- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Check für Mamboo selbst gemacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Check für Mamboo selbst gemacht

    Dirk,

    nee, ganz so düster sieht es nicht aus. Grundsätzlich sind die Rahmen schon befriedigend gesteckt. Natürlich könnte man die Grenzen enger stecken. Die Frage ist ob dies Produktionstechnisch umsetzbar ist. Da kommt man auch mit dem Material ans Limit.
    Massgebend ist bestimmt, dass man die gesetzten Limiten einhält und die auch hin und wider kontrolliert werden (Check aber auch die Kontrolle der Serienproduktion durch den DHV usw.). Auf der anderen Seite wissen die Hersteller auch welche Geräte sensibel sind und welche weniger. Daher denke ich, ist es Sinnvoll die Checks beim Hersteller machen zu lassen (sofern er den auch gewissenhaft macht, es gibt ja auch solche die schauen den Schirm nicht mal an und drohen dann mit ner Klage wenn eine Zeitschrift dies aufdecken will....;-)...).
    What ever, ich würde hier nicht den Teufel an die Wand malen. Das Ssytem wie es in Deutschland herrscht ist nicht grundlegend falsch. Im Gegenteil, die meisten Staaten richten sich ja nach diesen Vorgaben freiwillig auch die meisten Schweizer!

    Nächtle

    Dani

    TEAM 5
    Dani

    X-Dream Fly


    "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

    Kommentar


      AW: Check für Mamboo selbst gemacht

      Danke, Dani!

      Kommentar


        AW: Check für Mamboo selbst gemacht

        Guten Abend zusammen,

        angeregt durch den aktuellen Parallelthread
        http://www.gleitschirmdrachenforum.d...d-Leinen/page3
        welcher auf diesen hier verweist, habe ich eine Detailfrage zur Leinenvermessung:

        Wie ist denn die Konvention zur Messung der Länge genau?
        Anbei ein (Super simples) Bildchen wie man das ganze ja messen könnte, z.B. zwischen L1 und R1, L2 zu R2,...
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Leinenmesspunkte.jpg
Ansichten: 1
Größe: 22,1 KB
ID: 816148

        Ok, ok, vll. mag manch einer sagen, dass es nichts ausmacht, aber je nachdem summiert sich das ja dann evtl. schon.

        Danke schon mal und viele Grüße
        Mike

        PS: Hoffe ich hab es nicht irgendwo überlesen...!

        Kommentar


          AW: Check für Mamboo selbst gemacht

          ...na, ich schätz mal: Zwischen L2 und R2.

          LG, Rainer

          Kommentar


            AW: Check für Mamboo selbst gemacht

            Die Leinenlaenge ist im Prinzip egal. Natuerlich sollte man da jetzt keinen Meter rausnehmen aber auf den cm kommt es da sicher nicht an. Daher wird beim Messen auch der Tragegurt eingespannt und nicht die Leine selbst. Auf der anderen Seite musst man dann die leine irgendwie ins Messgeraet einhaken. Wichtig ist dass man es bei allen Leinen auf eine reproduzierbare und gleiche Weise tut damit man vergleichbare Werte hat. Interessieren tut einen dann nicht die Leinenlaenge an sich sondern die Laengen in Relation zueinander (Trimm)
            NOVA

            Kommentar


              AW: Check für Mamboo selbst gemacht

              Super Kerim,

              vielen Dank, hatte ziemlich um die Ecke gedacht.
              Aber ist eigentlich logisch, was sollen 5 cm (auf allen Leinen) auf 700-800 cm Gesamtlänge schon machen.
              Hauptsache man misst alle und alle auf die gleiche Weise.
              Damit macht es das ganze aber eigentlich nur noch einfacher und ich frage mich warum ich nicht schon mehr von privaten Trimm´s gehört habe....

