- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FLARM nicht mehr patent geschützt und 100% dekodiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FLARM nicht mehr patent geschützt und 100% dekodiert

    Viele von euch nutzen das FANET/Flarm-System bei Ihren Geräten.

    Leider ist es sehr mühselig, da das Flarm-system immer wieder ein Update fordert (min. 1 mal pro Jahr).

    Dies ist oft nicht klar ersichtlich und man glaubt, dass man sicher fliegt, obwohl es vielleicht gar nicht arbeitet, weil es abgelaufen ist.
    Hier ist Vorsicht geboten !!


    FLARM war ja patentrechtlich geschützt.
    Dieses Patent ist am 01.02.2022 ausgelaufen.
    Weiters wurde das Protokoll jetzt zu 100% dekodiert und somit ist der Weg frei, dass auch andere Hersteller kompatible Module zu Flarm bauen können.

    Bei GXAircom wird schon an der Implementierung gearbeitet und diese ist auch schon teilweise fertig.
    Soweit ich das rausfinden konnte ist der Name FLARM Markenrechtlich noch geschützt, somit wird es bei GXAircom als Legacy bezeichnet.

    Ich denke dass hier sicher die Namhaften Hersteller von Fluginstrumenten folgen werden und selbst kompatible FLARM-Geräte bauen werden.
    Wobei man in absehbarer Zeit dann vielleicht nicht nur Flarm senden, sondern auch empfangen kann und somit die anderen Flugzeuge, welche nur FLARM haben auch auf dem Fluginstrument sehen kann.

    #2
    Das (Gxaircom & Co.) gibt's doch schon seit Anno Tobak. Freilich ändert FLARM regelmäßig die Codierung, und dann fangen die Bastler jedesmal von vorne an - und bis dahin hat man dann auch erst mal nix.
    Stefan Ungemach
    pfb.ungemachdata.de/

    Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

    Kommentar


      #3
      Zitat von gereic Beitrag anzeigen
      ...
      Weiters wurde das Protokoll jetzt zu 100% dekodiert und somit ist der Weg frei, dass auch andere Hersteller kompatible Module zu Flarm bauen können.
      wie shoulders schon schreibt. Schön dass man jetzt ohne Patentrechtsverletzung ein "legacy Protokoll" verwenden darf, um mit Flarm Geräte zu kommunizieren. Aber das heißt noch lange nicht, dass die Firma FLARM seinen Konkurrenten nicht weiterhin auf Kosten der Sicherheit Steine in den Weg legen wird.

      Ich hoffe aber der Gesetzgeber unterbindet das (endlich)

      Kommentar


        #4
        Zitat von m.a.r.t.i.n Beitrag anzeigen

        wie shoulders schon schreibt. Schön dass man jetzt ohne Patentrechtsverletzung ein "legacy Protokoll" verwenden darf, um mit Flarm Geräte zu kommunizieren. Aber das heißt noch lange nicht, dass die Firma FLARM seinen Konkurrenten nicht weiterhin auf Kosten der Sicherheit Steine in den Weg legen wird.

        Ich hoffe aber der Gesetzgeber unterbindet das (endlich)
        warum eigentlich? Damit eine Firma die etwas Geniales erfunden hat in Zukunft daran nicht mehr verdient? Sorry aber kann doch nicht sein das hier jeder alles immer umsonst haben will

        Kommentar


          #5
          Zitat von Vibe Beitrag anzeigen

          warum eigentlich? Damit eine Firma die etwas Geniales erfunden hat in Zukunft daran nicht mehr verdient? Sorry aber kann doch nicht sein das hier jeder alles immer umsonst haben will
          Weil etwas, was vor 10 Jahren genial war heute ein alter Hut ist! Und weil jemand der das noch genialere FANET erfunden hat, dieses nicht hinter ein Patent gesperrt hat, weil er will, dass eben auch wirklich genial ist, dass alle mitmachen können, die mitmachen wollen.

          Genial am FLARM war auch nie das Protokoll, sondern den Standard durch zu setzen, und sich einen Namen zu machen. Und das kann man auch kommerzialisieren, ohne seine Kunden mit "updates" - die 0,0 Verbesserung darstellen und das Wort "update" nichtmal verdienen, weil sie nur das Netzwerk beschneiden, quält.

          Kommentar


            #6
            Hallo Gerald,
            vielen Dank für die Info und vielen Dank für dein tolles Projekt GXAirCom (Ich habe vieles aus deinen Sourcen gelernt).
            Schön das das FLARM Patent abgelaufen ist und für die Community endlich auch diese Sourcen ohne Risiko veröffentlicht werden können ...
            Ich persönlich hoffe diesbzgl. aber in Zukunft auf ADS-L -> standardisiert, offen und HW auf der Basis der heutigen Technik (FLARM/FANET) ...
            XCTRACER bewirbt schon den neuen Standard (XCTRACER Maxx II bzw. XCTRACER Mini V) und die Mitbewerber werden folgen
            Gruß Burkhard
            Nur Flieger wissen warum die Vögel singen ...

            Kommentar


              #7
              Hallo Gerald

              In den letzten zwei Jahren seit GXAirCom erstmals auf Github erschienen ist hat sich die Software gewaltig weiterentwickelt. Vielen Dank dafür !
              In meinen Anwendungen als Wetter- und Bodenstation funktioniert GXAirCom mitterweile perfekt.

              Gruß Patrick

              Kommentar

              Lädt...
              X