- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

    Ist mir bewusst. FLARM wäre halt eventuell ein vertretbarer Kompromiss mit dem sich zu arrangieren wäre um den gemeinen Stoff/Stangen Flieger auf den Bildschirm zu holen.

    Bleibt die Frage wer sich um eine Lösung kümmert die für alle seiten akzeptabel ist.

    Kommentar


      AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

      Technik hinter Transpondern...

      Kommentar


        AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

        Ich denke die größere Bastelei ist zunächst eine gangbare Lösung zu finden die Akzeptanz findet.

        Schöner wäre natürlich eine Ausnahmeregelung für unsereinen...

        Kommentar


          AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

          Habe soeben eine Stellungnahme von Seiten des Aeroclubs zu meinen Beschreibungen auf paragleiter.com und zu den Ausführungen hier im Forum bekommen. Ich komme erst am Abend dazu dies auszuarbeiten, werde euch dann aber alles mitteilen bzw. in unserer Homepage veröffentlichen.

          Kommentar


            AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

            Danke @ZWORMS!!

            War irgendwie klar, dass da nichts rauskommen wird

            Ein Zitat welches ich mir von der Homepage klauen darf und hier veröffentlichen gefällt mir sehr gut:

            Zitat von http://www.drachenfliegerclub-aflenz-land-kapfenberg.at
            Die Lufträume gehören uns Bürgern, nicht den Luftlinien, nicht den Politikern, nicht der EU. UNS
            Lassen wir uns das alle mal durch den Kopf gehen!
            Hier hinken Vergleiche wie Autobahnen oder Verkehrsregeln. Der Luftraum ist einfach da! Wenn es morgen heißt, man darf nicht mehr auf einen Berg gehen oder ein Boot zu Wasser lassen, was dann?

            Natürlich braucht es immer situationsbedingte Anpassungen --> zB. begrenzte Bootsanzahl im Wörthersee, weil sonst 1000de Boote da rumtümpeln würden, oder eben eine CTA im Anfluggebiet auf einen Flughafen. Aber doch nicht einfach den GESAMTEN LUFTRAUM quasi sperren. Wer gibt denn dazu überhaupt das Recht?

            Was wenn es morgen heißt, man dürfte nur mehr mit Transponder in den Wald gehen?
            Was wenn es morgen heißt, man dürfte sich nur mehr in einem begreztem Gebiet aufhalten und sonst müsste man sich melden?
            Was wenn es morgen heißt, .... wir sind wieder da wo wir vor 75 Jahren waren?



            Ein sehr pessimistische Quaxi wünscht trotzdem

            ihl

            Kommentar


              AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

              so ist es leider Quaxi, 100% d'accord, dagegen gilt es anzukämpfen: den defacto ausschluss aus dem freien luftraum für freie bürger mit den umweltfreundlichsten (=sonnenbetrieben und lautlos) aller fluggeräte.

              wie bereits geschrieben:

              Zitat von DonP Beitrag anzeigen

              FAZIT: ... Es geht NICHT um die einführung einer transponderpflicht sondern um das absenken / ausweiten des kontrollierten luftraums und damit einhergehend ein faktisches flugverbot für paragleiter in diesen kontrollzonen

              Also wir als freie bürger werden möglicherweise bestehender rechte (gewohnheitsrecht !) - nämlich das recht auf nutzung gewisser lufträume - beraubt - und zwar ohne das wir davon überhaupt kenntnis erlangt haben, ja öffentlich / offiziell immer noch keine kenntnis haben. .....
              Zuletzt geändert von DonP; 05.02.2014, 14:37.

              Kommentar


                AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

                Es gibt News vom DHV zu dem Thema:

                http://www.dhv.de/web/newsdetails/ar...n-oesterreich/

                Grüße,

                Sebastian

                Kommentar


                  AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

                  Zitat von Quaxi Beitrag anzeigen
                  Hier hinken Vergleiche wie Autobahnen oder Verkehrsregeln.
                  Das ist gerade einer der ersten Vergleiche, die mir dazu eingefallen sind: Dass man EU-weit ein einheitliches Autobahn- und Straßennetz plant, dazu die meisten Fahrradwege platt macht und den Radfahrern faktisch verbietet auf Straßen zu fahren, damit alles schön harmonisiert ist.

