar

                Lädt...
                X