- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flugangst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    AW: Flugangst

    nein im Endeffekt geht es darum das sich jeder dort bewegt wo er sich weitestgehend wohlfühlt. Der Eine fährt sein lebenlang nur die blaue Piste runter und der Andere steigert sich halt allmählich und sucht neue Herausforderungen.

    Es ist völlig ok das man nur bei ruhigsten Bedingungen fliegen will und ggf. für immer. Keiner sollte sich zwingen, ständig neue Herausforderungen zu suchen, vielmehr sollte es von alleine kommen und man sollte rechtzeitig die Grenzen erkennen bzw. Jeder der es möchte, darf auch diese Grenzen überschreiten.

    Es ist doch viel schöner alles nochmal entspannt (ohne Action ohne Worstcaseszenarien) von vorne anzugehen und das auch ausdrücklich ohne einen Betreuer der ständig an der Funke hängt, anstatt gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

    Es gibt ein gewisses Restrisiko welches ich vom Verhalten vielleicht nicht kenne (z.B. Reifenplatzer beim Auto) und trotzdem halte ich es nciht für notwendig ständig "Reifenplatzer" zu trainieren.....man könnte das jetzt beliebig auf alle Lebensbereiche ausdehnen.

    P.s. und wer jetzt darüber nachdenkt das sein Auto ja sehr viele Airbags etc. hat, der sollte sich Gedanken über Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte machen....da wird ein "Reifenplatzer" schnell tödlich......das alles schon ab Geschwindigkeiten größer 80km/h
    Zuletzt geändert von seti1337; 05.11.2013, 14:42.

    Kommentar


      #77
      AW: Flugangst

      Also ich würd dir ganz klar ein SIcherheitstraining empfehlen. Das ist der Sicherste und beste Weg deinen Schirm unter kontrollierten Bedingungen und unter Anleitung kennenzulernen. Bei einem guten Siku wird der Lehrer dich relativ schnell einschätzen können und ein entsprechends Programm zusammmenbauen an dem du arbeiten kannst. Ich hab meinen Schirm in insgesamt 4 Sikus gut kennengelernt und fliege mittlerweile unter Anleitung auch Fullstalls und SAT`s und fühl mich dabei sicher. Sowas hätt ich mich vor ein paar JAhren nie und nimmer getraut. Und nichts desto trotz wenn ich länger nicht geflogen bin fühl ich mich die erste Zeit in der Luft unwohl. Geht aber dann schnell weg ....

      Kommentar


        #78
        AW: Flugangst

        Zitat von seti1337 Beitrag anzeigen
        ---
        Also in keiner meiner Aussagen steckt ein MUSS. Im Gegenteil.

        Joahnn

        Kommentar


          #79
          AW: Flugangst

          Zitat von seidenschwan Beitrag anzeigen
          Also in keiner meiner Aussagen steckt ein MUSS. Im Gegenteil.

          Joahnn
          OT aber so war es auch nicht direkt gemeint, vielmehr war es eine Meinung meinerseits, das ein Sicherheitstraining nicht ohne Risiko und nicht für jeden notwendig ist.

          Kommentar


            #80
            AW: Flugangst

            Es wurde hier im Forum auf Breiter Front schon die Meinung geäußert dass Sicherheitstrainings Bestandteil der A- Scheinausbildung sein sollten.

            Es geht hier aber so oder so, nicht darum dass dieser oder jener dies oder dass tun muss. Sondern darum was Sinnvoll sein könnte bei "erworbener" Flugangst

            Und das Sinnvollste ist nun mal sich an Profis mit Einfühlungsvermögen zu wenden die von Flugzuständen, Pilotengefühlen und Gurtzeug-Schirm- Pilotenkombinationen ein Hohes Maß an Wissen besitzen.

            Die besten davon arbeiten nun mal in anerkannten Performance und Sicherheitsschulen. Ich würde den Walter empfehlen. Der ist locker, witzig, hat ein unvorstellbares Fachwissen und ist fähig einen aufzubauen. Aber andere sind bestimmt auch gut.