              Grüße
              Mike

              Kommentar


                AW: Check für Mamboo selbst gemacht

                Zitat von TheMike Beitrag anzeigen
                Super Kerim,


                Aber ist eigentlich logisch, was sollen 5 cm (auf allen Leinen) auf 700-800 cm Gesamtlänge schon machen.
                Hauptsache man misst alle und alle auf die gleiche Weise.
                Damit macht es das ganze aber eigentlich nur noch einfacher und ich frage mich warum ich nicht schon mehr von privaten Trimm´s gehört habe....

                Grüße
                Mike
                Uff?

                5 cm???? Also z.B. alle A - Leinen 5 cm kürzer, dann ist es ja symetrisch? Viel Spaß beim Bodenakro, fliegen geht da glaub ich nicht mehr.

                Ich konnt bei 5 mm nicht mal mehr vernünftig groundhandeln!

                Kommentar


                  AW: Check für Mamboo selbst gemacht

                  Zitat von TheMike Beitrag anzeigen
                  Super Kerim,

                  vielen Dank, hatte ziemlich um die Ecke gedacht.
                  Aber ist eigentlich logisch, was sollen 5 cm (auf allen Leinen) auf 700-800 cm Gesamtlänge schon machen.
                  Hauptsache man misst alle und alle auf die gleiche Weise.
                  Damit macht es das ganze aber eigentlich nur noch einfacher und ich frage mich warum ich nicht schon mehr von privaten Trimm´s gehört habe....

                  Grüße
                  Mike
                  Weil sich bisher zu wenige dafuer interessiert haben bzw fuer einen Marketinggag hielten. Ausserdem fuhren ja die anderen Hersteller bisher ganz gut damit:

                  1. Wettbewerbsvorteil: Mit der Aussage "Unsere Schirme Vertrimmen sich nicht"*
                  2. Weniger Arbeit: Leinenlaengen und Schirmmessdaten muessen nicht online zur Verfuegung gestellt werden
                  3. Mehr Verkauf: Der Kunde kauft sich eher einen neuen Leinensatz oder gar einen neuen Schirm wenn der alte 'lahmt'

                  *Diese Aussage konnte nur so lange gehoer finden da keiner wirklich nachgemessen hat. Der einzige der mal solche 'unvertrimmbaren' Schirme unter die Lupe nahm war Ralf Antz, dessen Messungen allerdings regelmaesig als Spinnerei abgetan wurden. So kam es dass dieses Thema hier 6 Jahre diskutiert werden konnte ohne zu einer fuer die Piloten befriedigende Loesung zu kommen. Und auch jetzt wird dieses Thema wieder in den Tiefen des Forums versinken ohne das etwas passiert. Allerdings stelle ich mit Freuden fest dass hier immerhin der ein oder andere schon fragt: 'Und wo kann ich meinen Schirm zum Trimm hinbringen?'

                  Auf der anderen Seite muss man das mit der Vertrimmung auch relativieren. Das sind Feinstabstimmungen im mm Bereich. Auf Ralfs Tabellen sieht das immer gewaltiger aus als es ist. In echt wird da nur ein Ankerstich gemacht oder ein Double Loop ausgelassen. Man kann kaum glauben dass das ein Unterschied macht. Ist aber so.

                  Wichtig ist dass wir uns erstens merken dass Trimmen keine Hexerei ist sondern einfach ein Prozess der dem Fluegel in allen Bereichen wieder den Anstellwinkel gibt den der Hersteller urspruenglich fuer ihn vorgesehen hat. Zweitens duerfen wir nicht vergessen dass der Status Quo im Moment nicht ausreichend ist da hier die Laengen der Leinen in Relation zueinander (und damit der Anstellwinkel/Trimm) nicht beruecksichtigt wird.

                  Liebe Gruesse,

                  Kerim
                  NOVA

                  Kommentar


                    AW: Check für Mamboo selbst gemacht

                    Zitat von JOSUA Beitrag anzeigen
                    Uff?

                    Aber ist eigentlich logisch, was sollen 5 cm (auf allen Leinen) auf 700-800 cm Gesamtlänge schon machen.

