- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Nova 1-2er 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Neuer Nova 1-2er 2007

    Zitat von gerifly Beitrag anzeigen
    Tia, sag ich ja schon lange. Daher sehe ich freudig dem Grillabend beim Jürg und dem Erhalt des Nova Shirts entgegen.....

    Geri
    Es wäre für mich eine Ehre, Dich bei mir zu haben!
    Obwohl ich vom Resultat natürlich sehr enttäuscht wäre, und.....
    ....ich habe gedacht Du seist ein Vegi?

    Jürg

    Kommentar


      AW: Neuer Nova 1-2er 2007

      Zitat von gerifly Beitrag anzeigen
      Ich bin aber Vegetarier......

      Geri
      Du isst also meinem Essen das Essen weg !
      Hangnahes Fliegen bitte nur mit Zeckenschutzimpfung / Vogelgrippeimpfung!

      www.stefan-hofbauer.com

      Kommentar


        AW: Neuer Nova 1-2er 2007

        Zitat von gerifly Beitrag anzeigen
        Tia, sag ich ja schon lange. Daher sehe ich freudig dem Grillabend beim Jürg und dem Erhalt des Nova Shirts entgegen.....

        Geri
        jeden zehntelpunkt minus eine wurst für mich

        ihl piti
        www.flytours.ch

        Kommentar


          AW: Neuer Nova 1-2er 2007

          Zitat von gerifly Beitrag anzeigen
          Tia, sag ich ja schon lange. Daher sehe ich freudig dem Grillabend beim Jürg und dem Erhalt des Nova Shirts entgegen.....

          Geri
          die frage war ja: wie wird die gleitzahl im gleitschirm-magazin ausfallen und nicht etwa:
          wie hoch ist die gleitzahl des mentor!

          daher meine einschätzung 8,9 denn das gz magazin hat bisher meistens die herstellerangaben bestätigt.
          einige konstrukteure bezweifeln ja die messbarkeit von zehnteln!

          Wir hatten die Möglichkeit am Freitag vor einer Woche unser BLUE neben einem Mentor fliegen zu lassen - ein Komentar erübrigt sich! Ich bezweifle nicht, dass der Mentor ein tolles Gerät wird, dass es jedoch Leistungsmässig vorne wegschwimmt weiss ich zu bezweifeln, denn dei Aerodynamik gilt für Nova wie für alle anderen gleich und das sind die Karten relativ schnell verteilt.
          hallo dani,

          es wäre schade wenn du uns das ergebnis eures gleit-vergleichs vorenthalten würdest. wenn dein BLUE besser oder genauso gleitet wie der MENTOR dann ist es ohne zweifel politisch korrekt es im forum zu posten.

          Kommentar


            AW: Neuer Nova 1-2er 2007

            Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
            Wir hatten die Möglichkeit am Freitag vor einer Woche unser BLUE neben einem Mentor fliegen zu lassen - ein Komentar erübrigt sich! Ich bezweifle nicht, dass der Mentor ein tolles Gerät wird, dass es jedoch Leistungsmässig vorne wegschwimmt weiss ich zu bezweifeln, denn dei Aerodynamik gilt für Nova wie für alle anderen gleich und das sind die Karten relativ schnell verteilt.
            Welche Schirmgrößen waren das denn?

            Kommentar


              AW: Neuer Nova 1-2er 2007

              Sollbruchstelle,

              sagen wir es mal so; der BLUE war ein Tick schneller im Trimmspeed und das war der einzige Unterschied! Ich muss vorausschicken, dass beide Geräte dem GüSi entsprachen (es gibt Firmen die eine andere Einstellung im Trimm beim DHV abgeben als sie in Serie produzieren. Ich will jetzt hier niemandem etwas unterstellen).
              Ich muss ebenso sagen, rein vom Zusehen hat der Mentor zumindest sicherheitstechnisch unter Laborbedingungen einen guten Eindruck gemacht und wie gesagt, der Rest ist Geschmacksache - es gibt ja sogar Piloten die attestieren dem GREEN ein "teigiges" Handling, wie würde dieser Pilot wohl den BLUE einstuffen?

              Gruss

              Dani
              Dani

              X-Dream Fly


              "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

              Kommentar


                AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                Zitat von X-Dream Dani Beitrag anzeigen
                ...es gibt ja sogar Piloten die attestieren dem GREEN ein "teigiges" Handling, wie würde dieser Pilot wohl den BLUE einstuffen?
                Puddingartig? ;-)

                Kommentar


                  AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                  Hi Dani!