            Tja,- Kein Sicherheitstraining ist Ohne Risiko- da hast du recht- Fliegen geht eben Grundsätzlich nicht ohne Risiko- Wer glaubte dass er "sicher" ist nur weil er Abendabgleiter, Winterflüge oder Flüge an thermikarmen Tagen machte ist schon eines besseren belehrt worden

            Johann

            Kommentar


              #81
              AW: Flugangst

              Zitat von seidenschwan Beitrag anzeigen
              Es wurde hier....
              ich denke wir reden hier gerade aneinander vorbei und wir sollten unsere Diskussion beenden oder woanders weiterführen, nur soviel mit "Risiko" beim Sicherheitstraining meinte ich keinesfalls das Risiko eines Absturzes etc. sondern das Risiko einer psychischen Überforderung einhergehend mit Angstverstärkung.

              Kommentar


                #82
                AW: Flugangst

                Moin Zusammen,

                ich denke die Diskussion ist durchaus etwas "entglitten"

                Das Erste was Doubleudee braucht ist wieder Vertrauen in seine Geräte zu bekommen, das in vertrautem Gelände bei gemütlichen Bedingungen. Quasi 4 Schritte zurück und wieder langsam rangehen, dann kann das Vertrauen und in Folge davon das Gefühl von Sicherheit wieder wachsen.
                Dazu gehört auch mal das Material zu wechseln! Da es am Ion nicht liegen kann (es sei denn er wäre vertrimmt) würde ich ein anderes GZ nehmen! Ich habe in Post #52 meine Erfahrungen dazu geschrieben und "Seidenschwan in #61 Da ansonsten zum GZ niemand etwas gesagt hat schein es wohl so zu sein, dass die meisten immer noch der Meinung sind - Ein GZ ist ein GZ ist ein GZ. Ein Gurtzeug besteht aber aus mehr als nur 2 Karabinern zum Einhängen und ein paar Gurten. Fast jedes GZ hat eine andere Geometrie eine andere Höhe der Aufhängungen usw.usw....... und jede dieser Differenzen hat Auswirkungen auf das Flugverhalten des Schirmes. Das nur auf die Einstellung des Brustgurtes zu reduzieren ist da leider zu kurz gegriffen.
                Ich wollte daher hier nur nochmal darauf hinweisen das das Gurtzeug ein wesentlicher Bestandteil des Equipments ist und damit auch einen sehr großen Anteil auf das Flugverhalten des Schirmes hat!

                Gruß bigben
                Zuletzt geändert von bigben; 05.11.2013, 20:19.
                „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

                NOVA Team Pilot

                Kommentar


                  #83
                  AW: Flugangst

                  Zitat von seidenschwan Beitrag anzeigen
                  In einem Sicherheitstraining kann er z. Bsp. auch mit Hilfe und Erläuterungen des Trainers genau feststellen ob und warum sein Gurtzeug nicht passt...
                  .....
                  Sowas ist zwar recht schön kann einen aber eher in falsche Sicherheit wiegen . Was hast du dabei können müssen??
                  Wenn es dann mal scheppert ist dein Vertrauen sofort wieder in der Hose...>> zu didi0851

                  Na ja....
                  Gruß Johann
                  Das ist ja gerade die mögliche Einfachheit des Fliegens in der laminaren Strömung, die jeder Fortgeschrittene erleben kann,
                  ohne daß gleich was in die Hose geht.
                  (Ansonsten sollte man das Fliegen doch lieber aufgeben > Null Risiko ist nicht mal auf der Couch)

                  Gruß
                  didi

                  Kommentar


                    #84
                    AW: Flugangst

                    Wie an anderer Stelle schon mal beschrieben, habe ich mit großer Höhe so meine Probleme. Es ist paradox, ich weiß, aber die Psyche spielt einem halt diesen Streich. In Hangnähe dagegen, beim Rumkratzen zwischen den Baumwipfeln, lebe ich richtig auf.

                    Ich vermute nun selbst, dass ich keine Flugangst, sondern so etwas wie Höhenangst habe.

                    Bin ich statt 100 nun 1500 m über Grund, beschleichen mich so absurde Gedanken wie "Halten die Nähte?" oder "Was, wenn die Fuhre jetzt klappt?". Idiotisch, ich weiß, aber dennoch real.