                  Wenn ich an meine Begegnungen mit Vögeln in der Luft zurückdenke, dann kann ich eindeutig sagen, dass das Gleitschirmfliegen zu den naturverträglichsten Aktivitäten gehört, die ich kenne. Wer den Gleitschirmfliegern die Luft zum Fliegen zugunsten des Linienverkehrs nimmt, der handelt eindeutig gegen die Natur.

                  HB

                  Kommentar


                    AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

                    wie versprochen habe meinen Beitrag überarbeitet und für euch die Infos zusammengefasst.

                    Kommentar


                      AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

                      Zitat von Quaxi Beitrag anzeigen
                      .....

                      Ein Zitat welches ich mir von der Homepage klauen darf und hier veröffentlichen gefällt mir sehr gut:

                      Zitat von http://www.drachenfliegerclub-aflenz-land-kapfenberg.at

                      Die Lufträume gehören uns Bürgern, nicht den Luftlinien, nicht den Politikern, nicht der EU. UNS
                      ........
                      Ein sehr pessimistische Quaxi wünscht trotzdem

                      ihl
                      Ja , gut gebrüllt Quaxi, Leider sieht es die Regierung etwas anders. Die Lufträume gehören deren Inoffizieller Meinung nach: Dem Militär, der Polizei, den Luftfahrtunternehmen, und der Wirtschaft. Natürlich wird man Offiziell es etwas anders darstellen. Jedoch sind wir in deren Augen eine eher lästige Dreingabe. Die man bestenfalls vergisst, jedoch zunehmend Misstrauisch gegenübersteht.

                      Johann

                      Kommentar


                        AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

                        Luftraumabsenkung/Transponder

                        Kurze Zusammenfassung einer österreichische Sichtweise

                        http://www.drachenfliegerclub-aflenz...news_2014.html
                        Zuletzt geändert von Katz; 05.02.2014, 21:52.

                        Kommentar


                          AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

                          Wie war das noch mit dem Erlauben und Verbieten?
                          In Deutschland ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist,
                          in Östereich ist alles erlaubt, was nicht verboten ist,
                          in Frankreich ist alles erlaubt,
                          in Italien ist alles erlaubt, auch was verboten ist.

                          evtl. sollten wir uns mal ein Beispiel an der Streitkultur der
                          französischen Landwirte nehmen und Lobbyismus positiv
                          verstehen.

                          Im Übrigen schränkt das doch nur die im Internet nachweisbaren Flüge ein.
                          Ganz schlecht fürs den OLC, DHV XC, die Werbung der Hersteller
                          und das Posen.
                          cu flying
                          bernd

                          Kommentar


                            AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

                            Zitat von Quaxi Beitrag anzeigen

                            Aber doch nicht einfach den GESAMTEN LUFTRAUM quasi sperren. Wer gibt denn dazu überhaupt das Recht?
                            Das demokratisch gewählte Parlament - also wir selbst. Wenn es künftig heißt: "Flüge an den Ballermann werden nach der Harmonisierung 10% billiger" was meinst Du, was unsere paar Stimmen dann noch wert sind? Meine einzige Hoffnung besteht darin, dass in den entscheidenden Gremien Segelflieger sitzen, die das maximale für uns heraus holen.

                            Grüße,
                            Michael
                            Wird der Ton im Forum netter,
                            liegt es wohl am Hochdruckwetter...

                            Kommentar


                              AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

                              Zitat von setup Beitrag anzeigen
                              Meine einzige Hoffnung besteht darin, dass in den entscheidenden Gremien Segelflieger sitzen, die das maximale für uns heraus holen.

                              Grüße,
                              Michael
                              Hab ,mal bischen rumgschaut und mich in einem Segelfliegerforum sogar angemeldet........ Wie ich sehe, sehe ich nichts
                              In den Segelfliegerforen wird scheinbar die Angelegenheit recht gelassen verfolgt

                              Johann

                              Kommentar


                                AW: Ende des Gleitschirm-/Drachenfliegens in Österreich in Sicht?

                                Hallo!

                                Hier für all diejenigen, die es unmittelbar gerne mal selbst lesen wollen: EU-Verordnung zur Festlegung gemeinsamer Luftverkehrsregeln...

                                In Art. 2 sind unter Begriffbestimmungen in Nr. 117 auch Hängeleiter, Gleitschirme und vergleichbare Luftfahrzeuge benannt.

                                Die SERA sind im Anhang zu finden. Für die Luftraumstruktur ist interessant: SERA.6001 in Verbindung mit Anhang 4. Zur Tranponderpflicht: SERA.6005

                                BG chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X