- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Austausch über Topnavigator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Austausch über Topnavigator

    hallo,
    ich bin noch neu im tn-himmel. woher kann ich aufwindpukte (bärte) bekommen, kann man die austauschen oder runterladen oder gibts eine seite, wo sich speziell tn-nutzer austauschen, ich bin ja nicht blöd, aber dieser tn überfordert mich (trotz 120 seiten gebrauchsanleitung) noch, ich benötige hilfe von tn- routiniers.

    Gruß

    Karl

    #2
    Nachdem Du irgendwo eine Strecke geflogen bist oder zuverlässig den Hausbart Deines Fluggebietes erkundet hast, siehst Du Dir mittels Barographenaufzeichnung Deinen Flug im TN an.
    Die Steigstrecken markierst Du auf Deinem TN und extrahierst somit den Aufwind in die interne Datenbank Deines TN.
    Der setzt Dir im Display zukünftig ein Symbol mit Windfähnchen und berücksichtigt zugleich Ein- und Ausstieg.
    Geht ganz einfach und zuverlässig.

    HLx

    Thomas
    Wer fliegen will muß starten wollen!

    Kommentar


      #3
      Schritt für Schritt

      Habe eben nochmal für Dich nachgeschaut.
      - TN einschalten
      - Logbuch
      - Beliebigen Flug aussuchen
      - "Pfeil rechts" (rote Taste) drücken
      - Menüpunkt "entnehme Aufwind"
      Jetzt solltest Du Deinen Flug als Barographendarstellung sehen
      Mit links / rechts scrollst Du durch Deinen Flug
      - Den Scrollbalken bewegst Du jetzt auf die linke "Grenze" des Bartes, de Du zukünftig gespeichert haben möchtest.
      - Jetzt Taste "Lift" drücken
      Es erscheint ein zweiter Scrollbalken
      - Mit links / rechts das Ende des Steigens eingrenzen
      Die Steigstrecke sollte jetzt zwischen beiden Scrollbalken liegen.
      - Taste "Lift" drücken und halten

      Der Bildschirm wechselt jetzt auf die Anzeige der Steigstrecke in Zahlen
      -------------------------
      !!.058 AUFWND 58
      -------------------------
      HOEH 725 m
      STEI +1,4
      WIND 086° 21 km/h´
      N 28°22.76´
      W 16°36.06´
      ENDE EINGABE

      Drückst Du jetzt auf "EINGABE" kannst Du eine weitere Steigstrecke abspeichern
      Bei "ENDE" kommst Du wieder ins Logbuchmenü

      HTH

      Thomas
      Wer fliegen will muß starten wollen!

      Kommentar


        #4
        AW: Austausch über Topnavigator.. danke Thomas!!!

        Hi Thomas,

        danke für deine ausführliche Anleitung und..... es hat geklappt.
        Entweder bin ich zu blöd oder es ist nicht so Klasse in der Orginal-Anleitung beschrieben, jedenfalls mit Deiner Anleitung hat es sehr gut hingehauen, jetzt kann ich endlich auch mal meine Hausbärte speichern.
        Kann man auch Aufwinde austauschen??? Wäre doch Klasse, wenn man in ein Gebiet fährt ( z.B Greifenburg) und dann die abgespeicherten Bärte austauschen könnte, dann muß man nicht alles selber suchen oder wenn man eine bestimmte Strecke fliegen will, gibts da was oder kann man sich das irgendwo aus den Dokumentationen der Online-Contest die Aufwinde herausholen.
        Besonders jetzt, wo ich meine Tandemprüfung fast hinter mir habe, möchte ich mit meinen Passagieren nicht gleich absaufen . Na ja, bisher ging es ja auch ohne TN und habe trotzdem schöne Streckenflüge gemacht, aber mit TN ist es doch sehr verlockend.

        Besten Dank noch mal für Deine Mühe

        Gruß

        Karl

        Kommentar


          #5
          AW: Austausch über Topnavigator

          Ihr TN-Flieger seids alles bloß faule Hunde!
          Ich flieg die meisten Sachen sogar ohne Vario...
          Lernts gscheid fliegen, dann brauchts keine dicken Handbücher wälzen!
          Ist jetzt nicht ganz ernst gemeint, also bitte net gleich ausrasten, liebe Technikfetischisten!
          Gruß, Mike

          Kommentar


            #6
            AW: Austausch über Topnavigator

            Ich hab gehört, dass man bei der neuen Version vom TN sogar
            zu Hause bleiben kann und der TN fliegt die Strecke dann alleine.
            Ist noch gemütlicher !