                    Hab mir dadurch schon so manchen potenziellen Streckenflug verdorben. Und das ärgert mich.

                    Es ist irgendwie ein Gefühl von...Verlorenheit in großer Höhe. Ich fühle mich dann irgendwie entrückt, andererseits auf mich selbst konzentriert. Ist schwer in Worte zu fassen. Verstand und Vernunft helfen mir dann weiter. Doch der Fluggenuss ist getrübt.

                    Kennt Ihr so was auch?

                    Kommentar


                      #85
                      AW: Flugangst

                      Zitat von Stabilo Beitrag anzeigen
                      .....
                      Es ist irgendwie ein Gefühl von...Verlorenheit in großer Höhe. Ich fühle mich dann irgendwie entrückt, andererseits auf mich selbst konzentriert. Ist schwer in Worte zu fassen. Verstand und Vernunft helfen mir dann weiter. Doch der Fluggenuss ist getrübt.

                      Kennt Ihr so was auch?
                      Ich denke, da hilft Dir hauptsächlich viel Fliegen ohne sich zu überfordern:

                      .... A : .... wunderbar,... ich bin schon 200 m über dem Gipfel !.....
                      .... B : ..... der da drüben ist noch ein Stück höher .. da komme ich auch noch hin ! ...
                      .... C : ..... nun reichts mir. Ich gehe für heute landen .... war ein Superflug ....

                      Gruß
                      didi
                      > Höhe bedeutet auch Sicherheit für Ausnahmezustände : Ist der Retter griffbereit ??? ok, alles im grünen Bereich ....

                      Kommentar


                        #86
                        AW: Flugangst

                        Zitat von Stabilo Beitrag anzeigen
                        Wie an anderer Stelle schon mal beschrieben, habe ich mit großer Höhe so meine Probleme. Es ist paradox, ich weiß, aber die Psyche spielt einem halt diesen Streich. In Hangnähe dagegen, beim Rumkratzen zwischen den Baumwipfeln, lebe ich richtig auf.

                        Ich vermute nun selbst, dass ich keine Flugangst, sondern so etwas wie Höhenangst habe.

                        Bin ich statt 100 nun 1500 m über Grund, beschleichen mich so absurde Gedanken wie "Halten die Nähte?" oder "Was, wenn die Fuhre jetzt klappt?". Idiotisch, ich weiß, aber dennoch real.

                        Hab mir dadurch schon so manchen potenziellen Streckenflug verdorben. Und das ärgert mich.

                        Es ist irgendwie ein Gefühl von...Verlorenheit in großer Höhe. Ich fühle mich dann irgendwie entrückt, andererseits auf mich selbst konzentriert. Ist schwer in Worte zu fassen. Verstand und Vernunft helfen mir dann weiter. Doch der Fluggenuss ist getrübt.

                        Kennt Ihr so was auch?
                        Yvonne Dathe kann die darin helfen! (Ich kenne sie n icht persnl. aber ihre Berichte und Eklärungen zur Psyche der Flieger!

                        Kommentar


                          #87
                          AW: Flugangst

                          Zitat von Stabilo Beitrag anzeigen
                          Kennt Ihr so was auch?
                          Mit dem Problem stehst du ganz sicher nicht allein da. Habe schon von verschiedenen Piloten gehört, das sie ab einer bestimmten Höhe nicht mehr weiter steigen wollen, weil sie sich dann unwohl fühlen.

                          Mir ging es auch so. Besonders schlimm fand ich Talquerungen. Da ist man zum Beispiel 500 bis 800m über dem Startplatz und dann kommen da noch mal 1000m bei der Querung hinzu. War immer heilfroh wenn ich schließlich an der anderen Seite angekommen bin. Die Tatsache, das es bei der Querung in der Regel ruhiger ist, als am Hang, hat da keinen Unterschied gemacht.

                          Wirklich geholfen hat mir der Umstieg von einem offenem zu einem vollverkleideten Gurtzeug. Jetzt sitze ich nämlich "drin" und fühle mich irgendwie deutlich geborgener. Objektiv ist das zwar Blödsinn, funktioniert bei mir aber.

