- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufrichten im gurtzeug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufrichten im gurtzeug

    Hallo, ich fliege mit einem Woody Valley Wani dass ich vor kurzem gebraucht gekauft hatte

    ​​​​​Ich habe folgendes Problem: ich setze mich, vor allem beim rückwärts Start, viel zu früh ins Gurtzeug, nicht weil ich das möchte sondern weil es mich einfach auf die Sitzkante zieht.
    Das ganze passiert mir vor allem beim Rückwärts-Start. Sobald der Zug vom Schirm zu stark wird und ich ein paar Schritte laufe, sitze ich im Gurt. Ich schaffe es sehr schlecht, so weit in Vorlage zu kommen (Oberkörper vor , Arme nach hinten) dass ich vernünftig und sicher weiter laufen kann.

    Aber auch beim Vorwärts-Start bei schwachen Bedingungen. Wenn ich gegebenenfalls zum abheben leicht Anbremse, sitze ich sofort im Gurt und möchte aber doch laufbereit bleiben, also Fahrgestell draussen lassen.

    Ich habe jetzt die Schultergurte und die Beingurte geweitet. Ob das der richtige Schritt war, wird sich zeigen.
    Zuletzt geändert von jodahush; 12.05.2024, 09:53.

    #2
    Beingurte lockern ist schon mal nicht verkehrt. Da muss man den Sweetspot finden; zu locker, und das Reinsetzen nach dem Start wird schwieriger.

    Schultergurte weiß ich nicht...die stelle ich mir so ein, dass sie mir im Flug passen.
    Je nach dem, welche Vorlieben oder Falschvorstellungen hinsichtlich der bevorzugten Einstellung herrschen, kann das natürlich helfen.
    Und zwar insbesondere dann, wenn man sie vorher so ähnlich eng wie Hosenträger eingestellt hatte. Damit kann man neben dem Startproblem, nämlich auch kein SitzBRETTgurt ordentlich fliegen.
    Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
    _________________________________________

    Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...

    Kommentar


      #3
      DHV Shop Bücher: The missing link

      Kommentar


        #4
        Zitat von jodahush Beitrag anzeigen
        Ich schaffe es sehr schlecht, so weit in Vorlage zu kommen (Oberkörper vor , Arme nach hinten) ....
        Arme hinten ist kontraproduktiv, denn damit bringst Du ja deinen Schwerpunkt nach hinten. Man zieht auch immer an den Tragegurten entlang.

        Beingurte weit ist genau richtig, denn dadurch rutscht das Gurtzeug hoch und man kippt nicht einfach hinein. Dann aber die Schultergurte so kurz einstellen, dass man noch gut stehen kann aber das Gurtzeug auch dann schon hoch hängt, auch wenn der Schirm es noch nicht hochzieht. Allerdings müssen die Schultergurte dann im Flug noch passen.

        Kommentar


          #5
          hast keinen Simulator zuhause?

          Geh´ zu einer Flugschule, häng dich dort ein und frage, ob sie dir beim Einstellen helfen können.
          Wenn du dort hängst, sollte es dir eher schwer fallen, ins GZ rein zu kommen, ohne den Boden zu berühren.

          Kommentar


            #6
            Zu den Beingurten hat BIKEandFLY schon gepostet. Eine Schwerpunktverlagerung durch "Arme hinten" ist beim Laufen in Vorlage irrelevant. Was aber auch extrem kontraproduktiv sowohl zum Herauskommen aus dem Gurtzeug als auch zum Nichthineinfallen beim Start sein kann, ist ein zu enger Brustgurt ("Angstriemen") - der soll gerade nur das Herunterrutschen der Schultergurte von den Schultern verhindern, alles darüber hinaus ist unnötig und ggf. störend.
            Stefan Ungemach
            pfb.ungemachdata.de/

            Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

            Kommentar


              #7
              Der Brustgurt ist pauschal auf 40cm eingestellt. Soweit ich weiß beeinflusst diese Weite direkt das Handling.
              Arme nach hinten heißt Oberkörper nach vorne ohne die Bremsen nach vorne zu ziehen. Der Oberkörper ist schwerer als die Arme.

              Also so wie ich es hier zu erkennen glaube, scheint die Einstellung der Beingurte die wahrscheinlichste Problemursache zu sein.

