- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Nova 1-2er 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Neuer Nova 1-2er 2007

    Zitat von Hosenscheißer Beitrag anzeigen
    Hallo.

    Nachdem die letzten fünf Seiten niemand etwas zum Schirm geschrieben hat, möchte ich das jetzt tun.......

    Kollegen!

    Bin heute auch ca. 1 Stunde in Fiesch in ähnlichen Verhältnissen wie Hosenscheisser geflogen. HS's Statements (Start, Handling, Ruhe) kann ich 1:1 unterschreiben, ausser, dass ich die gemessenen 39 Timmgeschwindigkeit als zu hoch einstufe. Bei meinen heutigen Messungen kam ich auf +/-37.

    Gruss
    Jürg
    Zuletzt geändert von Zweifel; 29.12.2007, 21:05. Grund: Rechtschreibung, ist auch ein langer Text.....

    Kommentar


      AW: Neuer Nova 1-2er 2007

      ich hoffe immer noch, das beim S Mentor nicht zuviel "rumgebastelt" wurde, um die Test zu schaffen.....

      Kommentar


        AW: Neuer Nova 1-2er 2007

        Hi Felix,

        die Rumbastelei bringt dir in der Praxis Vorteile.
        Da wurde laut Hannes der Stabi/Aussenflügel etwas anders eingestellt, dass er mehr Bremse verträgt um das EN Manöver 50% Bremse und dann eine Seite auf 75% weiterziehen verträgt. Üblicherweise fällt einem das so nicht auf, da man automatisch die eine Seite dann etwas freigibt.
        Sprich du kannst noch enger und langsamer kleinste Aufwindpupse auskurbeln.

        Gruß Moses

        Kommentar


          AW: Neuer Nova 1-2er 2007

          ... EN Manöver 50% Bremse und dann eine Seite auf 75% weiterziehen verträgt. ..................... noch enger und langsamer kleinste Aufwindpupse auskurbeln.
          ........und jetzt habe ich die Befürchtung, daß die "Prozentgläubigen" ihre Schirmchen zu langsam machen und "abschmieren"

          ...wie war das noch?........"Fahrt ist das halbe Leben"

          übertreibt´s nicht!.......damit ihr net reinrutscht.

          Guten Rutsch!

          WA
          Grüßle,
          Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

          Kommentar


            AW: Neuer Nova 1-2er 2007

            Zitat von WA Beitrag anzeigen
            ........und jetzt habe ich die Befürchtung, daß die "Prozentgläubigen" ihre Schirmchen zu langsam machen und "abschmieren"

            WA
            ja das befürchte ich auch

            ihl piti
            www.flytours.ch

            Kommentar


              AW: Neuer Nova 1-2er 2007

              Wiedermal die alte Frage:

              Dürfen Österreicher den LTF/EN zugelassenen Schirm in A auch schon bald fliegen? Welche Zulassung wirds denn geben, EN nach Önorm?

              Markus

              Kommentar


                Mentor

                Ich konnte mit dem Mentor ein paar schöne Flüge auf La Palma machen. Siehe http://xc.dhv.de/xc/modules.php?name...flightID=24337
                Er hat mir von Sicherheit und Handling her sehr gut gefallen, auch Geschwindigkeit und Gleiten (bis 2/3 Gas) haben mir sehr gut gefallen. Interessant fand ich, wie stark man den Flügel in enger Thermik "rumwürgen" kann.
                Viele Grüße aus Siegen
                Claus
                Der Flugsportladen für Gleitschirmfliegen (Paragliding) in Siegen, Nordrhein-Westfalen (NRW). Einfach fliegen lernen !

                Kommentar


                  AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                  Zitat von mark Beitrag anzeigen
                  Wiedermal die alte Frage:

                  Dürfen Österreicher den LTF/EN zugelassenen Schirm in A auch schon bald fliegen? Welche Zulassung wirds denn geben, EN nach Önorm?

                  Markus
                  Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip ja, zumindest will das der ÖAeC so. Abgesegnet von der OZB ist das aber derzeit noch nicht, wie lange das noch dauert scheint keiner zu wissen und was derzeit gilt, weiß anscheinend erst recht keiner.
                  Sonst könnte sich ja Hannes oder auch Guido hier mal drüber äußern wie das denn mit der Zulassung in A ist.

                  Kommentar


                    AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                    Hallo Hannes

                    Was ist der Grund, dass der M mehrheitlich 1-2er hat und der L bei wenigen Ausnahmen mit 1ern durchkam? Sind die 2 Flügel oder die 2 Testkriterien so unterschiedlich?

                    Viele Grüsse
                    Jürg

                    Kommentar


                      AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                      Zitat von moses Beitrag anzeigen
                      Hi Felix,

                      die Rumbastelei bringt dir in der Praxis Vorteile.
                      Da wurde laut Hannes der Stabi/Aussenflügel etwas anders eingestellt, dass er mehr Bremse verträgt um das EN Manöver 50% Bremse und dann eine Seite auf 75% weiterziehen verträgt. Üblicherweise fällt einem das so nicht auf, da man automatisch die eine Seite dann etwas freigibt.
                      Sprich du kannst noch enger und langsamer kleinste Aufwindpupse auskurbeln.

