- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerängste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Anfängerängste

    Liebe Flieger(kollegen)!

    Ich danke euch für die zahlreichen Antworten. Daraus habe ich jetzt für mich den Entschluss gefasst, dass schließlich ich ganz allein entscheiden muss, ob ich mit dem Paragleiten beginne oder nicht. Ich werde wahrscheinlich entweder mit einem Schnupperkurs oder gleich mit einem Grundkurs beginnen. Wie der Name schon sagt, beginnt man ja bei einem Grundkurs mit dem Fliegen von Grund auf an und ich kann mich langsam vortasten und abschätzen, ob ich weiter machen will oder nicht. Ein Tandemflug ist wahrscheinlich vorerst nichts für mich. Den Traum vom Fliegen habe ich eigentlich schon von Klein an. Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich als kleines Kind in den Bergen einem Drachenflieger bei der Ausübung seines Sports zugesehen habe und ich konnte meine Blicke nicht mehr von ihm lassen. Gleitschirme hat es damals noch nicht oder kaum gegeben. Dieser Traum vom selbstständigen Fliegen geht hoffentlich für mich bald in Erfüllung.

    LG

    Kommentar


      #32
      AW: Anfängerängste

      Amen.

      Kommentar


        #33
        AW: Anfängerängste

        Hallo Luftschrauber,
        wusste auch nicht ob ich deine Frage erst nehmen sollte, aber nun antworte ich mal, da es dir ernst ist.