                          Für mich ist so ein verkleidetes Gurtzeug ein echter Sicherheitsgewinn, denn ich bin jetzt entspannter und fliege somit auch besser.
                          Viele Grüße
                          Herbert

                          Kommentar


                            #88
                            AW: Flugangst

                            Wirklich geholfen hat mir der Umstieg von einem offenem zu einem vollverkleideten Gurtzeug. Jetzt sitze ich nämlich "drin" und fühle mich irgendwie deutlich geborgener. Objektiv ist das zwar Blödsinn, funktioniert bei mir aber.

                            Für mich ist so ein verkleidetes Gurtzeug ein echter Sicherheitsgewinn, denn ich bin jetzt entspannter und fliege somit auch besser.
                            All diese Ängste kenne ich natürlich auch, die meiste Zeit sind sie aber nicht spürbar. Und wenn dann kann ich sie ganz bestimmten Dingen zuordnen.

                            Allerdings versuche ich dabei dann stets logisch zu denken. Und da käme mir gerade aus dem Gedanken heraus Sicherer zu fliegen kein vollverkleidetes Gurtzeug in den Sinn. Was die Sicherheit betrifft sind die Dinger ja genau das Gegenteil.

                            Gruß Johann

                            Kommentar


                              #89
                              AW: Flugangst

                              Sodele, jetzt muss ich mich endlich mal wieder melden. War eine volle Woche, habe immer wieder gelesen, was hier alles geschrieben wurde, für eine Antwort fehlte mir aber bislang die Zeit.

                              Erst mal ein ganz herzliches Dankeschön für die Vielen Rückmeldungen. Ich habe mich sehr gefreut, auch über den wirklich verständnisvollen und konstruktiven Ton.

                              Zunächst mal zu der Gurtzeugidee. Wenn so viele schreiben, dass das Altix eher dynamisch ist, scheint da schon was dran zu sein. Ich habe es zuvor nur nie so empfunden. Ich fand es immer sehr angenehm, dass meine Kombination Delite/Altix gut auf Gewichtsverlagerung reagiert. Also gut reinlegen, Innenbremse ziehen und der Schirm geht praktisch ohne Verzögerung zügig um's Eck. Auch das Geschaukele, bzw. die stetige Bewegung in der Wirbelsäule beim Reiten hat mich nie beeindruckt. Ich werde aber auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit mal ein paar andere Gurtzeuge ausprobieren. Horizonterweiterung schadet auch da nie.

                              Desweiteren zum Siku: Ich hab' eh' noch ein paar Flüge bei Dani Loritz auf der Liste (Falls er die noch gelten lässt, ich hab' mal ein Sicherheitstraining wg. verstauchtem Knöchel nicht fertigbekommen). Frühjahr am Walensee oder so. In "alten Tagen" war Danis Art im Training genau meine Wellenlänge: "Zieh, Zieh, Zieh, da geht noch was! Sieg' da kommt scho was rei, gell!" Bin mal gespannt, ob ich mit der forschen Art jetzt noch zurecht komme. Die Meinungen sind da ja sehr geteilt.

                              Zitat von SvenT Beitrag anzeigen
                              Hey WD, der ehemalige "flügellahme" meldet sich ;-)
                              Ich hab vor Anfang 2014 ein SiKu am Gardasee zu machen. Komm doch mit ;-) S.
                              Bei wem machst Du das Training? Erfahrung mit denen?

                              Was ich aber glaube ich dringend machen werde ist fliegen mit Lehrer. Ich hatte bei der Schulung damals und auch beim Performance-Training zum B-Schein immer ziemlich großes Vertrauen zu meinen Fluglehrern. Wenn es terminlich passt werde ich vielleicht auch bei Andreas Breuer mal anfragen. Das Konzept des "Feel the air"-Trainings liest sich nicht schlecht. Ansonsten muss ich mich vielleicht auch einfach mal wieder an die Leine nehmen lassen um mal wieder am Funk zu erfahren, wie weit man einen Schirm aufschaukeln kann, bevor er klappt. Leider fangen die ganzen Schulungen bei "meiner" Schulung erst im Mai an. Fasching geht dieses Jahr nicht und ich kann leider nur in den Ferien.

