- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

    Hallo in die Runde der Technikexperten,

    der Titel sagts ja eigentlich schon. Wie genau sind GPS Empfänger, in diesem Fall der des Iphones 6s +? Vor allem, was die Höhe anbelangt?

    Gibt es Unterschiede? Es könnte ja ein Gerät, dass in erster Linie auf die Navigation auf Strassen angelegt ist anders ausgestattet ist als eines für Bergsteiger/Flieger? Ich kenne mich da gar nicht aus, darum frag ich jetzt mal euch

    Beste Grüsse

    Raschel

    #2
    AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

    Das Thema wurde schon einige Male ausführlich diskutiert:

    https://www.gleitschirmdrachenforum....eit#post486949

    GPS ist generell sehr ungenau (Zwischen 10 bis einige hundert Meter).
    Für Lufträume kommt noch die Geschichte mit dem Luftdruck (QNH) dazu.

    Handy mit Luftdrucksensor und Abgleich sind da genauer als welche ohne diesen Sensor.

    Kommentar


      #3
      AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

      Zitat von dobo Beitrag anzeigen
      GPS ist generell sehr ungenau (Zwischen 10 bis einige hundert Meter).
      Einige hundert Meter??

      Erzähl das mal den Comp-Piloten, dann können wir endlich unter den richtigen Bedingungen schon "einige hundert Meter" vor dem Waypoint drehen ;-)

      Ich fliege auf Strecke immer mit 2 GPS, der Unterschied zwischen den beiden ist im 3D-Raum (!) sehr, sehr klein.
      Zuletzt geändert von Slople.com; 27.06.2018, 11:11.
      www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!

      Kommentar


        #4
        AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

        Die Frage wären anderenfalls ja, wie es überhaupt zu einem Track käme, wäre jede neue Messung so ungenau, würde ja nur eine Punktwolke resultieren. Auch die darauf basierenden Geschwindigkeitsberechnungen sind ja doch immerhin einigermassen plausibel. Ich fliege mit 36 im Trimm und das steht da ja dann auch so etwa. Ungenauer finde ich die Gleitzahlberechnung und das Sinken. Daher meine Frage.

        Übrigens hat das Iphone 6s+ einen Barometer eingebaut.

        Danke für eure Antworten!

        Grüsse

        Raschel

        Kommentar


          #5
          AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

          Raschel, es ist wohl etwas komplizierter. Es gibt eine absolute Genauigkeit (wo bist Du zu einem bestimmten Zeitpunkt) und eine relative (wo bist Du im Verhältnis zur letzten Messung). Die relative ist wohl deutlich genauer.

          Trotzdem, diese Angaben von wegen "xxx Meter ungenau" sind ein Witz, legt doch einfach mal 3-4 ganz unterschiedliche GPS-Geräte (nicht Mobiltelefone!) nebeneinander und schaut mal, wie genau das übereinstimmt.
          www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!

          Kommentar


            #6
            AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

            Zitat von Slople.com Beitrag anzeigen
            Raschel, es ist wohl etwas komplizierter. Es gibt eine absolute Genauigkeit (wo bist Du zu einem bestimmten Zeitpunkt) und eine relative (wo bist Du im Verhältnis zur letzten Messung). Die relative ist wohl deutlich genauer.

            Trotzdem, diese Angaben von wegen "xxx Meter ungenau" sind ein Witz, legt doch einfach mal 3-4 ganz unterschiedliche GPS-Geräte (nicht Mobiltelefone!) nebeneinander und schaut mal, wie genau das übereinstimmt.
            Danke!

            Zu a) Wie entstehen diese unterschiedlichen Genauigkeiten?

            zu b) Wie machst Du das Ergebnis anschaulich? Also wie legst Du drei gpx (oder kml?) Dateien übereinander?

            Beste Grüsse

            Raschel

            Kommentar


              #7
              AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

              Zitat von Raschel Beitrag anzeigen
              . Wie genau sind GPS Empfänger, in diesem Fall der des Iphones 6s +? Vor allem, was die Höhe anbelangt?
              Die Tracks, die mein 6s mit Flyskyhy aufzeichnet starten jedenfalls immer am Startplatz (nicht in der Luft drüber oder unterirdisch) und bei der Landung passt es eigentlich auch immer, wenn ich’s mir dann nochmal ansehe. Gutvgenug für alle praktischen Belange, würd ich’s nennen.