              Und natülcich habe ich eine Einhängevorrichtung zuhause. Ist aber aus meiner Sicht kein Simulator.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jodahush Beitrag anzeigen
                Arme nach hinten heißt Oberkörper nach vorne ohne die Bremsen nach vorne zu ziehen.
                DAs ist leider immer noch weit verbreiteter Irrglaube. Ja, du ziehst die Bremsen nicht nach vorne, dafür ziehst du sie nach hinten. Wenn du mit nach hinten gestreckten Armen startest, sieht das zwar cooler aus, du startest aber immer mit rund 10-20cm Bremse.
                Deshalb die Arme schön abgewinkelt neben dem Körper, genauso wir man eben auch fliegt. Nur so hast du wirklich 0 Bremse und einen optimalen Start.


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
                  Eine Schwerpunktverlagerung durch "Arme hinten" ist beim Laufen in Vorlage irrelevant.
                  Das ist richtig. Beim Laufen ist es wumpe, aber beim Laufen kippt man auch nicht ins Gurtzeug, das passiert nach dem Abheben. Und dann zieht es einen zu engen Brustgurt auch zurück, wenn er vorher durch Vorlage nach vorne gedrückt wurde. Und schwupps hat man den Schwung, um nach hinten in den Sitz zu fallen.

                  Kommentar


                    #10
                    Und das mit 40cm, was Du Brustgurt nennst, ist der Bauchgurt...
                    Stefan Ungemach
                    pfb.ungemachdata.de/

                    Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                    Kommentar


                      #11
                      Je nach Lage nennt der Hersteller den Frontgurt (Advance) Brust- oder Bauchgurt. Und den von Shoulders genannten Gurt (6) nennt Advance „kleiner Brustgurt“. Und der (6) kann einen schon beim Aufrichten hindern. Woran es allerdings auch liegen kann ist ein langes Sitzbrett oder die Sitzbrett Neigung.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Das schlimme ist, so starte ich normalerweise auch immer. Aber je weniger Vorlage destso leichter hebelt es mich in den Sitz.

                        Und den obersten Gurt (war in meinem alten Gurt aus Gummi, ist bei dem wani 2 starr) werde ich lockern.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von jodahush; 13.05.2024, 19:07.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jodahush Beitrag anzeigen
                          Der Brustgurt ist pauschal auf 40cm eingestellt.
                          Welche Größe hat Dein Gurtzeug?

                          Außer bei sehr kleinen Größen vielleicht, ist 40cm eigentlich zu eng. Ich meine insbesondere zum (aktiv) Fliegen.
                          Das ist eine gute Angsteinstellung, weil das Gurtzeug damit kaum bis keine Kappenbewegungen mehr überträgt. Man hat zwar relative Ruhe, kann die Luft aber nicht mehr lesen und Klapper kommen eher mal unerwartet.

                          44-46 cm (an der Gurtzeugaufhängung der Karabiner gemessen) sind ein guter Richtwert, mit dem man erst mal nichts falsch macht. Bei kleinen Größen, S und kleiner eventuell 42.
                          Bei L/XL eher sogar 46-48.
                          Das ganze dann als Ausgangspunkt zur persönlichen und gurtzeugspezifischen Optimierung.

                          Und wenn dann vielleicht alles zusammen kommt, zu enge Beinschlaufen, zu enger Brustgurt, zu enge Schultergurte...und dann noch sehr enger Bauchgurt, dann klappt es mit dem Aufrichten nicht mehr....mit dem Fliegen auch nicht!
                          Zuletzt geändert von BIKEandFLY; 14.05.2024, 02:36.
                          Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
                          _________________________________________

                          Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich habe jetzt diesen Sicherungsgurt an der Brust und die beiden Beingurte weiter gestellt, dafür die Schultegurte wieder etwas enger. Ich war am Übungshang und ich konnte tatsächlich nach dem abheben aufgerichtet bleiben aufgerichtet bleiben.

                            Mein gut hat grösse L. Ich bin 180, 90 kg, ich denke das passt.
                            Die Weite des Brustgurtes werde ich ein bisschen erhöhen, vielleicht auf 44. Das nicht ich aber an der Aufhängevorrichtung testen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X