                    5 cm???? Also z.B. alle A - Leinen 5 cm kürzer, dann ist es ja symmetrisch? Viel Spaß beim Bodenakro, fliegen geht da glaub ich nicht mehr.

                    Ich konnt bei 5 mm nicht mal mehr vernünftig groundhandeln!
                    Tschuldigung, da hab ich wohl falsch gedacht. Du meintest ja "alle Leinen", das könnte vielleicht klappen.

                    Kommentar


                      AW: Check für Mamboo selbst gemacht

                      Hi Josua,
                      ja, hast du schon beantworten, meinte mit alle = jede, nicht nur eine spezielle Ebene.

                      Kerim,
                      ja, vll. versinkt es wieder, aber mich hat es unter anderem durch deine und die älteren Erläuterungen bereits sensibilisiert.
                      Ich denk ich werde das mal im Winter spaßeshalber versuchen (aber erst mal nur ausmessen), allein schon aus Interesse mit was ich so rumfliege und wie es sich zum letzten Check verhält. [vorausgesetzt mein Mädel gibt mir "go" für die diagonale Besetzung des Wohnzimmers... ;-)]

                      Toll jedenfalls, man lernt nie aus...
                      Grüßle
                      Mike

                      Kommentar


                        AW: Check für Mamboo selbst gemacht

                        Weiss jemand, wo ich genau diese LIM-File mit den Leinenlängen runterladen kann?

                        Ich habe eine einfache Vorrichtung gebaut, um unter 5kg Zugkraft die Leinen nachzumessen. Einen Laser kann ich mir bei einem Freund aus der Baubranche ausleihen.

                        Hier noch ein Bild der selbstgebauten Konstruktion. Sie besteht im wesentlichen aus einer älteren Kugelgelagerten Serverauszugsschiene und hinten einer Umlenkrolle für das 5kg Gewicht.

                        Es wäre spannend den Schirm selber zu vermessen und zu trimmen und danach die Trimmung von einem Profi überprüfen zu lassen...

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2013-11-15 23.04.24.jpg
Ansichten: 1
Größe: 46,0 KB
ID: 816168

                        Kommentar


                          AW: Check für Mamboo selbst gemacht

                          Oder hier bei "Musterbezeichnung" Mambo eintragen > http://www.dhv.de/db1/source/technic...ge.php?lang=DE

                          dann Datenblatt auswählen.

                          Und dann Tragegurtlänge dazu addieren. Aber ... stell nicht alles auf den Kopf.

                          VV
                          Zuletzt geändert von conny-reith; 16.11.2013, 20:05.
                          Gruß Conny
                          .............................
                          Zitat von Sir Isaac Newton: Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.

                          Kommentar


                            AW: Check für Mamboo selbst gemacht

                            Nachdem der Absolutwert nicht so wichtig ist, macht es in meinen Augen mehr Sinn nicht die ganze Leinenlänge zu messen sondern von einem Null-Punkt nahe der kürzesten Leine auszugehen.
                            So ist der absolute Messfehler kleiner, weil nur ca. 1 Meter und nicht ca. 7 Meter gemessen werden und es reicht ein auf den Tisch geklebter Meterstab (Dein Papiertarget wäre mir zu labberig.)
                            Hierzu ist ein Excel sheet hilfreich, in dem man zu den gemessenen Werten einen konstanten Grundwert addieren kann.
                            So lässt sich die tatsächliche Systemlänge des Messtandes mathematisch so korrigieren, dass möglichst genau die Sollwerte des LIM Files rauskommen und möglichst wenig Werte aus der Toleranz fallen.

                            Die Schienenkonstruktion wird so nicht funktionieren, weil der Unterschied zwischen kürzester und längster Leine mehr als 1m sind.
                            Die Schiene ist zu kurz.

                            Die Umlenkrolle muss kugelgelagert sein, sonst ist die Kraft nicht konstant.

                            Die Messung eines Schirms ist für einen cleveren Techniker theoretisch ein Klacks.
                            Praktisch ist es ganz schön viel Arbeit und es ist fraglich ob sich der Aufwand lohnt.
                            Zuletzt geändert von Willi Wombat; 17.11.2013, 18:19.

