- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Earth Offline Modus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Google Earth Offline Modus?

    Eine Kurze Frage an die Technikhotline..

    Kann man Google Earth eigentlich auch im Offlinemodus nutzen??

    Wenn ja wie?

    Hintergrund ist der dass ich alle Start und Landeplätze Liguriens als KML Dateien vom DHV in Google Earth abgespeichert habe. Ich will dieses kleine Netbook mitnehmen In Ligurien gibt es aber nicht überall einen Hotspot den man Nutzen kann. Zur Auffindung der Gelände wäre es sehr hilfreich trotzdem die Startplätze auf Google Earth am Bildschirm zu haben--

    Gruß Johann

    #2
    AW: Google Earth Offline Modus?

    Hallo Johann,

    im Browser nein. Aber wenn Du die App maps installiert gibs die Möglichkeit Karten offline 28 Tage zu speichern. Unter "meine Orte" zu finden.

    Gruß Antonio.

    Kommentar


      #3
      AW: Google Earth Offline Modus?

      Hallo Johann,
      Du kannst Google Earth auch im Offlinemodus betreiben.
      Dazu musst Du unter Tools/Optionen/Cache den Festplatencache auf die max. Größe (glaube 2048 MB) stellen
      Dann brauchst Du nur noch auf das entsprechenden Gelände online zugreifen - es wird automatisch im Cache zur Offlinenutzung abgelegt.
      Da der Festplattencache nicht übermäßig gross ist, andere Gelände dann nicht mehr aufrufen, sonst werden die alten Daten im Cache überschrieben.

      Nach dieser Methode kannst du dann sogar deine Flüge offline nachfliegen - nach Google Earth exportieren und "Tour abspielen".
      Hat bei mir vor ein paar Wochen auf Lanzarote offline bestens geklappt.

      Dir viel Spaß beim Fliegen und gutes Wetter....

      Gruß
      Erhard

      Kommentar


        #4
        AW: Google Earth Offline Modus?

        Sehr gut. Vielen Dank. So wirds....Johann

        Kommentar


          #5
          AW: Google Earth Offline Modus?

          Hallo Johann,

          ich habe zum Offline auffinden der Startplätze noch eine zweite Idee.
          Ich nutze Basecamp von Garmin und die OSM-Freizeitkarte Alps (http://freizeitkarte-osm.de/garmin/de/regionen.html),
          dazu importiere die Datenbank vom DHV im Garminformat (.gpx) und habe alles was ich brauche.
          Sämtliche Start- und Landeplätzemit GPS Koordinaten in den Alpen auf einer kompletten Wanderkarte.
          Das funktioniert sowohl auf dem PC als auch auf dem MAC und alles gratis!!!

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: BaseCamp.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,1 KB
ID: 818124


          Die Grafik zeigt Dir mal eine Region von Ligurieren als Beispiel.
          Das ganze läßt sich auch gut ausdrucken und die Daten für's Navi hat man auch noch obendrauf.
          In unbekannten Fluggebieten ein Nerven schonender Aspekt...

          Zusätzlich zur DHV Datenbank habe ich mir dann noch die Datenbank von Paraglidingspots (Danke an Karsten !) importiert
          und habe somit Start- und Landeplätze von ganz Europa immer offline zur Verfügung (von Norwegen bis zu den Kanaren...)
          Echt praktisch und ein simples netbook oder ein einfaches Ipad reichen vollkommen aus - man braucht weder Wlan noch LTE.....

          Gruß
          Erhard

          P.S. zur Nutzung von BaseCamp braucht man kein Garmin Navi
          Zuletzt geändert von Der_Erhard; 29.03.2015, 10:41.

          Kommentar

          Lädt...
          X