- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FreeFlight oder FlyMe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FreeFlight oder FlyMe?

    Hallo Ihr Technik-Freaks,

    bei mir steht ein neues Smartphone an. Ich bin nicht festgelegt auf iOS oder Android (mit leichter Präferenz für letzteres), aber ich möchte den Versuch machen, das Smartphone (in Kombination mit einem [Bluetooth-] Minivario) als Fluginstrument zu nutzen. Damit stellt sich mir die Frage: Welche Kombination aus Smartphone und Cockpit-App ist die beste?

    Im Moment schweben mir 2 Varianten vor:
    1) IPhone 6s plus mit FreeFlight
    2) Samsung Galaxy S7 edge (oder evtl. Note 4) mit FlyMe

    Was könnt Ihr mir empfehlen?
    Dass Freeflight kostenpflichtig und FlyMe (derzeit noch) umsonst ist, ist mir bewusst; das soll nicht das Ausschlaggebende sein.
    Gelöst werden muss das Problem der Halterung für den Drachen; da habe ich aber schon eine Idee.

    Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus? Meine Flüge sind (bisher) kaum länger als 3 Stunden; das sollte kein Problem sein, oder?
    Wie ist die Ablesbarkeit und Bedienbarkeit im Flug zu beurteilen?

    Vielen Dank schon mal!

    Gruß
    C.

    #2
    AW: FreeFlight oder FlyMe?

    Zur Flyme App kann ich nichts sagen, aber zum Thema Freeflight muss Dir klar sein, daß die App - auch mit der kostenpflichtigen Erweiterung "Wettbewerbspaket" - wichtige Funktionen für die Wettbewerbsfliegerei und/oder deklarierte Aufgaben vermissen lässt - falls das Thema überhaupt interessant für Dich ist. So kann Freeflight beispielsweise keine:

    - optimierten Routen
    - SSS (Start os Speed Section),
    - ESS (End of Speed Section)
    - CESS (Conical End of Speed Section)

    Gruß.

    Kommentar


      #3
      AW: FreeFlight oder FlyMe?

      Vielen Dank schon mal!
      Diese Funktionen brauche ich in der Tat derzeit nicht (kein Wettkampfpilot). Wichtiger ist mir:
      - eine sehr gute moving map für die Orientierung (das sieht bei FreeFlight schön aus),
      - eine vollständige und möglichst problemlose Darstellung der Lufträume (das haben beide, scheint bei FlyMe pfiffig gelöst zu sein),
      - eine Darstellung bekannter Thermikquellen (ist jedenfalls bei FlyMe vorhanden),
      - idealerweise auch eine Markierung von bekannten (Außen-) Landeplätzen (weiß nicht, ob es das gibt)
      - evtl. Gleitpfadrechner für bestimmte Wegpunkte

      Zentrierhilfen kann ich mir nicht so gut vorstellen; zum einen merke ich ganz gut, wo die Thermik ist, vor allem aber will ich beim Kurbeln nicht aufs Instrument schauen.

      Gruß
      C.

      Kommentar


        #4
        AW: FreeFlight oder FlyMe?

        ich schreibe morgen was

        Kommentar


          #5
          AW: FreeFlight oder FlyMe?

          ..ich benutze eine iPhone 6+ im Alltag und hatte es ein paar mal beim Fliegen dabei. Ergebnis:habe mir jetzt noch ein Samsung A3 besorgt, dass darf kaputt gehen und dient nur dem Notfall Man hat ständig Dreck an den Handschuhen, kleine Steine oder ne harte Landung, das will man eigentlich weder einem 6er noch einem S7 antun..so mal als Einwurf..Varios haben nicht umsonst dicke Platik Umhüllungen und meist eben kein normales Glas als Touchscreen..ablesbar sind beide bei voller Sonne ebenfalls überhaupt nicht mehr...außerdem brauchste Touchscreen Handschuhe...außer du willst jedesmal den Handschuh ausziehen

          Kommentar

          Lädt...
          X