- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XC Vario - dickes fettes DANKE!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Jumbopilot Beitrag anzeigen
    Und die Lösung für Apple-Benutzer: Variometer mit FLARM (wahlweise über OGN oder SafeSky), Live-Daten (Meteo), Map-Daten, Thermik-Assistent, ...

    Viel Spass beim 🪂
    ‎Download apps by Jean-Marc Meyer, including eVario - Variometer Pro-W, eVario2 - Variometer Pro, eVario - Variometer Pro, and many more.


    Kommentar


      #32
      Zitat von tkr Beitrag anzeigen
      Hi Chris,

      link zu einem filterbaren Spreadsheet
      ​ würde ich gerne Zutritt haben :-).

      Activate AI Sense (for newer phones with barometer and inertial measurement unit like
      Pixel7 and Pro, Pixel 6 and Pro, Pixel 5, Pixel 4a,
      Samsung Galaxy S22, S21 5G, A71, S10e, S9+, S8, S8+, S7 Edge M32 5G,
      Sony Xperia XZ2 Compact,
      LGE LG G6,
      OnePlus 9 5G,
      Huawei Mate 20 Pro - based on user feedback)

      :-) :-) :-) Coole Sache!
      Wo kommt die her? Zusammengestellt aus phyphoxDB? Könnte man anfragen und auf die theFlightVario.com stellen für weitere Piloten. Hilft dann auch nichtdeutschen Piloten.

      Beste Grüße,
      Thomas
      Ja, Freigabe hast Du sicher schon beim Zugriff angefragt - die ist erteilt.

      Ich denke es ist sinnvoll eine Referenzklasse zu kennen und die zu benennen. Alles andere sind Kandidaten, die man dann in eine spezielle Liste als passend für die App getestet aufnehmen kann.

      Für's erste habe ich 'n olles Samsung Note mit Vario aus meinem Bestand ausgegraben und LieageOS drauf gepackt um Android 13 (Android 8 war Mindestvoraussetzung für die App, richtig?)

      Was meine Versuche über das klarmachen der Hardware hinaus angeht, bin ich noch nicht zum fliegen gekommen. Es ist gut möglich daß mit inoffiziellen Firmwares nicht alles einwandfrei läuft.

      Immerhin habe ich ein MipFly mipbipS+ (2023) bestellt, wegen seines exzellenten Preis-/Leistungsverhältnis und der Möglichkeit zur Kopplung via USB und Bluetooth. Das kleine Ding schlägt sich angeblich recht wacker im Vergleich mit 3-4 mal so teuren Geräten. Mal schauen...

      Wie gesagt, die Liste hilft mögliche Kandidaten zu identifizieren. Dann läßt sich eine effektive Kompatibilitätsliste erstellen, daraus eine Referenzklasse und eine Königsklasse aufbauen.
      Interessant wäre natürlich auch zu wissen, was als fehlgeschlagener Versuch einzustufen ist.

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        Ende Juli werde ich der Summit Race teilnehmen und ich möchte wissen ob es möglich ist auf die XC Vario App, Wegpunkte hochzuladen und diese auch permanent darzustellen?

        Ich kann eine .cup Datei erstellen und bei XC Vario hinzufügen, aber wenn ich nicht eine Route erstelle, dann werden die Wegpunkte nicht angezeigt.

        Danke
        BG
        Sascha

        Kommentar


          #34
          Zitat von Sascha1987 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Ende Juli werde ich der Summit Race teilnehmen und ich möchte wissen ob es möglich ist auf die XC Vario App, Wegpunkte hochzuladen und diese auch permanent darzustellen?

          Ich kann eine .cup Datei erstellen und bei XC Vario hinzufügen, aber wenn ich nicht eine Route erstelle, dann werden die Wegpunkte nicht angezeigt.

          Danke
          BG
          Sascha

          Hi Sascha,

          ich war etwas weg vom Fenster die letzten 2 Wochen (was grundsätzlich positiv ist aber halt immer den Nachteil hat, dass man nacharbeiten muss :-)).