        Ich denke man sollte sich erst mal die Frage stellen, warum möchte man sich unter eine Plastiktüte hängen. Besonders erst, wenn man solche Bedenken hat. Würde mich interessieren, warum du das möchtest, obwohl du so viele Überlegen mitbringst. Ich hatte auch ein paar Bedenken. Grund meine Höhenangst. Unfallmeldungen habe ich mir auch angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, ist ein recht sicherer Sport. Dies Höhenangst haben einige hier und meine ist auch schon gut ausgeprägt. Selbst meine Fluglehrerin sagte sie kann auf keinem Gerüst stehen. Also Gondeln, Gerüste, Bäume, Dächer usw. Kann mich da schon Krampfhaft festhalten. Ich habe bis heute auch wenn ich Fliege noch immer Angst im Hochseilgarten. Man lässt sich das nicht anmerken, aber ich klammere mich schon mit aller Kraft fest obwohl mir nix passieren kann. Ich hatte vor meinem ersten Schnupperkursflug Angst, wobei ich nicht genau wusste was auf mich zukam. In der Luft kam nur noch im Kopf das Wort "Geil". Keine Angst, sondern Glückgefühl. Schnell den Berg hoch, um gleich wieder zu fliegen. Am zweiten Schnupperkurstag, habe ich trotz Übungshang ne Thermik erwischt, die mein Flug zwischen 20-30 Meter über Grund ausweitete. Fand es zum einen Geil und hatte aber auch etwas Respekt. Aber nicht wirklich Angst. 5 Meter auf einem Gerüst führen schon bei mir zu Angstzuständen, wenn ich auf ein Dach oder Baum schauen kann. Die Hüpfer im Schnupperkurs sind vielleicht 5-10 Meter über Grund. Wenn überhaupt. Also habe ich beschlossen weiter zu machen. Also noch mal Schnupperkurs mit Grundkurs. War alles super. Keine Bauchlandungen oder schlechte Starts, sonder alles Federweich. Bis auf eine, bei der ich dachte ich springe von einem Bistrotisch. Aber trotzdem gut gelandet.
        Dann kam meine Höhenflugschulung und hier waren es gleich mal 230-450 Meter bis zum Boden. Hatte großen Respekt und habe ich ganz vorn angestellt, dass ich mich erst mal rantasten konnte. Starten und die Angst war fast ganz vergessen. Hatte Angst vor den Seilen der Seilbahn und als ich darüber war. war nur wieder ein Glücksgefühl. Die Nächsten Flüge stellte ich mich ganz oben an. ;-) Wollte den vollen Flug genießen. Auch alles ohne Probleme. Fast. Das Wetter hatte irgendwie umgeschlagen und es war sogar vermehrtes Sinken vorhanden. Sprich wir sind nicht mal mehr bis zum Landeplatz gekommen. Ein Schüler hatte einen Klapper. Warum konnte der Lehrer auch nicht sagen. Die letzten sind alle etwas härter runter kommen. Mich hat es auf dem Bauch über die Wiese gezogen bis ich die richtigen Tragegurte zu fassen bekam. Bin einfach im hohen Gras gestolpert. Die letzten Flüge überhaupt wurden dann gar nicht mehr durchgeführt. Selbst der Schüler mit dem Klapper kam bis auf den harten Sprung gut runter. Keine Verletzungen nix. Den nächsten Tag war das Wetter besser. Sonne schien. Morgens kaum Wind und gut zum Hang. Also ein Flug noch nach Norden raus. Bis der Wind drehte. Von Nord auf Ost. Mich hat der Fluglehrer noch rausgeschickt und als ich Draußen war, hat mich ne heftige Böe erwischt und mich hat es nach oben katapultiert. Wenn ich ein Vario gehabt hätte, dass ding geschrieen. Ich stand erst in der Luft und bin wie ein Fahrstuhl nach oben, bis ich irgendwann der Wind wieder normal war und ich weit oben Vorwärtsfahrt hatte. Der Fluglehrer hat mich ruhig da raus gelozt. Ich hatte kein Anflug von Angst, sondern fand es schön auch mal über dem Startplatz zu sein und sogar den Landeplatz zu sehen. Bei den Flügen über 500 Metern (800 Metern)
        Höhenunterschied, war nix mehr mit Angst. Wunderschöne Flüge, mit dynmischen oder thermischen Aufwinden. Teilweise weit über dem Startplatz hinaus. Es gibt schon Situationen, in denen ich noch heute Respekt habe. Knapp über Bäumen, die Cracks lachen darüber nur weil wohl wirklich noch viel Platz ist oder über hohen Hausdächern und ich komme mir tief vor. Wenn´s mal sehr schüttelt und ich dies nicht so einfach unter kontrolle bekomme.
        Ach ganz vergessen, ich habe in meiner Schulung mal einen Baum geknutscht. War einfach unkonzentiert und habe rechts mit links verwechselt, obwohl es klar war. Es war absolut kein Problem. Ich hatte nicht einen Kratzer. Der Schirm hat auch nix abbekommen. Nur der Baum hat einiges an Ästen lassen müssen. Mir tat nix weh.
        Also geplante Baumlandungen, heißt direkt rein fliegen und das habe ich gemacht, als ich wusste ich schaffe es nicht mehr. Dies geht oft ohne Verletzungen aus.

        Nun zu den Fragen jeder Gleitschirmflieger stirbt irgend wann mal. Ist richtig, aber wie schon erwähnt eher im Bett als unter der Tüte. Wobei ich mit 90 Jahren lieber am Schirm sterben möchte, als im Bett. ;-)
        Jedes Jahr werden die Unfallzahlen vom DHV herausgegeben. Leider ist dies nur für Mitglieder gedacht und daher nur für diese einsichtig. War vor Jahrhunderten mal anders. Also in den letzten Jahren, soweit ich mich erinnern kann starben so zwischen 7-9 Piloten pro Jahr bei ca. 35 000 Fluglizensinhabern. Wenn man das Umrechnet, kann man sagen, dass Motorradfahren prozentual sogar Gefährlicher ist oder ebenso gefährlich. Je nach Jahr und Wetter. Jahrhundertsommer gab es mehr Unfälle bei den Motorradfahrern und bei den Gleitschirmfliegern. Ich glaub 2003 waren es 11 Tode und 180 Verletzte. Bei den Motorradfahrern waren es 1100 Tode z.B. (ca. 3,5 Millionen Motorradführerscheininhabern) Bei den Unfällen ist aber alles dabei. Sprich von Tod, über eine Wirbelsäulenfraktur bis hin zur Baumlandung. Oder Deppen die sich an einem VW-Bus mit nem Abschleppseil hochziehen lassen oder beim Groundhandling ausgehebelt werden. Wobei Goundhandling super Übungen auch für das Fliegen sind und für den Start. Das kann man auf flachen Wiesen üben. Wenn man ein paar Dinge beachtet ist es ungefährlich.