                      Gruß Moses
                      Warum wird das dann nicht gleich im voraus schon so gemacht?
                      Ich glaube weil du dafür wieder andere Nachteile in Kauf nehmen mußt, wie z.B. eine etwas schlechtere Leistung im Geradeausflug.

                      Kommentar


                        AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                        Hi Martin,

                        hast Du vom vielen Christbaumloben noch einen etwas verschobenen Blick?

                        Gruß Moses

                        Kommentar


                          AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                          Zitat von moses Beitrag anzeigen
                          Hi Martin,

                          hast Du vom vielen Christbaumloben noch einen etwas verschobenen Blick?

                          Gruß Moses
                          Nö,

                          in dem Flug waren ein paar Punkte, die da so nicht reingehörten und den Flug auf 75km streckten. Leider haben die xc- Auswerter die Punkte inzwischen rausgenommen. Kannst das originale igc- file aber gern per mail haben

                          Grüße,
                          Martin

                          Kommentar


                            AW: Neuer Nova 1-2er 2007

                            Zitat von Martin Prerovsky Beitrag anzeigen
                            Nö,

                            in dem Flug waren ein paar Punkte, die da so nicht reingehörten und den Flug auf 75km streckten. Leider haben die xc- Auswerter die Punkte inzwischen rausgenommen. Kannst das originale igc- file aber gern per mail haben

                            Grüße,
                            Martin
                            Was für ein interessanter Beitrag.....

                            Kommentar


                              Mit dem Mentor in Südafrika...

                              Hi all,

                              zurück aus South Africa, zurück von fast 4 Wochen Gleitschirmfliegen mit dem neuen NOVA Mentor M in einem Land das wohl zu recht als asolutes Gleitschirmflieger Paradies bezeichnet werden kann.
                              Prolog:
                              Bevor es nach Porterville zu den "All African Open" ging, hatte ich die Gelegenheit in Wilderness erstmal ausgiebig mit dem Mentor an der Düne & im Starkwind zu spielen und mich mit dem neuen Flügel vertraut zu machen. Easy Starten, easy handling und jede Menge Flugspaß pur gab es dort an der Paradise Ridge, der Map of Africa und in Sedgefield. Starten, kilometerweit an der Dünenkante über dem Meer soaren und wieder toplanden, traumhaft schön und allein wegen Wilderness würde es sich schon lohnen einen Trip nach SA zu buchen
                              All African Open Challenge Porterville:
                              Mit einem 1-2er bei einem Streckenflugwettbewerb teilnehmen unter all den Wettkampfhochleistern und XC-Flügeln ?? Nun anfangs war ich mir nicht so ganz sicher, ob meine Entscheidung, den schnellen RA zu Hause zu lassen und statt dessen den Mentor einzupacken, die richtige Wahl darstellte. Nun, es war eine sehr gute Entscheidung, denn mit dem Mentor macht Streckenfliegen genauso viel Spaß wie das stundenlange Soaren an der Düne. Die sehr anspruchsvollen Flugbedingungen in Porterville, bei denen Thermik-Bärte mit > 10m/s steigen keine Seltenheit waren, machten eines schnell klar -> unter einem 1-2er fühlt man sich einfach wohler, wenn es bockt & kracht. Während andere Wettkampfpiloten mit Ihren heissen U3, Stratus, etc. Kisten sehr oft damit beschäftigt waren den Flügel halbwegs offen zu halten und viele Komplett-Zerleger zu beobachten waren, hab ich nicht einen einzigen Klapper kassiert, der die Bezeichnung Klapper verdient hätte. Natürlich waren die Hochleister schneller unterwegs und gerade bei Tasks Abschnitten gegen den Wind, hatte ich dann keine Chance mehr dran zu bleiben. Aber dafür hatte ich den ganzen Wettkampf über keine einzige Situation, in der ich mich unwohl gefühlt habe. Zur Performance des Mentors:
                              Es hat mich zugegeben überrascht, wie gut der Flügel im Trimmspeed & erst recht mit Einsatz des Beschleunigers geht. Ok, ein RA ist noch etwas schneller unterwegs aber mit den "normalen" mid-range 2ern kann der Mentor locker mithalten. Ein gutes Beispiel hierfür war z.B. der 5te Flachland Task, in dem ich auf den 11. Platz in der Tages-Gesamtwertung fliegen konnte, man beachte die Schirmtypen/-klassen die hinter mir lagen: http://www.porterville.co.za/aa2007/aa07task5-final.htm
                              Am Ende der spannenden Woche konnte ich mit dem Mentor die Intermediate Klasse vor den ganzen Local Piloten gewinnen und der Wettbewerb bekommt von mir das Prädikat ganz große Klasse! Sehr gute Organization, perfektes Task-Setting und tolle Stimmung an allen Wettkampftagen zeichneten diesen Event aus und ich war sicher nicht das letzte Mal in Porterville
                              Fazit: ...es war ein Traumurlaub, wir haben eine riesen Gaudi gehabt und den Mentor mag ich eigentlich gar nicht wieder her geben...

