- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solarpanels als GPS Stromversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Solarpanels als GPS Stromversorgung

    Hat jemand von euch Erfahrung im Gebrauch von Solarzellen zur Stromversorgung des GPS? Z.B. bei längeren alpinen Unternehmungen wäre das sicher brauchbar. Bei den Garmin Geräten mit nur 2 AA Akkus eventuell sogar für längere Streckenflüge. Wie kann ich ein Solarpanel ans GPS anschliessen?
    Beim Toni - Bender - Ikarus sieht man glaub ich sowas?!

    Wenn schon nicht Solarversorgung, hätt ich evtl gerne die Möglichkeit im Flug ein zusätzliches Batterie - Paket dazuzuhängen, falls die internen Akkus den Geist aufzugeben drohen - allerdings ohne das Teil in der Luft auseinanderzunehmen ...

    Danke für jede Info - cheers from L.A., Hagen
    Zuletzt geändert von Kwaxie; 10.04.2003, 20:23.

    #2
    Hi,
    hab`eben erst deine Frage gelesen.
    Also ich würde erstmal Solarzellen wählen, die zusammen etwa 20% mehr Spannung haben , als die Akkus im GPS zusammen
    ( man muß halt etwas probieren, wie hoch der Ladestrom dann tatsächlich bei verschiedenen Lichtverhältnissen ist). Die Stromabgabe kann bis so etwa 200mA haben, die dann ständig den Akku laden bzw. , direkt die Stromversorgung übernehmen, gepuffert von den Akkus.
    Ich würde auf alle Fälle NiCd-akkus verwenden, da diese ohne Probleme ständig mit diesem Strom (über-)geladen werden können, ohne Schaden zu nehmen!
    Was den Anschluß betrifft:
    ganz einfach zwei dünne Kabel in den Akkuschacht einlegen, mit denen man dann die Akkus in Reihe abgreift( also vom Pluspol des einen Akkus bis zum Minus des letzten),
    evtl. kleine Laschen anlöten die man einfach zwischen Feder und Akku klemmt.
    Klingt etwas provisorisch, ist aber funktionell, und man braucht nichts am GPS zu manipulieren!
    Werd`ich übrigens selbst mal ausprobieren, denn zu oft ist mir schon mittendrin der Saft ausgegangen!
    Obwohl mittlerweile NiMh-Akkus mit immerhin 2000mAH zur Verfügung stehen, die , vor jedem Flugtag geladen, mit Sicherheit den ganzen Tag reichen sollten!
    Übrigens , Restposten-Solarzellen zum experimentieren gibt`s mitunter bei Conrad -Electronic günstig!

    Gruß, Ingo

    Kommentar


      #3
      Danke ...

      ... für die Infos - das hilft mir schon mal weiter. werd ein wenig experimentieren & die Ergebnisse posten.

      Liebe Grüsse, Hagen

      Kommentar


        #4
        Hi,
        von Solarpanel halte ich persönlich nichts. Sie sind starr und brechen daher leicht.
        Allerdings ist ein zusätzliches Batterie Paket kein Problem. Einfach ein paar Kabel an die Batteriekontakte löten und die gleiche Anzahl an Batterien parallel anschließen (in deinem Fall zwei) Es ist durchaus möglich ein Taschenlampengehäuse hierfür zu verwenden. Sollen die Batterien im GPS drin bleiben, was ich empfehle um die Einstellungen evt nicht zu verlieren, rate ich allerdings von einer Accu - Batteriekombination ab, da die Accus die Batterien leer machen.
        Gruß
        Markus

        Kommentar

        Lädt...
        X