            Nix für ungut
            Nic

            Kommentar


              #7
              AW: Austausch über Topnavigator

              Zitat von SATurn
              Ist jetzt nicht ganz ernst gemeint, also bitte net gleich ausrasten, liebe Technikfetischisten!
              Hier rastet keiner aus

              Mir ists ja mit dem TN schon manchmal peinlich.
              Da stehst Du "fully equipped" mit dem ganzen Gedöns am Startplatz und jeder denkt, Du wärest der absolute Crack.
              Dann versemmelst Du zunächst den Rückwärtsstart, würgst Dich irgendwie raus und stehst als erster am Landeplatz Jetzt den ganzen Krempel nur schnell wegpacken oder in sich gekehrt ein wenig auf den Tasten des TNs herumdrücken, während man leise irgendwas mit "Testflug" (o.ä.) vor sich hinmurmelt

              HLx

              Thomas
              Zuletzt geändert von Thomas Gietl; 24.05.2004, 14:59.
              Wer fliegen will muß starten wollen!

              Kommentar


                #8
                AW: Austausch über Topnavigator

                Jau, ich bin mit meinem Gallileo auch total überequippt. Aber ich liebe diese tolle komplizierte Technik doch so
                Vor allem weil die Steigwerte, via GPS gemessen, sich so klasse anhören. Hatte letztens laut GPS max Steigen von 15m/s. Leider zeigte das Vario nur 6.4m/s

                Kommentar


                  #9
                  AW: Austausch über Topnavigator

                  Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage an euch GPS, TN und Galileo-Flieger:
                  Schauts ihr wirklich drauf beim Fliegen? Ich schau, wenn ich überhaupt mit Vario fliege, erst nach dem Flug wieder drauf...in der Thermik mach ich sogar manchmal die Augen zu um besser zentrieren zu können. (Natürlich nur wenn ich alleine in der Luft bin )
                  Gruß, Mike

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Austausch über Topnavigator

                    Zitat von SATurn
                    Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage an euch GPS, TN und Galileo-Flieger:
                    Schauts ihr wirklich drauf beim Fliegen?

                    Mal so, mal so.....

                    Es gibt (beim TN) schon ein paar interessant Features, z.B.

                    - dass Windrichtung und -geschwindigkeit auch ohne Speedmesser ständig angezeigt werden

                    - dass die Temperaturab-/zunahme angezeigt wird (hilft beim Thermikfinden)

                    - dass, falls man eine Route eingegeben hat (z.B. bei Wettbewerben), ständig im Hinblick auf den nächsten waypoint angezeigt wird, ob man sich über oder unter dem Gleitpfad beim aktuellen Wind befindet

                    - dass im "Steigendisplay" ständig ein Ausschnitt mit den Punkten des stärksten Steigens angezeigt werden (hilft beim Zentrieren oder Wiederfinden verlorener Bärte)

                    usw., usw.....

                    Dennoch konzentriere ich mich im Steigen immer erst mal auf Po und Varioton, ähnlich wie Du bei freiem Luftraum manchmal mit geschlossenen Augen....

                    Gruß
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Austausch über Topnavigator

                      Zitat von SATurn
                      Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage an euch GPS, TN und Galileo-Flieger:
                      Schauts ihr wirklich drauf beim Fliegen?
                      Nicht wirklich.
                      Beim rein dynamischen Soaren am Hang fliege ich auch mal ganz ohne.
                      Ansonsten höre ich eher den Ton und konzentriere mich auf das was mir der Schirm sagt.
                      Bei schwächelnden Bedingungen nutze ich die Zentrierhilfe des TN oder wenn ich den Bart verloren habe.
                      Die Windverteilungskurve benutze ich auch ganz gerne um mich optimaler mit dem Wind ausrichten zu können, wenn die Wolken keine Richtung vorgeben.
                      Weiterhin benutze ich die Windverteilungskurve um meine Landungen besser vorzubereiten.
                      Thermikbibliothek habe ich mal angefangen aber nicht konsequent weitergeführt.
                      Ich persönlich stehe einfach auf so technischen Kram und finde die Informationen, die der TN während des Fluges liefert sehr informativ und ggf. auch hilfreich.
                      Hüstel, was bezweckst Du mit Deiner Frage


