- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knickschutz Urinalkondom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knickschutz Urinalkondom

    Aus was für einen Grund auch immer hatte ich heute einen Knick im Schlauch vom Urinalkondom und das Ergebnis ist ja wohl klar.
    Hat jemand eine Lösung für dieses Problem sprich einen passenden Knickschutz für den Siliconschlauch?
    Da die Anzahl meiner jährlichen DHV-XC Punkte unterhalb der Kompetenz und Seriösitätsgrenze dieses Fachforums liegen sind meine Kommentare mit Vorsicht zu geniessen!

    BGD Cure 2 / Gin Genie Lite 2 / Air3 7.3+ und Bräuninger SensBox(Backup)

    #2
    Welcher Schlauch benutzt du denn? Hast du die knicksichere Version (siehe Bild)?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Schlauch-Knicksicher.png
Ansichten: 926
Größe: 85,8 KB
ID: 917929

    Kommentar


      #3
      Ich lese mal mit….habe den knicksicheren auch gekauft….und den Anschluss an den Kondom ….was mir bisschen suspekt vorkommt….das an der Verbindung von beidem….es auch abknicken kann/tut….musste es bisher noch nicht benützen…wie sind die Erfahrungen mit dichtigkeit….beim Wasser lassen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von TrisM Beitrag anzeigen
        Welcher Schlauch benutzt du denn?
        Das ist ein ganz normaler, dünner Silikonschlauch den man natürlich leicht abknicken kann, bisher aber noch nie passiert ist.
        Ich lehne mich vorher immer auf die Seite des Schlauchauslasses und zih den Schlauch noch mal nach aussen,. das es keine Schlaufen gibt und es besser abfliessen kann aber anscheinend hab ich dadurch so eine Schlaufe eher zugezogen und das war's dann.
        Dieser Schlauch auf deinem Bild, wo gibt's den oder was ist das für ein Fabrikat?
        Ich hab auch schon daran gedacht einen Draht aus Federstahl parallel dran zu tapen.
        Irgendwas muss ich machen, so was will ich nicht noch einmal.
        Da die Anzahl meiner jährlichen DHV-XC Punkte unterhalb der Kompetenz und Seriösitätsgrenze dieses Fachforums liegen sind meine Kommentare mit Vorsicht zu geniessen!

        BGD Cure 2 / Gin Genie Lite 2 / Air3 7.3+ und Bräuninger SensBox(Backup)

        Kommentar


          #5
          War es denn tatsächlich ein Knick?
          Ich hatte meine "Taufe" als sich das Kondom wegen der Steifigkeit des Schlauches (normaler PVC-Schlauch, nicht so was wie oben), um 180° gedreht hatte. Das passiert viel eher, weil das Kondom ja deutlich flexibler als jeder Schlauch ist.

          Mein Tipp:
          Direkt nach oben aus der Hose verlegen. Dann kann man es vorher und im Flug noch mal kontrollieren und auch im schlimmsten Fall richten.

          Kommentar


            #6
            Der abgebildete Schlauch ist bei burnair erhältlich. Versand nur Schweiz. Material ist aber von Conveen, dürfte auch auf anderen Kanälen zu beschaffen sein.

            Habe vergleichbare Erfahrungen gemacht wie ESP2019 Der Schlauch ist safe. Aber unbedingt beim verlegen darauf achten, dass der Übergang Schlauch-Kondom keine Drehung drin hat. Die behindert sonst den freien Fluss. Schlauch direkt nach oben aus der Hose hat sich bewährt. Hosenbund offen, damit's sitzend nicht abklemmen kann.
            Der Schlauch ist 1,40m, lang genug, um nach dem Durchlass aus dem Gurtzeug noch ca. einen halben Meter Überstand zu haben. Da ist auch nach Startlauf und langem Flug noch alles so verlegt, wie's sein soll.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ESP2019 Beitrag anzeigen
              War es denn tatsächlich ein Knick?
              Definitiv. Der Schlauch ist bei mir verdrehsicher am Hosenbund befestigt damit er sich nicht verdreht, auch schon mal passiert, und auch nicht durch Zug abgetrennt wird.
              Da die Anzahl meiner jährlichen DHV-XC Punkte unterhalb der Kompetenz und Seriösitätsgrenze dieses Fachforums liegen sind meine Kommentare mit Vorsicht zu geniessen!