                  > Wir bei TEAM 5 haben im letzten Jahr enorm in Software und aufwändige
                  > aerodynamische Simulationen investiert (siehe die diversen Berichte von Malte
                  > Janduda). Die Resultate sind dabei erstaundlich ernüchternd.

                  CFD Simulationen sind natürlich kein Garant für gute Schirme. Die Software ist auch so komplex, dass es nicht weiter erstaunlich ist, dass ein Anwender deutlich mehr damit anfangen, bzw. rausholen kann, als ein anderer.

                  > Für mich ist es wichtig selber zu verstehen wie sich meine Konstruktion sich
                  > anfühlen in der Luft und da ist es unumgänglich selber die Dinger zu fliegen und
                  > durchzu testen. Ich hab früher auch für Konstrukteure getestet und da hast
                  > halt einen nie perfekt funktionierenden Link zwischen Konstrukteur und
                  > Testpilot, sprich zwischen Theorie und Praxis.

                  Es ist sicher sinnvoll, wenn der Konstrukteur selbst testet. Ich glaube aber, dass ein technisch/theoretisch versierter Testpilot das gut ersetzen kann. Das ist dann nur eine Frage der Kommunikation, und in sehr vielen anderen Bereichen sind Konstruktion und Praxistest ja auch personell voneinander getrennt: Yamaha baut z.B. tolle Motorräder, ohne dass die Geräte je von einem Konstrukteur ernsthaft am Limit bewegt worden wären.

                  > Mal abgesehen, davon zählt ja nicht nur die reine Gleizahl eines Gerätes und
                  > wenn ein Hersteller sich das Ziel setzt die best gleitensten Geräte auf dem
                  > Markt zu bauen, dann disqualifiziert er sich von Vornherein, denn das bedeutet
                  > unweigerlich, dass er Kompromisse immer auf Kosten von Sicherheit und/oder
                  > Handling entscheidet.

                  Dieser "unweigerliche" Schluss ist natürlich nicht richtig. Die "Summe der Schirmeigenschaften" aus Handling, Leistung und Sicherheit ist ja keine Konstante.

                  > Nimm zum Besipiel den Testbericht im letzten Gleitschirm Magazin. Nebst
                  > unserem GREEN wurde da der Alpha getestet, beide DHV 1er. Unser GREEN hat
                  > zumindest in Sachen Leistung die Nase klar vorne, der Rest ist dann eh
                  > Geschmacksache. Soviel ich weiss der erste 1er mit einer 8! Wo ist da Advance,
                  > wo ist da Nova?

                  Ist die Gleitleistung nun doch wichtig und bedeutet die gute Leistung des Schirms nicht "unweigerlich", "Kompromisse auf Kosten von Sicherheit und/oder Handling" einzugehen?

                  > Wir hatten die Möglichkeit am Freitag vor einer Woche unser BLUE neben einem
                  > Mentor fliegen zu lassen - ein Komentar erübrigt sich!

                  Warum?
                  Welche Größen habt ihr da wie verglichen?

                  vG!

                  Pipo
                  Zuletzt geändert von pipo; 12.11.2007, 18:13.
                  NOVA

                  Kommentar


                    AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                    Zitat von pipo Beitrag anzeigen
                    Hi Jürg!

                    > Was bedeutet das für Bi-Place-Flügel? Haben die (Baugleichheit vorausgesetzt)
                    > auch bessere Leistungen wie Soloflügel? Gem. diesem Link sollte das ja so sein.
                    > Was hat z. B. der Jamboo für eine Gleitzahl?


                    Genau, Tandems sind, aus den im Link erwähnten Gründen, gegenüber den kleineren Soloschirmen im Vorteil. Dem entsprechend gleitet der Jamboo auch ein Stück besser, als Tattoo und Mamboo. Ich denke, die Gleitleistung liegt ein Stück näher beim Tycoon, als bei Tattoo und Mamboo.

                    P.
                    Das ist vielleicht interessant!
                    Hat jemand von Euch die Erfahrung in der Praxis schon gemacht dass ein Tandem leistungsmässig mit einem 2-3er mithalten konnte?

                    Gruss,
                    Jürg

                    Kommentar


                      AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                      Zitat von Zweifel Beitrag anzeigen
                      Das ist vielleicht interessant!
                      Hat jemand von Euch die Erfahrung in der Praxis schon gemacht dass ein Tandem leistungsmässig mit einem 2-3er mithalten konnte?