        Der DHV-Unfallbericht hilft mir und ich lese ihn gern jedes Jahr, weil ich auch aus den Fehlern anderer lernen kann. Warum, wieso weshalb es zu Unfällen kommt. Welche Geräte, usw. Warum kam es dazu. Manchmal bekommt man auch ein paar Tipps. Beim Gleitschirmfliegen, ist oft kaum Fremdverschulden für Unfälle der Grund. Hier muss man immer im Lernprozess sein, dran bleiben, das richtige Gerät für das Können des Piloten und auch die Bedingungen dem eigenen Können anpassen. Viele Denken sie können dies und fliegen heiße Kisten bei oder und ungeeigneten Wetterbedingungen. Die Landen dann entweder in der Unfallmeldung oder haben nen guten Schutzengel. Ein Freund von mir hat mal mit einem Hochleister 2-3er beim Wingovern in 30-40 Meter Höhe einen Frontklapper über dem Startplatz kassiert. Wenn es nicht sogar nur 20 Meter waren. Der Schirm kam noch kurz vor dem Boden wieder zum tragen, so dass er etwas unsanft einlandete. Gebrochen hatte er sich nix. Nur den Fuss leicht verstaucht. Sprich schlechte Mischung. Hochleister, Wenigflieger, Wingovern in Niedriger Höhe. Das hätte auch anders ausgehen können. So was macht man einfach nicht. :-) Und jeder ist seines eignen glückes Schmied.