          :-) Erstmal viel Erfolg für die Summit Race! :-)

          Ich hole kurz aus :-|
          Fragen rund um Waypoints, die Navigation und das Auswählen optionaler Wegpunkte haben wir mittlerweile viele bekommen. Und es gibt sehr verschiedene Anforderungen, wahrscheinlich weil es viele unterschiedliche Piloten gibt mit eigenen Use Cases oder aber Anforderungen.

          Das XC Vario ist an einigen Stellen noch nicht reif. Fokus war bisher für möglichst viele Smartphones einen Vario Algorithmus zu finden, der selber sein Optimum findet (stark vereinfacht). Dabei haben wir viele verschieden Ansätze gefahren, (Weighted) Moving Averages, verschiedene Filter inkl. Kalman Filter, Sensor Fusion mit hybriden Filtern (ich nenne das jetzt mal so) usw. und befinden uns jetzt an einem Punkt der aus unserer Sicht wirklich passt.

          Das XC Vario ist nicht auf Wettkampf getrimmt, kann auch noch keine Tasks und auch die .igc sind zwar signiert mit GRecord, es fehlt aber noch die valiXXX.exe. War auf der Liste einfach nicht ganz oben...

          XC Vario kann aber definitiv zwischen Waypoints schalten. Es gibt Waypoints in der Route und optionale Waypoints die nicht in der Route sind. Optionale Waypoints werden nach Entfernung zur aktuellen Location dargestellt. Ich müsste selber kurz schauen aber wenn Du eine .cup importierst mit Wegpunkten und einer Route dann sollten alle Waypoints dargestellt werden auch die, die nicht in der Route enthalten sind (die optionalen Wegpunkte, da nicht in der spezifizierten Route). Adde doch mal die fehlenden Wegpunkte zur .cup mit der Route, dann sollten die angezeigt sein. Das erste Feedback hatten wir damals aus Australien. Da haben Piloten gigantische .cup reingeladen und dann wollten sie doch nur die Waypoints aus den .cups mt Routen. Dann haben wir das Vollpumpen mit Waypoints auf .cups mit Routen und zusätzlichen Waypoints beschränkt. Hilft Dir jetzt nicht aber dann kennst Du den Hintergrund. Ich checke das nochmal. Das nächste Release ist eh schon in den Startlöchern. Waypoints und auch der integrierte Waypoint Planner sollen noch intuitiver werden.





          XC Vario - debug version mit einigen Anpassungen am Windfinder und Adden optionaler Wegpunkte zu bestehenden Route während des Flugs. Bluetooth Remote um die 20 Euro

          * Navigate with FWD or BWD button to the field of interest e. g. Altitude / Waypoint / Compass/Map / Orientation
          * Select field with PLAY button
          * Toggle the different options for that field with FWD or BWD or + and -
          * Deselect field with PLAY button​

          Auf https://theflightvario.com/waypoints gibt es auch noch ein paar allgemeine Informationen zum Thema Wegpunkte und Navigieren bspw. auch mit Hilfe des Proximity Sensors.


          Beste Grüße,
          Thomas

          Zuletzt geändert von tkr; 19.06.2023, 19:32.

          Kommentar


            #35
            Zitat von chris2004 Beitrag anzeigen
            Wie gesagt, die Liste hilft mögliche Kandidaten zu identifizieren. Dann läßt sich eine effektive Kompatibilitätsliste erstellen, daraus eine Referenzklasse und eine Königsklasse aufbauen.
            Interessant wäre natürlich auch zu wissen, was als fehlgeschlagener Versuch einzustufen ist.
            Meine Referenzklasse ist wirklich Pixel Phones von Google und ich bin schon gespannt auf das Pixel 8. Das Pixel 7 Pro hat schon einen ICP-20101 im Vergleich zu den ICP-10101als pressure sensor, die IMU scheint auch noch mal anders. Ich kaufe mir aber den Nachfolger ;-).