                      Gruss,
                      Jürg
                      Vom Gleiten vlt schon. Aber du kannst halt nicht so eng zentrieren, hast ein kleineres Geschwindigkeitsfenster, und und und...

                      Kommentar


                        AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                        Zitat von gerifly Beitrag anzeigen
                        Ich bin aber Vegetarier......

                        Geri
                        Ich spendier dir eine Zucchini (auch wenn Du weit daneben liegst ). Die kann man auch schön grill(ier)en und uns Carnivoren bleibt mehr

                        Und mal ernsthaft.

                        Die Gleitzahl in ruhiger Luft ist so ziemlich das einzinge Performancemerkmal, dass man objektiv und reproduzierbar bei unseren Tüten messen kann. Alles andere, wie besseres Verhalten in Thermik usw.. ist ausgesprochen subjektiv und bestenfalls größenordnungsmäßig einordenbar. Ich verstehe auch nicht warum ein Flügel der in ruhiger Luft eine schöne Gleitzahl hat in turbulenter Luft auf einmal anderen Geräten unterlegen sein soll, wie es hier ständig unterschwellig behauptet wird. Kann man aber leicht behaupten weil es weder zu beweisen noch zu widerlegen ist.

                        In diesem Sinne lass uns unseren Spaß an der Wette und die Vorfreude auf diesen Flügel. Ich werde ihn nächstes Frühjahr sicher testen und wenn er mir taugt wahrscheinlich auch kaufen. Wenn nicht dann nicht, auch nicht wenn jetzt 10 rauskommt.

                        Auf den Blue bin ich übrigens auch neugierig.

                        Kommentar


                          AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                          hi

                          ich halte es auch wie oben geschrieben testen testen testen,nur meine erfahrung

                          beim testen das das gurtzeug ein erhebliche (meine meinung) rolle spielt

                          (geometrie )weniger wegen der gleitleistung sondern händling.

                          grüße jürgen

                          den green habe ich in m getestet ca 8 kilo drüber hammergeil
                          wer fliegen will muß starten wollen

                          Kommentar


                            AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                            Zitat von Zweifel Beitrag anzeigen
                            Das ist vielleicht interessant!
                            Hat jemand von Euch die Erfahrung in der Praxis schon gemacht dass ein Tandem leistungsmässig mit einem 2-3er mithalten konnte?

                            Gruss,
                            Jürg
                            Mein Vergleich bezieht sich natürlich auf das Museumsstück, den Mamboo...

                            Ich bin bei der JC im Tiefflug nach Greifenburg rein, zuvor hab ich schonmal einen Tandem auf selber Höhe gesehen... um so mehr war ich erstaunt, das genau der selbe Schirm 1km weiter noch immer auf der selben Höhe war, obwohl ich dir Blubberreste vom Hang mitgenommen habe und er 200-300 Meter weiter draußen geflogen ist... wenn man da nicht weiss woher es kommt, könnte man meinen das Gerät sei kaputt

                            Gruß D
                            Das Reh springt hoch, das Reh springt weit
                            Warum auch nicht? Es hat ja Zeit!

                            Kommentar


                              AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                              Hallo Pipo,

                              CFD Simulationen sind natürlich kein Garant für gute Schirme. Die Software ist auch so komplex, dass es nicht weiter erstaunlich ist, dass ein Anwender deutlich mehr damit anfangen, bzw. rausholen kann, als ein anderer.
                              Grundsätzlich hast du recht, dass das Ergebnis einer Simulation unter Umständen vom Anwender abhängig sein kann. Ich wollte jedoch weniger diese Tatsache in Frage stellen, denn ich gehe davon aus dass dies für Jedermann bereits beaknnt ist. Nein, ich wollte zum Ausdruck bringen, dass soche Simulationen bei uns lediglich dies bestätigt hat was wir eigentlich von Vornherein wussten und somit die Resultate eigentlich nichts neues brachte, zumindest in Sachen Leistung. In anderen Detailfragen haben wir jedoch durchaus interessante Antworten gefunden, bzw. Lösungsansätze errechnet. Wie jedoch jede Berechnung, Simulation oder Entwicklung muss diese auch sich in Realität, sprich in der Praxis bewahrheiten und aus dieser Sicht ist jede Simulation nur so gut wie sie sich auch umsetzten lässt - oder anders gesagt, ein CFD wird dir immer die beste Leistung bei unendlicher Streckung berechnen, nur ist dies natürlich Praxisfremd.

