- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedienung Vario/GPS/Kamera im Flug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bedienung Vario/GPS/Kamera im Flug

    Hallo Ihr Bastler,

    wie bedient Ihr denn Eure Geräte während des fliegens? Die dicken gefühllosen Handschuhe und kleine Tastenfelder machen eine Bedienung ohne fluchen nicht gerade leicht.

    Ich bin auch schon am grübeln. Vielleicht gibt es eine einfache techn. Lösung.

    Vorab vielen Dank

    André
    André Brückner
    TerranovaBrazil.com
    Sports & Discovery Travel
    Mit uns können Sie was erleben!

    #2
    Servus,

    Entweder dünnere Handschuhe oder Schießhandschuhe. Gibt`s z.B. bei Frankonia-Jagd. Das ist ein Handschuh, bei dem Du den Zeigefinger aus dem Handschuh strecken kannst.

    Gruß
    Georg

    Kommentar


      #3
      frieren?

      servus georg,

      das mit den den dünnen Handschuhen wird wohl eher nicht in Frage kommen, da ich an den Händen sehr schnell friere, also wird es bei dicken bleiben. Und die Temperaturen an der Basis um die Jahreszeit sind auch nicht sehr fingerspitzenfreundlich

      ich meinte eher irgendwas zu basteln, damit man die Geräte auch mit dicken Handschuhen bedienen kann.

      bis denn

      André
      André Brückner
      TerranovaBrazil.com
      Sports & Discovery Travel
      Mit uns können Sie was erleben!

      Kommentar


        #4
        kalte Finger / sperrige Handschuhe

        Hi André!

        Wollte heute eigentlich an der Küste fliegen, aber 7 Windstärken sind denn doch zu viel...

        Ich habe mich für die Lösung "Dicker Handschuh über dünnem" ebtschieden: Im Winter mit mitteldicken Wollhandschuhen unter dem Fäustling, im Frühjahr und Herbst mit dünnen aber sehr robusten GS-handschuhen. (Und im Sommer halt ohne Fäustlinge.)

        Die Dinger habe ich von Karstadt Sporthaus/Teresienwiese für EUR 49,-

        Zum RW-Start klappe ich den vorderen Teil nach hinten, er wird mit einem Stückchem Klett fixiert. Außerdem ziehe ich die Schalufen der Bremsen drüber, habe als die Finger frei, um ganz gezielt in einzelnen Leinen greifen zu können. Nach dem Start wieder vorklappen - fertig. Und wenn ich im Flug an die Instrumente muss, einfach wieder zurückklappen. Ganz easy.

        Schöne Grüße aus dem kalten Norden (um 10.30 hat es sogar etwas geschneit!!!!),

        Florian
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Innenfläche:

          Vielleicht hilft das ja, auch wenn es Deine Frage nur indirekt beantwortet.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Bedienung in der Luft

            Hi Andre,

            was ganz gut funktioniert, ist, einen Bleistift mit einem Stück Schnur am Cockpit (oder wo auch immer dein Vario befestigt ist) festzumachen, am besten so, dass du ihn bei Start/Landung noch irgendwie fixieren kannst. Mit dem dicken Ende kannst du die kleinen Knöpfchen gut bedienen.

            Ansonsten zieh ich zum Bedienen einfach immer einen Handschuh aus - kommt eh nicht oft vor, dass man da im Flug was bedienen muss, oder?

            Beste Grüße,

            Tobi

            Kommentar


              #7
              kleine Tasten

              hi,
              bei kleinen versenkten Tasten, wie kamera on/off bzw. auslöser, hab ich ein kleines Stück Kork aufgeklebt - somit auch mit den dicksten handschuhen bedienbar.
              ralf

              Kommentar


                #8
                @flori,

                servus Florian. Alles klar? In letzter Zeit im Nahen Osten gewesen? Wegen dem Wetter in Hamburg brauchst du nicht zu ärgern. Hier hat es heute neben Sonne und 50er Böen auch Schnee gegeben.
                Die Handschuhe sehen nicht schlecht aus. 2 Paar Handschuhe habe ich schon. Ausserdem es sollte eine "low-cost-Lösung" sein.

                @tobi,

                stimmt, oft muss man die Geräte nicht bedienen. Die Idee mit dem Bleistift ist nicht schlecht. Das liegt gerade noch in meinem Budget.
                Bei viel Gewichtsverlagerung verstellen die Gurtbänder schon ab und an das GPS. Keine Ahnung wie ich das schaffe. Und beim letzten Batteriewechsel des Varios fing bei -0,3m/s der Sinkton zu kreischen an. Dann noch Rodeo dazu, auf und ab, die "Erlösung" das Gerät mit meinen Handschuhen zu "beruhigen" war nicht in Sicht. Ein kurzer Tip mit dem Zeigefinger wäre da schon nicht schlecht gewesen.

                @ralf,

                sowas in der Richrung hatte ich mir gedacht. Ein Stück Kunststoff o.ä. aber auf den Handschuh und nicht auf jedes Tastenfeld kleben ...

                Grüße

                André
                André Brückner
                TerranovaBrazil.com
                Sports & Discovery Travel
                Mit uns können Sie was erleben!

                Kommentar


                  #9
                  Ergebnis

                  Nach 3 Wochen im Kellerlaboratorium ist folgendes herausgekommen:

                  1 Reiszwecke
                  1 Anschlagpuffer 10mm Durchmesser, 6,5mm hoch, gibts im Baumarkt beim Möbelzubehör in verschiedenen Größen

                  Die Reiszwecke von innen durch den Handschuh gestochen, so das der Druckpkt. auf der Fingerkuppe liegt. Dann den selbstklebenden Anschlagpuffer draufstechen. Wenn sich das Material des Handschuhes nicht dafür den Kleber des Puffers eignet, dann halt den Kleber entfernen und einen anderen dranmachen. Ich habe das Gummiding noch etwas an den Seiten abgerundet, um einen kleineren Druckpkt. zu haben.

                  Viel Spass

                  André
                  Angehängte Dateien
                  André Brückner
                  TerranovaBrazil.com
                  Sports & Discovery Travel
                  Mit uns können Sie was erleben!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X