              Kommentar


                #8
                AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

                Zitat von Slople.com Beitrag anzeigen
                Einige hundert Meter??
                Ja, jedenfalls fast (150m dokumentiert). Vertikal natürlich. Das hat mit der Triangulation und damit auch mit der Zahl von im Moment empfangbarer Satelliten zu tun, und trifft daher auch zwei parallel geführte GPS mit ähnlicher Empfangsqualität (Antennenausrichtung, Empfangsleistung, Abdeckung...) und ähnlicher Filterung in gleicher Weise - die liegen dann halt unter Umständen beide ähnlich falsch.

                Die horizontale Genauigkeit ist wesentlich höher, deshalb verfliegen sich "die Comp-Piloten" (und der Rest der Welt) nicht aufgrund von GPS-Messfehlern


                CU
                Shoulders
                Stefan Ungemach
                pfb.ungemachdata.de/

                Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                Kommentar


                  #9
                  AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

                  Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
                  Ja, jedenfalls fast (150m dokumentiert)
                  Mit wievielen Satelliten?
                  Ich habe jetzt in diesem Jahr etwas über 125 Flüge auf dem Zähler, sicher die Hälfte mit 2 Varios, und noch nie hat mein GPS-Track eine negative AGL-Höhe angezeigt. Ich kann's also immer noch nicht wirklich glauben.
                  www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

                    Muss doch keine negative Höhe sein, und ein Track wird vielleicht auch gefiltert. Es gibt ein Vortragsvideo mit André Kolar (Naviter) zu dem Thema.

                    CU
                    Shoulders

                    Echte Vögel kotzen nicht!
                    Stefan Ungemach
                    pfb.ungemachdata.de/

                    Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

                      Ausserdem ist es immer davon abhängig wie "genau" die Amis ihr GPS stellen.
                      Je nach Krisenfall kann das GPS von sehr genau bis extrem grob eingestellt werden.
                      Wenn also die Merkel den Trump mal wieder ärgert...
                      Da die Anzahl meiner jährlichen DHV-XC Punkte unterhalb der Kompetenz und Seriösitätsgrenze dieses Fachforums liegen sind meine Kommentare mit Vorsicht zu geniessen!

                      BGD Cure 2 / Gin Genie Lite 2 / Air3 7.3+ und Bräuninger SensBox(Backup)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

                        Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
                        Muss doch keine negative Höhe sein, und ein Track wird vielleicht auch gefiltert.
                        Naja, ich wollte es ja nur technisch verstehen. Wenn es 150m Abweichungen geben kann dachte ich eben, dies sei nach oben und unten möglich (wenn es tatsächlich an der Triangulation resp. ungenügender Anzahl Satelliten liegt, müsste das so sein). Da aber ein GPS nichts von AGL weiss, kann es infolgedessen eben zu einer negativen AGL kommen, die ich noch nie gesehen habe (was nicht ausschliesst, dass es sie gibt).

                        Habe hier Input dazu gefunden, wirklich spannend: https://www.naviter.com/2015/02/gps-...sure-altitude/

                        Grundsätzlich macht GPS-Höhe so oder so keinen Sinn im Zusammenspiel mit anderen Luftfahrtteilnehmern - dort werden ja durchgängig Flightlevels (also Druckflächen) verwendet.
                        Zuletzt geändert von Slople.com; 28.06.2018, 23:06.
                        www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

                          ja slope, da sind wir ja jetzt beieinander.

