- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage an Experten und Bastler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von rolu Beitrag anzeigen
    Hallo,
    bei dem Schalter handelt es sich um einen Druckschalter mit LEDs, 1 x lang zum Eingeschalten auf Maximalleistung, 1 x kurz Mittelstufe, 1 x kurz Niedrigtemperatur, ausgeschaltet wird durch 1 x lang.

    Bei vorsichtiger Vorgehensweise funktioniert das Heizen, der Stromzufluss scheint nur unmittelbar am/im Schalter gestört zu sein, leider ist der Schalter verschweißt bzw. vergossen.

    Kann man den Schalter auch einfach überbrücken, d.h. ohne Schalter direkt vom Akku auf die Ausgangsdrähte des Schalters, und welche Drähte müsste ich dann verbinden?
    Wie ich vermutet habe, ist der Wackelkontakt irgendwo im vergossenen Schalter. Da es kein Schalter im klassischen Sinn ist, dürfte eine Reparatur tatsächlich unmöglich sein - außer du bekommst ein unvergossenes Original. Wahrscheinlichkeit: <0,1%

    Kommentar


      #17
      So schnell wie ESP2019 würd ich die Flinte ja jetzt nicht ins Korn werfen... wobei er Recht haben dürfte, daß es sich bei diesem "Schalter" ledlglich um einen Impulsgeber für die Elektronik handelt. Eventuell könntest Du, als letzten Notnagel wenn Du keine andere Möglichkeit findest, die Kabel durchtrennen, mit Steckverbindungen versehen, und dann unter Überbrückung der Elektronik einfach den Akku mit den Heizdrähten verbinden. Ob das funzt ist allerdings nicht sicher, da evtl. auch die Stufe "Max." nicht mit voller Akkuleistung läuft.

      Ob es wirklich der Schalter ist... ich habe meine Zweifel... Sollte er durch die Vergießung keine direkte Verbindung zur Platine haben dürfte auch nichts korrodiert sein. In dem Fall könntest Du auch mal die Naht um den Schalter auftrennen und versuchen, diesen ganz zu entfernen oder mit etwas anderem zu ersetzen. Vielleicht läßt sich das darunterliegende Element mit dem Fingernagel besser bedienen. Sollte er hingegen eine Verbindung haben kannst Du evtl. mit Kontaktspray etwas ausrichten.

      Kommentar


        #18
        Wenn das Ding eh hin und der Schalter als Bösewicht identifiziert ist, ich bin da ganz Andreas Meinung und bezweifle das, kannst Du auch den Schalter einfach aussen rum vorsichtig aufsägen oder mit einem Skalpell aufspalten und reinschauen.
        Nachdem er ja gelegentlich funktioniert kann der Fehler nicht in der Elektronik liegen sondern irgendwo an den Kontakten und der Mechanik.
        Entweder du kannst es reparieren, oder du machst es wie Andreas vorschlägt.
        Zuletzt geändert von Willi Wombat; 23.10.2022, 08:48.

        Kommentar


          #19
          Zitat von rolu Beitrag anzeigen
          bei dem Schalter handelt es sich um einen Druckschalter mit LEDs, 1 x lang zum Eingeschalten auf Maximalleistung, 1 x kurz Mittelstufe, 1 x kurz Niedrigtemperatur, ausgeschaltet wird durch 1 x lang.​
          Hört sich nach einem Druckschalter an, der elektronisch die Leistung der Heizdrähte steuert. Dann hilft Kontaktspray wohl eher gar nicht (wäre nur bei mechanischen Schalter sinnvoll gewesen). Na ja, war nen Versuch wert.

          Kommentar

          Lädt...
          X