- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selber nähen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Selber nähen

    Wer kennt Adressen, wo man eine Eigenbau Nähanleitung für einen Gleitschirm, Lenkgleitschirm, Kite oder ähnliches runterladen kann?

    Grüsse
    Grimselschlange

    #2
    Bastelanleitung

    Hallo Grimselschlange,



    unter diesem Link findest Du ´ne Bastelanleitung für einen Kite. Ich kenne aber nur den Link, hab´s nie selber ausprobiert.
    Also dann viel Spaß bei der Weihnachtsbastelei.

    Gruß
    Sabine

    Kommentar


      #3
      Für Drachen gibts einiges

      Es gibt einige Bauplansammlungen für Lenkdrachen aller Art im Netz, Drachenzeitschriften (Kite & Friends, Sport und Design Drachen) bringen regelmässig Baupläne raus. Das meiste ist zwar von Stabdrachen, aber im Kite& Friends Bauanleitungsheft 2001 gab es den Plan der Ekko Alpha, eines ziemlich guten Hochleistungstractionkites, der damals noch sehr aktuell war, und der Sinus, eine Einsteigermatte.

      Wenn Du weitergehende Infos zum Drachenbau brauchst, schau doch mal im freundlichen Drachenforum vorbei.

      Baupläne für Gleitschirme kenne ich allerdings keine, dafür enden häufiger alte Rettungen als Windspiel.

      Daniela

      Kommentar


        #4
        recycling

        Es handelt sich um eine ev. winterabendfüllende, Oldtimer und Resten verwertung.
        Eigentlich suche ich vorallem Tipp's, und weniger hightech Schablonen.
        Kann ich z.B. mittig Zellen rausschneiden, um auf eine kleinere Fläche zu kommen, wieder zusammenähen und das Teil funktioniert wieder?
        Es schaut schon genügend kompliziert aus, wenn ich nur in so einen Schirm reingucke.

        Grüsse
        Grimselschlange

        Kommentar


          #5
          hast du keine freundin?????

          immer happy landing piti
          www.flytours.ch

          Kommentar


            #6
            Freundin?

            Leider nicht, aber eine Frau und drei Kidz!

            Kommentar


              #7
              Hi,

              hast du eine Nähmaschine, mit der man überhaupt daran denken kann an einem Schirm herumzuschneidern?

              Mamas Haushaltsnähmaschine kannst du meines Erachtens getrost vergessen, weil es dir das schlüpfrige Tuch ohne den oben schon erwähnten beidseitigen Vorschub endlos verzieht. das geht höchstens bei kurzen Nähten.
              Der Faden ist auch nicht einfach zu bekommen, weil ein "normaler" Faden definitiv zu schwach ist, geringere UV-Stabilität hat etc.

              Kurzum, die handwerkliche Seite der Näherei und die Ausrüstung sind recht speziell und nicht zu vernachlässigen.

              Gruß
              Markus

              Kommentar


                #8
                @Robi

                danke für die Tipp's

                Ich habe schon einige Gleitschirme repariert, getunt und umgemodelt, sooo kompliziert ist der Kappenaufbau nicht.
                Da haben wir wohl eine ähnliche Biographie. Früher hat's ja auch noch was genutzt, das tunen, heute wirds wohl nicht mehr wirklich besser. Dann kommt dazu, dass man auch nicht jünger oder mutiger wird. ;-)
                Damals habe ich auch, ganze Eintrittskanten und Traggurtensysteme geändert, nicht immer nur zum besseren. Und das alles mit Muttis Maschine. ( die musste nacher jeweils zum Service )
                Phoaaa, das waren noch Zeiten!

                Wer Gleitschirme ändert oder verfälscht oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Versicherungsentzug bestraft.
                Kein Problem, bei uns darf alles fliegen, was fliegt!
                Obwohl das Ding ja für den Boden gedacht ist.

                Grüsse
                Grimselschlange

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von Markus Schmidt
                  Mamas Haushaltsnähmaschine kannst du meines Erachtens getrost vergessen, (....)
                  Der Faden ist auch nicht einfach zu bekommen, weil ein "normaler" Faden definitiv zu schwach ist, geringere UV-Stabilität hat etc.
                  Also das Garn gibt es in jedem Drachenladen (z.B. 60er Serafil) und mit einer normalen Nähmaschine bekommt man auch einige Drachen genäht:
                  Revolution
                  Flagermus
                  Aviv
                  Meggi
                  Elster
                  Mistvieh

                  Klar, eine Maschine mit Obrertransport ist der Traum aller Drachenbauer, aber es geht auch ohne, wenn man konzentriert arbeitet.

                  Daniela

                  Kommentar


                    #10
                    früher!...

                    ...hab ich dich auch noch im alten fasi gesehen und heute sehe ich dich nur noch im nadelstreifen...vom trillercrack zum yuppie;-)))

                    grüsse

                    fritz

                    Kommentar


                      #11
                      Yuppiii

                      Na ja, früher durfte man auch noch fliegen, nun wird's bald ganz verboten, ausser Du hast n'en A 320 orso, und steigst auf Südanflüge um!

                      Wenn ich schon einen so tollen Anzug verpasst bekomme, (Umsonst ) muss ich ihn doch auch tragen!

                      Grüsse aus den Schneebergen
                      Grimselschlange

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X