              BGD Cure 2 / Gin Genie Lite 2 / Air3 7.3+ und Bräuninger SensBox(Backup)

              Kommentar


                #8


                Hab nur keine Ahnung welche Stärke passend wäre wenn man 2 von diesen Drähten am Schlauch befestigt.
                Da die Anzahl meiner jährlichen DHV-XC Punkte unterhalb der Kompetenz und Seriösitätsgrenze dieses Fachforums liegen sind meine Kommentare mit Vorsicht zu geniessen!

                BGD Cure 2 / Gin Genie Lite 2 / Air3 7.3+ und Bräuninger SensBox(Backup)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Patrik Beitrag anzeigen
                  Der abgebildete Schlauch ist bei burnair erhältlich. Versand nur Schweiz. Material ist aber von Conveen, dürfte auch auf anderen Kanälen zu beschaffen sein.

                  Habe vergleichbare Erfahrungen gemacht wie ESP2019 Der Schlauch ist safe. Aber unbedingt beim verlegen darauf achten, dass der Übergang Schlauch-Kondom keine Drehung drin hat. Die behindert sonst den freien Fluss. Schlauch direkt nach oben aus der Hose hat sich bewährt. Hosenbund offen, damit's sitzend nicht abklemmen kann.
                  Der Schlauch ist 1,40m, lang genug, um nach dem Durchlass aus dem Gurtzeug noch ca. einen halben Meter Überstand zu haben. Da ist auch nach Startlauf und langem Flug noch alles so verlegt, wie's sein soll.
                  wie nach oben zum Hosenbund raus?….nicht seitlich nach unten am Bein entlang?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab auf Sitz/Hüfthöhe am Liegegurt einen Auslass für den Schlauch. Hat bisher immer gut geklappt.
                    Am Bein entlag hab ich's nicht so gerne, wenn da was nachtröpfelt und das lässt sich nicht vermeiden geht's entweder in die Schuhe oder im Beinsack.
                    So fliesst es entweder ab oder es bleibt im Schlauch.
                    Und die Schlauchführung ist wesentlich geradliniger.
                    Da die Anzahl meiner jährlichen DHV-XC Punkte unterhalb der Kompetenz und Seriösitätsgrenze dieses Fachforums liegen sind meine Kommentare mit Vorsicht zu geniessen!

                    BGD Cure 2 / Gin Genie Lite 2 / Air3 7.3+ und Bräuninger SensBox(Backup)

                    Kommentar


                      #11
                      OkDanke dir für den Tip
                      habe das impress 4,da gibts ne Öffnung werde das mal daheim probieren 😬
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von "Willio"; 13.06.2022, 13:58.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von "Willio" Beitrag anzeigen
                        wie nach oben zum Hosenbund raus?….nicht seitlich nach unten am Bein entlang?
                        Genau! Hatte es anfangs auch erst nach unten durchs Hosenbein. Aber das ist wirklich blöd, weil man im Flug absolut nichts mehr kontrollieren oder richten kann. Nach oben raus ist viel direkter auch wenn man denkt, es sollte doch eigentlich nach unten "flüssiger" laufen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich fliege zwar nicht oft mit Uri aber wenn, dann geht der Schlauch nach unten und bei der Kniekehle raus (hab da in meinen Fliegerhosen ein kleines Loch für den Schlauch) und dann hoch zum Karabiner und raus bis hinters GZ. Da kann ich den Schlauch noch etwas spannen im Flug, vor dem Start wird alles zurecht gelegt, durch die enge Boxershort auch etwas fixiert und dann passt das. Hatte noch nie ein Problem.

                          Oben raus ging bei mir gar nicht, da hätte ich mehr Angst das sich was verdreht oder abknickt, ausserdem bin ich rechts Träger, das muss so sein sonst bin ich unentspannt
                          [UP Kangri - Lightness 2] - [UP Kibo - Neo Shorty]

                          Kommentar


                            #14
                            "Doofe" Frage: Hat einer von Euch schon mal mit einer - ausrangierten - Trinkflasche gearbeitet? Das Kondom ist mir viel zu viel Arbeit und Rasiererei... Sollte eigentlich, wenn man´s richtig hält, einfach zu füllen, auszukipp- und tropfsicher verschließbar sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Gibt auch andere Lösungen. Selbst aber noch nie gesehen/gehört oder selbst probiert. Einmal eine kompakte „Flasche“ und einmal ein Urinalbeutel (saugt alles auf, irgendwie so ein Gel).

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B23F9E09-F6DF-4FEF-AE10-67D4D22FD120.jpg
Ansichten: 783
Größe: 85,5 KB
ID: 917968Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2363D714-2BA2-4A9C-9FBB-8498CDA0EFEF.jpg
Ansichten: 779
Größe: 76,9 KB
ID: 917969
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X