            Wenn das XC-Vario noch mehr Tester hat, dann kann man darüber nachdenken die Referenzklasse wie Du sie beschreibst aufzubauen, das OK beim User abholen um Messwerte zu erfassen und Verhalten im Flug. Fände ich gut!

            Kommentar


              #36
              Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
              Das sieht ziemlich gut aus (mal abgesehen von der öfters mal zu erkennenden Horizontalgeschwindigkeit von 1 km/h).

              Nun sind ja S10 und XZ2 wasserdicht, was für ein Outdoorgerät keine völlig abwegige Qualität ist - und Ihr weist öfters auf die Abweichungen bei "sealed phone" hin. Pixel 4-5 m.W. nicht, 6 schon - gibt es da einen Zusammenhang? Wie geht Ihr mit der Temperaturdrift um?
              Hi Stefan,

              auch hier sorry, etwas weg gewesen.

              Den Effekt der starken Abdichtung von Phones haben tatsächlich die User aufgeworfen. Der Effekt ist nicht zu vernachlässigen.

              <Mutmaßung>
              Kann alles falsch sein :-)
              Die Nicht Budget Phones von Google kriegen das ausreichend gelöst, ein User meinte über dedizierte barometric vents, also Extra-Lüftungen. Scheint plausibel, mit zwei Öffnungen.
              In einem Pixel 4a (Budget Phone) ist aber alles ok. Mögliche Erklärung, hat einen Kopfhörerausgang. In einem Nexus von Google, die Vorreihe zu den Pixels lagen da die Luftöffnungen. Tolle phones aber mit einem BMP 180 etwas zu langsam. Nexus 5X hatte dann schon BMP280, sehr präzise das Teil, aber IMU nicht ausreichend.
              Mit Pixel 5 war Ende mit Kopfhörerausgang und es fing an mit IPxx Zertifizierungen. Pixel 5 gab es aber nur sehr kurz in Deutschland. Pixel 5a gar nicht. Hatte aber schon den BMP380 genau wie die Pixel 4.
              Und mit Pixel 6 wurde aus meiner Sicht eine neue Ära eingeläutet. ICP-10101 und IMU - ein Traum :-)
              </Mutmaßung>

              Schau mal hier ICP-10101. Welches Verhalten erwartest Du denn bei nicht ausreichend kompensierter Temperaturdrift (falls sie da wäre). Die Frage meine ich ernst auch wenn Sie plump erscheint. Gerne auch per Mail oder telefonisch, geht einfacher denke ich.

              Ab Pixel 6 ist auch eSim verbaut.

              Beste Grüße
              Thomas

              Zuletzt geändert von tkr; 19.06.2023, 20:10.

              Kommentar


                #37
                Dieser Sensor beispielsweise gibt eine Drift von +-50hPa/°Celsius an. Je 100m Höhengewinn sinkt die Temperatur um 0,65°-1,00°, das würde also grob vereinfacht (denn tatsächlich ist der Zusammenhang ja nicht linear, weshalb man sich TEMPs ansieht) bedeuten, daß der Sensor bei z. B. 500m Höhengewinn bauartbedingt um bis zu 250hPa daneben liegt - was ganz schön krass ist. Das müsste man eben kompensieren, wozu man u.a. Luftdichte und -temperatur kennen müsste; ein Temperatursensor muss dazu dann auch noch sehr schnell sein.

                Es hat einen Grund, warum der Hersteller als einziges "fliegerisches" Einsatzgebiet die Höhenkontrolle von Drohnen ("and other toys"), nicht jedoch Avionik, nennt.
                Stefan Ungemach
                pfb.ungemachdata.de/

                Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
                  Dieser Sensor beispielsweise gibt eine Drift von +-50hPa/°Celsius an. Je 100m Höhengewinn sinkt die Temperatur um 0,65°-1,00°, das würde also grob vereinfacht (denn tatsächlich ist der Zusammenhang ja nicht linear, weshalb man sich TEMPs ansieht) bedeuten, daß der Sensor bei z. B. 500m Höhengewinn bauartbedingt um bis zu 250hPa daneben liegt - was ganz schön krass ist. Das müsste man eben kompensieren, wozu man u.a. Luftdichte und -temperatur kennen müsste; ein Temperatursensor muss dazu dann auch noch sehr schnell sein.