        Die Gefahr einen Unfall zu haben, sinkt mit der Sicherheit der Tüte, unter der man hängt. Sprich 1er Schirmen sind wesentlich Sicherer und lässt mit dem Aufstieg der Klasse bis 3 oder gar nicht zugelassen nach. Was nicht heißt, ich kann bei jedem Wetter mit ner 1er Tüte fliegen. Auch hier gab es schon Todesfälle, weil Flieger nicht auf andere Piloten hören wollten oder gar gerade anwesende Fluglehrer. Oder ganz klares Lee ignorieren. Die Gefährlichkeit sinkt mit der Klasse, den Bedingungen und mit dem Können. Es gibt einige Piloten, die Fliegen nur bei ruhigen Bedingungen. Machen nur Abgleiter bei kaum Wind, keine Thermik. Das reicht denen aus. Der eine möchte auf Strecke gehen, der nächste mag es am Hang und dann gibt es noch die Flieger, die gern über dem Schirm sind statt darunter. Sprich Überschläge mache und Helis und weis nicht noch alles. Jedem das seine. Wenn es jemand kann, sieht das geil aus, aber nix für mich. Wenn man sich aber die Unfallzahlen der 1er Schirme ansieht,
        Nun deine Angst vor den Einklappern. Einklapper sind bei turbolenten Bedingungen nix ungewöhnliches. Daher gibt es auch unterschiedlichen Klassen bei den Schirmen. Heißt kleiner Einklapper drehen sich nicht weg, großer Einklapper kaum, Klapper öffnen sich von allein, 1er Schirme haben nach Klappern viel weniger Verhänger, wenn überhaupt. In der Schulung haben wir auch mal die Schirme einklappen lassen. Heißt entweder ein Ohr einklappen oder die ganze Seite mit Front. Sprich alle A-Leinen auf einer Seite, weit nach unten. Hier fehlen einem gleich mal 50-60 % Fläche und das ding fliegt immer noch, drehte kaum weg. Bei einem kleinen Einklapper, sprich Ohr angelegt, drehte der Schirm noch nicht mal weg ohne Gewichtsverlagerung. Fand ich interessant. Und ob man ständig in Bäumen landet, hängt von einem selbst ab. Es gibt Landeplätze die sind einfach und welche die sind nicht so einfach. In der Schulung hatten wir einen Landeplatz den ich nicht einfach finde. Geht mir aber nicht nur so, sondern Gastfliegern und Piloten die schon seit Jahren dort fliegen Gastpiloten sind auch immer überrascht, wenn sie den süßen kleinen Landeplatz sehen der eigentlich eine Lichtung darstellt. Zu dem mit Wassergräben und am Hang. Ich habe heute noch hier Respekt vor der Landung und habe schon Angst dort nicht richtig einlanden zu können, weil es mir nicht ausreicht. Aber hier habe ich viel gelernt, unter anderem auf kleineren Flächen zu landen und die Höhe einzuschätzen lernt man mit der Zeit und schon in der Schulung. Und wenn einem so ein Landeplatz zu heikel ist, dann lässt man es halt in dem Fluggebiet. Außenlandung wäre hier auch nicht möglich, da fast nur Wald. Und Außenlandung sollte man immer mit einberechnen, falls es doch mal nicht so trägt oder mehr trägt. Meine letzte Landung war wegen einem Düseneffekt auch 200 Meter vom Landeplatz entfernt auf einem Sportplatz. Ich hatte mir gleich noch andere Alternativen ausgesucht, die gut zu Landen gewesen wären. Es hatte trotz Januar, enorm über dem Landeplatz getragen und der Wind hat einen ziemlich schnell versetzt. Selbst mit angelegten Ohren und Beschleuniger kam man nur langsam runter. Aber trotzdem gut und Butterweich gelandet. Ach ich fliege einen gutmütigen 1-2er und wird wohl auch dabei bei bleiben. Da ich wohl nie auf die Flugstunden komme und mir wegen Minimal mehr Leistung deshalb etwas riskieren muss. Die Tüten sind heute übrigens um einiges Sicherer, wie noch vor 10 oder 20 Jahren.

        Ich denke ein Tandemflug und ein Schnupperkurs ist eine gute Möglichkeit und noch günstige Investition, um für sich festzustellen, ist das überhaupt etwas für mich. Bei einem Tandemflug in der Schulung war mir nicht so wohl und etwas Angst dabei. Aber hier lag meine Konzentration auch nicht auf Gewichtsverlagerung, Vorausschauen, Steuern und selber fliegen. Wobei es auch damit zu tun hatte, dass der Lehrer mir zeigte, wie man mit dem Schirm Nickt und wie man Rollte und WingOvert. Selbst machen macht da mehr spaß. Tandemflug deshalb, weil ja der Landeplatz recht Anspruchsvoll ist und man hier in der Schulung erst einlanden darf, wenn man einen Tandemflug dort hatte.
        Gruß Andi
        Man sollte hier nicht vergessen! Auch der Ochse war mal ein Kalb.

        Kommentar


          #34
          AW: Anfängerängste

          Hier meine kürzere Version einer ernsthaften Antwort. Der Vergleich mit dem Motoradfahren trifft es ganz gut. Auch dort gibt es jährlich eine statistisch relevante Zahl von tödlichen Unfällen und eine deutlich höhrere Zahl von schweren und leichten Verletzungen. Die statistische Wahrscheinlichkeit ist grob vergleichbar. Ebenfalls gleich ist, dass man einen guten Teil des Risikos mit vernünftiger Fahreweise und Training vermeiden kann. Leider ist es ebenso wahr, dass auch erfahrene und als besonnen bekannte Fahrer oder Flieger schwere Unfälle haben. Die Frage, wie groß diese Anteile jeweils sind, ist Gegenstand emotionaler Diskussionen.
          ---<(kaimartin)>---