                      HLx

                      Thomas
                      Wer fliegen will muß starten wollen!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Austausch über Topnavigator

                        Zitat von SATurn
                        Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage an euch GPS, TN und Galileo-Flieger:
                        Schauts ihr wirklich drauf beim Fliegen? Ich schau, wenn ich überhaupt mit Vario fliege, erst nach dem Flug wieder drauf...in der Thermik mach ich sogar manchmal die Augen zu um besser zentrieren zu können. (Natürlich nur wenn ich alleine in der Luft bin )
                        Also ganz ehrlich ?

                        Noe

                        Also wenn ich fliege, dann höre ich nur nach dem Ton. In Chile hab ich es mal aus Spaß benutzt und den Landeplatz markiert auf dem man nur landen kann, nachdem man über die komplette Stadt geflogen ist. Da war es ganz lustig zu schaun ob- und wie hoch man über dem Landeplatz ankommt während des fliegens. Aber ist eigentlich für mich auch alles nur Spielerei. Aber wir Männer lieben doch solches Spielzeug

                        Beim soaren fliege ich auch meist ganz ohne.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Austausch über Topnavigator

                          Zitat von Thomas Gietl
                          Hüstel, was bezweckst Du mit Deiner Frage
                          Naja, ich wollte eben wissen, was ihr mir ja auch teilweise bestätigt habt , ob irgendwer außer Wettkampfpiloten dieses "Spielzeug" so ganz wirklich nutzt...

                          Ich kanns ja auch irgenwie verstehen, ich hatte auch mal eine Modelleisenbahn ...nur beim Fliegen hats mich irgenwie noch nicht so richtig erwischt, die Technikverliebtheit...
                          Außerdem ists ein Teil weniger daß ich den Berg raufschleppen und gegebenenfalls wieder runterschleppen muß...

                          Ich habe nach der Schulung natürlich gleich eines gekauft (Vario) weil "ohne geht gar nix"... bei einem Startabbruch hab ichs mir dann bald zerstört...und bin bin dann recht lange ohne geflogen...man könnte sagen ich hab Thermikfliegen ohne das Piepsen gelernt...und heute noch, in sehr starker Thermik, schalte ichs, sofern ich eines dabei hab, meistens ab. Das Geräusch, vor allem ab 5 Meter steigen nervt und stresst mich gewaltig...

                          Nun überlegen wir aber in unserer Fliegerrunde die Anschaffung eines GPS oder TN, da wir demnächst viel in Gegenden fliegen werden die wir nicht kennen...

                          Hat mich eben interessiert ob man wirklich draufschaut oder es bloß dabei hat "für den Fall daß..."
                          Gruß, Mike

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Austausch über Topnavigator.. danke Thomas!!!

                            Zitat von karl
                            Kann man auch Aufwinde austauschen??? Wäre doch Klasse, wenn man in ein Gebiet fährt ( z.B Greifenburg) und dann die abgespeicherten Bärte austauschen könnte, dann muß man nicht alles selber suchen oder wenn man eine bestimmte Strecke fliegen will, gibts da was oder kann man sich das irgendwo aus den Dokumentationen der Online-Contest die Aufwinde herausholen.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Austausch über Topnavigator

                              Hi flieger,

                              wo ist das problem? ob ich nun eine beschreibung lese, wo welcher bart steht oder die koordinaten bekomme, das ist doch nur die technische umsetzung des vorher beschriebenen punktes.
                              natürlich finde ich es interessant, diese technik auszuprobieren, aber das wird mich nicht davon abhalten, weiterhin selbst zu fliegen, aber ein bischen spielerei muß sein. Ist das nicht so, wie damals mit den ersten syncronisierten getrieben???

                              Ich bin jedenfalls gespannt auf meine neue wunderkiste.

                              Gruß an alle technikbegeisterten und minimalistischen(die ich genau so akzeptiere und schätze) Flieger.

                              Karl Weber

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X