                  Es hat einen Grund, warum der Hersteller als einziges "fliegerisches" Einsatzgebiet die Höhenkontrolle von Drohnen ("and other toys"), nicht jedoch Avionik, nennt.
                  Ehm… das stimmt doch einfach nicht? Der Sensor ist bereits temperaturkompensiert.
                  Und mit der Temperatur/Höhe hat das mal gar nix zu tun, der Sensor driftet ja intern, das ist bekannt und kann deshalb kompensiert werden.

                  und: welches Vario hat denn einen Sensor, der Aviatik-Standards entspricht?
                  www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!

                  Kommentar


                    #39
                    Verstehe ich da was falsch? Temperaturdrift bedeutet die Abweichung des gemessenen Wertes in Abhängigkeit von der Temperatur (die sich bereits durch das Einschalten ändern kann). Hierfür wird ein Koeffizient von plus/minus 0.5Pa angegeben,also ein Bereich. Wie will man den intern kompensieren, also eine Ungenauigkeit wegrechnen?
                    Stefan Ungemach
                    pfb.ungemachdata.de/

                    Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
                      Wie will man den [Temperaturdrift] intern kompensieren, also eine Ungenauigkeit wegrechnen?
                      Wohl nur mit einem internen Temperatursensor.
                      Aber heizt die CPU das Smartphone nicht eh immer derart auf, so dass die externe Umgebungsluft beim Fliegen und deren Temperaturabnahme in der Flughöhe sich kaum noch auswirkt?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
                        Verstehe ich da was falsch? Temperaturdrift bedeutet die Abweichung des gemessenen Wertes in Abhängigkeit von der Temperatur (die sich bereits durch das Einschalten ändern kann). Hierfür wird ein Koeffizient von plus/minus 0.5Pa angegeben,also ein Bereich. Wie will man den intern kompensieren, also eine Ungenauigkeit wegrechnen?
                        Ja :-)
                        *Alle* mir bekannten barometrischen Sensoren müssen temperaturkompensiert werden, und das tun sie meist bereits intern.
                        Stell dir bildlich vor, du hättest ein Bimetall vor dir, welches sich bei Temperaturänderung biegt. Wenn du nun genau weisst, bei welcher Temperatur es sich wie stark biegt, und nebendran einen Temperatursensor hast, kannst du die Biegung recht genau berechnen - und damit eben kompensieren.
                        www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!

                        Kommentar


                          #42
                          Genau,so verstehe ich das auch. Und wer sagt mir nun, wie schnell und wie genau diese (in einem Handygehäuse - was sich da drin thermisch abspielt, ahnt jeder, der mal ein Smartphone in der Hand hatte) gemessen wird? Klar, der Sensor weiß, wie groß der Unterschied durch Temperaturänderung in ihm wäre und was er da kompensieren muss, aber was sein Messergebniss mit der Luft außen drum zu tun hat, die noch dazu einigermaßen schnell am Gerät vorbei strömt, weiß er nicht.

                          In einem Instrumentengehäuse und ohne die ganze Hochleistungselektronik eines Smartphones kann man da schon eher für brauchbare Temperaturverhältnisse um die Sensoren herum sorgen.

                          Einfach gesagt: Der Sensor weiß, dass er 50hPa von seiner eigenen Messung abziehen (vermutlich) soll, wenn es um ihn herum 1 Grad kälter wird. Das ist *seine* Driftkompensation. Was dann aber dem Piloten über den Luftdruck erzählt wird, hängt von Temperatur und Dichte der Umgebungsluft ab. Auch die (erstere jedenfalls) wird in einem Instrument gemessen und in die Anzeige einbezogen (das wäre die Driftkompensation des ganzen Instruments), aber da liefert das Smartphone schlechtere Werte.
                          Stefan Ungemach
                          pfb.ungemachdata.de/

                          Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                          Kommentar


                            #43
                            Du hast hier einen Denkfehler.
                            Der Sensor ist *intern* temperaturkompensiert. Er gibt also den korrekten Druck aus für die Temperatur die "in ihm" gerade herrscht. Welche Temperatur aussen herrscht spielt keine Rolle, denn Druck und Temperatur werden am gleichen Ort gemessen und können somit sauber kompensiert werden.