          Kommentar


            #35
            AW: Anfängerängste

            Hallo Luftschrauber,

            Nun zu meiner eigentlichen Frage: Soll man mit so großen Bedenken bzw. Ängsten überhaupt mit dem Gleitschirmfliegen beginnen?
            Nein soltest du nicht !!! Angst ist bei allen möglichen Betätigungen nur hinderlich und führt genau zu dem was man nicht will ( Unfall beim GS-Fliegen ). Das kannst du oft im Straßenverkehr beobachten, wer Ängstlich unterwegs ist provoziert ständig Gefahrensituationen für sich und andere, fahr dan lieber Bus !

            Den Respekt vor einer Betätigung und deren begleitenden Gefahren, bei uns eben fliegen soltest du jedoch nie verlieren.

            Schnupperkurs probieren, bleibt die Angst ---> Bus fahren und was anders machen.


            Limeric

            Kommentar


              #36
              AW: Anfängerängste

              Zitat von dicker-moench Beitrag anzeigen
              Wenn man das Umrechnet, kann man sagen, dass Motorradfahren prozentual sogar Gefährlicher ist oder ebenso gefährlich. Je nach Jahr und Wetter. Jahrhundertsommer gab es mehr Unfälle bei den Motorradfahrern und bei den Gleitschirmfliegern. Ich glaub 2003 waren es 11 Tode und 180 Verletzte. Bei den Motorradfahrern waren es 1100 Tode z.B. (ca. 3,5 Millionen Motorradführerscheininhabern)



              stimmt so nicht ganz, Gleitschirmfliegen ist laut Statistk n ganzes Stück gefährlicher.

              (Shit..habe n 150PS Motorrad und n Gleitschirm.)

              Kommentar


                #37
                AW: Anfängerängste

                @dicker-moench:

                Danke für dein überaus langes Posting. Du hast das sehr anschaulich dargestellt.

                @limeric:

                Ich denke jetzt, dass das bei mir eh weniger die Ängste sind, als sehr großer Respekt vor dieser Sportart und den begleitenden Gefahren. Große Höhenangst habe ich leider dennoch. Spielt aber beim Fliegen auch bei mir eher kaum eine Rolle. Bin ja immerhin schon in einem offenen Gyrocopter viele hundert Meter über Grund geflogen. Als der Pilot eine steile Kurve flog, schaute ich direkt in die Tiefe. Etwas mulmig war mir schon zumute, aber Ängste waren das noch lange nicht. Das Glücksgefühl des Fliegens überwog.

                LG;

                Kommentar


                  #38
                  AW: Anfängerängste

                  Zitat von Luftschrauber Beitrag anzeigen
                  ... Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich als kleines Kind in den Bergen einem Drachenflieger bei der Ausübung seines Sports zugesehen habe und ich konnte meine Blicke nicht mehr von ihm lassen. ..

                  Ja hast Du denn überhaupt dran gedacht, Deine Fluglust mit Drachenfliegen zu befriedigen?
                  Denn die Art der Gefährlichkeit ist bei GS und Drachen ziemlich verschieden. Beim Drachen
                  ist es vor allem die Landephase, weil das Landen beim Drachen sehr viel schwieriger ist - man
                  kann es auch anders ausdrücken (um Kritik auszuweichen): das Landen mit GS ist sehr viel
                  einfacher. Und wenn Du Dich bemühst, ein guter Drachen-Lander zu werden, dann.....

                  Ludewig

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Anfängerängste

                    @ludewig:

                    Ich möchte hier nicht noch eine weitere Diskussion bezüglich Hängegleitern und Gleitschirmen auslösen. Hab über dieses Thema (hier) schon viel gelesen und denke, zumindest die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser beiden Flugsportarten zu kennen. Tendentiell würde es mich grundsätzlich sogar eher zu den Hängegleitern ziehen, praktisch neige ich aber zum Gleitschirmfliegen. Aber lassen wir das besser.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Anfängerängste

                      Zu Deiner Eingangsfrage:

                      Nein - mach es nicht einfach so, sondern mach einen Schnupperkurs oder Grundkurs oder Beides. Dann wirst Du es herausfinden.
                      Höhenangst hat fast jeder und somit entspann Dich.