                              Viele Bilder dieser Reise findet Ihr hier: http://picasaweb.google.com/NovaTeamPilots


                              Happy new year,
                              Mik

                              - NOVA Pilots Team -


                              btw: ...und wer den Mentor Probefliegen mag -> auf geht's zum Stubaicup !
                              Zuletzt geändert von Ther-Mik; 03.01.2008, 13:53.
                              NOVA

                              http://www.facebook.com/novawings

                              Kommentar


                                AW: Mit dem Mentor in Südafrika...

                                Zitat von Ther-Mik Beitrag anzeigen
                                Hi all,

                                zurück aus South Africa, zurück von fast 4 Wochen Gleitschirmfliegen mit dem neuen NOVA Mentor M in einem Land das wohl zu recht als asolutes Gleitschirmflieger Paradies bezeichnet werden kann.
                                Prolog:
                                Bevor es nach Porterville zu den "All African Open" ging, hatte ich die Gelegenheit in Wilderness erstmal ausgiebig mit dem Mentor an der Düne & im Starkwind zu spielen und mich mit dem neuen Flügel vertraut zu machen. Easy Starten, easy handling und jede Menge Flugspaß pur gab es dort an der Paradise Ridge, der Map of Africa und in Sedgefield. Starten, kilometerweit an der Dünenkante über dem Meer soaren und wieder toplanden, traumhaft schön und allein wegen Wilderness würde es sich schon lohnen einen Trip nach SA zu buchen
                                All African Open Challenge Porterville:
                                Mit einem 1-2er bei einem Streckenflugwettbewerb teilnehmen unter all den Wettkampfhochleistern und XC-Flügeln ?? Nun anfangs war ich mir nicht so ganz sicher, ob meine Entscheidung, den schnellen RA zu Hause zu lassen und statt dessen den Mentor einzupacken, die richtige Wahl darstellte. Nun, es war eine sehr gute Entscheidung, denn mit dem Mentor macht Streckenfliegen genauso viel Spaß wie das stundenlange Soaren an der Düne. Die sehr anspruchsvollen Flugbedingungen in Porterville, bei denen Thermik-Bärte mit > 10m/s steigen keine Seltenheit waren, machten eines schnell klar -> unter einem 1-2er fühlt man sich einfach wohler, wenn es bockt & kracht. Während andere Wettkampfpiloten mit Ihren heissen U3, Stratus, etc. Kisten sehr oft damit beschäftigt waren den Flügel halbwegs offen zu halten und viele Komplett-Zerleger zu beobachten waren, hab ich nicht einen einzigen Klapper kassiert, der die Bezeichnung Klapper verdient hätte. Natürlich waren die Hochleister schneller unterwegs und gerade bei Tasks Abschnitten gegen den Wind, hatte ich dann keine Chance mehr dran zu bleiben. Aber dafür hatte ich den ganzen Wettkampf über keine einzige Situation, in der ich mich unwohl gefühlt habe. Zur Performance des Mentors:
                                Es hat mich zugegeben überrascht, wie gut der Flügel im Trimmspeed & erst recht mit Einsatz des Beschleunigers geht. Ok, ein RA ist noch etwas schneller unterwegs aber mit den "normalen" mid-range 2ern kann der Mentor locker mithalten. Ein gutes Beispiel hierfür war z.B. der 5te Flachland Task, in dem ich auf den 11. Platz in der Tages-Gesamtwertung fliegen konnte, man beachte die Schirmtypen/-klassen die hinter mir lagen: http://www.porterville.co.za/aa2007/aa07task5-final.htm
                                Am Ende der spannenden Woche konnte ich mit dem Mentor die Intermediate Klasse vor den ganzen Local Piloten gewinnen und der Wettbewerb bekommt von mir das Prädikat ganz große Klasse! Sehr gute Organization, perfektes Task-Setting und tolle Stimmung an allen Wettkampftagen zeichneten diesen Event aus und ich war sicher nicht das letzte Mal in Porterville
                                Fazit: ...es war ein Traumurlaub, wir haben eine riesen Gaudi gehabt und den Mentor mag ich eigentlich gar nicht wieder her geben...

                                Viele Bilder dieser Reise findet Ihr hier: http://picasaweb.google.com/NovaTeamPilots


                                Happy new year,
                                Mik

                                - NOVA Pilots Team -


                                btw: ...und wer den Mentor Probefliegen mag -> auf geht's zum Stubaicup !
                                Respekt und Gratulation!

                                Wieviel Anteil an der guten Platzierung meinst Du hat die Leistung des Mentor?
                                (als Nova-Team-Pilot bist Du sicher kein schlechter Pilot)
                                Zuletzt geändert von JuergenFliege; 03.01.2008, 14:30.
                                Viele Grüsse,
                                Juergen



                                ___________________________________________________________________________________

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X