                            Du könntest den Sensor also auch auf ein Heizelement bei 100C setzen, er würde immer noch den korrekten Druck ausgeben.

                            Er muss einzig einen möglichst unbeeinflussten "Zugang" zum Aussendruck haben. Das war/ist ja bei einigen Smartphones das Problem, dass ein "fester" Touch gemessen wird, indem man über einen kurzfristigen Innendruckanstieg im Gehäuse darauf schliesst, dass das Display stark gedrückt wurde. Praktisch für vieles, aber schlecht für ein Vario. Deshalb wohl der Fix, den SIM-Tray zu bohren oder gleich ganz wegzulassen.
                            www.slople.com - Über 10'000 Hänge mit Wind- und Wetterprognosen für Modellsegelflug- und Gleitschirmpiloten!

                            Kommentar


                              #44
                              Stimmt, Du hast Recht: Die Druckmessung scheint im Sensor hinreichend kompensiert. Zeigt auch ein Modellversuch mit einem Bosch MP380 - den habe ich gerade mal über einen Temperaturbereich von 30° erwärmt, wieder abgekühlt und dabei den gemessenen Druck beobachtet. Die Abweichungen sind komplett irrelevant.

                              Was mich umtreibt ist wohl die Umrechnung dieses Drucks in eine nutzbare Höhenangabe (Stichwort Dichtehöhe) - und ich bin mir tatsächlich gerade gar nicht so sicher, ob und wie die Instrumentenbauer das besser machen. Allerdings hab ich hier noch irgendwo eine 10 Jahre alte Abhandlung von einem Flytec-Ingenieur rumliegen (die bauen ja schon länger Fluginstrument, als die meisten einen Gleitschirm kennen). Ich mach mich mal auf die Suche..​
                              Stefan Ungemach
                              pfb.ungemachdata.de/

                              Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
                                Stimmt, Du hast Recht: Die Druckmessung scheint im Sensor hinreichend kompensiert. Zeigt auch ein Modellversuch mit einem Bosch MP380 - den habe ich gerade mal über einen Temperaturbereich von 30° erwärmt, wieder abgekühlt und dabei den gemessenen Druck beobachtet. Die Abweichungen sind komplett irrelevant.

                                Was mich umtreibt ist wohl die Umrechnung dieses Drucks in eine nutzbare Höhenangabe (Stichwort Dichtehöhe) - und ich bin mir tatsächlich gerade gar nicht so sicher, ob und wie die Instrumentenbauer das besser machen. Allerdings hab ich hier noch irgendwo eine 10 Jahre alte Abhandlung von einem Flytec-Ingenieur rumliegen (die bauen ja schon länger Fluginstrument, als die meisten einen Gleitschirm kennen). Ich mach mich mal auf die Suche..​
                                Hi Stefan,

                                deshalb meine "plumpe Frage" welche Abweichung man erwarten würde. Wenn also die Annahme ist, dass bei gleichbleibendem Druck mit Veränderung der Temperatur eine "signifikante" Höhenänderung ausgegeben wird -> dann kann man zumindest das eigene Handy testen in dem man es an einem schönen Sommertag einfach mal im 0° Fach eines Kühlschranks liegen lässt was essen geht und später mal schaut. Ganz ohne Rechnung hat man dann einen ersten Anhaltspunkt über eine Veränderung von 30°. Dann ist noch die Frage was eine "signifikante" Höhenänderung wäre. In einem METAR wie EGBB 211450Z 07013KT CAVOK 17/04 Q1018 steht QNH ja auch nur ganzzahlig drin.

                                Beste Grüße,
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X