                          Dazu kommt noch, dass die Apps die Werte umrechnen und da können auch Rundungsfehler usw. vorkommen.
                          Wenn ichs genau haben will, verwende ich XC-Soar und frage vor dem Flug über die App Avia Weather METAR die QNH - Werte des nächsten Flughafens ab und gebe diese bei XC-Soar ein.
                          Das hat bei mir (Samsung Note 1 u. 4 ) bzgl. vertikaler Genauigkeit sehr viel gebracht.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

                            Zitat von dobo Beitrag anzeigen
                            Wenn ichs genau haben will, verwende ich XC-Soar und frage vor dem Flug über die App Avia Weather METAR die QNH - Werte des nächsten Flughafens ab und gebe diese bei XC-Soar ein.
                            Ja, das ist eine gute Möglichkeit, um möglichst exakt die effektive Höhe zu wissen. Im Zusammenspiel mit anderen Luftfahrtteilnehmer müssten wir allerdings immer 1013(.25) konfigurieren, denn danach sind die Flightlevels gerichtet - unsere Umrechnungen in ft., m. und dann mit einem aktuellen QNH-Wert zurück sind da eigentlich falsch.
                            Ich sollte mir mal eine zusätzliche Infobox in XCSoar bauen, die die Höhe nach Standardatmosphäre anzeigt (übrigens, was viele nicht wissen: Im igc wird selbstverständlich mit Standardatmosphäre mitgeloggt, da man sonst durch eine abweichende Angabe des QNH ja "korrigieren" könnte, was im Logfile steht. Das kann für böse Überraschungen sorgen, wenn XCSoar o.ä. meint, einen deutlich von 1013 abweichenden QNH verwenden zu müssen :-o)
                            www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Genauigkeit GPS Iphone 6s? Unterschied Horizontal/Vertikal?

                              Zitat von Slople.com Beitrag anzeigen
                              Grundsätzlich macht GPS-Höhe so oder so keinen Sinn im Zusammenspiel mit anderen Luftfahrtteilnehmern - dort werden ja durchgängig Flightlevels (also Druckflächen) verwendet.
                              Aus meiner Sicht ist für's Streckenfliegen die GPS Höhe schon hilfreich. Viele Lufträume sind über AMSL (nicht Flightlevel) definiert. Wie dobo richtig bemerkt hat, ist der Goldstandard diesbezüglich, den Luftdruck des nächsten Flughafens abzufragen und das Baro entsprechend zu kalibrieren. Das Problem ist, dass sich nach ev. 9h fliegen und einer weiten Distanz zum Punkt der letzten Kalibrierung der Referenzluftdruck stark verändert haben kann (3hPa ~ 100m). Die daraus resultierenden Abweichungen können also auch größer sein als die worst-case Abweichung beim GPS. Da ich nicht im Flug den aktuellen Luftdruck abfragen möchte (wie das unsere motorisierten Kollegen tun) ist mein pragmatischer Ansatz, für AMSL Grenzen die GPS Höhe zu verwenden. Meiner persönlichen Erfahrung nach (Höhe am Startplatz, Vergleich der Tracks) ist die GPS Höhe eigentlich immer hinreichend genau.

                              Es gibt mit der GPS Höhe im Zusammenspiel mit Mobiltelefonen übrigens noch ein interessantes Problem. Der theoretische Meeresspiegel nach EGM-96-Geoid (Definition in der Luftfahrt) ist kein perfektes Ellipsoid. Normalerweise verwenden GPS Geräte das EGM-96-Geoid Modell, um Rohdaten (=Abstand zu den Satelliten) auf AMSL umzurechnen. Ich habe bei der Programmierung von Android Apps aber bereits erlebt, dass bestimmte Bibliotheken diese Korrektur nicht verwenden, sondern Rohdaten (=Höhe in Bezug zum perfekten Ellipsoid) ausgeben. Die Abweichungen können wiederum in der Dimension von ~100m liegen. Seit mir das bewusst ist, bin ich mit der GPS Höhe von Mobiltelefonen vorsichtig geworden.

                              Zitat von Slople.com Beitrag anzeigen
                              Ich sollte mir mal eine zusätzliche Infobox in XCSoar bauen, die die Höhe nach Standardatmosphäre anzeigt
                              Es gibt in XCSoar eine Infobox "Höhe Flugfläche".
                              Zuletzt geändert von pulce; 29.06.2018, 11:55. Grund: Ellipse vs Ellipsoid

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X