                              Ich habe die letzten Tage, auch die zwei Tage allein im BreWa, genutzt um gründlich über das Fliegen und auch meine Motivation zum Fliegen nachzudenken. Ich hätte beileibe auch so genug zu tun. Langeweile und Lebensfrust ist sicher nicht mein Antrieb zum Fliegen.
                              Es hat mich aber noch nie ein Hobby oder eine Beschäftigung so lange bei der Stange gehalten. Auch der erste Start nach langer Abstinenz war ein sofortiges Wiederkehren der Endorphinhöhenflüge (bis zum Wackeln halt). Schon das ganze drumherum, schon bei der Anfahrt in die Berge die Arbeit und alles Andere hinter mir zu lassen, zum Startplatz laufen (in dem Fall diesmal nur die 300 m von der Gondel), die Vorfreude auf den Flug, das Checken und Sortieren des Equiment, das Grinsen nach einem traumhaft lässigen rückwärts Aufziehen (was ich zum ersten Mal live am Startplatz gemacht habe, das Groundeln hat Wunder gewirkt), ausdrehen und gelassen abstoßen, auch das geile Gefühl, als ich nach schön geflarter Landung einen Meter vom Landepunkt meinen Fuß lässig aufgesetzt habe (allerdings erst beim dritten Flug, die ersten zwei musste ich kräftig runterwürgen), den Schirm zusammenzulegen und noch eine Weile den anderen Piloten zuzusehen oder ein kleines Schwätzchen halten. Und abends gemütlich in meinen kleinen Bus sitzen, Kaffee oder ein Bierchen trinken und die Abendsonne über den Bergen genießen.
                              Das Gesamtpaket dieses Sports ist schon bei einem Abgleiter so grandios, (selbst dem Parawaiting im Regen am Monte Baldo konnte ich damals schönes abgewinnen) ich hoffe inständig darum, dass auch im Flug die Entspanntheit bald wieder kommt. Ich freu' mich so drauf wieder über dem Startplatz zu kreisen oder in schwacher Abendthermik über dem Plateu vor dem Weststart in Bassano mit fast geschlossenen Augen das leise Steigen mit dem Hintern zu suchen, dass es mir ermöglicht oben zu bleiben wenn es drumherum schon säuft.

                              Und eigentlich freu' ich mich auch darauf irgendwann wieder Spass zu haben, wenn es kachelt und ich den Schirm regelmäßig mit beherzten Eingriffen bändigen muss.

                              Ich komm' schon beim drüber Nachdenken ins Schwärmen. Alpinfliegers "Tipp" ist sicher nichts für mich! Den Schirm an den Nagel hängen geht gar nicht.

                              Es hat mir sehr gut getan, dass auch Flieger, von denen ich schon lange Beiträge im Forum lese, selber schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Danke auch für Eure Offenheit. Auch die zahlreichen Angebote z.T. per PM, von "Leih' dir mal mein Gurtzeug aus" bis "ich wohn' in der Nähe und könnte dich mal im Tandem mitnehmen" und Tipps z.B. wegen meines "Wildcat-Erlebnisses" haben mir sehr gut getan.

                              Auf jeden Fall werde auch versuchen ich die Ratschläge derer zu Beherzigen, die mir zu einem Stapel Winterflüge geraten haben. Ruhiger geht es ja kaum als im Winter.

                              Nochmal ein Dankeschön an Euch Forumsgemeinde hier, die Ihr Euch in diesem Fall echt mal mit Ruhm bekleckert habt.

                              Gutes Nächtle, ich hab' heute Nacht noch einen Server umzuziehen.

                              WD

                              Kommentar


                                #90
                                AW: Flugangst

                                Zitat von Doubleudee Beitrag anzeigen
                                Wenn es terminlich passt werde ich vielleicht auch bei Andreas Breuer mal anfragen. Das Konzept des "Feel the air"-Trainings liest sich nicht schlecht.
                                Mach das!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X