                              Es ist sicher sinnvoll, wenn der Konstrukteur selbst testet. Ich glaube aber, dass ein technisch/theoretisch versierter Testpilot das gut ersetzen kann. Das ist dann nur eine Frage der Kommunikation, und in sehr vielen anderen Bereichen sind Konstruktion und Praxistest ja auch personell voneinander getrennt: Yamaha baut z.B. tolle Motorräder, ohne dass die Geräte je von einem Konstrukteur ernsthaft am Limit bewegt worden wären.
                              Auch da hast du im Grundsatz recht. Ich habe ja nicht behauptet, dass ein Konstrukteur keine gescheiten Schirme bauen kann wenn er nicht selber fliegt. Es leuchtet bestimmt auch dir ein, dass ein Konstrukteur der selber fliegt einen direkteren Link zu der Praxis hat und somit auch die unzähligen Fragen die bei Neukonstruktionen entstehen selber beantworten kann - oder erkläre einem Konstrukteur das Gefül "teigig"......


                              Dieser "unweigerliche" Schluss ist natürlich nicht richtig. Die "Summe der Schirmeigenschaften" aus Handling, Leistung und Sicherheit ist ja nicht konstant.
                              Hoffentlich nicht, sonst würden ja alle TEAM 5 fliegen müssen, denn meine Geräte sehen zur Summe auch noch toll aus!!! Spass bei Seite. Fakt ist, dass ein Konstrukteur gewisse Kompromisse eingehen muss, auch Hannes! Wenn es nun dein erklärtes Ziel ist, den Leistungsstärksten Flügel zu bauen, dann wird der Konstrukteur Kompromisse eher auf Kosten der Sicherheit und/oder des Handlings (oder sogar andersweitig, Qualität oder so??!!) machen - ich denke da nur an den RA um ein Beispiel zu nennen. Ich gehe nicht davon aus, dass du so blauäugig bist und glaubst, dass NOVA keine Kompromisse eingehen muss!

                              Ist die Gleitleistung nun doch wichtig, bzw. disqualifiziert sich der Hersteller mit dem Schirm mit dem besten Gleiten nicht "von vornherein selbst"?
                              Auch da hast du mich offenbar missverstanden. Ich habe mit diesem Beispiel dem Jürg aufzeigen wollen, dass (noch) kleine Betriebe mit unter Umständen kleinerem Entwicklungsbudget durchwegs die Nase vorne haben können und dies zeigt sich halt im Vergleich dieser beiden Geräte (Apha/GREEN) in der Gleitzahl. Es war nie unser Ziel den bestgleitensten 1er zu bauen - diese Aussage kommt aus einem anderen Mund. Dass es nun doch so ist freut uns natürlich, und ich kann dir auch sagen, dass wir bei der Entwicklung des GREEN´s wie bei jedem anderen Gerät Kompromisse eingegangen sind.

                              Warum?
                              Welche Größen habt ihr da wie verglichen?

                              Der BLUE war in der Grösse L. Der Mentor vermutlich in der Grösse M, ich weiss es nicht genau. Ich gehe jedoch davon aus, dass ihr bei NOVA nicht den so grossen Leistungsunterschied unter den Grössen habt, dass dies per sofort auffallen müsste, oder?!?

                              Gruss

                              Dani
                              Dani

                              X-Dream Fly


                              "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

                              Kommentar


                                AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                                Zitat von Zweifel Beitrag anzeigen
                                Das ist vielleicht interessant!
                                Hat jemand von Euch die Erfahrung in der Praxis schon gemacht dass ein Tandem leistungsmässig mit einem 2-3er mithalten konnte?

                                Gruss,
                                Jürg
                                ich glaube ein tandem kann einem 2-3 leistungsmässig nie mithalten aber die unterschiede heute zu früher sind nicht mehr so gross.
                                hab mal mit einem ......... tandem gegen einen ............... 2-3er über eine strecke von 8km vergleiche gemacht und wir waren beide überrascht.
                                ein guter tandempilot kann auch in thermik recht gut mit hochleister mithalten, aber eben das pilotenkönnen ist in solchen vergleichen sehr maasgebend.


                                ihl piti
                                Zuletzt geändert von piti; 12.11.2007, 18:54.
                                www.flytours.ch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X