                            Kommentar


                              AW: Check für Mamboo selbst gemacht

                              Nachdem der Absolutwert nicht so wichtig ist, macht es in meinen Augen mehr Sinn nicht die ganze Leinenlänge zu messen sondern von einem Null-Punkt nahe der kürzesten Leine auszugehen.
                              So ist der absolute Messfehler kleiner, weil nur ca. 1 Meter und nicht ca. 7 Meter gemessen werden und es reicht ein auf den Tisch geklebter Meterstab (Dein Papiertarget wäre mir zu labberig.)
                              Bei den Lasern ist lt. technischer Dokumention der Messfehler unabhängig von der absoluten Entfernung. Das Target ist nicht aus Papier sondern per Stahlwinkel angebrachte Aluminiumscheibe, die mit Papier beklebt wurde.

                              Hier mal ein Photo von der anderen Seite:

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2013-11-17 21.08.22.jpg
Ansichten: 1
Größe: 38,1 KB
ID: 816174

                              Die Schienenkonstruktion wird so nicht funktionieren, weil der Unterschied zwischen kürzester und längster Leine mehr als 1m sind.
                              Die Schiene ist zu kurz.
                              Ich glaube, Du hast die Funktionsweise dieser Messmethode noch nicht ganz verstanden. Die Länge der Schiene ist völlig unabhängig von der Länge der Leinen. Die Schiene dient nur dazu, die Leinen unter konstant 5kg Zug zu halten mit einer Zielscheibe, die sich mitbewegt, und die dann per Laser erfasst werden kann. Hier ist das ganze noch einmal auf dem PWC Superfinal zu sehen:

                              Sorry, we couldn’t find that page



                              Die Umlenkrolle muss kugelgelagert sein, sonst ist die Kraft nicht konstant.
                              Die Rolle ist nicht kugelgelagert, sondern läuft als Gleitlager. Ich glaube nicht, dass das etwas ausmacht. Der Rollwiderstand des Gleitlagers ist bei 5kg mE vernachlässigbar. Ich werde das aber mal mit einer Zugwaage überprüfen.

                              Im wesentlichen entspricht der Aufbau der Methode, die auch von den Profis verwendet wird.

                              Idyllisch gelegener Familien Campingplatz. Einheimische Gastronomie mit Grillplatz und Kinderspielplatz. Viele Aktivitäten möglich.



                              Eine Schiene auf der andere Seite wäre noch gut, da man dann die Leine am Laser "einhängen" könnte... mal sehen, was man da noch machen kann...

                              Kommentar


                                AW: Check für Mamboo selbst gemacht

                                Da habe ich die Funktion wirklich nicht verstanden.
                                Wie du es gedacht hast funktioniert es natürlich.
                                Könnte man da dann nicht gleich auf den ganzen Schlitten verzichten und nur das Target rechtwinklig auf das Seil klemmen?
                                Ist natürlich nur für so ein transportables System hilfreich wie im Film.

                                Eine gute gleitgelagerte Rolle sollte auch ok sein.
                                Eine überschlägige Rechnung sagt aber, dass die Haft-Reibung immerhin ca. 10N ausmacht, wenn der Lagerradius gleich dem Seilradius ist.
                                Also wenn deine Rolle doppelt so groß ist wie das Lager, hast du mit 5 N immerhin noch leicht vermeidbare 10% Fehler.
                                Gerechnet habe ich mit Haftreibungszahl 0,15 , was je nach Materialpaarung auch leicht auch überschritten werden kann.
                                Ein Kugellagerrolle ist hier ungleich besser.

                                Wenn die Genauigkeit deines Distanzmessers unabhängig von der Entfernung ist, dann ist es wohl ein besseres Gerät mit interferometrischem Messprinzip und meine Kritik ist hinfällig.
                                Die billigen Geräte arbeiten nach dem Triangulationsprinzip und da ist es nicht egal. Könnte aber natürlich trotzdem genau genug sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X