                      @all: nicht hinter jedem ist ein Troll versteckt und es ist durchaus berechtigt soetwas hier zu fragen.
                      Nein Gleitschirmfliegen ist nicht mehr gefährlich, als Motorradfahren.
                      Nein nicht jeder GS- Flieger stirbt gleich.
                      Nein nicht jeder landet im Baum u.a.
                      Das Glück kommt und das Glück geht und das Glück kommt wieder

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Anfängerängste

                        Zitat von parashorty Beitrag anzeigen
                        Nein nicht jeder landet im Baum
                        Das liegt auch daran, dass beim Bergen von Flieger & Fluggerät aus Bäumen eben diese Bäume meist gefleddert werden. Somit gibt es mit fast jeder Baumlandung wieder ein bißchen weniger Landebaum.
                        Ob wir es so hinbekommen Baumlandungen komplett zu eliminieren?

                        Phil

                        P.s.: Nur weil die Frage trollfrei war, bin ich das noch lange nicht.
                        ------------------------
                        http://www.youtube.com/user/philflieger

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Anfängerängste

                          Zitat von Luftschrauber Beitrag anzeigen
                          Ich möchte hier nicht noch eine weitere Diskussion bezüglich Hängegleitern und Gleitschirmen auslösen. .....Aber lassen wir das besser.
                          Ja, Du hast recht. Sicher hast Du auch gemerkt, wie ich mich zurückgehalten habe.
                          Ich wollte Dir nur einen kleinen Hinweis geben. Aber Du weißt ja offenbar Bescheid.

                          Ludewig

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Anfängerängste

                            Zitat von langhaarrocker Beitrag anzeigen
                            Ob wir es so hinbekommen Baumlandungen komplett zu eliminieren?
                            Ich glaub' nicht, die Äste wachsen schneller nach, als wir sie mit Hilfe von Baumlandungen abbrechen können

                            Grüßle, rolX (www.rolX.de)

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Anfängerängste

                              Hallo Luftschrauber,

                              das mit der Angst ist Komplex.

                              Aber, diese dient ja auch dafür einem vor schlimmeren zu bewahren.

                              Da kann man sich nun in der Theorie den Mund fusslig reden bzw. die Finger krumm tippen.

                              Mein direkter Ratschlag ist folgender.

                              Fange an zu tun, gleich im April legst du los!

                              • Kurs
                              • sehen wie es läuft
                              • entscheiden, machen oder bleiben lassen


                              Alles andere bleibt nur Theorie.

                              Viel Erfolg!

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Anfängerängste

                                Zitat von Slipstream Beitrag anzeigen
                                Hallo Luftschrauber,

                                das mit der Angst ist Komplex.

                                Aber, diese dient ja auch dafür einem vor schlimmeren zu bewahren.

                                Da kann man sich nun in der Theorie den Mund fusslig reden bzw. die Finger krumm tippen.

                                Mein direkter Ratschlag ist folgender.

                                Fange an zu tun, gleich im April legst du los!

                                • Kurs
                                • sehen wie es läuft
                                • entscheiden, machen oder bleiben lassen


                                Alles andere bleibt nur Theorie.

                                Viel Erfolg!

                                Ganz genau.. und eine gewisse Skepsis am Anfang ist ganz normal.. jedenfalls so lange bis man das Gefühl der Sicherheit bekommt und der Flügel auch Sicherheit vermittelt....

                                Grüße und schönes Wochenende @ all
                                -------------------------------------------------------
                                http://www.tandemflights-kronplatz.jimdo.com
                                -------------------------------------------------------

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X