- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strahlungs-Absorption Kunststoff: Visiere, Brillengläser?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Jeder Optiker kann Sonnenbrillen auf UV Durchlässigkeit prüfen. UV Licht hinhalten und schauen was vorne rauskommt.
    Ansonsten hier die Eigenschaften von Polycarbonat (wichtig -400nm). (geht also kein UV durch..alles safe)

    Kommentar


      #32
      Zitat von Willi Wombat Beitrag anzeigen
      Schön, wenn Ihr beide an Physiker glaubt....
      ... zitierter Text von Zeiss bezieht sich nicht auf Sonnenbrillen oder Visiere, sondern auf 08/15 Korrekturgläser aus CR-39. Von denen hat hier aber keiner gesprochen.
      Jede Polycarbonat Scheibe ist ähnlich gut wie die beworbenen Zeiss-Gläser.
      ...
      Beim Wintergarten geht es durchaus um den UV Schutz der Auslegeware. Es ist nämlich ein Unterschied, ob ein regenerationsfähiges Auge, das selbstverständlich UV Strahlung in Maßen verträgt, mal beim Skifahren geplagt wird, oder eine Sofalehne im Wintergarten 10 Jahre jede Sonnenstunde optimal mitnimmt. Da macht dann 1% Transmission hin oder her schon einen Unterschied.
      Von einem Phyiker erhoffe ich mir, dass er bei einem mehrfach kopierten Text, für den 'hohe Brechkraft' und 'hohe Bruchfestigkeit' gleichwertig sind, nach Refenzbezügen fragt.
      höhere Brechkraft. Im Vergleich zu was denn, bitteschön?
      "100% UV dicht".
      Für welches Frequenzspektrum denn bitteschön?
      Mit einer einfarbigen UV-Lampe mit 365nm wird man nicht feststellen können, ob das Material den Bereich zwischen 380nm und 400nm (oder besser bis 401nm? oder gar bis 410nm?) abschirmt.
      Was ist denn notwendig?
      Von UV weiß ich so gut wie gar nichts.​
      Die CR39 wurden ganz zu Beginn des Fadens genannt. Keine Ahnung was das ist.​

      Das mit den kumulierten Schädigung bei 1% Durchlass im Wintergarten leuchtet ein.

      Ansonsten bin ich bei verklausulierten Werbetexten immer vorsichtig.
      "Kommt rechts ein Auto?"
      "100%ig nicht"
      Diese Antwort bringt mir nichts, wenn rechts der Tanklaster kommt.​

      Kommentar


        #33
        CR-39 ist das von Zeiss schlechtgeredete Material. Es betrifft uns aber nicht.

        Mit eine billigen 365nm Lampe kann man sehr wohl die Transmission im gefährlichen Wellenbereich prüfen. Sogar ohne Physiker oder Augenoptiker zu sein.
        Das Lichtspektrum einer billigen Lampe ist nicht sehr scharf. Da ist im besten Falle ist das Maximum bei 365nm und sie strahlt daneben bis in den sichtbaren Bereich hinein.
        Wenn man auf ein weisses Batt Papier leuchtet, wird das durch die kurzwelligen unsichtbaren Anteile zum sichtbaren Leuchten angeregt. Mit z.B. meiner normalen Korrekturbrille dazwischen leuchtet da nichts mehr auf. Mit einer dünnen Glasscheibe schon viel eher.
        Diese Effekt ist sehr deutlich und wenn er auch nur nach Augenmaß quantitativ erfasst wird, ist die Aussagekraft doch überraschend, wenn man es zum ersten Mal sieht.

        Mit einer 395nm Lampe ist der Effekt weit weniger spektakulär, weil zu viel sichtbarer Anteil den Effekt verwässert.
        Zuletzt geändert von Willi Wombat; 17.12.2023, 22:26.

        Kommentar


          #34
          https://www.waveformlighting.com/tec...-uv-led-lights.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ultraviolet-graphic.png
Ansichten: 212
Größe: 57,7 KB
ID: 934364
          Licht jenseits des sichtbaren Violetts wird als UV bezeichnet, als SichtbarkeitsGrenze findet man 380nm oder auch 400nm.
          UV-C: Wellenlängen<280n, wird wohl von Sauerstoff absorbiert.
          UV-B: Wellenlängen<315nm, wird wohl von der Ozonschicht absorbiert.
          UV-A: 380nm..315nm.
          Die Augenlinse blockiert(kumuliert?) wohl 300nm..400nm
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: UVA_365nm395nm.png
Ansichten: 209
Größe: 49,4 KB
ID: 934365
          Zitat von Willi Wombat Beitrag anzeigen
          Das Lichtspektrum einer billigen Lampe ist nicht sehr scharf. Da ist im besten Falle ist das Maximum bei 365nm und sie strahlt daneben bis in den sichtbaren Bereich hinein
          Gasentladungen haben wohl scharfe SpektralLinien.
          Hg u.a. bei 365nm und 404nm. Letzteres ist das unscharf schummrige Violett, das man als Dreckeffekt von Schwarzlichtlampen kennt.
          UV-LEDs scheinen kontinuierlicher Spektren zu haben, Genauere ist schwierig zu finden, irgendeine Verteilung mit Bandbreite +-15nm.
          Für das Spektrum der 365nm LED wäre damit bei 380nm Schluss.
          Eine Filterwirkung bei 380nm..400nm ist demnach damit nicht möglich.
          Auf der sicheren Seite wäre man mit der LED395nm, die das Spektrum 410nm..380nm abdeckt.

          https://www.ultralight-uv.com/Media/.../UV_LED_DE.pdf.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20231218-112403_Drive.jpg
Ansichten: 208
Größe: 67,4 KB
ID: 934366

          https://phoseon.com/de/in-the-news/u...ed-wavelength/.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Spektrum_UV_Quecksilber_LED.png
Ansichten: 238
Größe: 20,4 KB
ID: 934363

          Kommentar

          Lädt...
          X