- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Microtastenbetätigung bei Funkheadset?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Microtastenbetätigung bei Funkheadset?

    Hallo,

    ich möchte meinen Flughelm mit einem Headset für mein Alinco EC10 Funkgerät ausrüsten. War letztes Wochenende mal im Electronikladen, aber mir hat da nichts so recht gefallen, weshalb ich mir aus einem Motorradgegensprechteil und einem Handy-Headset selber etwas bauen werde.

    Soweit, sogut, aber wie bedient Ihr die Microtaste am Headset?

    Als Anfänger möchte ich beide Hände an den Steuerleinen lassen. Legt Ihr eine Leitung zu den Handschuhen (verhäddert sich doch bestimmt), oder gibt es eine einfache, geniale und sichere Lösung die Microtaste (wollte ich auch vom Handy-Headset verwenden, oder was nehmt Ihr) zu bedienen?

    Vielen Dank und Viele Grüße

    Micha
    ... Fliegen ist Leben, alles andere Warten!

    #2
    speakermike

    was willst du denn die ganze zeit quatschen während des fliegens?
    ein "hier gehts", "ich komme" oder ich fliege noch nach xyz" kannst du auch mit einfacheren lösungen absetzen.
    vergiss diese bastlerei und verdrahterei und propf dir lieber ein speakermike an dein lpd. das speakermike befestigst du mittels clip am schultergurt.
    das lässt sich dann auch mit der steuerschlaufe in der hand ausreichend gut bedienen.

    fliegergruss
    zuendler
    signatur

    Kommentar


      #3
      Helmset

      Zuendlerhat recht.Bei mir und nem Kumpel waren die Headset,damals 100 Dm,gut zu bedienen.Wir hatten die Sprechtaste an den Helm geklettet.Bremsen immer in der Hand und einfach an das Kinnteil gefasst.ABER,die Dinger waren schon nach einer Saison,wohlgemerkt fast nur im Urlaub benutzt ,von Wackelkontakten verseucht.Ich denke auch, ein Speakermike ist besser und gut zu handhaben.

      Gruß Mayer

      Ps. Bei Conrad gibts fürs Alinco passende Billigheadsets.Kosten um die 15 euros und funktioniern auch.

      Kommentar


        #4
        Mikrobetätigung Headset

        Hallo Micha,

        habe mir vor zwei Jahren ein Headset nach der Anleitung von Andreas Miller (siehe http://qnh.de/headset/) eingebaut, d.h. Taster im Helm und Fingertaster. Der Einbau war kein Problem und heute möcht' ich's nicht mehr missen. In der Praxis verwende ich nur den Fingertaster, weil's einfach angenehmer ist, ohne die Bremse loslassen zu müssen funken zu können (besonders angenehm, wenn's etwas turbulenter ist). Mit dem Kabel ist das kein Problem. Ich fliege meist mit Overall. Kabel innen durch den Ärmel und beim seitlichen Zip unter der Achsel heraus zum Funkgerät, das ich in der Brusttasche habe.
        Andreas hat die Bauanleitung mittlerweile etwas überarbeitet (in der damaligen Beschreibung war der Helmtaster noch im Helm eingebaut, jetzt hat er auch eine Alternativlösung mit außen ankletten).
        Habe die Verkabelung ursprünglich wie von Andreas vorgeschlagen gemacht, allerdings vor einem Jahr geändert: vom Stecker am Alinco gehen - ohne irgendwelche Zwischenstecker - zwei Kabel weg: eins zum Helm (Telefonspiralkabel) und eins zum Fingertaster.
        Den Taster am Helm habe ich übrigens weiter unten und etwas weiter hinten als am Bild von Andreas eingebaut. Da ist nämlich innen ein dickerer Schaumstoffpolster der den Taster besser abdeckt (würde ich heute aber wahrscheinlich sogar komplett weglassen).

        Grüße,
        Michael

        P.S.: Ich habe es toll gefunden mit meinem Sohn am Boden wärend eines mehrstündigen Fluges - dank Fingertaster - entspannt plaudern zu können. Funkkontakt macht die Wartezeit für "Bodenpersonal" u.U. etwas kurzweiliger :-)

        Kommentar


          #5
          Hi,
          habe meinen Fingertaster per Klett auf´s Frontcockpit montiert. Wenn ich mal meinen Senf ablassen will, dann seh ich den Taster immer und kann ich so besser bedienen. Wenn´s natürlich ruppig ist, muß mein Gesprächspartner eben warten bis es wieder ruhiger wird.
          Gruß
          macaco

          Kommentar


            #6
            Taster

            Hallo Micha,

            habe ein Motorradset an den Helm gefrimelt. Taster am Kinnteil des Helms.
            Tasterbetätigung normalerweise kein Problem. Steuerleine muß nicht losgelassen werden. Nur beim linksrumkurbelm ist halt Funkstille.

            Technisch sind diese Mopeddinger allerdings nicht optimal. Schau doch mal hier, vielleicht gefällt Dir das:

            Helmset Piloten Motorrad Racing Schulung Special AERO Airband Digitalfunk Amateurfunk Betriebsfunk CB-Funk Flugfunk Seefunk LPD-Funk Türklingel Fritz!Box Telefonanlage Speedport


            Habs nicht selbst getestet, sah aber bei anderen Fliegern vernünftig aus. Weniger Kabelgewirr.

            Gruß Kai
            Gleitschirmfliegen macht glücklich
            www.mein-traumflug.com

            Kommentar


              #7
              Bei Conrad Elektronik findest Du wirklich flach bauenede und auch mit Handschuhen gut bedienbare Taster! Den Schaltplan findet man meist bereits in der Bedienungsanleitung des eigenen Funkgerätes. Kompatibel sind ja fast alle Geräte. Lediglich Kenwood hat hier eine komplett andere Belgung der Steckerkontakte!

              Der Fingertaster ist nach meinen Erfahrungen nicht die beste Lösung: wenn viele Leute gleichzeitig auf einer Frequenz funken ist immer einer dabei, dessen Stöhnen, Jauchzen - oder im Idealfall Jubeln - man mitanhöhren muß. Durch unbewußtes Bedienen des Fingertasters kann dies oft sehr störend sein!. Ich bevorzuge deswegen die Helmtaster-Variante! Diese am besten dann auch mit Zwischenstecker, damit man den Helm ohne lästige Vekabelung auch fürs Aufziehen benutzen kann

              Stefan

              Kommentar


                #8
                das geht auch anders...

                Hallo Atom,

                wir nutzen im Verein zu 95% Ec10´s und die sind sehr zuverlässig.
                Dazu gehört natürlich auch ein Headset, welches wir der Einfachheit halber auch von Alinco nutzen. Es handelt sich um das EME12 mit VOX und Taster. Das lässt sich schön in den Helm einbauen und man hat ein Ohr für den Rest der Welt frei.
                Die Voxschaltung reagiert recht brauchbar, zumal sie fein einstellbar ist, kein Fahrtwindrauschen. So kannst Du Dir eine Kabelei zur Hand ersparen und einfach drauf los reden wenn Du Lust hast. Einziger Wermutstropfen... es kostet etwa 55€ und das ist nicht grad billig.
                Einige haben sich das Kabel getrennt und eine Buchse an den Helm gebaut, so musst Du das Kabel nicht am Helm rumbammeln lassen, wenn Du nur am Übungshang oder ohne Funk bist.
                Leider ist das anlöten der 4-poligen Kabel an den Klinkenstecker nicht gerade sehr einfach.

                Happy landing wünscht Jens

                Kommentar

                Lädt...
                X