- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches GPS für den OLC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches GPS für den OLC

    Hallo und schöne Weihnachten,

    auch auf die Gefahr, dass ich eine Frage stelle, die vielleicht woanders schon diskutiert wurde, möchte ich sie dennoch stellen.

    Wenn ich am OLC teilnehmen möchte, welches GPS kann ich verwenden, welches Gerät hat gutes Preis-Leistungsverhältnis. Welche Funktionen sind ein "Muß"? Ein Kombigerät "GPS/Vario" ist mir aber zu teuer.

    Was brauche ich sonst noch: Kabel, Software, usw.?

    Wär' schön, wenn ihr mir mit ein paar Tipps weiterhelfen könntet.

    Grüße
    Harald

    #2
    Hallo Harald,
    das Thema wurde in der Tat hier schon oft diskutiert (mal nach OLC oder GPS suchen ). Ich stehe momentan vor der gleichen Frage, nachdem ich mein Garmin GPS 12 wegen eines relativ kleinen Trackspeichers und fehlender Höhenaufzeichnung verkauft habe. Das GPS 12 kann man nur in Verbindung mit einem Vario mit Höhenaufzeichung (Barograph) verwenden.

    Von daher bist Du mit dem genannten Geko 201 oder dem 301, mit dem ich z.Zt. liebäugele, gut bedient. Die zeichen nämlich beide auch die Höhe auf und haben einen großen Speicher. Das 301 hat sogar noch einen barometrischen Höhenmesser, der sehr genau anzeigen soll, so dass sich für Minimalisten in Verbindung mit einem leichten, akustischen Vario sogar der Höhenmesser erübrigen soll. Bewährt ist auch das MLR SP 24 XC "Vol libre" oder wenn es etwas teurer sein soll das Garmin etrex vista (auch mit barometrischem Höhenmesser).

    Ja ja, wer die Wahl hat, hat die Qual.... Viel Spaß beim Grübeln

    Gruß Peter
    **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

    Kommentar


      #3
      Noch ne frage zum Geko

      Hallo Leute

      Kann man beim Geko den aufzeichnungsintervall einstellen??


      gruess Beat


      Diese Website steht zum Verkauf! ch.vu ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf ch.vu alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
      Hinweis für Allergiker:
      Der Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern, Ironie, Sarkasmus, Übertreibung und Humor enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

      Kommentar


        #4
        Original geschrieben von PeWe
        Hallo Harald,
        das Thema wurde in der Tat hier schon oft diskutiert (mal nach OLC oder GPS suchen )
        Ich pack mal die Korinthe aus Die Suchfunktion nimmt nur Begriffe ab 4 Buchstaben, rutscht hier also durch. Aber es gibt ja auch noch andere Wörter...

        Gruss,

        Martin

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          falls du noch ein GPS12 hast, dann schmeiß das Ding nicht gleich weg. Das GPS12 liefert in seinem NMEA Datensatz die Höhe mit, leider speichert es sie aber nicht mit ab. Mit nem Kabel an einem alten PalmIII(Ebay25Euro) hat man ein schönes Spielzeug(Vario,Flugrechner,usw), dass dann auch noch IGC-Dateien erstellt. Software gibts für lau und ganz legal.
          Die Auswahl an GPS Geräten ist recht vielfältig, den Stromverbrauch und seine Bereitstellung solltest du mit in deine Überlegungen einfließen lassen. Gruß Steff

          Kommentar


            #6
            Stromversorgung

            Wenn´s etwas kosten darf, dann bist du mit dem Rentschler Sol17E sehr gut bedienst. Liefert alle erforderlichen Daten und was mich persönlich ganz besonders für dieses Gerät entscheiden ließ:
            1. Akku oder Batterie-Probleme kannst du vergessen. Die Solarzellen funktionieren einwandfrei.
            2. Die Speichermöglichkeit bei 4sec./Tackt beträgt über 50 Stunden Flugzeit. Reicht also auch für einen Weltklasseflieger für einen 14-Tageurlaub wenn jeder Tag fliegbar ist.
            3. Einfache, übersichtlaiche Menüführung, auch für Oldies wie mich nich zu begreifen.

            Viele Grüsse

            Airman

            Kommentar

            Lädt...
            X